Können Listerien Sie töten?
Listeria wird durch Listeria monocytogenes verursacht, ein grampositives Bakterium, das im Boden, im Wasser und im tierischen Verdauungssystem einschließlich des Menschen vorkommt. Die Infektion wird durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel verursacht. Listerien kommen häufig in verzehrfertig verarbeiteten Lebensmitteln vor.
Inhaltsverzeichnis
Können Listerien Sie töten?
Ja, Listerien können Sie töten, aber nicht jeder, der sich mit Listerien infiziert, stirbt. Lassen Sie uns zunächst kurz auf die Pathogenese der Listerieninfektion eingehen. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, wie die Krankheit tödlich sein kann.
Eine Listeria-Infektion kann bei Menschen mit schwacher Immunität wie Neugeborenen, Schwangeren, älteren Menschen und Menschen mit Immunschwäche zu schweren Infektionen führen. Diese Menschen können Blutvergiftung, Infektionen des Zentralnervensystems und andere Organinfektionen bekommen. Diese Infektionen des Blutes und anderer Organe sind der Grund für die Todesfälle (Mortalität). Septikämie hat eine Sterblichkeitsrate von 70 %, ZNS-Infektionen haben eine Sterblichkeitsrate von 20 % und können gleichzeitig mit anderen Krankheiten auf 40 bis 60 % ansteigen, und Endokarditis ist die dritte Todesursache.
Pathogenese von Listeria Monocytogenes
Wenn mit Listerien kontaminierte Lebensmittel verzehrt werden, gelangen diese in die Zellen der Dünndarmschleimhaut und vermehren sich. Die Bakterien bewegen sich zunächst intrazellulär und dann von Zelle zu Zelle. Dann werden die Bakterien in die Leber und Milz getragen und die meisten von ihnen in Leber und Milz zerstört . Einige Bakterien entkommen und gelangen in andere Organe, aber das T-Zell-vermittelte Immunsystem des Wirts aktiviert und zerstört die Bakterien, und wenn das passiert, entwickelt die Person eine Gastroenteritis, die selbstlimitierend sein kann oder behandelt werden muss.
Bei unzureichender Immunantwort des Wirtes vermehren sich Listeria monocytogenes in Hepatozyten (Leberzellen) und Makrophagen (Zellen des Immunsystems) ungehindert und gelangen über das Blut in andere Organe. Über die Blut-Hirn-Schranke und die Plazentaschranke infizieren die Bakterien vor allem Gehirn und Gebärmutter . Der genaue Mechanismus, wie der Organismus die Blut-Hirn-Schranke oder die Plazentaschranke durchdringt, ist unbekannt. Es kann sich auch auf andere Organe ausbreiten und diese Organe ebenfalls infizieren.
Die Krankheiten, die ein Erwachsener mit einer invasiven Listerieninfektion bekommt
- Blutvergiftung – schwere Blutinfektion, 15-50 % der Erwachsenen können Blutvergiftung bekommen
- Infektion des Zentralnervensystems (ZNS), die in 55-70 % der Fälle beobachtet wird
- Meningitis – Entzündung der das Gehirn umgebenden Membranen, die Meningen genannt werden
- Enzephalitis – Entzündung des Gehirns
- Meningoenchephalitis – Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute
- Hirnabszess – lokalisierter Bereich mit infiziertem Material, tritt bei etwa 10 % der ZNS-Infektionen auf
- Seltene Krankheiten, die sich mit Listeriose manifestieren (5-10 %)
- Endokarditis – Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens
- Myokarditis – Entzündung der Muskelschicht des Herzens
- Arteriitis – Entzündung der Innenwände der Arterien
- Pneumonie – Infektion der Lunge
- Pleuritis – Entzündung der Membranen, die die Lunge umgeben
- Hepatitis – Infektion der Leber
- Osteomyelitis – Infektion des Knochens
- Peritonitis – Entzündung des Bauchfells, das die innere Auskleidung des Bauches ist
Symptome einer Gastroenteritis
- Fieber
- Gliederschmerzen
- Brechreiz
- Durchfall
- Bauchschmerzen
Symptome einer Gehirnentzündung
- Hohes Fieber
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Photophobie
- Nackenschmerzen/Nackensteifheit
- Krämpfe/Anfälle
- Verwechslung
- Bewusstseinsverlust
- Lähmung der Hirnnerven
Je nach betroffenem Organ können weitere Symptome auftreten.
Menschen mit erhöhtem Risiko, an invasiver Listeriose zu erkranken
Listeriose tritt auf, wenn die T-Zell-vermittelte Immunität nicht ausreicht, um die Infektion abzuwehren. Also ist Listeria im Grunde ein opportunistischer Organismus. Die Infektion wird schwerwiegend und betrifft das Gehirn, das Blut und andere Organe, wenn die Immunität im Körper niedrig ist.
Menschen mit geringer Immunität sind:
- Neugeborene
- Ältere Menschen
- Immungeschwächte Menschen
- Bösartige Erkrankungen – Leukämie, Lymphom oder Sarkom
- Zur Chemotherapie
- Unter immunsuppressiver Therapie – Organtransplantation oder Anwendung von Kortikosteroiden
- Chronische Lebererkrankung – Zirrhose oder chronischer Alkoholismus
- Nierenerkrankung
- Mellitus-Diabetes
- Kollagenkrankheit – Systemischer Lupus erythematodes
- HIV (Human Immunodeficiency Virus) / AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
- Schwangere Frauen haben ein erhöhtes Risiko, eine Listerieninfektion zu bekommen, aber die Krankheit bleibt bei ihnen weniger schwerwiegend, wenn sie keine andere Krankheit haben. Aber die Infektion kann auf das Baby übertragen werden.
Todesrisiko (Mortalität) bei Listerieninfektion
- Septikämie – hat eine hohe Sterblichkeitsrate von 70 %
- ZNS-Infektion – hat eine Sterblichkeitsrate von 20 %, kann aber auf 40-60 % ansteigen, wenn sie gleichzeitig mit einer anderen Krankheit in Verbindung gebracht wird.
- Endokarditis – dies ist die drittschwerste Infektion, die zum Tod führen kann.