Körperschmerzen und Schüttelfrost treten häufig mit oder vor Fieber auf. Sie können sie aber auch erleben, ohne krank zu sein oder Fieber zu bekommen. Körperschmerzen sind typischerweise auf eine Entzündung (Schwellung) oder Muskelverspannungen zurückzuführen. Durch Schüttelfrost (Frösteln) erwärmt sich der Körper. Sie sind das Ergebnis einer schnellen Kontraktion und Entspannung der Muskeln. 1
Körperschmerzen und Schüttelfrost ohne Fieber können verschiedene Ursachen haben, darunter: 2
- Kaltes Wetter
- Stress
- Dehydrierung
- Chronische Gesundheitszustände
- Allergien
- Infektionen (manchmal verursachen sie Fieber, aber nicht immer)
Das Verstehen und Behandeln der Grundursache von Körperschmerzen und Schüttelfrost ohne Fieber kann Ihnen dabei helfen, Linderung zu finden. In diesem Artikel werden einige Ursachen für Körperschmerzen und Schüttelfrost ohne Fieber beschrieben. Es behandelt auch Hausmittel und was zu tun ist, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nicht verschwinden.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen: Warum habe ich Gliederschmerzen und Schüttelfrost, aber kein Fieber?
Infektionen, Krankheiten, Entzündungen, Allergien oder Probleme mit dem Immunsystem können zu Gliederschmerzen und Schüttelfrost führen. 2 Dies kann jedoch aus weniger besorgniserregenden Gründen passieren, darunter Wetter, Stress und andere Faktoren des Lebensstils.
Kälteexposition
Kaltes Wetter oder der ständige Umgang mit kalten Substanzen können Gliederschmerzen und Schüttelfrost auslösen. 3 Wenn Ihnen kalt wird, verengen sich die Blutgefäße in der Nähe Ihrer Haut. Ihr Körper tut dies, um Wärme zu speichern und Ihre lebenswichtigen Organe (Herz, Gehirn usw.) warm zu halten.
Diese Verengung führt dazu, dass der Blutfluss peripher abnimmt und interne Erwärmungsmechanismen wie Zittern oder Muskelkontraktionen zum Aufwärmen aktiviert werden, was zu Schüttelfrost, Schmerzen oder Steifheit führt. 4
Stress
Wenn Sie Stress oder Angst verspüren, schüttet Ihr Körper Adrenalin aus (eine Chemikalie, die Ihnen einen schnellen Energieschub verleiht, wenn das Gehirn eine Gefahr wahrnimmt), die sogenannte Kampf-oder-Flucht-Reaktion.
Kampf oder Flucht führen dazu, dass Ihr Herz schneller schlägt und Ihre Muskeln angespannt werden. Die Muskelverspannungen, insbesondere bei anhaltender Belastung , können Gliederschmerzen hervorrufen. Bei Stress kann es zu Schüttelfrost kommen, da dadurch die Art und Weise, wie Ihr Körper die Temperatur reguliert, verändert werden kann. 5 6
Dehydrierung
Von Dehydration spricht man, wenn der Körper nicht genügend Flüssigkeit hat. Es kann passieren, dass Sie nicht genug trinken oder Ihr Körper zu schnell Flüssigkeit ausscheidet. Ihr Körper kann aufgrund von Erbrechen oder Durchfall, übermäßigem Schwitzen oder Wasserlassen, Hautverbrennungen oder Infektionen oder Unterernährung zu schnell Flüssigkeit verlieren. 7
Ihr Körper benötigt für die meisten seiner Funktionen Wasser. Dehydrierung kann also einige überraschende Symptome hervorrufen und dazu führen, dass Sie sich schlecht fühlen .
Es kann dazu führen, dass Ihr Herz besonders hart arbeitet, um Blut in den Rest des Körpers zu pumpen. Da Wasser ein wichtiger Bestandteil des Muskelgewebes ist, führt Dehydrierung zu Gliederschmerzen. Außerdem kann es für den Körper schwieriger werden, die Temperatur zu regulieren, was zu Schüttelfrost führen kann. 8
Virusinfektion
Ihr Immunsystem bekämpft einen Virus , beispielsweise eine Erkältung oder Grippe, indem es entzündliche Chemikalien freisetzt. Dieser Vorgang verursacht Schmerzen oder Halsschmerzen. 9 10
Ihr Körper kann auch Ihre Temperatur erhöhen, um das Virus abzutöten. Manchmal führt dies zu Schüttelfrost, Fieber oder beidem. Sie können auch Schüttelfrost bekommen, bevor Sie Fieber bekommen. 1
COVID 19
Das Coronavirus ( COVID-19 ) ist ebenfalls ein Virus, das ohne oder vor dem Auftreten von Fieber Gliederschmerzen und Schüttelfrost verursachen kann. Obwohl dies keine erschöpfende Liste ist, gehören zu den weiteren Symptomen von COVID-19 : 11
- Geschmacks- oder Geruchsverlust
- Halsentzündung
- Husten
- Stau
- Laufende Nase
- Magenverstimmung, Durchfall oder Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Ermüdung
- Kurzatmigkeit
Sie können auch an COVID-19 erkrankt sein, ohne Symptome zu zeigen.
Bakterielle Infektion
Bakterielle Infektionen wie Halsentzündung, Lungenentzündung und Lyme-Borreliose führen aus ähnlichen Gründen wie Virusinfektionen zu Gliederschmerzen oder Schüttelfrost mit oder ohne Fieber. 12 1 Einige Bakterien setzen Giftstoffe frei, die Entzündungen verursachen, die zu Muskelschmerzen führen. 13 Außerdem reagiert das Immunsystem auf Bakterien, indem es Chemikalien freisetzt, die Entzündungen und Beschwerden verursachen. 10
Schüttelfrost kann auftreten, wenn der Körper versucht, seine Temperatur zu erhöhen, um die Bakterien abzutöten. Dies geschieht vor dem Fieber oder ohne dass die Körpertemperatur so hoch wird, dass Fieber entsteht.
Medikamente
Beispiele für Medikamente, die Gliederschmerzen oder Schüttelfrost verursachen können, sind:
- Bestimmte Antibiotika (Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen) 12
- Statine (Cholesterinsenker) 2
- Narkotische ( Opiat-Schmerzmedikamente ) Nebenwirkungen oder Entzug 14
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), eine Art Antidepressivum 15
- Diuretika 16
- Chemotherapie (Krebsbehandlung) 17
Chronische Erkrankungen
Obwohl dies keine erschöpfende Liste ist, sind Beispiele für chronische Erkrankungen, die diese Körperschmerzen und Schüttelfrost ohne Fieber verursachen können, unter anderem: 10 2
- Fibromyalgie
- Diabetes
- Pankreatitis
- Leber erkrankung
- Hypothyreose (beeinflusst die Temperaturregulierung des Körpers)
- Chronische Müdigkeit
- Autoimmunerkrankungen
- Multiple Sklerose
- Nierenerkrankung 16
- Polymyalgia rheumatica(eine entzündliche Erkrankung, die Muskelschmerzen, insbesondere in den Schultern, verursacht)
- Endometriose (eine gynäkologische Erkrankung, bei der gebärmutterähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst und Schmerzen verursacht)
Saisonale Allergien
Verstopfte Augen, Niesen oder tränende Augen sind häufige saisonale Allergiesymptome . Obwohl seltener, können Allergien auch Gliederschmerzen und Schüttelfrost verursachen, wenn das Immunsystem das Allergen als Bedrohung ansieht und eine Entzündungsreaktion auslöst. 18 10
Schlafmangel
Schlafmangel kann zu Entzündungen führen oder Entzündungsreaktionen verschlimmern. Es kann auch körperliche Symptome hervorrufen , die zu Gliederschmerzen und Schüttelfrost führen können, wie zum Beispiel: 19 20
- Ermüdung
- Schwäche
- Muskelspannung
- Schmerz
- Verändertes Immunsystem
- Hormonungleichgewicht
Menstruationsbeschwerden
Bei manchen Menschen können Menstruationsbeschwerden (Periodenkrämpfe) Übelkeit, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Schüttelfrost verursachen. 21 Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Prostaglandine zurückzuführen(Chemikalien, die Entzündungen verursachen), die der Körper während der Menstruation freisetzt. 22
Hormonveränderungen können zu Entzündungen und Veränderungen in der Temperaturregulierung des Körpers führen. 22 Wenn beispielsweise der Östrogenspiegel sinkt , kann es bei Frauen zu Nachtschweiß, Hitzewallungen und Gliederschmerzen kommen. Schüttelfrost kann auf Hitzewallungen oder nächtliche Schweißausbrüche folgen, wenn der Körper versucht, sich abzukühlen. 21
Hausmittel gegen Körperschmerzen und Schüttelfrost
Die Linderung von Schüttelfrost und Gliederschmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige Möglichkeiten, um zu Hause Linderung zu finden.
Wärmetherapie
Manchmal können Ruhe und ein warmes Bad oder eine warme Dusche, eine warme Kompresse, Heizkissen oder eine Wärmflasche helfen, sich aufzuwärmen und die Muskeln zu entspannen. 23 Erwägen Sie die Zugabe von Bittersalz zu Ihrem Badewasser, um zusätzliche Vorteile zu erzielen . 24
Flüssigkeitszufuhr
Wenn Dehydrierung die Ursache ist, klingen die Symptome normalerweise ab, sobald Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen . Halten Sie eine Flasche oder ein Glas Wasser bereit und trinken Sie regelmäßig. 8
Wenn Sie kein Fieber haben, erwägen Sie warmes Zitronenwasser, Kräutertees oder klare Brühen, um den Körper zu wärmen. Ingwertee ist eine gute Wahl, da er Entzündungen lindern kann. 25
Leichte Übung
Sanfte Übungen wie Dehnübungen, Pilates, Yoga oder Gehen können helfen, Muskelschmerzen zu lindern, die Durchblutung des Körpers zu steigern und Stress abzubauen. 5 Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben, da zu anstrengendes Training zu Muskelverspannungen und Gliederschmerzen führen kann.
Over-the-Counter-Medikamente (OTC).
Frei verkäufliche (OTC) Schmerzmittel wie Tylenol (Paracetamol) oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Advil und Motrin (Ibuprofen) können helfen, Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu blockieren. 9 NSAR können Magengeschwüre und Nierenschäden verursachen, während Tylenol bei Menschen mit Lebererkrankungen mit Vorsicht angewendet werden sollte.
Wenn Sie glauben, dass Allergien die zugrunde liegende Ursache sein könnten, ziehen Sie rezeptfreie Allergiemedikamente in Betracht .
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie mit der Einnahme neuer Medikamente (einschließlich rezeptfreier Medikamente), Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln oder pflanzlichen Heilmitteln beginnen. Sie könnten mit anderen Medikamenten interagieren oder bei Personen mit bestimmten Gesundheitsproblemen Komplikationen verursachen.
Entspannung und Stressmanagement
Stressbewältigungstechniken wie Atemübungen können Körper und Geist beruhigen und entspannen und so Stress abbauen. 5 Sie können eine einfache tiefe Atmung ausprobieren, indem Sie tief durch die Nase einatmen, den Atem einige Sekunden lang anhalten und langsam durch den Mund ausatmen.
Oder Sie können die 4-7-8-Atemtechnik wie folgt ausprobieren:
- Atmen Sie vier Sekunden lang tief durch die Nase ein.
- Halten Sie den Atem sieben Sekunden lang an.
- Atmen Sie acht Sekunden lang durch den Mund aus.
- Mehrmals wiederholen.
Magnesium
Einige Studien zeigen, dass eine Magnesiumergänzung hilft, Stress und Schmerzen zu lindern, insbesondere bei Menschen mit chronischen Krankheiten wie Fibromyalgie oder dem Restless-Legs-Syndrom. 26 27 Es hilft auch, die Schlafqualität zu verbessern. 20 28
Viele Menschen nehmen Magnesiumpillen oral ein, andere verwenden sie jedoch äußerlich (Einreiben von Magnesiumöl oder -lotion auf Füße, Beine, Hände usw.). 29
Medizinische Behandlung
Die medizinische Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Beispielsweise benötigen Sie möglicherweise Medikamente zur Behandlung einer zugrunde liegenden chronischen Krankheit oder Antibiotika gegen eine bakterielle Infektion. 12 Chronischer Stress könnte die Hilfe eines Psychologen durch Behandlungen wie kognitive Verhaltenstherapie erfordern. 6
Anzeichen einer Verschlechterung von Körperschmerzen und Schüttelfrost
Die folgenden Anzeichen deuten darauf hin, dass die zugrunde liegende Ursache von Gliederschmerzen und Schüttelfrost ärztliche Hilfe erfordert: 12 2 1
- Hohes Fieber, über 102 Grad F
- Starke Schmerzen, die durch rezeptfreie Medikamente oder Hausmittel nicht gelindert werden können
- Anhaltende Symptome, die mehrere Tage anhalten oder sich verschlimmern.
- Atembeschwerden, Brustschmerzen
- Verwirrung oder Veränderungen der geistigen Wachsamkeit
- Hautausschlag oder Hautveränderungen, einschließlich Rötung und Schwellung
- Übelkeit und Erbrechen
- Gelenkschmerzen und Steifheit, insbesondere wenn sie anhalten
Benachrichtigen Sie einen Arzt, wenn bei Ihnen Grunderkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem vorliegen.
Zusammenfassung
Körperschmerzen und Schüttelfrost können mit oder ohne Fieber auftreten. Während eine Infektion oder Krankheit die zugrunde liegende Ursache sein kann, kann dies auch auf Kälteeinwirkung, Stress, Allergien, Dehydrierung oder Medikamente zurückzuführen sein.
Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Beispielsweise kann eine Wärmetherapie bei Kälteeinwirkung oder Muskelverspannungen helfen. Eine Infektion kann jedoch antivirale oder antibiotische Medikamente erfordern. Wenn die Symptome zu Hause durch eine Behandlung nicht behoben werden oder sie sich verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf.