Inhaltsverzeichnis
Was ist Kokain?
Kokain ist ein starkes und süchtig machendes Stimulans für das Gehirn. Es ist eine beliebte Freizeitdroge, aber in den USA und den meisten anderen Ländern illegal.
Natürlich vorkommendes Kokain ist ein Alkaloid Benzoylmethylecgonin, das aus den Blättern einer Kokapflanze gewonnen wird , die hauptsächlich in den südamerikanischen Ländern Bolivien, Kolumbien und Peru angebaut wird ( 1 ).
Formen und Verwendungen von Kokain
Coca Blätter
Kokablätter enthalten weniger als 1 % Kokain ( 1 ). Einige Menschen in Südamerika kauen Kokablätter; es unterdrückt Hunger, Durst, Schmerzen und Müdigkeit. Dieser Konsum sollte nicht als Kokainmissbrauch verstanden werden; es gilt als harmlos und macht wahrscheinlich nicht süchtig.
Coca-Tee
Kokatee (Mate de coca) wird in Südamerika getrunken und hat in etwa die gleiche Wirkung wie Blätter.
Kokainpaste
Kokainpaste (basa, basuco, paco, pasta base de cocaina (PBC), pitillo) enthält 40–70 % Kokain in Form von Kokainsulfat , das durch Verarbeitung von Kokablättern mit Schwefelsäure gewonnen wird ( 2 ). Es ist zum Rauchen bestimmt.
Kokainpulver
Kokainpulver ist chemisch gesehen ein Salz – Kokainhydrochlorid. Es ist ein weißes, kristallines Pulver, geruchlos und mit bitterem, betäubendem Geschmack. Beim Verkauf auf der Straße wird Kokainpulver normalerweise mit anderen Substanzen wie Backpulver, Laktose, Talkum, Chinin (um den Gewinn zu steigern) oder Anästhetika wie Lidocain gemischt (verdünnt oder „geschnitten“), das die betäubende Wirkung von Kokain nachahmt. Aufgrund der vielen zugesetzten Substanzen ist es oft unmöglich festzustellen, wie viel Kokain im Pulver enthalten ist (kann zwischen 1 % und bis zu 95 % liegen).
Kokainpulver ist zum Schnupfen (Schnüffeln) bestimmt. Kokainkonsumenten verteilen normalerweise eine „Linie“ Kokainpulver auf einer harten Oberfläche, wie einem Spiegel oder Buch, und inhalieren es mit einem Strohhalm oder einem anderen Röhrchen, die zusammen als Tooters bezeichnet werden, in die Nase. Straßennamen zum Schnüffeln von Kokain: to blow, boost, toot, geeze, ‘do a line’. Kokainpulver kann in Wasser aufgelöst als Nasenspray (Liquid Lady) verwendet oder in eine Vene gespritzt (Shot) werden. Die wiederholte Verabreichung von Kokain, eine Dosis nach der anderen, wird als Binging bezeichnet.
Straßennamen für Kokainpulver: all-american dr ug, aspirin, aunt Nora, blow, „C“, Cadillac, C dust, coke, dream, flow, girl, her, king, lady flake, shake, she, snow, soft , Sternenstaub, weiße Dame und so weiter ( 3 ).
Kokainpulver wird oft mit anderen Drogen gemischt:
- Kokainpulver + Alkohol (Liquid Lady) zusammengenommen führt zur Bildung von Kokaethylen in der Leber – diese Substanz trägt zur euphorischen Wirkung von Kokain bei
- Kokainpulver + Amphetamine, wie Ecstasy (Speedball)
- Kokainpulver + Heroin (Belushi, Dynamit, H&C, He-She, Speedball)
- Kokainpulver + Morphin (C&M)
Crack-Kokain
Crack ist Kokain in Form von weißen, wachsartigen Stücken oder “Steinen”, die zum Rauchen mit Pfeifen oder Zigaretten bestimmt sind. Es wird aus einem Kokainpulver (Kokainhydrochlorid) hergestellt, das mit einer Base wie Backpulver oder Ammoniak und Wasser verarbeitet wird, wobei das Hydrochlorid entfernt wird und etwa 99 % reines Kokain , sogenannte Freebase , erhalten wird. Crack-Kokain kann durch Hinzufügen bestimmter Substanzen (möglicherweise gefährlich, wie Levamisol) „gebufft“ werden, um seine Masse oder Wirkung zu erhöhen. Solches verfälschtes Crack-Kokain kann hellbraun oder gelb sein.
Der Begriff Crack bezieht sich auf ein knisterndes Geräusch, wenn Steine erhitzt und geräuchert werden. Straßennamen für Crack-Kokain: Base, Beam, CDs, Crack, Freebase, Girl, Nose Candy, Pop, Rock, Rooster, Tornado, Yam und so weiter.
Das Rauchen von Crack führt zu einem stärkeren und schnelleren Rausch als geschnupftes Kokain. Crack wird oft mit anderen Drogen kombiniert:
- Crack + Marihuana (Panzerfaust, Kaviar, Champagner, Cocktail)
- Crack + Heroin (Speedball, Schneeball)
Kokain als legales Medikament
Kokain ist ein Lokalanästhetikum und ein starker Vasokonstriktor (es verengt die Blutgefäße und stoppt so Blutungen), daher wurde es (und wird manchmal immer noch) bei Operationen an Augen, Nase und Rachen verwendet. Kokain als Lokalanästhetikum kann Narben hinterlassen, daher haben andere Anästhetika wie Procain es ersetzt.
Wie wirkt Kokain?
Kokain gibt ein Gefühl der Freude (Belohnung) auf die gleiche Weise wie Essen, Trinken, Glücksspiel, Computerspiele, Sex – durch die Erhöhung der Dopaminmenge im Gehirn, nur dass die Wirkung von Kokain viel stärker und kürzer ist. Wenn die Wirkung von Kokain nachlässt – normalerweise innerhalb von Minuten bis einer Stunde – fällt Dopamin unter das normale Niveau, und normalerweise folgt eine tiefe Depression. Dies macht einen Süchtigen dazu, sich nach mehr Kokain zu sehnen. Dopamin senkt auch den Appetit, deshalb verliert ein Kokainsüchtiger oft an Gewicht.
Kokain hat zwei weitere für die Gesundheit wichtige Wirkungen – es verengt die Gefäße (Arterien und Venen) und regt das Herz an. Dies führt zu einem erhöhten Blutdruck, der für viele Fälle von Schlaganfall (Gehirnblutung) und Herzinfarkt bei Kokainabhängigen verantwortlich ist. Diese Wirkung von Kokain beruht auf der Freisetzung von Norepinephrin (Noradrenalin) aus der Nebenniere. Dilatation (Erweiterung) der Pupillen ist auch die Wirkung von Norepinephrin.
Kokain erhöht auch die Freisetzung von Serotonin und Noradrenalin im Gehirn, die beide wie Dopamin zur Euphorie beitragen.
Wirkung von Kokain
Kurzfristige Auswirkungen von Kokain:
Angenehme und unerwünschte Wirkungen von Kokain, die wenige Sekunden bis zwei Tage nach Kokainmissbrauch auftreten ( 4,5 ):
- Angenehme psychologische Wirkungen innerhalb von Minuten nach dem Konsum von Kokain: Euphorie , geistige Klarheit, gesteigertes Bewusstsein für Seh-, Hör- und Berührungsempfindungen, höchstes Selbstvertrauen, Gesprächigkeit, Geselligkeit, gesteigertes Verlangen nach Sex, weniger Bedarf an Nahrung und Schlaf
- Physikalische Wirkungen: erweiterte Pupillen, erhöhte Herzfrequenz, Körpertemperatur und Blutdruck
- Der Beginn und die Dauer der Kokainwirkung hängen von der emotionalen und körperlichen Verfassung der Person, der Einstellung zur Droge, der Regelmäßigkeit des Konsums, der Dosis (eine Einzeldosis liegt normalerweise zwischen 10 und 120 mg), der Reinheit und der Form des verwendeten Kokains ab. Wirkung von:
- gerauchtes Kokain kann in 7 Sekunden erscheinen, in 1-2 Minuten seinen Höhepunkt erreichen und 20 Minuten anhalten
- Injiziertes Kokain kann innerhalb von 15 Sekunden erscheinen, seinen Höhepunkt in 3-5 Minuten erreichen und 20-30 Minuten andauern
- geschnupftes Kokain kann in 3 Minuten auftreten, in 15 Minuten seinen Höhepunkt erreichen und 45-90 Minuten anhalten
- Eingenommenes (normalerweise mit Alkohol) Kokain kann innerhalb von 10 Minuten erscheinen, seinen Höhepunkt in 60 Minuten erreichen und 60 Minuten anhalten
- Unangenehme Gefühle (ein Crash), wenn die Wirkung des Kokains nachlässt: Depression, Selbstmordgedanken, Erschöpfung, Angst, Reizbarkeit, Unruhe, Verlangen nach mehr Droge
- Zu den Symptomen einer Überdosierung mit Kokain können gehören:
- Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit (Insomnie), gewalttätiges Verhalten, Schwindel, Schwindel, kalte Süßigkeiten, Zuckungen der Gesichts- oder Fingermuskulatur
- Halluzinationen (Kokainwanzen, Gerüche, Schneelichter, Stimmen)
- Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
- Husten von schwarzem Schleim
- Lungenriss (Lungenentzündung – Pneumonitis): Bluthusten, Brustschmerzen, Atembeschwerden, juckende Haut, Fieber
- Pneumothorax (Lungenkollaps), der zu stechenden Brustschmerzen, Nackenschmerzen, Luftblasen unter der Nackenhaut (subkutanes Emphysem) führt, die sich wie Reiskrispies anfühlen (nach dem Rauchen von Crack)
- Schwere Symptome einer Überdosierung mit Kokain: starke Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Hyperthermie (hohes Fieber), verlangsamter Herzschlag, verlangsamte Atmung, Bewusstlosigkeit, Tod. Die tödliche Dosis (die zum Tod führt) kann so niedrig wie 20 mg Kokain sein, wenn es injiziert wird, oder zwischen 500 mg und 1,4 g, wenn es eingenommen wird ( 4 ). Eine 2,5 cm lange Kokainschnur enthält typischerweise 25–100 mg Kokain.
Langzeitwirkungen von Kokain
Längerer Gebrauch oder hohe Dosen von Kokain können die folgenden Wirkungen haben ( 4,5 ):
Psychische Wirkungen von Kokain:
- Panikattacken
- Wahnvorstellungen – falsche Überzeugungen
- Halluzinationen – Empfindungen von Dingen, die nicht da sind (Stimmen, Gerüche…)
- Paranoia – eine Angst, dass dir jemand folgt oder dir Schaden zufügen will
- Psychose
Körperliche Wirkung von Kokain:
- Nach dem Schnupfen von Kokain kann sich eine Kokainnase entwickeln: häufiges Nasenreiben, verstopfte Nase, Nasenbluten, Nasennebenhöhlenentzündung, Geschwüre in der Nase, Löcher in der Nasenscheidewand, Geruchsverlust, Heiserkeit, Schluckbeschwerden (nach dem Schnupfen von Kokain)
- Nach dem Rauchen von Kokain: Aufspringende Lippen und Finger (Verbrennungen)
- Nach dem Injizieren von Kokain: Hautinfektionen (Cellulitis – ein geröteter Unterhautfleck um die Injektionsstelle), Spuren (dunkle Linien über der Injektionsstelle aufgrund von entzündeten Venen) am Unterarm oder Fußrücken, Hepatitis B, C oder AIDS aufgrund kontaminierte Nadeln zu teilen
- Nach längerer Einnahme von Kokain kann sich Darmbrand (Absterben eines Teils des Darms) entwickeln
- Angina pectoris oder Herzinfarkt (auch bei jungen Anwendern) aufgrund von verdickten und verengten Arterien, die zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzens führen
- Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie)
- Schlaganfall verursacht durch Bluthochdruckspitzen
- Gewichtsverlust, Unterernährung, schlechte Gesundheit im Allgemeinen
- Verringerte Menge an Nerven, die Dopamin („Belohnungssubstanz“) freisetzen, was dazu führt, dass es schwierig ist, mit üblichen Aktivitäten Vergnügen zu erreichen
Herzinfarkt oder Tod sind auch nach einmaligem Kokainkonsum möglich.
Verhaltensänderungen:
- Kokainkonsument verkauft Dinge, um Geld für die Droge zu bekommen
- Kontaktverlust zur Realität
- Aggressivität, besonders nach dem Rauchen von Crack
- Verwendung von abschwellenden Nasensprays zur Behandlung einer verstopften Nase
- Abbruch der Beziehungen zur Familie, zu Freunden, Jobverlust
Kokain und Schwangerschaft
Kokainmissbrauch bei Schwangeren erhöht das Risiko für eine Plazentalösung, vorzeitige Wehen, Geburtsfehler, niedriges Geburtsgewicht oder Fehlgeburten. Kokain geht während des Stillens in die Milch über, was zu Reizbarkeit und Appetitlosigkeit des Babys führt.
Kokainentzugssymptome
Eine Person, die aufgehört hat, Kokain zu konsumieren, kann Folgendes erleben:
- Unruhe, Müdigkeit, Schlaflosigkeit
- Hunger
- Depressionen, Selbstmordgedanken, Stimmungsschwankungen
- Verlangen nach Kokain
Kokain-Suchtpotential
Es wird angenommen, dass Kokain nur eine psychische und keine körperliche Abhängigkeit verursacht. Es kann immer mehr Droge benötigt werden, um eine wünschenswerte euphorische Wirkung zu erzielen.
Während einer Zeit der Abstinenz bleibt eine starke Erinnerung an angenehme Erfahrungen mit Kokain zurück. Dinge, die einen ehemaligen Konsumenten an Kokain erinnern, wie Geld, Spiegel, Inhalationsröhrchen, können das Verlangen nach Kokain auslösen.
Nach einem langfristigen Kokainmissbrauch können die Dopaminvorräte im Gehirn erschöpft sein und eine süchtige Person kann ohne Kokain möglicherweise kein Vergnügen mit üblichen Dingen wie Essen und Sex erreichen. Dies ist die Ursache für das Verlangen nach Kokain, sogar Monate oder Jahre nach dem Kokainentzug.
Zum Thema passende Artikel:
- Nikotinsucht, Auswirkungen
- Nikotinentzugssymptome
Verweise:
- Kokablätter (tni.org)
- Kokapaste (encyclopedia.com)
- Straßennamen für Kokain (whitehousedrugpolicy.gov)
- Beginn und Dauer der Kokainwirkung; Symptome und Anzeichen einer Überdosierung mit Kokain (emedicine.medscape.com)
- Kurz- und Langzeitwirkung von Kokainmissbrauch (drugabuse.gov)

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!