Gesundheit und Wellness

Kraniosynostose: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose, Komplikationen

Kraniosynostose – Dies ist ein pathologischer Zustand, der bei Säuglingen bei der Geburt beobachtet wird, bei dem die Schädelknochen dazu neigen, sich vorzeitig zu schließen und daher das Gehirn unterentwickelt bleibt, was zu einer sichtbaren Kopfdeformität führt. Dieser Zustand ist manchmal mit bestimmten Gehirnanomalien verbunden.

Kraniosynostose ist, wie gesagt, ein pathologischer Zustand, der bei Säuglingen auftritt, wo sich die Schädelgelenke vorzeitig schließen, was zu einer Unterentwicklung des Gehirns und einer sichtbaren Schädeldeformität führt. Bei der Kraniosynostose können ein einzelnes Gelenk im Schädel oder mehrere Gelenke betroffen sein, was zu einer sichtbaren Deformität des Kopfes führt. Die einzige Möglichkeit, Kraniosynostose zu behandeln, besteht darin, die verschmolzenen Knochen zu trennen, und wenn nach dem Eingriff keine zugrunde liegende Gehirnanomalie vorliegt, beginnt das Gehirn zu wachsen und sich normal zu entwickeln.

Was sind die Ursachen der Kraniosynostose?

Die genaue Ursache der Kraniosynostose ist noch nicht bekannt. Forscher sind der Meinung, dass dieser Zustand durch defekte Gene verursacht werden kann, obwohl dieser Zustand auch bei Kindern auftritt, die keine familiäre Vorgeschichte dieser Krankheit haben. Einige genetische Erkrankungen, die durch Kraniosynostose verursacht werden können, sind Crouzon-Syndrom, Apert-Syndrom, Pfeiffer-Syndrom usw. Die Mehrheit der Kinder mit Kraniosynostose führt ein ansonsten normales Leben.

Was sind die Symptome einer Kraniosynostose?

Einige der Symptome der Kraniosynostose sind:

  • Fehlende Fontanelle bei einem Neugeborenen
  • Sichtbare Kopfdeformität
  • Keine Vergrößerung des Kopfes, wenn das Baby wächst.

Welche Arten von Kraniosynostose gibt es?

Kraniosynostose wurde in drei Typen eingeteilt:

Sagittale Synostose: Auch als Skaphozephalie bekannt, ist dies bei weitem die häufigste Form der Kraniosynostose. Durch das vorzeitige Schließen wird der Kopf lang und schmal. Babys, die mit dieser Art von Kraniosynostose geboren werden, neigen dazu, eine breite Stirn zu haben, was häufiger bei Jungen vorkommt.

Frontale Plagiozephalie: Diese Art der Kraniosynostose ist ebenfalls recht häufig und tritt eher bei Mädchen auf.

Metopische Synostose: Dies ist eine seltene Form der Kraniosynostose. In dieser Form kann die Kopfform des Babys als Trigonozephalie beschrieben werden, die von leicht bis sehr stark variieren kann.

Wie wird Kraniosynostose diagnostiziert?

Um eine Kraniosynostose zu diagnostizieren, kann der Arzt die folgenden Tests durchführen, die für eine bestätigende Diagnose einer Kraniosynostose ausreichen:

  • Messung der Breite des Kopfes des Babys.
  • Röntgenaufnahmen des Schädels.
  • CT des Kopfes.

Was sind die Behandlungen für Kraniosynostose?

Die Hauptbehandlung der Kraniosynostose ist eine Operation, die normalerweise durchgeführt wird, wenn das Kind noch ein Säugling ist. Das Hauptziel der Operation ist das Folgende:

  • Entlasten von Druck, der im Gehirn vorhanden sein kann
  • Genügend Platz im Schädel schaffen, damit das Gehirn wachsen und sich normal entwickeln kann
  • Verbesserung des kosmetischen Aussehens des Kopfes des Kindes.

Prognose und Komplikationen der Kraniosynostose

Die Gesamtprognose der Kraniosynostose ist recht gut, insbesondere für Kinder mit genetischen Anomalien.

Einige der möglichen Komplikationen der Kraniosynostose sind eine dauerhafte Deformität des Kopfes, wenn sie unbehandelt bleibt, zusammen mit einem erhöhten intrakraniellen Druck, der Entwicklung einer Anfallserkrankung, Verzögerungen beim Erreichen von Entwicklungsmeilensteinen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *