In den Muskeln spürbare Beinschmerzen können ein Anzeichen für eine Erkrankung namens periphere arterielle Verschlusskrankheit sein. (1)

Verstopfte oder verstopfte Arterien führen zur Bildung von Plaque an den Innenwänden der Arterien. Arterielle Plaques verringern den Blutfluss und blockieren ihn in manchen Fällen vollständig.

Verstopfte Arterien erhöhen somit Ihr Risiko, einen Schlaganfall , Herzinfarkt und Tod zu erleiden. (2)

Viele Ärzte bezeichnen verstopfte Arterien auch als Arteriosklerose. Sie ist die häufigste Ursache für koronare Herzprobleme und damit verbundene Kreislauferkrankungen. Dies liegt daran, dass Plaques den Blutfluss zum Herzmuskel einschränken, indem sie die Arterie physisch verstopfen oder eine abnormale Arterienfunktion oder einen abnormalen Tonus aufweisen. (3)

Ohne ausreichende Blutversorgung fehlt dem Herzen der Sauerstoff und andere wichtige Nährstoffe, die es für eine ordnungsgemäße Funktion benötigt. Dies verursacht Brustschmerzen, die als Angina pectoris bezeichnet werden. Wenn die Blutversorgung eines bestimmten Bereichs der Herzmuskulatur vollständig unterbrochen wird oder der Energiebedarf des Herzens die Blutversorgung übersteigt, erleidet man einen Herzinfarkt. (4)

Können Beinschmerzen ein Anzeichen für Herzprobleme sein?

Ja, Beinschmerzen deuten in manchen Fällen auf das Risiko von Herzproblemen hin. Eine solche Herzerkrankung ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit. Diese entsteht durch die Verengung der peripheren Arterien in den Beinen und führt zur Bildung von Fettablagerungen.

Neuesten Forschungsstudien zufolge haben Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit und Beinschmerzen ein relativ höheres Lebenszeitrisiko, an einem Herz-Kreislauf-Problem zu sterben. Darüber hinaus sind Muskelkrämpfe und leichte bis starke Schmerzen in Waden, Hüften oder Oberschenkeln beim Gehen, Sport und Treppensteigen häufige Symptome der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. (5)

Was sind die Symptome einer verstopften Arterie in Ihren Beinen?

Eine verstopfte Arterie in den Beinen weist auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit hin . Viele Betroffene haben daher keine oder kaum Symptome. Andere hingegen verspüren beim Gehen Schmerzen in den Beinen, was auf eine Claudicatio hinweist.

Krämpfe oder Muskelschmerzen in den Beinen deuten auf eine Claudicatio hin. Sie lösen bestimmte Aktivitäten wie Gehen aus und verschwinden nach einer kurzen Ruhepause. Die genaue Lokalisation der Krämpfe oder Schmerzen hängt von der jeweiligen Stelle der verengten oder verstopften Arterie ab. Schmerzen in den Waden sind jedoch häufig. Die Schwere der Claudicatio variiert stark und reicht von leichten Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen.

Abgesehen davon hat eine verstopfte Arterie in den Beinen, d. h. eine periphere arterielle Verschlusskrankheit, die folgenden wichtigen Anzeichen und Symptome.

  • Schmerzhafter Krampf in einem oder beiden Wadenmuskeln, Oberschenkeln und Hüften nach dem Treppensteigen, Gehen oder einer anderen ähnlichen Aktivität
  • Wunden an den Zehen, Beinen oder Füßen, die nie heilen
  • Schwäche oder Taubheitsgefühl in den Beinen
  • Veränderung der Farbe Ihrer Beine
  • Kältegefühl im Fuß oder Unterschenkel, insbesondere im Vergleich zum anderen Bein/Fuß
  • Das langsame Wachstum von Haaren oder Haarausfall an den Beinen und Füßen
  • Glänzende Haut an den Beinen
  • Das langsame Wachstum der Zehennägel
  • Schwacher oder kein Puls in den Füßen oder Beinen

Mit fortschreitender peripherer arterieller Verschlusskrankheit treten Schmerzen auch in Ruhe oder im Liegen auf, d. h. ischämische Ruheschmerzen. In dieser Situation werden die Schmerzen so intensiv, dass sie den Schlaf stören. Eine vorübergehende Linderung der Schmerzen kann durch das Aufhängen der Beine an der Bettkante oder durch Gehen im Zimmer erreicht werden. (6)

Abschluss

Ja, Beinschmerzen deuten manchmal auf eine Herzerkrankung, d. h. eine periphere arterielle Verschlusskrankheit, hin. Verstopfte Arterien in den Beinen deuten ebenfalls auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit hin und verursachen daher ähnliche Symptome wie bei einer pAVK in Beinen oder Füßen.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Beinschmerzen bei Kindern
  • Was kann Beinschmerzen verursachen?
  • Rückenschmerzen und Beinschmerzen – Gibt es einen Zusammenhang?
  • Beinschmerzen: Ursachen für Schmerzen im gesamten Bein, Schmerzen in Teilen des Beins und Schmerzen im Unterschenkel
  • Was sind die 8 häufigsten Ursachen für Beinschmerzen und wie kann ich sie loswerden?
  • Kann ein Morton-Neurom Beinschmerzen verursachen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *