Es gibt viele Gründe, warum Antibiotika Brustschmerzen verursachen können. Es kann eine Nebenwirkung sein, eine Allergie, Sodbrennen, einfach zu wenig Wasser trinken oder sich kurz nach der Einnahme hinlegen.
Obwohl Schmerzen in der Brust nach der Einnahme von Antibiotika nicht üblich sind, ist es am besten, Ihren Arzt anzurufen, wenn Sie unerwartete Nebenwirkungen (nicht nur Schmerzen in der Brust) verspüren!
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Brustschmerzen durch Antibiotika
Dies sind die häufigsten Gründe, warum Sie nach der Einnahme von Antibiotika Brustschmerzen verspüren könnten:
- nicht genug Wasser trinken, wenn Sie die Pillen einnehmen
- Hinlegen kurz nach der Einnahme des Medikaments
- es könnte eine Nebenwirkung sein
- Alkohol trinken
- 1 von 15 Personen kann allergisch auf Antibiotika reagieren
Wie wirken sich Antibiotika auf Ihr Herz aus?
Eine gängige Art von Antibiotika – Fluorchinolone – kann das Risiko von Herzproblemen erhöhen. Laut dieser Studie erhöhen diese Antibiotika das Risiko einer Aorten- und Mitralinsuffizienz.
Obwohl selten, kann eine Perikarditis aufgrund einer Arzneimittelallergie auch ein möglicher Grund für Brustschmerzen nach der Einnahme von Antibiotika sein.
Pilleninduzierte Ösophagitis ist eine weitere seltene Ursache für akute Brustschmerzen. Grundlegende Erkrankungen der Speiseröhre, zu wenig Wasser zu trinken oder sich direkt nach der Einnahme des Rezepts hinzulegen, können das Risiko erhöhen. Grundsätzlich benötigt das Medikament genügend Zeit und Wasser, um die Speiseröhre zu passieren.
Ein häufigerer Grund, warum Antibiotika Brustschmerzen verursachen können, ist saurer Reflux. Der Grund hängt mit der Art und Weise zusammen, wie Antibiotika mit der Darmflora interagieren.
Wie wirken sich Antibiotika auf Ihren Darm aus?
Antibiotika sind bekannt für ihre Fähigkeit, Bakterien abzutöten. Aus diesem Grund konnten sie im Laufe der Jahrhunderte viele Leben retten.
Die gleichen Antibiotika sind jedoch dafür verantwortlich, die gesunde Darmflora abzutöten, die für Ihren Magen unerlässlich ist. Antibiotika können nicht nur die schlechten, sondern auch die guten Bakterien im Darm abtöten und Verdauungsstörungen verursachen, die zu Sodbrennen führen können .
Wenn Antibiotika in Ihren Darm gelangen, töten sie die nützlichen Bakterien, die für das Säuregleichgewicht in Ihrem Verdauungssystem verantwortlich sind. Wenn sie dies tun, verdauen Sie die Nahrung möglicherweise nicht richtig und der Inhalt Ihres Magens kann beginnen, in die Speiseröhre zurückzufließen. Infolgedessen verursacht das Essen Sodbrennen im unteren Brustbereich.
Aus diesem Grund müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn Sie Antibiotika einnehmen müssen. Sie müssen auf die Dosierungen achten, um sicherzustellen, dass sie die Flora in Ihrem Darm nicht vollständig erschöpfen.
Antibiotika und Sodbrennen
Ihr Darm und Ihr Magen enthalten verschiedene Mikroorganismen , wie Bakterien, die den Verdauungsprozess unterstützen . Wenn Sie eine bakterielle Infektion im Körper haben, werden Ihnen normalerweise Antibiotika verschrieben.
Leider haben Antibiotika keine Möglichkeit, den Unterschied zwischen den guten und den schlechten Bakterien in Ihrem Darm zu erkennen. Als solche führen sie zu verschiedenen Nebenwirkungen wie:
- Beseitigung der wertvollen Bakterien im Verdauungssystem
- Führen zu einem Ungleichgewicht von guten und schlechten Bakterien im Darm
- Verursacht eine Überwucherung schädlicher Bakterien, die Magenverstimmungen und andere Komplikationen verursacht.
- Eine Erhöhung des Drucks im Magen
- Rückfluss von Nahrung und Säure aus dem Magen in die Speiseröhre
Es ist auch bekannt, dass Antibiotika andere verdauungsfördernde Nebenwirkungen haben, wie:
- Erbrechen
- Brechreiz
- Blähungen und Blähungen
- Sodbrennen
- Durchfall
- Krämpfe
Wenn Sie Antibiotika einnehmen, können sie die Speiseröhrenschleimhaut reizen und Sodbrennen verursachen.
Bei Säuglingen ist bekannt, dass die Behandlung mit Antibiotika die Anzahl und Arten von Bakterien im Darm reduziert . Die Vielfalt der Mikrobiome im Darm ist noch im Gange, und die Antibiotika hindern diese Bakterien daran, sich zu diversifizieren und verschiedene Bedürfnisse im Verdauungssystem des Kindes zu erfüllen.
Wie kann man durch Antibiotika verursachtes Sodbrennen lindern?
Es gibt einige verschreibungspflichtige Medikamente und andere, die rezeptfrei erhältlich sind, die Sie verwenden können, um Sodbrennen und sauren Reflux-Symptome zu lindern , die durch Antibiotika verursacht werden. Sie beinhalten:
- Antazida helfen, die Magensäure zu neutralisieren, die aufgrund der Reaktion auf die Reizung der Magenschleimhaut durch die Antibiotika im Überschuss produziert wird. Sie sorgen für schnelle Linderung, rekonstruieren aber keine durch Magensäure geschädigte Speiseröhre.
- H2-Rezeptor-Antagonisten können auch die Magensäure reduzieren und sind dafür bekannt, länger Linderung zu verschaffen als Antazida. Sie sorgen für eine bessere Linderung und haben eine langanhaltende Wirkung, was bei Sodbrennen unerlässlich ist.
- Protonenpumpenhemmer können auch die Magensäure verringern. Dazu gehören Pantoprazol, Rabeprazol, Esomeprazol, Omeprazol. Omeprazol ist unglaublich wirksam und erschwinglicher als die anderen und ist das weltweit am häufigsten verwendete PPI.
Mit diesen Arzneimitteln werden Sie in der Lage sein, den sauren Reflux, der durch die Antibiotika verursacht wurde, in den Griff zu bekommen.
Vielleicht möchten Sie jedoch diesen Artikel von Harvard Health Publishing über die Nebenwirkungen solcher Medikamente lesen . Um es kurz zu machen: Vielleicht möchten Sie versuchen, Ihre Darmflora auf natürliche Weise wiederherzustellen, bevor Sie diese Medikamente ausprobieren.
Wiederherstellung Ihrer Darmflora nach der Einnahme von Antibiotika
Sie müssen die Darmbakterien nach der negativen Wirkung von Antibiotika wieder aufbauen. Der Darm heilt von selbst, aber es kann mindestens 1,5 Monate und bis zu sechs Monate dauern, bis er sich vollständig erholt hat, und Ihnen fehlen möglicherweise noch einige nützliche Arten .
Sie können die Wiederherstellung mit mehreren Methoden beschleunigen:
- Präbiotika: Dies sind Ballaststoffe, die als Nahrungsquelle für Darmmikroben dienen. Sie lösen das Wachstum nützlicher Pilze und Bakterien aus, fördern die Darmgesundheit und erhöhen die Bakterienpopulation und -vielfalt.
- Probiotische Nahrungsergänzungsmittel: Probiotika sind lebende Kulturen und enthalten lebende Bakterien und Hefen, die für die Darmgesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Mit einem hervorragenden Probiotikum, das die Mikrobenstämme mit mindestens 50 Milliarden koloniebildenden Einheiten pro Dosis enthält, können Sie Ihren Darm wiederherstellen.
- Fermentierte Lebensmittel: Dies sind Lebensmittel, die von Natur aus reich an Probiotika sind (z. B. Buttermilch , Joghurt , bestimmte Milchsorten ). Nach der Anwendung von Antibiotika sind diese eine gute Möglichkeit, eine bessere Darmgesundheit zu fördern und sollten Teil Ihrer regelmäßigen Ernährung sein.
- Obst und Gemüse: Diese sind voll von Präbiotika und wichtig für die Regeneration der guten Bakterien in Ihrem Darm. Bananen und Süßkartoffeln sind leicht verfügbare Quellen für Präbiotika und können in Ihre Ernährung aufgenommen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie diese Methoden in der Regel nicht unmittelbar nach der Einnahme der Antibiotika anwenden sollten. 1-2 Stunden Wartezeit werden oft für maximale Effizienz empfohlen.
Abschließende Gedanken
Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie nach der Einnahme von Antibiotika Brustschmerzen oder Nebenwirkungen verspüren, informieren Sie immer Ihren Arzt darüber!
Als seltene Nebenwirkung können Antibiotika Herzprobleme verursachen, und Brustschmerzen können ein Hinweis darauf sein.
Ein häufiger Grund für Brustschmerzen nach der Einnahme von Antibiotika ist Sodbrennen. Sie sollten zuerst versuchen, Sodbrennen mit Änderungen des Lebensstils und der Ernährung in den Griff zu bekommen. Wenn sie nicht funktionieren, müssen Sie möglicherweise Medikamente einnehmen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Antazida mit Antibiotika einnehmen?
Antazida können die Resorption einiger Antibiotika verzögern und verringern . Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, bevor Sie Antazida zusammen mit Antibiotika einnehmen.
Kann Doxycyclin Sodbrennen verursachen?
Doxycyclin hat viele Nebenwirkungen und Sodbrennen gehört dazu .
Sollte ich die Einnahme von Antibiotika abbrechen, wenn es Brustschmerzen verursacht?
Das müssen Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Wenn die Brustschmerzen durch eine Nebenwirkung verursacht werden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise ein anderes Medikament. Wenn die Ursache Sodbrennen ist, können Sie Medikamente dagegen bekommen oder einige natürliche Methoden ausprobieren.