Inhaltsverzeichnis
Was sind Kopfhautprobleme?
Kopfhautprobleme sind Reizungen oder Erkrankungen der Kopfhaut, mit Ausnahme von Gesicht und Hals. Es handelt sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern um einen breiten Begriff für verschiedene Arten von Erkrankungen der Haut auf der Kopfhaut. Viele Fälle von Kopfhautproblemen sind jedoch eher auf Probleme mit der Hygiene und der Verwendung von Haarpflegeprodukten zurückzuführen als auf Hautkrankheiten. Dies liegt vor allem an dem Wunsch, bestimmte Frisuren zu haben, das Haar in verschiedenen Farben zu färben und das Aussehen einer gesunden Haarpracht zu erzeugen.
Das einfache Vermeiden dieser ästhetischen Praktiken könnte viele der üblichen Kopfhautprobleme verhindern. In diesen Fällen sollte der Schwerpunkt jeder Behandlung häufig auf der Umsetzung guter Hygienepraktiken und der Einschränkung der Verwendung von Haarpflegeprodukten liegen, wodurch der Zustand vollständig ohne die Notwendigkeit von Medikamenten behoben werden kann.
Symptome von Kopfhautproblemen
Die menschliche Kopfhaut ist der obere und hintere Teil des Kopfes, einschließlich eines kleinen Bereichs an den Seiten, der vorne vom Gesicht und hinten vom Hals begrenzt wird. Im Allgemeinen bezeichnen die meisten Menschen die Kopfhaut als Kopf, obwohl dies nur ein Teil des Kopfes und der Bereich ist, in dem die meisten Haare wachsen.
Oft bedeckt der Kopf des Haares alle zugrunde liegenden Probleme der Haut auf der Kopfhaut und eine Person ist daher nicht in der Lage, frühe Merkmale zu erkennen, bis sich Symptome entwickeln wie:
- Juckende Kopfhaut .
- Schmerzen und Zärtlichkeit der Kopfhaut.
- Kopfhautausschlag, Pickel, Blasen oder Furunkel.
- Haarausfall .
Manchmal kann es zu einem Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf der Kopfhaut oder zu Schwellungen unter der Haut kommen. Diese Probleme sind nicht auf eine bestimmte Altersgruppe, ein bestimmtes Geschlecht oder eine bestimmte Haarlänge beschränkt. Eine der häufigsten Komplikationen von Hautproblemen auf der Kopfhaut ist, dass sie schließlich zu Haarausfall führen. In diesen Fällen ist Haarausfall kein Symptom der Haupterkrankung, sondern tritt eher als Komplikation der Krankheit auf, die fortschreitet oder nicht rechtzeitig behandelt wird.
Ursachen von Kopfhautproblemen
Es gibt verschiedene Ursachen für Kopfhautprobleme, die sich mit unterschiedlichen Symptomen zeigen können. Sie kann auf lokalisierte Erkrankungen zurückzuführen sein, die Haut und Haare auf der Kopfhaut betreffen, oder kann manchmal systemisch auftreten und kann gleichzeitig an anderen Körperteilen auftreten.
Um die wahrscheinlichste Ursache zu identifizieren und die geeignete Behandlung durchzuführen, ist die professionelle Anleitung eines Dermatologen und manchmal sogar eines Trichologen erforderlich. Viele der häufigsten Ursachen für Kopfhautprobleme sind jedoch auf einfache Lebensstilfaktoren zurückzuführen, die ohne professionelle medizinische Hilfe leicht behoben werden können.
Kopfhauthygiene
Wie bei jeder Haut am Körper muss auch die Kopfhaut häufig gewaschen werden. Das Haar fängt viel Staub und Schmutz aus der Umgebung ein, die sich in Verbindung mit den natürlichen Ölen des Haares auf der Kopfhaut ansammeln und lokalisierte Reizungen verursachen können. Auch Haarpflegeprodukte wie Haaröle und Stylinggel, die regelmäßig ausgewaschen werden sollten, können ein Problem darstellen. Wiederholtes Reizen und Kratzen kann zu winzigen Rissen in der Haut führen, was die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht.
Kopfhautprodukte
Übermäßiger Gebrauch von Haarpflegeprodukten wie Haarölen und Stylinggel kann auf der Haut hängen bleiben, insbesondere wenn sie nicht durch regelmäßiges Waschen entfernt wird. Shampoos, Conditioner, Haarentspannungs-/Glättungsmittel und Haarfärbemittel sind andere Haarpflegeprodukte, die ebenfalls ein Problem verursachen können. Diese Substanzen können eine irritative Kontaktdermatitis verursachen , bei der die Haut durch den Kontakt mit diesen Substanzen rot, entzündet und juckend wird. Einige Personen sind überempfindlich und es können Immunreaktionen ausgelöst werden, wenn sie diesen Haarpflegeprodukten ausgesetzt werden. Dies wird als allergische Kontaktdermatitis bezeichnet.
Kopfhautschuppen
Schuppen sind trockene, schuppige Haut auf der Kopfhaut, die auf viele Ursachen zurückzuführen ist, wie zum Beispiel:
- schlechte Kopfhauthygiene
- Haarpflegeprodukte
- trockene Haut
- Pilzinfektionen ( Ringelflechte der Kopfhaut )
- Psoriasis der Kopfhaut
- atopische Dermatitis
- seborrhoische Dermatitis
Diese Bedingungen wurden in diesem Artikel ausführlicher besprochen.
Trockenheit der Kopfhaut
Trockene Haut auf der Kopfhaut ist eines der häufigsten Probleme. Es entsteht mit zunehmendem Alter, trockenem Klima, zu häufigem Waschen der Haare und übermäßigem Gebrauch von aggressiven Haarpflegeprodukten, die der Kopfhaut ihre natürlichen Öle entziehen. Manche Menschen neigen eher zu trockener Haut als andere und auch die individuelle Verträglichkeit von Klima- und Haarpflegeprodukten muss berücksichtigt werden. Trockene Haut ist juckend und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Sekundärinfektionen, die an der Stelle auftreten. Bestimmte Hautkrankheiten wie Psoriasis und Ekzeme verursachen auch eine übermäßige Trockenheit der Haut.
Kopfhaut Akne
Kopfhautakne ist ein Zustand, bei dem die Poren auf der Kopfhaut (Follikel) mit überschüssigem Öl (Sebum) verstopft und mit Bakterien infiziert werden. Dadurch entstehen Pickel auf der Kopfhaut. Akne kann auftreten bei:
- Fettige Kopfhaut – natürliche Öle oder synthetische ölige Haarpflegeprodukte
- Hormonelle Veränderungen
- Medikament
- Heiße und feuchte Umgebungen
- Luft- und Wasserverschmutzung
Eine Person mit einer Familiengeschichte von Kopfhautakne oder psychischem Stress kann ebenfalls einem höheren Risiko ausgesetzt sein. Akne an irgendeinem Teil des Körpers wird nicht durch ölige Lebensmittel oder Schokolade verursacht.
Follikulitis der Kopfhaut
Follikulitis ist eine Infektion der Haarfollikel hauptsächlich mit Bakterien. Staphylococcus aureus ist das häufigste Bakterium, das Follikulitis verursacht. Es ist wahrscheinlicher, dass sie bei einer Person auftritt, die sich die Haare auf dem Kopf rasiert und gemeinsam wie in Whirlpools badet, daher der gebräuchliche Name Whirlpool-Follikulitis .
Eine seltene Form der Follikulitis, die als Keloidalis-Follikulitis bekannt ist, tritt am Hinterkopf und im Nacken auf, hauptsächlich bei Männern afrikanischer Abstammung. Follikulitis erscheint als kleine weiße bis gelbe, mit Eiter gefüllte Pickel, die zunächst als winzige rote Eruptionen beginnen. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist und über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt, kann dies zu erheblichen Narbenbildungen führen. Keloidnarben werden bei Follikulitis keloidalis beobachtet.
Bild von Follikulitis (oben) und Follikulitis keloidalis (unten) aus dem Dermatologie-Atlas: Mit freundlicher Genehmigung von Samuel Freire da Silva, MD
Psoriasis der Kopfhaut
Psoriasis ist eine Hauterkrankung, bei der die Zellen schnell wachsen und verdickte Plaques trockener, schuppiger Haut verursachen. Es kann überall am Körper auftreten. Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, wird angenommen, dass die Psoriasis der Kopfhaut darauf zurückzuführen ist, dass die Immunzellen auf die Haut abzielen. Psoriasis ist eine chronische Erkrankung, die in Remissionsphasen übergeht, danach aber innerhalb von Monaten oder Jahren wieder auftritt.
Bild der Psoriasis der Kopfhaut aus dem Dermatologie-Atlas: Mit freundlicher Genehmigung von Samuel Freire da Silva, MD
Ringwurm der Kopfhaut
Ringelflechte der Kopfhaut ist eine Pilzinfektion der Kopfhaut. Eine Art von Pilzen, die als Dermatophyten bekannt sind, verursacht einen runden, ringförmigen Ausschlag, daher der Begriff Scherpilzflechte. Diese Art von Pilzinfektion auf der Kopfhaut wird als Tinea capitis bezeichnet. Andere Arten von Pilzen, die als Hefen bekannt sind, verursachen ebenfalls eine Tinea-Infektion der Kopfhaut. Eine der häufigsten Hefearten, die die Kopfhaut infizieren, ist Pityosporum ovale ( Malassezia furfur ), die die Hauptursache für Schuppen ist.
Bild der Ringelflechte der Kopfhaut aus dem Dermatologie-Atlas: Mit freundlicher Genehmigung von Samuel Freire da Silva, MD
Kopfläuse
Kopfläuse sind eine Parasitenart, die als Pediculus humanus capitis bekannt ist und die menschliche Kopfhaut befällt. Es wird manchmal allgemein als Nissen und Läuse bezeichnet, da die Eier dieser Läuse als Nissen bekannt sind. Kopfläuse sind eng mit Kleiderläusen und Filzläusen verwandt. Diese Arten von Befall treten häufiger bei Kindern auf, da sich die Läuse in Kindertagesstätten und Schulen aggressiv ausbreiten. Es verursacht starken Juckreiz und ein kitzelndes Gefühl auf der Kopfhaut. Der Ausschlag, den Kopfläuse verursachen, erscheint als rötliche Beulen und Wunden auf der Kopfhaut.
Seborrhoische Dermatitis
Seborrhoische Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung der fettigen Körperregionen. Die Haut wird schuppig und fettig und schält sich schließlich ab, um die darunter liegende rötliche Haut freizulegen. Die genaue Ursache der seborrhoischen Dermatitis wurde nicht eindeutig identifiziert, aber es wird angenommen, dass es sich um eine immunvermittelte Reaktion auf das Vorhandensein der normalen Hautflora handelt – Bakterien und Pilze, die auf der Haut leben, ohne Krankheiten zu verursachen. Der Zustand ist auch durch eine übermäßige Produktion von Hautfett (Sebum) gekennzeichnet. Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige Ursache für Schuppen bei Kindern und Erwachsenen. Eine andere Form der seborrhoischen Dermatitis, die auf der Kopfhaut von Neugeborenen auftritt, wo sie als Milchschorf bekannt ist.
Bild der seborrhoischen Dermatitis aus dem Dermatologie-Atlas: Mit freundlicher Genehmigung von Samuel Freire da Silva, MD
Behandlung von Kopfhautproblemen
Es gibt keine einzige Behandlung für alle Kopfhautprobleme. Der ursächliche Zustand sollte zuerst von einem Dermatologen oder Trichologen diagnostiziert und dann die entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Manchmal reichen einfache Lebensstilmaßnahmen aus, um die Symptome zu lindern und den Zustand möglicherweise zu lösen, wenn er mit einer schlechten Kopfhauthygiene und Reizungen durch die Verwendung von Haarpflegeprodukten zusammenhängt. Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Die Haare täglich oder mindestens jeden zweiten Tag waschen.
- Verwenden Sie milde Shampoos und Conditioner. Babyshampoo ist eines der mildesten Shampoos, die leicht erhältlich sind.
- Verzichten Sie auf Haarpflegeprodukte oder minimieren Sie deren Einsatz und entscheiden Sie sich für mildere Varianten. Haarfärbemittel gehören zu den härtesten dieser Produkte und müssen möglicherweise ganz eingestellt werden.
- Das Bedecken der Kopfhaut mit Schals und Mützen kann bestimmte Erkrankungen verursachen und verschlimmern und sollte nicht täglich getragen werden.
Andere Hauterkrankungen müssen angemessen behandelt werden und können die Verwendung von medizinischen Shampoos, Cremes und Salben oder oralen Medikamenten beinhalten. Dies kann je nach Grunderkrankung variieren.
Verweise
- Diagnose von Kopfhautausschlägen . Dermnet NZ

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!