Können laktoseintolerante Menschen Joghurt essen?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Laktose?
Laktose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in den meisten Milchprodukten vorkommt. Laktase ist ein Enzym in unserem Darm, das beim Abbau von Laktose hilft.
Was ist Laktoseintoleranz?
Menschen mit Laktoseintoleranz haben nicht genug Laktase, um den Milchzucker vollständig zu verdauen, der dann in den Dickdarm gelangt. Die im Darm vorhandenen Bakterien verursachen eine Fermentation der Laktose, was zu den Symptomen einer Laktoseintoleranz führt. Dies führt zu Verdauungsbeschwerden beim Verzehr von Milchprodukten und diese Verdauungsbeschwerden werden als Laktoseintoleranz bezeichnet. Es gibt bestimmte Darmerkrankungen, die die Laktase verringern können. Auch die Laktaseproduktion nimmt nach dem 2. Lebensjahr ab.
Was sind die Symptome einer Laktoseintoleranz?
Eine Laktoseintoleranz führt zu einer erhöhten Stuhlhäufigkeit und auch die Fermentation der Laktose führt zu einer Gasbildung. Aus diesem Grund sind die häufigsten Anzeichen und Symptome einer Laktoseintoleranz: Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, Völlegefühl und Übelkeit. Diese ganzen Symptome können auch von jeder anderen Krankheit herrühren. Daher ist es wichtig, vor der Einschränkung von Milchprodukten aus der Ernährung eine genaue Diagnose zu stellen und eine Laktoseintoleranz zu bestätigen oder auszuschließen.
Können laktoseintolerante Menschen Joghurt essen?
Ja, laktoseintolerante Menschen können Joghurt essen, zumindest einige von ihnen. Wenn Sie laktoseintolerant sind, bedeutet das nicht, dass Sie sich für immer von Milchprodukten verabschieden sollten. Die Laktoseintoleranz ist bei Menschen unterschiedlich, was die Menge an Laktose betrifft, die sie vertragen. Manche Menschen können trotz Laktoseintoleranz sogar eine kleine Tasse Milch verdauen. Sauermilchprodukte, da sie leicht verdaulich sind, können von laktoseempfindlichen Personen verzehrt werden. Also, JA, Menschen mit Laktoseintoleranz können Joghurt konsumieren.
Joghurt kann von einer laktoseintoleranten Person verzehrt werden, da er die folgenden Eigenschaften aufweist:
- Joghurt ist laktosearm, da ein Teil der darin enthaltenen Laktose bereits abgebaut ist. Dadurch ist Joghurt auch für Menschen mit Laktoseintoleranz leicht verdaulich.
- Griechischer Joghurt kann auch eine gute Option in Milchprodukten für eine laktoseintolerante Person sein. Bei griechischem Joghurt wird der wässrige Teil der Milch während der Verarbeitung abgesiebt, wodurch auch viel Laktose darin entfernt wird; wodurch es möglich wird, es von einer laktoseintoleranten Person zu konsumieren.
- Die Milchprodukte sind eine reichhaltige Kalziumquelle für den Menschen, die für das Knochenwachstum benötigt wird. Wenn Sie sie vollständig entfernen, wird eine reichhaltige Kalziumquelle aus den täglichen Mahlzeiten entfernt. Joghurt ist nicht nur ein leicht verdauliches Milchprodukt, sondern auch eine reichhaltige Kalziumquelle und kann auch bei einer Laktoseintoleranz verzehrt werden.
- Joghurt enthält viel Laktase-Enzym, das hilft, die Laktose zu verdauen. Der Verzehr von Joghurt erhöht den Spiegel dieses Enzyms, das einem laktoseintoleranten Menschen fehlt.
Joghurt fügt dem Darm gesunde Bakterien hinzu, die eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Verdauungsgesundheit spielen. Die Darmbakterien verstoffwechseln die Nahrung, die wir essen.
Welche anderen Milchprodukte außer Joghurt kann eine laktoseintolerante Person essen?
Neben Joghurt gibt es einige andere verarbeitete Milchprodukte wie gereiften Käse, Kefir oder Quark, die von einer laktoseintoleranten Person konsumiert werden können. Viele laktoseintolerante Menschen können sogar mit der Einnahme von Milchprodukten beginnen, zunächst in kleinen Mengen, und sie dann allmählich steigern, wenn keine negativen Symptome beobachtet werden. Es ist auch ergänzend Laktase erhältlich, die eingenommen werden kann, wenn eine Person die Milchprodukte wirklich genießen möchte, ohne unangenehme Symptome zu verspüren.