Gesundheit

Können Sie gegen Fieberbläschen immun sein?

Überblick

Auch Fieberbläschen genanntFieberbläschen sind winzige Bläschen, die aufplatzen und Geschwüre bilden. Sie bilden sich meist rund um den Mund oder auf den Lippen. In einigen Fällen können sie auch an anderen Stellen des Gesichts auftreten, beispielsweise unter der Nase.

Fieberbläschen werden durch ein Virus verursacht, das als Herpes-simplex-Virus (HSV) bekannt ist. Sie können durch engen Hautkontakt, Küssen oder das Teilen persönlicher Gegenstände wie Handtücher und Utensilien mit einer Person, die an einer aktiven Wunde leidet, übertragen werden.

Es gibt kein bekanntes Heilmittel für Fieberbläschen. Nachdem eine Person infiziert ist, ruht das Virus für längere Zeit im Körper. Es kann später wieder auftreten und erneut Fieberbläschen verursachen. Nach Angaben des NHS verschwindet ein typischer Ausbruch von Fieberbläschen ohne Behandlung innerhalb von 7–10 Tagen.¹

Gleichzeitig sind manche Menschen asymptomatisch, was bedeutet, dass sie keine Symptome entwickeln. Dies wirft oft die Frage auf: Kann man gegen Fieberbläschen immun sein?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Fieberbläschen wissen müssen und wie Sie sich am besten davor schützen können.

Was verursacht Fieberbläschen?

Fieberbläschen werden durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht. Es ist wichtig zu beachten, dass es zwei Arten von Herpes gibt. Fieberbläschen werden fast immer durch Herpes-simplex-Typ-1 (HSV-1) verursacht, während der andere Virustyp, Herpes-simplex-Typ-2 (HSV-2), normalerweise Herpes genitalis verursacht. 

In seltenen Fällen können Fieberbläschen durch HSV-2 verursacht werden. Eine orale Infektion mit HSV-2 erfolgt normalerweise durch Oralsex mit einer Person, die an Herpes genitalis leidet.

Laut der American Academy of Dermatology Association (AAD) sind Fieberbläschen sehr ansteckend. Viele Kinder infizieren sich bereits in jungen Jahren mit dem HSV-1-Virus. Dies kann dadurch geschehen, dass man von einer Person mit Fieberbläschen geküsst wird oder Utensilien und Handtücher mit Menschen mit Fieberbläschen geteilt werden.²

Aus diesem Grund wird empfohlen, eine Person mit Herpesbläschen nicht zu küssen oder Utensilien mit ihr zu teilen, bis die Herpesbläschen vollständig verheilt sind. In manchen Fällen kann das Virus, das Fieberbläschen verursacht, auch dann übertragen werden, wenn die Person keine sichtbaren Fieberbläschen hat. Es ist jedoch am wahrscheinlichsten, dass es sich während eines aktiven Ausbruchs ausbreitet.

Symptome

Die Symptome von Fieberbläschen wirken sich bei jedem Menschen unterschiedlich aus. Bei manchen Menschen treten beim ersten Anfall keine Symptome auf. Bei anderen kommt es zur Bildung von Wunden (Geschwüren) um oder im Mund, die von grippeähnlichen Symptomen begleitet sein können.

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Ein Kribbeln auf den Lippen, das häufig auftritt, bevor Fieberbläschen auftreten

  • Kleine Bläschen an Mund und Lippen, die später aufplatzen und verkrusten

  • Juckendes oder trockenes Gefühl im Lippen- und Mundbereich

  • Wundes Gefühl um die Lippen und den Mund herum

Einige andere Symptome, die während eines Ausbruchs auftreten können, sind:

  • Fieber

  • Geschwollene Lymphknoten

  • Muskelkater

Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Herpes-simplex-Virus infiziert sind, kann es sein, dass Fieberbläschen erst 20 Tage nach dem ersten Kontakt auftreten.

Diese Symptome verschwinden normalerweise nach etwa 7–10 Tagen von selbst. Sie sollten jedoch Ihren Arzt anrufen, wenn Sie während eines Lippenherpes-Ausbruchs Symptome entwickeln, die das Auge betreffen. Unbehandelt kann ein Ausbruch des Herpes-simplex-Virus im Auge zu Sehverlust führen. Dies ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation einer HSV-Infektion.

Wie lange sind Lippenherpes ansteckend?

Das HSV-1-Virus ist hoch ansteckend und kann auch dann übertragen werden, wenn eine Person keine sichtbaren Symptome aufweist. Am ansteckendsten ist es jedoch, wenn Fieberbläschen vorhanden sind. Das Virus bleibt ansteckend, bis die Wunden vollständig verschwunden sind, was etwa zwei Wochen dauert.

Sie sollten warten, bis die Lippenherpes vollständig verheilt sind, bevor Sie jemanden küssen oder Utensilien oder Trinkgläser mit ihm teilen.

Wie verbreitet es sich?

Das HSV-1-Virus, das Fieberbläschen verursacht, wird durch engen Kontakt mit dem Speichel oder der Haut einer infizierten Person oder durch das Teilen persönlicher Handtücher und Utensilien übertragen. Das Virus gelangt durch Risse in der Haut in den Körper, die möglicherweise sogar zu klein sind, um es zu bemerken.

Sobald Sie sich mit dem HSV-1 infiziert haben, haben Sie ihn lebenslang. Derzeit gibt es weder einen Impfstoff gegen das Virus noch eine natürliche Immunität dagegen. Das Virus schlummert in Ihren Nervenzellen und kann regelmäßig reaktiviert werden. Bei manchen Menschen kann es sein, dass sie viele Jahre lang keinen aktiven Ausbruch erleben, was sie zu der Annahme verleiten könnte, dass sie eine Immunität entwickelt haben. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptung stützen.

Gleichzeitig besteht für jemanden mit HSV-1 immer noch das Risiko, sich mit HSV-2 zu infizieren.

Was kann die Wahrscheinlichkeit von Fieberbläschen-Ausbrüchen erhöhen?

Laut AAD tragen mehr als die Hälfte der Amerikaner im Alter zwischen 14 und 49 Jahren das Herpes-simplex-Virus. Manche Infizierte bekommen überhaupt nie Fieberbläschen, während andere früh Fieberbläschen bekommen, dann aber Antikörper entwickeln und nie wieder Fieberbläschen bekommen.

Bei anderen wiederum kommt es im Laufe ihres Lebens immer wieder zu Fieberbläschenausbrüchen, obwohl diese nach dem 35. Lebensjahr tendenziell seltener auftreten.

Risikofaktoren

Das Risiko einer Herpesbläschen- oder HSV-1-Infektion ist am größten, wenn Sie mit der Flüssigkeit eines Herpesbläschens in Berührung kommen. Dies kann wie folgt erfolgen:

  • Eine infizierte Person küssen

  • Teilen von Utensilien oder Trinkgläsern mit einer infizierten Person

  • Teilen von Handtüchern oder persönlichen Gegenständen (wie Zahnbürsten) mit einer infizierten Person

Löst aus

Ausbrüche von Herpesbläschen treten auf, wenn die Reaktivierung des ruhenden Virus ausgelöst wird. Obwohl nicht immer klar ist, warum dies passiert ist, lösen einige Faktoren häufig eine Reaktivierung des Virus aus. Diese beinhalten:

  • Ermüdung

  • Stress

  • Krankheit, wie Erkältung, Grippe oder Fieber

  • Verletzung des betroffenen Bereichs (wo Sie zuvor Fieberbläschen hatten)

  • Starkes Sonnenlicht

  • Zahnbehandlung

  • Ein geschwächtes Immunsystem

  • Laserbehandlung oder Schönheitsoperation

  • Bestimmte Lebensmittel

  • Hormonelle Veränderungen, wie zum Beispiel die Periode

Häufige Mythen über Fieberbläschen

Es gibt einige Mythen über Fieberbläschen, die wir entlarven müssen, damit Sie sich und Ihre Lieben besser schützen können. Hier sind die häufigsten davon.

Sobald Sie einen Lippenherpes bekommen, sind Sie lebenslang immun

Während es bei einigen Menschen mit HSV-1 selten zu Ausbrüchen kommt, gibt es keine Immunität oder Heilung gegen Fieberbläschen. Wie bei anderen Herpesarten beginnt der Körper nach einer Infektion mit einer Immunreaktion. Dies kann dazu führen, dass die Ausbrüche mit der Zeit weniger schwerwiegend werden oder Sie asymptomatisch werden.

Allerdings bedeutet asymptomatisch zu sein nicht, dass Sie immun gegen HSV-1 sind. Auch wenn es schon lange her ist, dass Sie einen Ausbruch hatten, schließt dies die Möglichkeit eines zukünftigen Ausbruchs nicht vollständig aus.

Fieberbläschen treten nur bei einer Erkältung oder bei kaltem Wetter auf

Viele verschiedene Auslöser können Fieberbläschen verursachen. Kaltes Wetter oder eine Ansteckung mit einem Erkältungsvirus sind zwei davon. Es stimmt, dass Ihr Immunsystem, das normalerweise verhindert, dass das Virus Blasen bildet, bei der Bekämpfung einer Erkältung tendenziell schwächer wird, was zu einem Ausbruch von Fieberbläschen führen kann. 

Auch drastische Temperaturschwankungen wie extreme Kälte oder Hitze können Ausbrüche auslösen. Es gibt jedoch noch viele andere mögliche Auslöser.

Wie werden Fieberbläschen diagnostiziert?

Normalerweise diagnostizieren Ärzte einen Lippenherpes, indem sie die Wunde selbst untersuchen. Wenn die Erstdiagnose nicht schlüssig ist, kann der Arzt eine Probe der Zellen entnehmen, indem er die Wunde abtupft und dann auf das Vorhandensein des Herpes-simplex-Virus testet.

Komplikationen von Fieberbläschen

Nach der Erstinfektion können schwerwiegendere Symptome auftreten. Dies liegt daran, dass Ihr Körper noch keine Immunität gegen das Virus entwickelt hat. Komplikationen sind selten, können aber vorkommen.

Dies tritt am häufigsten bei kleinen Kindern oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen auf, die das Immunsystem schwächen, wie etwa AIDS oder Krebs.

Rufen Sie einen Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken

  • Hohes/anhaltendes Fieber

  • Gereizte oder rote Augen, mit oder ohne Ausfluss

Wie werden Fieberbläschen behandelt?

Gegenwärtig gibt es keine Heilung für Fieberbläschen, aber es gibt Möglichkeiten, sie zu behandeln und zu behandeln, wenn sie auftreten. Zu den Medikamenten, die verwendet werden können, gehören:

  • Antivirale Salben und Cremes (wie Penciclovir und Aciclovir)

  • Antivirale orale Medikamente (wie Aciclovir, Valaciclovir und Famciclovir)

  • Rezeptfreie entzündungshemmende Mittel oder topische Anästhetika

Beim ersten Auftreten kann es bis zu drei Wochen dauern, bis Lippenherpes vollständig verheilt ist. Wiederkehrende Ausbrüche heilen jedoch in der Regel innerhalb einer Woche ab, auch wenn keine Medikamente eingesetzt werden.

Die antiviralen Medikamente wirken am effektivsten, wenn sie 3–4 Tage vor der Blasenbildung angewendet werden (idealerweise, wenn Sie ein Kribbeln auf Ihren Lippen verspüren). Sie können die Schwere und Dauer eines Ausbruchs verringern.

Entzündungshemmende Medikamente und örtliche Anästhetika bekämpfen das Virus selbst nicht direkt. Sie verkürzen den Ausbruch nicht, können aber dazu beitragen, dass Sie sich wohler fühlen, während Ihr Körper heilt.

Können Fieberbläschen verhindert werden?

Wenn Sie noch nie unter Herpesbläschen gelitten haben, vermeiden Sie Hautkontakt und vermeiden Sie das Teilen von Gegenständen wie Utensilien mit einer Person, die sichtbare Herpesbläschen hat. Dadurch verringert sich das Risiko einer Infektion mit dem HSV-1-Virus. 

Wenn Sie schon einmal Fieberbläschen hatten, dann haben Sie diesen Virus bereits in Ihrem Körper. Sie können die Häufigkeit von Ausbrüchen verringern, indem Sie Ihre Auslöser herausfinden und diese vermeiden.

Wenn Sie Medikamente einnehmen, ist es am besten, mit der Behandlung zu beginnen, sobald Sie ein Kribbeln und Brennen in der betroffenen Stelle verspüren, bevor sich die Wunde überhaupt entwickelt. Dadurch wird die Heilungszeit des Herpesbläschens verkürzt.

Gleichzeitig können Sie auch die Ausbreitung des Virus verhindern, indem Sie während eines Ausbruchs den Hautkontakt mit anderen (z. B. Küssen) vermeiden oder persönliche Gegenstände wie Lippenbalsam und Essgeschirr mit anderen teilen.

Die Fakten

Kurz gesagt handelt es sich bei Fieberbläschen um kleine Bläschen, die sich normalerweise um die Lippen bilden und durch das Herpes-simplex-Virus 1 verursacht werden. Derzeit gibt es kein Heilmittel oder Impfstoff gegen das Virus, was bedeutet, dass Sie nicht immun gegen Fieberbläschen sein können.

Allerdings sind manche Menschen asymptomatisch und verspüren möglicherweise nie irgendwelche Symptome oder Fieberbläschen, selbst wenn sie mit dem Virus infiziert sind. Und für diejenigen, die darunter leiden, werden die Symptome in der Regel leichter beherrschbar, da Ihr Körper im Laufe der Zeit eine Immunantwort aufbaut, wobei die Ausbrüche mit zunehmendem Alter seltener werden.

FAQ

Ist es möglich, keine Fieberbläschen zu bekommen?

Aufgrund unterschiedlicher Immunreaktionen entwickeln manche Menschen nach einer Infektion Fieberbläschen, während andere dies nicht tun. Manchmal kann es zunächst zu Fieberbläschen kommen, die man aber nie wieder sieht. Manche Menschen infizieren sich mit dem HSV-1-Virus, bleiben aber asymptomatisch und bekommen nie Fieberbläschen.

Warum bekommen manche Fieberbläschen und manche nicht?

Es ist nicht ganz geklärt, warum manche Menschen, die mit HSV-1 infiziert sind, Fieberbläschen bekommen und andere nicht. Einige neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass Menschen, die Fieberbläschen bekommen, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Genmutation haben, die ihr Immunsystem daran hindert, das Virus abzuwehren, was zur Entstehung von Fieberbläschen führt.³

Kann man Träger von Fieberbläschen sein und diese nicht bekommen?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Manche Menschen, die mit HSV-1 infiziert sind, bleiben asymptomatisch. Das bedeutet, dass sie auch nach einer Infektion keine Fieberbläschen entwickeln.

Kann man jemanden mit Herpesbläschen küssen, ohne ihn zu bekommen?

Fieberbläschen sind während ihrer gesamten Entwicklungs- und Heilungsphase hoch ansteckend. Von dem Zeitpunkt an, an dem die Person das Kribbeln oder Brennen verspürt, das einem Fieberbläschen vorausgeht, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Bläschen vollständig verheilt sind, sollten Sie eine Person mit Fieberbläschen nicht küssen, keine Utensilien mit ihr teilen oder persönliche Gegenstände mit ihr teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *