Gesundheits

Können Sie Neosporin-Salbe in Ihr Auge auftragen?

Antibiotika-Salben für die Haut wie Neosporin können giftig für das Auge sein und sollten nicht zur Behandlung von Augenwunden oder Kratzern verwendet werden. Neosporin ist jedoch auch als antibiotische Augensalbe erhältlich, die sich von der topischen Creme für die Haut unterscheidet und häufig bei Augeninfektionen verschrieben wird. 1

Wenn Sie den Unterschied zwischen topischen Cremes, die auf die Haut aufgetragen werden können, und solchen, die für das Auge unbedenklich sind, kennen, können Sie die richtige augenfreundliche, antibiotische topische Behandlung für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Was sind Neosporin-Augenbehandlungen?

Neosporin ist eine häufig verwendete rezeptfreie antibiotische Salbe zur Behandlung kleinerer Schnitte, Verbrennungen und Kratzer auf der Haut, um Infektionen vorzubeugen. 2

Es gibt jedoch zwei Formulierungen von Neosporin, die speziell für ophthalmologische bzw. augenbezogene Zwecke verschrieben werden. Beide Produkte zielen auf die Heilung oberflächlicher bakterieller Infektionen ab: 4

Polysporin-Augensalbe : Die antimikrobielle (bakterientötende) Wirkung von Polysporin-Augensalbe wird durch eine Kombination von drei Antibiotika erzielt, die das Wachstum von Bakterien stoppen – NeomycinPolymyxinB-Sulfate und BacitracinZink. 

Polytrim-Augenlösung : Die Polytrim-Augenlösung (Augentropfen) besteht aus Neomycin, Polymyxin-B-Sulfaten und Gramicidin.

Infektionen können das äußere Auge sowie die sogenannten Adnexe des Auges betreffen, zu denen die Tränendrüsen (Tränendrüsen ), die Muskeln, die den Augapfel und die Augenlider steuern (extraokulare Muskeln), Wimpern und Augenbrauen sowie die Schleimhaut, die das Auge bedeckt, gehören Sie liegt vor dem Auge und kleidet die Innenseite des Augenlids ( Bindehaut ) aus. 5

Augeninfektionen

Augen können durch Bakterien, Pilze oder Viren infiziert werden. Mögliche Quellen sind Türklinken, Einkaufswagen, Stuhllehnen, Schulbänke und die Hände von jemandem, der an einer Augeninfektion leidet.

Diese vorbeugenden Tipps können das Risiko einer Augeninfektion verringern: 6

  • Waschen Sie Ihre Hände: Durch häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife können Sie verhindern, dass Keime in Ihre Augen gelangen und sich ausbreiten.
  • Reiben Sie nicht Ihre Augen: Auch wenn sie jucken, reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen. Verwenden Sie einen weichen Waschlappen, um Ihre Augen sanft zu reinigen, aber verwenden Sie ihn nicht erneut und lassen Sie ihn nicht von anderen verwenden.
  • Waschen Sie Ihre Bettwäsche und Handtücher, wenn Sie eine Infektion haben: Dies hilft, die Ausbreitung des Virus in Ihrem Haushalt zu verhindern.
  • Reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen und das Gehäuse ordnungsgemäß: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur richtigen Kontaktlinsenpflege.

Ihr Arzt wird entscheiden, ob die Augensalbe oder -lösung Ihre Augeninfektion am wirksamsten behandelt. Während Allgemeinärzte Augensalben und -tropfen verschreiben können, ist es am besten, vorsichtig zu sein und einen Augenarzt wie einen Optiker oder Augenarzt aufzusuchen, da einige Infektionen schwerwiegendere Augenprobleme verursachen können.

Kann Neosporin in den Augen angewendet werden?

Augenbehandlungen mit Polysporin und Polytrim werden bei verschiedenen Arten von Augeninfektionen eingesetzt, darunter den folgenden.

  • Bakterielle Konjunktivitis : Diese Infektion, auch Bindehautentzündung genannt, wird durch Bakterien verursacht und verursacht rote, wunde Augen und viel klebrigen Eiter. Dieser Zustand ist sehr ansteckend. 7
  • Bakterielle Keratitis : Diese Infektion tritt auf, wenn die Hornhaut – das klare, kuppelförmige Fenster vor dem Auge – infiziert wird. Wird normalerweise durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursachtoder Pseudomonas aeruginosa, kann sich diese Infektion schnell entwickeln. Wenn sie nicht behandelt wird, kann eine bakterielle Keratitis zu einem Verlust des Sehvermögens führen. 8
  • Keratokonjunktivitis: Der Name dieser Infektion beschreibt treffend das gleichzeitige Vorliegen einer Keratitis und einer Konjunktivitis.
  • Blepharitis : Diese Infektion verursacht eine Entzündung der Augenlider. Es kommt sehr häufig vor, insbesondere bei Menschen mit fettiger Haut, Schuppen oder Rosacea . Die Augenlider einer Person mit Blepharitis sehen geschwollen aus, fühlen sich wund an oder brennen. Es kann auch zu Flocken oder öligen Partikeln (Krusten) am Wimpernansatz kommen. 9
  • Blepharokonjunktivitis: Diese Infektion ist eine Kombination aus Blepharitis und Konjunktivitis. Es kommt zu einer Entzündung des Lidrandes und der umgebenden Bindehaut. Wenn die Blepharitis im Frühstadium nicht behandelt wird, kann die Entzündung fortschreiten und sich auf die benachbarte Bindehaut auswirken, was zu einer Blepharokonjunktivitis führt. 10
  • Gerstenkorn: Auch Hordeolum genannt. Ein Gerstenkorn ist ein kleiner, roter, schmerzhafter Knoten, der am Wimpernansatz oder unter dem Augenlid wächst. Die meisten Gerstenkörner werden durch eine bakterielle Infektion verursacht. Im Anfangsstadium eines Gerstenkorns ist das Augenlid gerötet und empfindlich, und das Auge kann sich wund und kratzig anfühlen. 11

So wenden Sie die Neosporin-Augenbehandlung an

Die Anwendungstechnik hängt davon ab, welches Produkt Sie verwenden, ob Salbe oder Lösung.

Salbe

Polysporin-Augensalbe wird in einer 1/8-Unzen-Packung verschrieben. (3,5 g) Tube mit ophthalmologischer Spitze. Im Allgemeinen sollte die Salbe je nach Schwere der Infektion sieben bis zehn Tage lang alle drei bis vier Stunden aufgetragen werden. Verwenden Sie nicht mehr oder weniger davon und auch nicht häufiger als von Ihrem Arzt verschrieben.

Hier sind die Schritte zum Auftragen einer Augensalbe auf das Auge: 12

  1. Waschen Sie ihre Hände mit Seife und Wasser.
  2. Benutzen Sie einen Spiegel, damit Sie Ihr Auge sehen können.
  3. Platzieren Sie den Schlauch so nah wie möglich an Ihrem Auge, ohne Ihr Auge zu berühren.
  4. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten, sodass eine kleine Tasche entsteht.
  5. Geben Sie eine kleine Menge der Salbe (etwa einen Zentimeter Streifen) in die Tasche zwischen Ihrem Unterlid und Ihrem Auge. Wenn Ihr Arzt eine andere Menge verschreibt, verwenden Sie die von Ihrem Arzt verordnete Menge.
  6. Schließen Sie nach dem Auftragen der Salbe sanft Ihre Augen für ein bis zwei Minuten, damit die Salbe einziehen kann.
  7. Wischen Sie überschüssige Salbe vorsichtig mit einem sauberen Tuch von den Augenlidern und Wimpern ab.
  8. Waschen Sie Ihre Hände erneut, um zu verhindern, dass Bakterien verbleiben und sich ausbreiten.

Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, um Augenverletzungen zu vermeiden oder die Augensalbe oder -tropfen unsteril zu machen:

  • Berühren Sie mit der Spitze der Tube nicht Ihr Auge, Ihr Augenlid, Ihre Finger oder eine andere Oberfläche.
  • Lassen Sie niemanden Ihre Salbe verwenden, da dies Ihre Infektion verbreiten könnte.
  • Nach dem Auftragen der Salbe die Kappe sofort wieder fest aufsetzen.

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Tipps für eine ruhigere Hand

  • Halten Sie den Schlauch zwischen Daumen und Zeigefinger.
  • Platzieren Sie die Tube so nah wie möglich an Ihrem Augenlid, ohne es zu berühren.
  • Stützen Sie die restlichen Finger dieser Hand gegen Ihre Wange oder Nase.

Bei unsachgemäßer Anwendung kann die Salbe durch Bakterien verunreinigt werden, was möglicherweise zu schweren Augenschäden und Sehverlust führen kann.

Lösung

Die Augenlösung Polytrim wird in einer 10-ml-Plastikspenderflasche verschrieben. Geben Sie sieben bis zehn Tage lang alle vier Stunden einen oder zwei Tropfen in das betroffene Auge. Die Dosierung kann je nach Infektion unterschiedlich sein. Bei schweren Infektionen kann die Dosierung auf bis zu zwei Tropfen pro Stunde erhöht werden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes für Ihre individuellen Bedürfnisse. Bewahren Sie die Augentropfen bei 15 bis 25 °C auf und schützen Sie die Flasche vor Licht. 3

Verwenden Sie diese Medikamente nur für Ihre Augen. Lassen Sie die Salbe oder Lösung nicht in Nase oder Mund gelangen und schlucken Sie sie nicht.

Nebenwirkungen

Wenn Sie eines der folgenden Symptome oder andere ungewöhnliche Probleme bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie die Lösung oder die Salbe erhalten: 12

  • Augenschmerzen
  • Reizung, Brennen, Juckreiz, Schwellung oder Rötung des Auges oder Augenlids
  • Verschlechterung des Augenausflusses
  • Rote oder schuppige Flecken um das Auge oder Augenlid
  • Ausschlag
  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Schwellung von Gesicht, Rachen, Zunge, Lippen, Augen, Händen, Füßen, Knöcheln oder Unterschenkeln
  • Heiserkeit
  • Engegefühl in der Brust
  • Schwäche
  • Schwindel

Augensalben können vorübergehend verschwommenes Sehen verursachen. Wenn Sie dies bemerken, fahren Sie kein Fahrzeug, bedienen Sie keine Maschinen und üben Sie keine gefährlichen Aktivitäten aus.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn bei Ihnen Eiterausfluss, Entzündungen oder Schmerzen auftreten, könnte das bedeuten, dass Sie eine bakterielle Resistenz gegen die Augensalbe oder -lösung entwickelt haben. Beenden Sie die Anwendung der Augensalbe oder -tropfen sofort und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Bei manchen Menschen kam es zu bakterieller Keratitis bei der Anwendung von topischen Augenprodukten, sowohl Salben als auch Augentropfen, in kontaminierten Mehrfachdosisbehältnissen. Dies tritt am häufigsten bei Patienten auf, die bereits an einer Hornhauterkrankung oder einer Störung des Gewebes vor dem Auge (Augenepitheloberfläche) leiden.

Wenn Ihnen die Polysporin-Augensalbe verschrieben wird, informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, ob Sie bereits Zink oder andere verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterprodukte einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Hörprobleme oder eine Nierenerkrankung haben oder jemals hatten.

Allergische Kreuzreaktionen

Es können allergische Kreuzreaktionen auftreten, die den Einsatz einiger oder aller der folgenden Antibiotika zur Behandlung künftiger Infektionen verhindern könnten. Sowohl Salben als auch Augentropfen dürfen nicht verwendet werden, wenn Sie gegen einen der aufgeführten Inhaltsstoffe allergisch sind, außerdem: 4

  • Amikacin
  • Bacitracin
  • Gentamicin
  • Kanamycin
  • Neomycin
  • Paromomycin
  • Polymyxin
  • Streptomycin
  • Tobramycin

Topische Antibiotika, insbesondere Neomycinsulfat, können eine Sensibilisierung der Haut verursachen, was zu Juckreiz, Rötung und Schwellung der Bindehaut und des Augenlids führen kann. Eine weitere Sensibilisierungsreaktion ist eine ausbleibende Heilung. Bei der Langzeitanwendung der Augensalbe oder -lösung ist es wichtig, regelmäßig auf diese Anzeichen einer Sensibilisierung zu prüfen und Ihren Arzt zu informieren und die Verwendung des Produkts einzustellen, wenn sie auftreten. Die Symptome klingen in der Regel schnell ab, wenn die Anwendung der Augensalbe oder -tropfen beendet wird.

Antibiotika Resistenz

Wie bei anderen Antibiotikapräparaten kann die längere Anwendung von Polysporin-Augensalbe zu einem übermäßigen Wachstum antibiotikaresistenter Organismen wie Pilzen führen, was zu einer Pilzinfektion führen kann.

Manchmal kommt es zu einer Superinfektion, bei der es zu einer zweiten Infektion kommt, die gegen die Behandlung zur Bekämpfung der ersten Infektion resistent ist. In diesem Fall wird Ihnen Ihr Arzt andere Medikamente verschreiben.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind. Tierreproduktionsstudien wurden nicht mit Neomycinsulfat, Polymyxin-B-Sulfat oder Bacitracin durchgeführt, daher ist nicht bekannt, ob Polysporin-Augensalbe einem Fötus schaden kann. Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Da jedoch viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen, sollten Sie vorsichtig sein und Ihren Arzt fragen, ob die Anwendung von Polysporin-Augensalbe während der Stillzeit sicher ist. 4

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht nachgewiesen. Wie bei allen Medikamenten ist es wichtig, alle Behältnisse außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufzubewahren. 12

Zusammenfassung

Eine antibiotische Hautbehandlung mit Neosporin sollte nicht am Auge angewendet werden, Neosporin ist jedoch auch als antibiotische Augenbehandlung erhältlich. Die Behandlung wird als Lösung oder Salbe angeboten und kann zur Heilung von Infektionen eingesetzt werden, die durch bestimmte Bakterienarten verursacht werden. Bindehautentzündung und Gerstenkörner sind Beispiele für häufige Infektionen. Ihr Arzt bestimmt, welches Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

12 Quellen
  1. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Können Sie zur Behandlung einer verkratzten Hornhaut eine normale antibiotische Salbe wie Neosporin in Ihr Auge auftragen?
  2. Johnson & Johnson. NEOSPORIN® Original-Salbe .
  3. Medizinische Informationen von Pfizer. NEOSPORIN® Augenlösung steril.
  4. Burroughs Wellcome Co. NEOSPORIN® Augensalbe, steril .
  5. MedGen. Abnormale Morphologie der Augenanhangsgebilde .
  6. Taylor R. Augeninfektionen: Seien Sie jetzt vorsichtig oder bereuen Sie es später . Amerikanische Akademie für Augenheilkunde.
  7. Amerikanische Vereinigung für Augenheilkunde. Was ist eine Bindehautentzündung?
  8. Turbert D. What Is Bacterial Keratitis? American Association of Ophthalmology.
  9. Boyd K. What Is Blepharitis? American Association of Ophthalmology.
  10. Fazal MI, Patel BC. Blepharoconjunctivitis. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing.
  11. Boyd K. Chalazia and Stye Treatment. American Association of Ophthalmology.
  12. Medline Plus. Neomycin, Polymyxin, and Bacitracin Ophthalmic.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *