Gesundheit und Wellness

Können Sie Alkohol trinken, wenn Sie Morbus Basedow haben?

Ob eine Person, die an Morbus Basedow oder Hyperthyreose leidet , Alkohol trinken sollte oder nicht, ist seit jeher ein kontroverses Thema unter vielen Menschen. Um eine Schlussfolgerung zu ziehen, ist es daher unerlässlich, die Expertenmeinung über die Basedow-Krankheit und den Alkoholkonsum der jeweiligen Patienten zu diskutieren.

Überblick über die Basedow-Krankheit

Die Basedow-Krankheit weist auf eine Form des Autoimmunproblems hin, das dazu führt, dass die Schilddrüse des Menschen übermäßig Schilddrüsenhormone produziert. Laut Ärzten ist dies eine zugrunde liegende Ursache für das Problem der Hyperthyreose.

Bei diesem Problem erzeugt das Immunsystem einer Person Antikörper, die das Wachstum der Schilddrüse verursachen und Schilddrüsenhormone in relativ höheren Mengen erzeugen, als vom Körper benötigt werden. Diese Antikörper wirken als TSIs, dh Schilddrüsen-stimulierende Immunglobuline, die an Rezeptoren von Schilddrüsenzellen, dh Andockstationen für TSH, binden. TSI bringt Ihre Schilddrüse dazu, übermäßig zu wachsen und Hormone zu behandeln, was zu einer Hyperthyreose führt.

Können Sie Alkohol trinken, wenn Sie Morbus Basedow haben?

Laut Endokrinologen entscheiden sich viele Menschen, die mit Autoimmun- oder Schilddrüsenerkrankungen zu tun haben, gelegentlich alkoholische Getränke zu sich zu nehmen, ohne Probleme zu haben. Regelmäßiger Alkoholkonsum wirkt sich jedoch definitiv nachteilig auf die Gesundheit aus, was auch bei Personen mit normaler Schilddrüsenerkrankung der Fall ist.

Zu viel Alkohol wirkt sich auf Nebennieren und Leber aus

Obwohl übermäßiger Alkoholkonsum in einigen Fällen eine Unterdrückung der Schilddrüsenaktivität verursacht, was zu einer Hypothyreose führt, wirkt sich der Alkoholkonsum in höheren Mengen negativ auf die Nebennieren- und Leberdrüsen aus. Spezifische Effekte sind hier-

Weiterlesen  Wie hält man die Bauchspeicheldrüse auf natürliche Weise gesund?

Verursacht Ermüdung der Nebennieren und verlangsamt die Schilddrüse – Die Logik dahinter ist sehr einfach, dh da Alkohol übermäßig viele Kohlenhydrate enthält, beeinflusst er den Blutzuckerspiegel und daher führt ein hoher Alkoholkonsum zu einer Ermüdung der Nebennieren. Schwache Nebennieren verursachen eine Verlangsamung der Schilddrüse und beeinträchtigen sowohl das Immunsystem als auch den Darm.

Belastet die Leber und erhöht Komplikationen bei Patienten mit Morbus Basedow: Alkohol hat einen erheblichen Einfluss auf die Leber von Patienten. Wir alle wissen, dass die Leber eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit der Schilddrüse spielt. Das ist weil; Die Umwandlung von T4 in T3 findet in der größten Drüse des Menschen statt, nämlich in der Leber. Darüber hinaus muss Ihre Leber verschiedene andere wichtige Funktionen erfüllen, einschließlich des Entgiftungsprozesses.

Wenn Sie also an Basedow-Krankheit oder Hyperthyreose leiden und dafür PTU oder Methimazol verschrieben bekommen, ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Leber auf der Grundlage des Entgiftungsprozesses optimal funktioniert. Durch übermäßigen Alkoholkonsum belasten Sie Ihre Leber enorm, was die Verdauung beeinträchtigt und Schwierigkeiten bei der Umwandlung in T3 verursacht, was zu Komplikationen im Zusammenhang mit der Basedow-Krankheit führt. In einigen Fällen führt die Leberbelastung zum Leaky-Gut-Syndrom.

Andere nachteilige Auswirkungen von zu viel Alkohol auf Patienten mit Morbus Basedow

Alkohol oder alkoholische Getränke stören die Salzsäure HCL im menschlichen Körper, was weiter zu Verdauungsproblemen führt. Es verursacht auch eine direkte Schädigung der Darmschleimhaut, was zu einem undichten Darm, dh Darmpermeabilität, führt und dadurch eine Autoimmunreaktion auslöst. Dies verursacht sogar eine Hyperthyreose aufgrund von Morbus Basedow. Zu viel Alkoholkonsum kann auch das Nervensystem und das Immunsystem des Menschen schädigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *