Gesundheit und Wellness

Können Impfstoffe Myokarditis verursachen?

Myokarditis ist eine Erkrankung, die eine Entzündung des Herzmuskels hervorruft. Es entsteht nach einer Infektion, Entzündungsreaktionen und Autoimmunreaktionen. Die Infektion kann durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze ausgelöst werden. Diese Krankheit kann leicht oder schwer sein. Eine leichte Myokarditis kann ohne Behandlung und ohne nachteilige Auswirkungen auf das Herz von selbst abklingen. Zu den Symptomen gehören Fieber, Gelenkschmerzen , Müdigkeit , Muskelschmerzen, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit , anormaler Herzschlag und vieles mehr. In schweren Fällen kann es zu einer dauerhaften Zerstörung des Herzgewebes kommen, was zu Herzinfarkt und Herzversagen führen kann, und sogar plötzlicher unerwarteter Tod. Impfstoffe, die bakterielle oder virale Infektionen verhindern können, können hilfreich sein, um einer Myokarditis vorzubeugen.

Können Impfstoffe Myokarditis verursachen?

Myokarditis wird normalerweise durch eine Infektion mit Viren oder Bakterien ausgelöst. Es wird darauf hingewiesen, dass sich Myokarditis am häufigsten bei zwei Dritteln der Patienten mit Diphtherie entwickelt. Daher ist der Diphtherie-Impfstoff dafür bekannt, Myokarditis vorzubeugen. Der Pockenimpfstoff verursacht selten eine Entzündung in der mittleren Schicht des Herzmuskels.

Laut einer Forschungsstudie kann eine Impfung bei 3 % der gesunden Patienten eine Myokarditis auslösen. Es kann aufgrund von zirkulierendem Antigen des Impfstoffs passieren. Dieses Antigen präzipitiert in den Geweben des Herzens. Dann reichern sich im Herzmuskel Autoantikörper an, die diesen schädigen können. Die durch die Impfung ausgelösten Autoimmunreaktionen können zur Schädigung des Herzmuskelgewebes des Herzens führen.

Nicht jeder Impfstoff ist dafür bekannt, dass er bei gesunden Menschen Entzündungsreaktionen im Herzmuskelgewebe auslöst. Es kommt nur in seltenen Fällen vor. Laut einer Studie des Institute of Medicine (National Academy of Medicine) gibt es keine Beweise, die einen Zusammenhang zwischen Tetanus- oder Keuchhusten- oder Influenza-Impfstoff herstellen. (2) (1)

Myokarditis wird häufig durch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs , Elektrokardiogramm , Echokardiogramm , Blutuntersuchungen, MRT-Scan und Myokardbiopsie festgestellt. Es kann mit Medikamenten, Bluttransfusionen und Bluttransplantationen behandelt werden.

Myokarditis ist eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels, die sich nach einer Infektion entwickelt. Es beeinflusst die Herzfunktion, indem es die normale elektrische Leitfähigkeit im Herzen stört. Es ist nicht als tödliche Krankheit bekannt, da es von selbst verschwindet. In einigen Fällen kann es zu dauerhaften Schäden am Herzen kommen. In solchen Fällen kann es zu Herzstillstand, Herzversagen und sogar zum plötzlichen Tod kommen.

Myokarditis ist keine genetische Krankheit, die nicht in Familien weitergegeben werden kann. Es tritt in jedem Alter auf. Männer sind häufiger von dieser Krankheit betroffen. Es ist die dritthäufigste Ursache für plötzliche Erkrankungen bei jungen Erwachsenen.

Myokarditis ist durch entzündliche Veränderungen im Herzmuskel gekennzeichnet. Es beeinflusst die Funktion des Herzens und die Sauerstoffversorgung des restlichen Körpers. Es entwickelt sich, wenn eine Infektion oder entzündliche Reaktion des restlichen Körpers das Herz erreicht. Die Infektion im Herzmuskel kann durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze ausgelöst werden. Die Autoimmunreaktion verursacht Entzündungsreaktionen im Herzmuskel. Manchmal können Medikamente, illegale Drogen, Umweltchemikalien oder Strahlentherapie eine Entzündungsreaktion im Herzmuskel auslösen.

Leichte Myokarditis kann ohne Behandlung von selbst verschwinden. In einigen Fällen erkennen Patienten die Symptome einer Myokarditis nicht, da sie anfänglich nicht auftreten. Seine Symptome ähneln denen einer Grippe. Zu den Symptomen gehören Fieber, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Brustschmerzen und Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Schwellungen in den unteren Extremitäten, Benommenheit , Kopfschmerzen und anormaler Herzschlag.

In schweren Fällen können die im Herzmuskel entstandenen entzündlichen Veränderungen zu einer anhaltenden Zerstörung des Herzens führen. Es beeinflusst die elektrische Leitfähigkeit des Herzens, was zu anormalen Herzschlägen oder anormalen Herzrhythmen führen kann. In solchen Fällen kann es zu Herzversagen, Herzinfarkt und plötzlichem Tod kommen. (3)

Fazit

Myokarditis ist nicht mit Impfstoffen verbunden. Verschiedenen Forschungsstudien zufolge wird Myokarditis selten durch Impfstoffe ausgelöst, nur bei 3 % der gesunden Personen, die geimpft werden. Das von Impfstoffen freigesetzte Antigen kann Entzündungsreaktionen im Herzmuskel auslösen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *