Gesundheit und Wellness

Können Sie Gasschmerzen im oberen Rücken haben?

Inhaltsverzeichnis

Können Sie Gasschmerzen im oberen Rücken haben?

Wenn sich Luft im Magen ansammelt, wird von innen Druck ausgeübt. Dieser Stress in den inneren Organen des Körpers führt zu Bauchschmerzen und die Endfolge kann Rückenschmerzen sein. In vielen Fällen verspürt eine Person Rückenschmerzen, selbst nachdem sie alle Gase ausgestoßen hat (aber speziell strahlen diese Schmerzen häufig auf den unteren Rücken aus).

Blähungen und Blähungen können zu den ungünstigsten Zeiten auftreten : Während eines wichtigen Meetings oder in einem überfüllten Aufzug. Obwohl das Ausstoßen von Blähungen (Flatus) nichts Ernstes ist, kann es peinlich sein.

Alles, was Blähungen verursacht oder mit Verstopfung oder Durchfall verbunden ist, kann Blähungen verursachen. Im Allgemeinen treten diese Schmerzen auf, wenn sich die Gase im Darm ansammeln und Sie sie nicht ausstoßen können. Die gute Nachricht ist, dass, obwohl Sie Blähungen und Blähungen nicht vermeiden können, einige einfache Maßnahmen Ihnen helfen können, die von Ihnen produzierte Blähungsmenge zu reduzieren und Beschwerden und peinliche Situationen zu lindern.

Anzeichen und Symptome von Gasschmerzen 

Für die meisten Menschen sind die Anzeichen und Symptome von Blähungen und Blähungen zu offensichtlich. Dies sind einige davon:

  • Freiwilliger und unfreiwilliger Ausstoß von Gasen, entweder als Rülpser oder Blähungen.
  • Akute oder stechende Schmerzen oder Krämpfe im Unterleib. Diese Schmerzen können sich in jedem Teil des Bauches manifestieren und den Ort wechseln und sich schnell bessern.
  • Spüren Sie einen „Knoten“ im Bauch.
  • Entzündung und Steifheit im Unterleib (Schwellung).

Manchmal können Gasschmerzen konstant oder so intensiv sein, dass Sie das Gefühl haben, etwas Ernstes zu haben. Die Gase können manchmal mit Folgendem verwechselt werden: Herzerkrankungen, Gallensteine, Blinddarmentzündung.

Rufen Sie den Arzt an, wenn die Gase von Folgendem begleitet werden: Lang anhaltende Bauchschmerzen, blutiger Stuhl, eine Veränderung der Farbe und Häufigkeit des Stuhls, Ausdünnung, Brustschmerzen und anhaltende oder wiederkehrende Übelkeit oder Erbrechen.

Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Blähungen oder Blähungen so anhaltend oder intensiv sind, dass sie Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, ein normales Leben zu führen. In den meisten Fällen kann eine Behandlung helfen, das Problem zu reduzieren oder zu lindern.

Ursachen von Gasschmerzen

Gase entstehen, wenn Bakterien im Dickdarm Kohlenhydrate vergären, die im Dünndarm nicht verdaut werden. Dafür sind leider gesunde und ballaststoffreiche Lebensmittel verantwortlich. Ballaststoffe haben viele gesundheitliche Vorteile, z. B. halten sie den Verdauungstrakt in gutem Zustand und regulieren den Zucker- und Cholesterinspiegel. Aber Faser kann die Bildung von Gasen verursachen.

Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln, die Gase und Blähungen verursachen, gehören: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Bohnen und Erbsen (Hülsenfrüchte). Ballaststoffergänzungen, die Plantago enthalten, wie Metamucil, können diese Probleme verursachen, insbesondere wenn sie zu schnell in die Ernährung aufgenommen werden. Kohlensäurehaltige Getränke wie Softdrinks und Bier verursachen ebenfalls Blähungen.

Dies sind andere Ursachen für überschüssige Gase:

Luft schlucken: Jedes Mal, wenn Sie essen oder trinken, schlucken Sie Luft. Man schluckt auch Luft, wenn man nervös ist, sehr schnell isst, Kaugummi kaut, Bonbons lutscht oder mit Sorbet trinkt. Ein Teil dieser Luft gelangt in den unteren Verdauungstrakt.

Eine andere Krankheit: Überschüssiges Gas kann ein Symptom einer ernsteren chronischen Krankheit sein. Einige Beispiele sind Divertikulitis oder eine entzündliche Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn . Übermäßige Blähungen und Schwellungen können auch Symptome eines übermäßigen Bakterienwachstums im Dünndarm aufgrund von Krankheiten wie Diabetes sein .

Weiterlesen  Können Sie von MCAD-Mangel geheilt werden?

Nahrungsmittelunverträglichkeit: Wenn Blähungen und Schwellungen vor allem nach dem Verzehr von Milchprodukten auftreten, kann der Körper den Zucker in Milchprodukten (Laktose) möglicherweise nicht abbauen. Andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten, insbesondere Gluten (ein Protein, das in Weizen und anderen Getreidearten vorkommt), können ebenfalls zu übermäßigem Blähungen, Durchfall und Gewichtsverlust führen.

Künstliche Süßstoffe: Es ist auch möglich, dass das System künstliche Süßstoffe wie Sorbit, Mannit und Xylit nicht verträgt, die in einigen Lebensmitteln, Kaugummis und zuckerfreien Süßigkeiten enthalten sind. Viele gesunde Menschen leiden unter Blähungen und Durchfall, wenn sie diese Süßstoffe konsumieren.

Verstopfung: Verstopfung kann den Gasdurchgang behindern, was zu Schwellungen und Beschwerden führt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *