Können Sie einen Arbeitgeber wegen emotionaler Belastung verklagen?
Für viele Menschen ist Stress am Arbeitsplatz eine einfache Angelegenheit, die sich nicht vermeiden lässt. Egal, ob es an Ihrem überheblichen Chef, schrecklichen Kollegen oder einfach an zermürbenden Stunden liegt, jeder muss bei der Arbeit mit irgendwelchen unappetitlichen Angelegenheiten fertig werden. Doch auch wenn Alltagsstress normal ist, ist es nicht in Ordnung, wenn ein ungesundes Arbeitsklima zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen , Angstzuständen oder Schlaflosigkeit führt. Zu jedem Zeitpunkt kann ein Job Ihre körperliche oder geistige Gesundheit bedrohen, daher ist es wichtig, einen Schritt zurück zu gehen und auf Ihre verfügbaren Optionen zuzugreifen, um dieses Problem zu lindern. In dieser realen Welt sollte ein Arbeitgeber die internen Prozesse haben, um die Probleme anzugehen, die Ihnen emotionale Probleme bereiten. Wenn es sich um einen missbräuchlichen Manager handelt, hat die Personalabteilung jedes Recht, eine Untersuchung einzuleiten, Ihre Beschwerde zu legalisieren und Abhilfemaßnahmen für Ihre Probleme mit einer Rüge, Versetzung oder Kündigung zu finden. Wenn das Problem aufgrund Ihrer Kollegen auftritt, sollte es ein ähnliches Verfahren mit denselben Ergebnissen geben. Leider leben die Menschen nicht in einer makellosen Welt, in der das entsprechende Szenario immer gerecht abläuft.
Wenn Sie aufgrund von Fahrlässigkeit oder empörenden vorsätzlichen Handlungen anderer Personen bei der Arbeit emotionalen Stress erleiden, können Sie möglicherweise einen Personenschadensanspruch auf Schadensersatz geltend machen. Hier ist das Gesetz komplex. Bevor Sie eine Klage einreichen, ist es wichtig, sich mit einigen Formen emotionaler Belastung vertraut zu machen, die vom Gesetz identifiziert werden.
Inhaltsverzeichnis
Können Sie den Arbeitgeber wegen emotionaler Belastung verklagen?
Ein Arbeitgeber kann gesetzlich für die Handlungen eines Arbeitnehmers haftbar gemacht werden, wenn das Verhalten, das die emotionale Belastung verursacht hat, zufällig im Bereich der Arbeit des Arbeitnehmers lag oder wenn der Arbeitgeber dem Verhalten zugestimmt hat. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit von Arbeitslosenansprüchen, wenn das Sicherheitspersonal eines Geschäfts einen Käufer über die Gegensprechanlage eines überfüllten Geschäfts zu Unrecht namentlich des Raubes beschuldigt. Üblicherweise werden Arbeitgeber für die Handlungen eines Arbeitnehmers durch einen Prozess verantwortlich gemacht, der gesetzlich als Ratifizierung anerkannt wird. Obwohl jeder Staat sein individuelles Gesetz befolgt, das die Ratifizierung definiert, sind dennoch gewöhnlich Beweise für die unten genannten Tatsachen erforderlich:
- Der Arbeitgeber hatte Kenntnis von dem konkreten Verhalten
- Dem Arbeitgeber war bewusst, dass das Verhalten gefährlich war
- Der Arbeitgeber konnte keine wirksamen Schritte unternehmen, um die Lösung des Problems zu finden.
Verifizierung eines Anspruchs auf emotionalen Stress
Emotionaler Stress wird entweder absichtlich oder fahrlässig zugefügt. Der Unterschied ergibt sich aus dem Zustand oder der Meinung des Unternehmens oder der Person, die für die Durchführung der gefährlichen Handlung verantwortlich ist. Jede Form von emotionalem Stress braucht Beweise dafür, dass einige Handlungen stattgefunden haben und manche Handlungen nicht stattgefunden haben. Einige Grundlagen sind unten aufgeführt:
NIED (fahrlässige Zufügung von emotionalem Stress)
Wenn Sie unter einer emotionalen Belastung leiden, die durch das fahrlässige Verhalten einer anderen Person verursacht wurde, können Sie sich möglicherweise von NIED erholen. In der Regel werden bei einem erfolgreichen Antrag Elemente wie die folgenden überprüft:
- Der Beklagte ist an einer vorsätzlichen Verletzung oder einer fahrlässigen Verletzung einer gesetzlichen Pflicht beteiligt
- Die vorsätzliche Verletzung oder Fahrlässigkeit der Beklagten gegen gesetzliche Normen war ein Grund für die schwere seelische Belastung
- Der Kläger erlitt schwere seelische Belastungen.
Das Grundprinzip ist, dass der Angeklagte gesetzlich verpflichtet ist, angemessene Sorgfalt walten zu lassen, um eine seelische Belastung der anderen Person abzuwenden. Ein Anspruch auf NIED kann von der Person geltend gemacht werden, die durch die fahrlässige Handlung geschädigt wurde und einige Umstehende den Unfall miterlebten, aber nicht körperlich davon betroffen waren. Am Arbeitsplatz haben Sie jedes Recht, einen Anspruch auf NIED geltend zu machen, wenn Sie beispielsweise von schlecht gewarteten Geräten fast erdrückt wurden. Ihre Klage könnte sich jedoch als erfolglos erweisen, wenn Sie miterlebt haben, wie ein Mitarbeiter zerquetscht wurde, und Sie sich nicht in der Nähe der Gefahrenstelle aufgehalten haben. Wenn Sie nicht in Gefahr waren, sollte der Vorfall einen nahen Verwandten betreffen.
IIED (Vorsätzliches Zufügen von emotionalem Stress)
Gelegentlich wird IIED als „Schandtat der Empörung“ anerkannt, da es auf unverschämtem oder extremem Verhalten beruht, das rücksichtslos oder vorsätzlich ausgeführt wird. Die Mehrheit der Gerichte benötigt den Nachweis von vier realistischen Komponenten für eine Klage wegen emotionaler Belastung, um erfolgreich zu sein, und diese sind:
- Der Arbeitgeber oder sein Beauftragter hat leichtfertig oder vorsätzlich gehandelt
- Das Verhalten des Arbeitgebers oder seines Vertreters war unverschämt und extrem
- Die emotionale Belastung war groß
- Die Handlungen des Arbeitgebers oder seines Vertreters sind auf die psychische Belastung des Arbeitnehmers zurückzuführen.
Es ist jedoch schwierig, diese Art von Behauptung zu beweisen, da es keine klaren Richtlinien für unverschämtes und extremes Verhalten gibt. Dennoch sollte es mehr sein als einfache Demütigungen, Ärgernisse, Drohungen oder Beleidigungen. Zahlreiche unangenehme Emotionen wie Angst, Verlegenheit und Scham qualifizieren sich in Form von emotionalem Stress. Auch hier suchen die Gerichte nicht nach einer gefährlichen Antwort. Es wird dort gefunden, wo die Situationen dazu führen würden, dass eine vernünftige Person nicht in der Lage wäre, mit psychischen Belastungen fertig zu werden.
In den Behauptungen am Arbeitsplatz wird neben anderen gefährlichen Verhaltensweisen wie sexueller Belästigung häufig das Problem der emotionalen Belastung behauptet. Beispielsweise kann ein Arbeitgeber für IIED haftbar gemacht werden, nachdem er einige Monate lang nicht auf verschiedene Beschwerden reagiert hat, in denen der Verdacht auf sexuelle Belästigung durch den Manager besteht.
Fazit
Im Allgemeinen hängt die Zahlung von Schadensersatzansprüchen wie NIED- oder IIED-Ansprüchen von der Schwere der emotionalen Verletzung ab. Es ist eine Entscheidung der Jury, wenn Ihr Anspruch zu einer Anhörung geht. Zu den Faktoren, die den Schaden beeinflussen, gehören die Unverschämtheit des Verhaltens des Angeklagten, der Schaden, den Sie erlitten haben, und ob die emotionale Belastung anhält oder nicht. Emotionaler Stress wird als faktenintensive Behauptung angesehen, die aufgrund des Fehlens von sichtbaren Schäden, wie einem gebrochenen Arm, schwer zu beweisen ist; Es ist jedoch eine echte Verletzung, die Ihr Leben ernsthaft stören kann. Wenn Sie emotionale Belastungen durchgemacht haben, sollten Sie sich vielleicht von einem erfahrenen Anwalt für Personenschäden beraten lassen. Die Anwälte vor Ort können Ihnen dabei helfen, die in Ihrem Staat vorherrschenden Gesetze über emotionale Belastungen an Ihrem Arbeitsplatz zu verstehen.