Wenn Sie eine Korrekturbrille oder Kontaktlinsen tragen, denken Sie möglicherweise darüber nach, sich einer refraktiven Laseroperation mit laserunterstützter In-situ-Keratomileusis (LASIK) zu unterziehen . Es ist reizvoll, morgens die Augen öffnen und ohne Linsen klar sehen zu können.
Aber bevor Sie den Schritt wagen, sollten Sie die Kosten und möglichen Nebenwirkungen berücksichtigen, damit Sie sicherstellen können, dass dies der richtige Schritt zur Verbesserung Ihrer Sehkraft ist. Vielleicht möchten Sie auch wissen, welche Alternativen zur LASIK für Sie vorzuziehen sind.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie LASIK funktioniert, welche Risiken oder Nebenwirkungen es gibt, welche Kosten der Eingriff verursacht, ob Sie dafür in Frage kommen, wo Sie sich der Operation unterziehen müssen und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert eine LASIK-Augenoperation?
LASIK korrigiert Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit (besseres Sehen aus der Nähe) oder Weitsichtigkeit (besseres Sehen in der Ferne) und Astigmatismus (eine ungewöhnlich geformte Hornhaut oder Linse). Bei diesen Fehlern fällt das Licht nicht richtig auf die lichtempfindliche Netzhaut im hinteren Teil des Auges.
Beim LASIK-Verfahren wird das Auge so umgeformt, dass die Lichtstrahlen präzise auf die Netzhaut fokussiert werden und ein scharfes Bild entsteht.
Bei diesem Eingriff schneidet ein Augenarzt (Ophthalmologe) mithilfe eines mechanischen Geräts oder eines Lasers einen Lappen in das durchsichtige Gewebe an der Vorderseite des Auges, die sogenannte Hornhaut . Es verbleibt ein Gewebescharnier, über das der Lappen nach hinten geklappt wird.
Darunter befindet sich der mittlere Teil der Hornhaut, das sogenannte Stroma. Der Augenarzt wendet dann Laserimpulse auf das Stroma an, um es so umzuformen, dass das Licht dort auf die Netzhaut trifft, wo es hin soll, sodass die Sicht scharf ist.1Anschließend wird die Klappe wieder an ihren Platz gebracht.
Risiken und Nebenwirkungen einer LASIK-Augenoperation
Obwohl der Gedanke an scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen verlockend ist, ist dies nicht jedermanns Sache, oder zumindest im Moment möglicherweise nicht für Sie. Zu den Faktoren, die das Risiko unbeabsichtigter Nebenwirkungen nach einer LASIK erhöhen können , gehören:2
- Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die die Wundheilung beeinträchtigt, wie Diabetes , Lupus , das humane Immundefizienzvirus (HIV) oder rheumatoide Arthritis , oder wenn Sie Medikamente einnehmen, die sich auf das Geschehen nach einer LASIK-Operation auswirken (z. B. Steroide).
- Sehstörungen im Laufe des letzten Jahres aufgrund hormoneller Veränderungen durch Schwangerschaft oder Stillzeit, aufgrund einer Erkrankung wie Diabetes, aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente oder sogar aufgrund Ihres Alters, wenn Sie 20 Jahre oder jünger sind.
- Sie haben eine sehr dünne Hornhaut, die instabil werden kann, wenn Gewebe entfernt wird, um sie umzuformen. Dies kann zu einer schwerwiegenden Komplikation führen, die als Hornhautektasie bezeichnet wird.
- Zu große Schüler haben . Andernfalls kann es bei Dunkelheit zu Sehproblemen wie Blendung, Lichthöfen, Doppeltsehen oder Sternentstehungen kommen.
- Trockene Augen , die durch LASIK noch schlimmer werden können.
- Blepharitis erleben, ein Zustand, bei dem die Wimpern rundherum abblättern und das Infektionsrisiko nach einer LASIK-Behandlung erhöht sein kann.
Außerdem ist es wichtig, sich vor einer LASIK-Operation ein klares Bild über die Nebenwirkungen zu machen, die in manchen Fällen auftreten können. Hier sind einige der potenziellen Probleme, auf die Sie – wenn auch manchmal vorübergehend – nach einer LASIK-Operation stoßen können:3
- Trockenheitsgefühl oder Fremdkörpergefühl im Auge
- Verschwommene Sicht
- Schwierigkeiten beim Nachtfahren
- Sehen Sie Halos oder Sternenexplosionen um Lichter herum
- Lichtempfindlichkeit
- Kleine Blutungen im Weißen der Augen
- Schmerz
Finanzen: Kosten einer LASIK-Augenoperation
Bei der Entscheidung, ob eine LASIK-Behandlung für Sie geeignet ist, müssen auch die Kosten berücksichtigt werden. Beachten Sie, dass dies abhängig von Ihrer Sehstärke und der benötigten Korrektur variieren kann, davon, ob Sie sich einer individuellen LASIK oder einer regulären LASIK unterziehen und von der Art der Praxis, in der Sie den Eingriff durchführen lassen möchten.
Im Jahr 2023 können die Kosten zwischen etwa 1.500 und 3.000 US-Dollar pro Auge liegen.4 Der Refractive Surgery Council gibt an, dass die durchschnittlichen Kosten in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 4.400 US-Dollar (für beide Augen) betragen.5
In den meisten Fällen handelt es sich bei der LASIK um einen Wahleingriff, was bedeutet, dass eine private Krankenversicherung die Kosten wahrscheinlich nicht übernehmen wird. Einige Versicherungsgesellschaften gewähren Ihnen jedoch möglicherweise einen Rabatt von etwa 15 bis 50 %, wenn Sie einen Anbieter in ihrem Netzwerk auswählen.6
Wenn Sie über ein flexibles Ausgabenkonto (FSA) oder ein Gesundheitssparkonto (HSA) verfügen , können Sie diese Mittel für die LASIK verwenden.
Medicare und Medicaid übernehmen die Kosten für LASIK in der Regel nicht, da es sich dabei um ein Wahlfach handelt. Wenn es jedoch einen medizinischen Grund gibt, warum Sie sich dem Eingriff unterziehen müssen, sind Sie möglicherweise versichert.7Wenn Sie über einen Medicare Advantage-Plan verfügen, kann dieser möglicherweise einen Teil der Kosten decken.
Wenn es medizinisch notwendig ist, haben Sie möglicherweise einen doppelten Anspruch, bei dem Medicare einen Teil der Kosten übernimmt und Medicaid für andere Teile, wie Selbstbehalte und Zuzahlungen, aufkommt. Oder wenn Sie nur Medicaid erhalten und eine LASIK medizinisch notwendig ist, wird auch diese abgedeckt.7
Hier erfahren Sie, wann Medicare oder Medicaid LASIK abdecken könnten:7
Medicare.org. Zahlt Medicaid die LASIK-Augenoperation?
- Wenn Sie eine Augenverletzung hatten, die Ihren Brechungsfehler verursacht hat
- Wenn eine frühere Augenoperation den Brechungsfehler verursacht hat
- Wenn der Brechungsfehler, der korrigiert werden muss, schwerwiegend ist
- Wenn Sie eine körperliche Einschränkung haben, die Sie vom Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen abhält
- Wenn die einzige Möglichkeit, Ihr Sehvermögen nach einer traumatischen Verletzung oder einem Problem zu retten, das ursprünglich durch eine kosmetische refraktive Chirurgie verursacht wurde, die LASIK ist
Wiederherstellungsprozess nach einer LASIK-Augenoperation
Bei der Überlegung, ob eine LASIK-Augenoperation der richtige Schritt ist, denken Sie möglicherweise über den Genesungsprozess nach und darüber, wie dieser in Ihren anspruchsvollen Zeitplan passen könnte. Die gute Nachricht bei LASIK ist, dass es kaum Ausfallzeiten gibt. Nach diesem ambulanten Eingriff sollten Sie sich den Tag frei nehmen und einfach nach Hause gehen und sich ausruhen oder vielleicht ein Nickerchen machen.8
Ihr Auge ist unmittelbar nach der LASIK auf dem Weg der Besserung, wobei etwaige Schmerzen innerhalb der ersten 12 Stunden nachlassen.9Sie sollten auch ohne Brille oder Kontaktlinsen sofort viel klarer sehen können als vor dem Eingriff. Dennoch kann es sein, dass Ihre Sicht etwas verschwommen ist.
Am Tag nach dem Eingriff können die meisten Menschen Auto fahren und zur Arbeit oder zur Schule zurückkehren.9Sie sollten fast sofort in der Lage sein, einen Computer oder ein Tablet zu verwenden, auch wenn Ihre Sicht möglicherweise noch etwas verschwommen ist.
Obwohl Ihr Sehvermögen von Anfang an recht scharf sein sollte, kann es nach der LASIK ein bis drei Monate dauern, bis es sich vollständig stabilisiert. Wenn Ihre Sehkraft die 20/20-Marke erreicht, können Sie möglicherweise irgendwann auf Korrekturen wie Brille oder Kontaktlinsen verzichten.9
Bin ich ein Kandidat für eine LASIK-Augenoperation?
Die Entscheidung, dass LASIK für Sie gut klingt, ist nur ein Teil der Gleichung. Anschließend müssen Sie feststellen, ob Sie dafür geeignet sind, denn LASIK ist nicht jedermanns Sache. Hier sind einige Kriterien, die Sie erfüllen müssen:8
- Sie müssen ein Erwachsener sein, der mindestens 18 Jahre alt ist und über ein Sehkorrekturrezept verfügt, das sich nicht kürzlich geändert hat.
- Ihre Vision darf nicht zu extrem sein. Sie sollten weder zu kurzsichtig noch zu weitsichtig sein oder eine zu starke Hornhautverkrümmung haben.
- Die Hornhaut muss dick genug sein, um eine Umformung zu ermöglichen, ohne die Stabilität der Hornhaut zu gefährden.
- Sie müssen praktisch darüber nachdenken, was LASIK in Ihrem Fall tatsächlich bewirken kann. In einigen Fällen kann sich Ihr Sehvermögen verbessern, Sie benötigen jedoch möglicherweise weiterhin eine Brille.
Ist LASIK dauerhaft?
Wenn Sie sich einer LASIK unterziehen und feststellen, dass Sie auf eine Brille verzichten können, ist das dann dauerhaft? Tatsache ist, dass es darauf ankommt.
Obwohl sich die Art und Weise, wie die LASIK Ihre Hornhaut verändert hat, nicht zurückbildet, kann sich Ihr Auge selbst mit der Zeit verändern und Ihre Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Ihr Astigmatismus können fortschreiten, so wie es wahrscheinlich schon früh im Leben der Fall war, als Sie zum ersten Mal bemerkten, dass Sie eine Brille brauchten . Glücklicherweise passiert dies seltener, nachdem sich Ihre Augen im Erwachsenenalter stabilisiert haben.
Auch die Linse, die die Strahlen auf die lichtempfindliche Netzhaut fokussiert, kann sich mit zunehmendem Alter verändern. Dies kann bedeuten, dass Sie im Alter von 40 Jahren aufgrund der sogenannten Presbyopie , bei der Ihre Nahsicht beeinträchtigt ist, möglicherweise Schwierigkeiten beim Lesen haben. Oder die Linse selbst kann durch einen Katarakt trüb werden und Ihre Sehschärfe beeinträchtigen, bis sie entfernt wird.10
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie bald nach der LASIK-Behandlung wieder eine Brille tragen werden. Studienergebnisse zeigen, dass fünf Jahre nach der LASIK-Behandlung 94 % der Menschen immer noch brillenfrei waren.11
Bedenken Sie jedoch, dass manche Menschen möglicherweise eine sogenannte LASIK-Verbesserung benötigen. Dies liegt in der Regel daran, dass das Ergebnis des ursprünglichen LASIK-Eingriffs nicht so scharf war, wie erhofft, und nur in etwa 1–2 % der Fälle in den ersten 12 Monaten nach der LASIK auftritt. Nur etwa 1 % der Menschen benötigen eine Verbesserung aufgrund von Veränderungen ihres Sehvermögens, die im Laufe der Zeit auftreten.10
Alternativen zur LASIK-Augenchirurgie
Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund nicht einer LASIK unterziehen können, können Sie andere Verfahren in Betracht ziehen. Hier sind einige Alternativen, die möglicherweise auch Ihre Sehkraft korrigieren können:12
- Wellenfrontgeführte LASIK : Mit Hilfe einer 3D-Karte der Hornhauttopographie wird dieser Ansatz an die Anomalien in Ihrem Auge angepasst und kann eine Korrektur ermöglichen, die über das hinausgeht, was mit herkömmlicher LASIK oder Brillen oder Kontaktlinsen möglich ist.
- Laser-Epithel-Keratomileusis (LASEK) : Dieses Verfahren ist möglicherweise besser, wenn Sie flache oder unregelmäßig geformte Hornhäute haben.13Dabei wird nur die oberste Hornhautschicht flach geschnitten. Anschließend löst eine Alkohollösung die Epithelzellen und erzeugt einen Epithellappen. Unter diesem Flap wird die Hornhaut modelliert und anschließend neu positioniert. Es ist notwendig, etwa vier Tage lang eine Verbandskontaktlinse zu verwenden, nachdem der Lappen wieder an Ort und Stelle gelegt wurde.
- EpiLASIK : Bei diesem Verfahren wird ein extrem dünner LASIK-Flap erzeugt und die Hornhaut ähnlich wie bei der LASIK umgeformt. Dieser extrem dünne Lappen wird zurückgelegt und eine weiche Kontaktlinse über das Auge gelegt, damit das Auge heilen kann, während neue Epithelzellen die Hornhaut bedecken.
- Refraktiver Linsenaustausch : Anstatt die Hornhaut umzuformen, müssen Sie Ihre natürliche Linse entfernen und durch eine künstliche Linse ersetzen, die Lichtstrahlen direkt auf die Netzhaut fokussieren kann. Dies ähnelt einer Kataraktoperation . Die Linse wird entfernt, auch wenn kein Katarakt (trübe Linse) vorliegt, der dies erforderlich machen würde.
- Phake Intraokularlinsen : Hierbei wird zusätzlich zur natürlichen Linse eine künstliche Linse verwendet. Die Linse wird dabei entweder vor der Iris (dem farbigen Teil des Auges) oder dahinter platziert. Diese neue Linse fokussiert Lichtstrahlen direkt auf die Netzhaut, während die natürliche Linse es Ihnen ermöglicht, Ihre Fokussierfähigkeit im Nahbereich beizubehalten.
- Orthokeratologie (Ortho-K) : Dies ist eine nicht-chirurgische Methode zur Sehkorrektur, bei der speziell angepasste Kontaktlinsen verwendet werden, die beim Tragen über Nacht die Hornhaut neu formen. Es wird hauptsächlich zur Korrektur von Kurzsichtigkeit eingesetzt. Wenn Sie die gewünschte Korrektur erreicht haben, tragen Sie nachts eine „Haltelinse“, um die Korrektur beizubehalten, benötigen aber tagsüber keine Linsen.14
Wo kann man sich einer LASIK-Augenoperation unterziehen?
Sie fragen sich vielleicht, ob es wichtig ist, wo Sie einen LASIK-Eingriff durchführen lassen. Da Ihre Zukunftsvision auf dem Spiel steht, ist es eine gute Idee, nicht nur auf die Preisgestaltung zu achten.
Die Erfahrung des Augenchirurgen kann einen Unterschied machen. Der Refractive Surgery Council stellt fest, dass LASIK-Chirurgen möglicherweise 10.000 oder mehr Operationen durchgeführt haben.15Fragen Sie den Chirurgen nach seinen Erfahrungen und stellen Sie sicher, dass es sich um einen zugelassenen Augenarzt handelt.
Für LASIK-Operationen wird häufig viel Werbung zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten. Die American Academy of Ophthalmology warnt vor Werbeaussagen, die in jedem Fall perfekte Ergebnisse versprechen.16
Bei einer Beratung sollten Sie nicht das Gefühl haben, dass Sie unter Verkaufsdruck stehen und sofort eine Entscheidung treffen müssen. Sie sollten sich über alle Risiken der Operation und mögliche Ergebnisse umfassend informieren lassen.
Ethische Chirurgen werden Personen abweisen, bei denen ein höheres Risiko besteht oder bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sie den vollen Nutzen aus dem Eingriff ziehen.16Das mag enttäuschend sein, aber es ist wichtig, dies zu verstehen, wenn man über diese dauerhafte Operation nachdenkt.
Zusammenfassung
Das Versprechen der LASIK, die die Hornhaut mithilfe eines Lasers umformen kann und einigen möglicherweise den Verzicht auf eine Brille ermöglicht, hat großen Reiz. Dieser ambulante Eingriff kann eine schnelle Sehkorrektur ermöglichen, sodass Sie umgehend wieder arbeiten können.
Für manche kann es jedoch auch Nachteile geben, die zu Unwohlsein und Sehstörungen führen. Außerdem ist nicht jeder ein Kandidat für eine LASIK. Es gibt jedoch auch andere refraktive Verfahren, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen sollten.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.