Gesundheits

Ist eine konservierungsmittelfreie Grippeschutzimpfung sicherer?

Eine konservierungsmittelfreie Grippeimpfung ist eine Art Grippeimpfstoff , der nicht den antimikrobiellen Wirkstoff Thimerosal enthält. Thimerosal, eine Verbindung auf Quecksilberbasis, ist ein Bestandteil einiger Impfstoffe, da es das Wachstum von Bakterien, Pilzen oder anderen Mikroorganismen verhindert, die beim Einführen einer Nadel eine Durchstechflasche kontaminieren könnten.

Manche Menschen suchen nach konservierungsmittelfreien Impfungen, weil sie gehört haben, dass Impfstoffbestandteile wie Thimerosal Autismus verursachen können – eine Behauptung, die klinische Forscher wiederholt widerlegt haben. 1

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind die Nebenwirkungen von Grippeschutzimpfungen, die Thimerosal enthalten, letztendlich dieselben wie bei Grippeschutzimpfungen ohne Konservierungsstoffe. 2

Wie sicher ist Thimerosal?

Thimerosal wird in Mehrfachdosis-Fläschchen der Grippeimpfung zur Verabreichung an mehrere Personen verwendet. Dies trägt dazu bei, die Reinheit des Impfstoffs von einer Person zur nächsten weiterzugeben.

Vor der Einführung von Thimerosal gab es Fälle, in denen eine Mehrfachdosis-Durchstechflasche zwischen den Anwendungen mit Bakterien kontaminiert war, was zu Krankheiten und sogar zum Tod führte. Konservierungsstoffe wurden 1968 zur Pflicht für Mehrdosenimpfstoffe, obwohl sie schon lange vorher verwendet wurden. 3

Trotz der nachgewiesenen Sicherheit von Thimerosal in Mehrfachdosis-Impfstoffen waren viele nicht überzeugt.

Im Jahr 1998 wurde die Sicherheit von Impfstoffen noch einmal in Frage gestellt, als eine Gruppe von Wissenschaftlern in Großbritannien eine Studie veröffentlichte, die darauf hinwies, dass der Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) bei Kindern Autismus auslöste. 4

Obwohl die Studie in einer der führenden medizinischen Fachzeitschriften, The Lancet, veröffentlicht wurde, zog sie bald den Zorn von Wissenschaftlern auf sich, die zahlreiche Mängel im Studienmodell feststellten. Im Jahr 2010 zog The Lancet den Artikel und seine Ergebnisse vollständig zurück. 5

Dennoch löste die Studie einen Feuersturm an Fehleinschätzungen aus, der dazu führte, dass viele Eltern ganz auf Impfungen und die als schädlich empfundenen Konservierungsstoffe verzichteten.

Aufgrund der „Risikowahrnehmung der Öffentlichkeit“, wie sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschrieben wird, wurde Thimerosal im Jahr 2001 für die Verwendung in den meisten Mehrfachdosis-Impfstoffen eingestellt. 6 Alle anderen Einzeldosis-Durchstechflaschen in den Vereinigten Staaten sind Konservierungsmittel -frei, mit Ausnahme von Fluvirin, das nur Spuren von Thimerosal in seinem Herstellungsprozess enthält. 3

Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Thimerosal bei Kindern Autismus verursachen kann oder jemals verursacht hat. Laut CDC „ist die Zahl der mit Autismus diagnostizierten Kinder nicht zurückgegangen, seit Thimerosal aus den Impfstoffen entfernt wurde.“ 7

Wie wird die Sicherheit von Grippeimpfstoffen bewertet?

Das CDC, die Food and Drug Administration (FDA), die National Institutes of Health (NIH), die American Academy of Pediatrics (AAP), das Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) und das National Academy of Sciences’ Institute of Medicine (IOM) haben alle erklärte, dass die Verwendung von Thimerosal in Impfstoffen sicher und wirksam sei. 3

Das Sicherheitsprofil herkömmlicher und konservierungsmittelfreier Grippeschutzimpfungen wird als gleich angesehen. 2 Mögliche Nebenwirkungen sowohl von Thiomersal-haltigen Impfstoffen als auch von konservierungsmittelfreien Impfstoffen sind:

  • Schmerzen und Schwellung an der Injektionsstelle
  • Leichtes Fieber
  • Ermüdung

Nebenwirkungen sind typischerweise mild und klingen innerhalb von ein oder zwei Tagen ab.

Wenn bei Ihnen jedoch pfeifende Atemgeräusche, Atembeschwerden, Erbrechen, schneller Herzschlag, Bewusstlosigkeit oder geschwollene Lippen, Zunge oder Rachen auftreten, rufen Sie 911 an oder gehen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme. Dies könnten Anzeichen einer seltenen und möglicherweise lebensbedrohlichen allergischen Reaktion sein, die als Anaphylaxie bezeichnet wird8

Wie die FDA die Impfstoffsicherheit bewertet

Die FDA hat die Aufgabe, die Sicherheit von Impfstoffen zu gewährleisten. Bevor ein Impfstoff zugelassen wird, wird er von seinem Hersteller in drei Stufen (oder Phasen) klinischer Studien getestet, an deren letzterer Hunderte oder Tausende von Teilnehmern beteiligt sind. Nachdem der Impfstoff zugelassen wurde, wird er durch das landesweite Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) und andere Überwachungssysteme auf unerwünschte Ereignisse überwacht . Wenn die CDC die VAERS-Daten überprüft und zu dem Schluss kommt, dass sie unsicher sind, wird der Impfstoff vom Markt genommen. 9

Wann brauche ich eine Grippeimpfung?

Laut CDC sollten Sie Ihre Grippeimpfung (ob traditionell oder ohne Konservierungsstoffe) vor Ende Oktober erhalten. Kinder unter neun Jahren, die den Impfstoff zum ersten Mal erhalten, benötigen mindestens vier Wochen nach der ersten eine zweite Impfung. 10

Es ist wichtig zu beachten, dass konservierungsmittelfreie Grippeimpfstoffe dieselben vier Stämme abgetöteter Influenzaviren enthalten wie andere injizierbare sogenannte quadrivalente ImpfungenGrippeimpfungen. Gleichzeitig und in der gleichen Dosis wie die herkömmlichen Grippeimpfstoffe werden auch konservierungsmittelfreie Grippeschutzimpfungen verabreicht.

Grippeschutzimpfungen, ob traditionell oder ohne Konservierungsstoffe, sind kontraindiziert für die Anwendung bei: 11

  • Kinder unter sechs Monaten
  • Menschen mit schweren, lebensbedrohlichen Allergien gegen den Grippeimpfstoff oder einen der Inhaltsstoffe des Impfstoffs

Ungefähr 91 % der für die Grippesaison 2023–2024 produzierten Impfstoffe sind frei von Konservierungsstoffen. 12

Brauche ich eine konservierungsmittelfreie Grippeschutzimpfung?

Sofern eine Grippeimpfung für Sie nicht kontraindiziert ist , gibt es keinen sicherheitsrelevanten Grund, auf eine herkömmliche Grippeschutzimpfung zu verzichten. 13

Wenn Sie jedoch lieber auf Thimerosal verzichten möchten, fragen Sie Ihren Arzt, ob er über einen konservierungsmittelfreien Grippeimpfstoff verfügt. Alternativ können Sie Ihren Arzt fragen, ob der FluMist-Nasenspray-Impfstoff für Sie in Frage kommt.

Obwohl der FluMist-Impfstoff frei von Konservierungsmitteln ist, enthält er ein abgeschwächtes Lebendvirus und sollte nicht bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem , Kindern unter zwei Jahren, Erwachsenen ab 50 Jahren, schwangeren Frauen und Menschen mit einer schweren, lebensbedrohlichen Reaktion angewendet werden gegen Grippeschutzimpfungen oder deren Inhaltsstoffe sowie für Menschen mit anderen Erkrankungen. 11

Beachten Sie, dass die meisten Kliniken und Apotheken nur eine oder zwei Arten von Impfstoffen zur Hand haben (typischerweise die herkömmliche Mehrfachdosis-Durchstechflasche und FluMist). Wenn Sie etwas anderes wünschen, muss eine Sonderbestellung für Sie aufgegeben werden.

Da es etwa zwei Wochen dauert, bis der Körper genügend Abwehrantikörper produziert , sollte die Impfung früh in der Saison erfolgen, um eine Ansteckung zu vermeiden. 14

Ein Wort von Verywell

Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass Thimerosal bei der Verwendung in Impfstoffen schädlich ist, stehen Ihnen andere Optionen zur Auswahl, wenn Sie es lieber vermeiden möchten.

Letztendlich ist es am wichtigsten, dass Sie sich gegen die Grippe impfen lassen, insbesondere wenn bei Ihnen ein hohes Risiko für grippebedingte Komplikationen besteht. Und entgegen dem, was manche Leute Ihnen vielleicht sagen, verursacht die Grippeschutzimpfung keine Grippe . 15

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Welche Grippeimpfstoffmarke ist frei von Konservierungsmitteln?

    Die meisten Einzeldosis-Grippeimpfstofffläschchen, Fertigspritzen mit Grippeschutzimpfungen und der Nasenspray-Grippeimpfstoff (FluMist) enthalten kein Konservierungsmittel, da sie für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister, der Ihnen den Impfstoff verordnet. 2

  • Welche Wirkung hat Thimerosal auf den Körper?

    Es wurden keine schädlichen Auswirkungen von Thimerosal in den in Impfstoffen verwendeten Dosen berichtet, mit Ausnahme geringfügiger Reaktionen wie Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle, die ein bis zwei Tage anhielten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie auf Thimerosal allergisch reagieren. 7

  • Enthält die konservierungsmittelfreie Grippeschutzimpfung Formaldehyd?

    Nein, aber einige Mehrfachdosis-Grippeimpfstoffe können Spuren enthalten (0,1 Milligramm oder weniger). Es ist wichtig zu beachten, dass Formaldehyd für den Stoffwechsel und die Synthese der Proteinbausteine ​​unerlässlich ist. Die Menge an Formaldehyd in Grippeimpfstoffen ist viel geringer als die Menge, die natürlicherweise im Körper vorkommt. Selbst bei Säuglingen zirkulieren normalerweise durchschnittlich 1,0 Milligramm Formaldehyd gleichzeitig im Blut. 16

16 Quellen
  1. Taylor LE, Swerdfeger AL, Eslick GD. Impfstoffe werden nicht mit Autismus in Verbindung gebracht: eine evidenzbasierte Metaanalyse von Fall-Kontroll- und Kohortenstudien . Impfstoff . 2014 Jun 17;32(29):3623-9. doi:10.1016/j.vaccine.2014.04.085
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Thimerosal und Impfstoffe: Fragen und Bedenken .
  3. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Thimerosal und Impfstoffe .
  4. Wakefield AJ Murch SH Anthony A et al. Ileum-lymphoid-noduläre Hyperplasie, unspezifische Kolitis und tiefgreifende Entwicklungsstörung bei Kindern . Lanzette. 1998;351:637-41. doi:10.1016/S0140-6736(97)11096-0
  5. Herausgeber von The Lancet. Retraktion: Ileum-lymphoid-noduläre Hyperplasie, unspezifische Kolitis und tiefgreifende Entwicklungsstörung bei Kindern . 6. Februar 2010;375(9713):P455 doi:10.1016/S0140-6736(10)60175-4
  6. Knezevic I, Griffiths E, Reigel F, Dobbelaer R. Thiomersal in Impfstoffen: eine regulatorische Perspektive . WHO-Konsultation, Genf.
  7. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Verständnis der Sicherheit von Thimerosal, Quecksilber und Impfstoffen .
  8. McNeil MM, DeStefano F. Impfstoff-assoziierte Überempfindlichkeit . J Allergy Clin Immunol . 2018 Feb;141(2):463-72. doi:10.1016/j.jaci.2017.12.971
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Gewährleistung der Sicherheit von Impfstoffen in den Vereinigten Staaten .
  10. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Influenza (Grippe). Häufig gestellte Fragen zur Influenza (Grippe): Saison 2022–2023 .
  11. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen und wer nicht ?
  12. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Saisonale Influenza-Impfstoffversorgung für die Influenza-Saison 2023–2024 in den USA .
  13. Amerikanische Ärztekammer. 6 Gründe, warum Patienten eine Grippeimpfung meiden .
  14. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Wichtige Fakten zur Impfung gegen die saisonale Grippe .
  15. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention.  Missverständnisse über die saisonale Grippe und Grippeimpfstoffe .
  16. Mitkus RJ, Hess MA, Schwartz SL Pharmakokinetische Modellierung als Ansatz zur Bewertung der Sicherheit von Restformaldehyd in Säuglingsimpfstoffen . Impfstoff . 7. Juni 2013;31(25):2738-43. doi:10.1016/j.vaccine.2013.03.071

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *