Kribbeln ist eine Empfindung, die nicht immer klar definiert ist. Technisch gesehen ist es weder Schmerz noch Juckreiz, was zwei Empfindungen sind, die mit Verletzungen und Irritationen verbunden sind. Außerdem können Empfindungen wie Kribbeln oft ohne klar erkennbares Problem auftreten. Ein Kribbeln kann überall im oder am Körper zu spüren sein, wie ein Kribbeln im Arm , das häufig bei Überbeanspruchung der Arme oder bei Nackenproblemen auftritt. Manchmal tritt es in entscheidenden Bereichen des Körpers wie der Brust auf und kann ein Zeichen für schwere Krankheiten sein.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Kribbeln in der Brust?
Kribbeln ist ein leichtes Kribbeln bis Stechen, das sich oft so anfühlt, als würde der betroffene Bereich leicht geschüttelt. Es kann austauschbar mit Kribbeln, Stechen und „Kribbeln“ verwendet werden, um die spezifische Empfindung zu beschreiben. Alle diese Empfindungen werden als Parästhesien bezeichnet. Diese Empfindungen müssen jedoch von Schmerzen unterschieden werden, insbesondere wenn es um die Brust geht. Brustschmerzen sollten immer so schnell wie möglich untersucht werden.
Eine Parästhesie ist normalerweise ein Zeichen für ein Nervenproblem. Diese Empfindungen können abnormal erzeugt und an bestimmten Stellen gefühlt werden, je nachdem, welcher Nerv betroffen ist. Normalerweise signalisieren Empfindungen wie Schmerz dem Körper eine Gewebeschädigung, aber bei Parästhesien ist die Empfindung möglicherweise kein Hinweis auf eine Gewebeschädigung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Parästhesien vollständig ignoriert werden sollten.
Manchmal kann die normale Nervenaktivität verstärkt oder verzerrt sein, und es gibt nicht immer einen klar erkennbaren Grund. Sanfte Berührungen können sich wie Kribbeln und sogar Schmerzen anfühlen. Diese Zustände werden als Hyperästhesie bezeichnet und sind oft vorübergehend. Wenn es jedoch wiederholt auftritt, muss es untersucht werden, da es ein frühes Anzeichen für eine zugrunde liegende Störung oder Krankheit sein kann, insbesondere des Nervensystems.
Ursachen für Brustkribbeln
Die gleichen Ursachen für Brustschmerzen sollten auch als mögliche Ursachen für Brustkribbeln in Betracht gezogen werden. Dies kann die Brustwand betreffen oder tiefere Organe innerhalb der Brusthöhle betreffen. Einige der möglichen Ursachen für Brustkribbeln wurden unten besprochen, aber es gibt andere Ursachen, die möglicherweise von einem Arzt in Betracht gezogen werden müssen.
Lesen Sie mehr über zentrale Brustschmerzen und Brustwandschmerzen .
Wenn ein Gefühl in der Brust, ob Schmerz oder Kribbeln, von Kurzatmigkeit und Schwindel begleitet wird, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Dies können Symptome sein, die auf schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen wie einen Herzinfarkt zurückzuführen sind.
Eingeklemmter Nerv
Die Kompression eines Nervs, der die Organe und die Struktur der Brust versorgt, kann ein Kribbeln in der Brust verursachen. Dies kann häufiger bei eingeklemmten Brustnerven beobachtet werden , kann aber manchmal auch bei Problemen mit den Halsnerven auftreten.
Das sind die Nerven, die aus dem Rückenmark auf Höhe der Hals- bzw. Halswirbel entspringen. Diese Nervenkompression wird allgemein auch als eingeklemmter Nerv bezeichnet. Es kann bei Erkrankungen wie degenerativen Bandscheibenerkrankungen, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Knochensporn und sogar Tumoren auftreten.
Gürtelrose
Gürtelrose ist ein Zustand, bei dem das Windpockenvirus (Varicella Zoster) Jahre oder Jahrzehnte nach dem Windpockenvirus reaktiviert wird. Es verursacht dann eine Entzündung bestimmter Nerven, wo es zuvor für lange Zeit inaktiv gewesen sein kann.
Häufig sind die die Brustwand versorgenden Nerven betroffen. Die Empfindungen wie Kribbeln, Brennen und Schmerzen werden normalerweise von einem Ausschlag begleitet, der auf bestimmte Bänder beschränkt ist, in denen die Nerven verlaufen. Diese Bänder sind als Dermatome bekannt. Der Ausschlag ist typischerweise rot, juckt und auf der Hautoberfläche entstehen kleine Bläschen.
Andere Neuralgien und Neuropathien
Neuralgie bezieht sich auf Nervenschmerzen und wird oft mit einer Nervenentzündung (Neuritis) in Verbindung gebracht. Der Begriff Neuropathie ist ein weit gefasster Begriff, der alle Arten von Nervenproblemen beschreibt. Abgesehen von einem eingeklemmten Nerv, der besprochen wurde, gibt es viele andere mögliche Ursachen für Neuralgien und Neuropathie.
Infektionen, Verletzungen, Nervenschäden bei Erkrankungen wie Diabetes, Neuropathie, autoimmune Nervenerkrankungen wie Multiple Sklerose und Chemikalien (einschließlich Medikamente und Schwermetallvergiftungen) können alle die Nervenfunktion beeinträchtigen. Es kann auch zu Parästhesien kommen, die für ein Kribbeln in den von diesen Nerven versorgten Bereichen verantwortlich sein können.
Lesen Sie mehr über Brustnervenschmerzen .
Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist eine weitere mögliche Ursache für das Kribbeln in der Brust. Das Kribbeln ist normalerweise nicht nur auf den Brustbereich beschränkt. Typische Symptome wie Kribbeln und Taubheit erstrecken sich über eine ganze Körperhälfte – Kopf, Gesicht, Arme und Beine. Es gibt auch eine begleitende Schwäche oder Lähmung der betroffenen Seite.
Schlaganfälle entstehen, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Gehirns unterbrochen wird. Wenn diese Unterbrechung vorübergehend ist und keine dauerhafte Schädigung des Hirngewebes vorliegt, können Symptome auftreten und in Episoden verschwinden, die als transiente ischämische Attacken (TIAs) bekannt sind. Bei einem Schlaganfall stirbt jedoch ein Teil dieses Hirngewebes ab.
Herz Konditionen
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Nicht alle Herzerkrankungen können sofort mit einem typischen zentralen Brustschmerz einhergehen. Manchmal gibt es uncharakteristische Empfindungen wie Kribbeln. Dies kann bei Erkrankungen wie Angina pectoris, Herzinfarkt, Karditis oder Perikarditis auftreten. Kurzatmigkeit, Schwindel und Armschmerzen können das Kribbeln und die Brustschmerzen begleiten.
Angina pectoris steht oft im Zusammenhang mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Es treten periodische Symptome auf, wenn der Blutfluss zum Herzen unzureichend ist, wie es in Zeiten von physischem und psychischem Stress auftreten kann. Es kann schließlich zu einem Herzinfarkt kommen, bei dem ein Teil des Herzmuskelgewebes aufgrund der beeinträchtigten Blutversorgung abstirbt.
Karditis ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf eine Entzündung des Herzens bezieht. Es kann die innere Auskleidung ( Endokarditis ) und Ventile, die mittlere Muskelschicht ( Myokarditis ) betreffen oder die äußere Schicht und den umgebenden Sack ( Perikarditis ) betreffen. Dies kann aufgrund verschiedener Ursachen wie viraler oder bakterieller Infektionen auftreten.
Magen-Darm-Bedingungen
Die Speiseröhre verläuft durch die Brusthöhle und Bedingungen, die sie betreffen, können zu einem Kribbeln in der Brust führen. Die Hauptursache für das Kribbeln in der Brust kann saurer Reflux sein. Es verursacht normalerweise Sodbrennen – ein brennendes Gefühl in der Brust – als Folge des sauren Mageninhalts, der die Speiseröhrenwand reizt.
Dieses brennende Gefühl kann jedoch manchmal als Kribbeln in der Brust wahrgenommen werden, insbesondere in leichteren Fällen der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Manchmal können bestimmte Nahrungsmittel Mund, Rachen und Speiseröhre reizen und ein Jucken oder Kribbeln verursachen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!