Inhaltsverzeichnis
Normale Atemgeräusche
Was sind bronchiale Atemgeräusche?
Normales Atmen ist kein stiller Vorgang. Der Luftstrom durch die großen Atemwege ist turbulent und verursacht ein raschelndes oder blasendes Geräusch. Es ist am deutlichsten in den oberen Atemwegen (Nasenhöhle, Rachen und Kehlkopf ) und im oberen Teil der unteren Atemwege ( Trachea ). Inspiration ist normalerweise lauter als Exspiration. Diese Art von normalen Atemgeräuschen wird als Bronchialatmung bezeichnet .
Was sind vesikuläre Atemgeräusche?
Sobald Luft in den Bronchialbaum und das Lungengewebe eindringt, wird der Ton verringert. Die Luftbewegung aus den oberen Atemwegen kann jedoch im Lungengewebe selbst mitschwingen und ein leises, feines Geräusch verursachen, das beim Einatmen ausgeprägter und beim Ausatmen fast stumm ist. Diese Art von Geräuschen über der Lunge wird als vesikuläre Atmung bezeichnet und sollte nicht die gleiche Amplitude und Qualität haben wie Bronchialatmungsgeräusche.
Sanfte Atemgeräusche
Manchmal sind die normalen vesikulären Atemgeräusche abgeschwächt. Diese Veränderung ist in der Region, in der der Ton am stärksten betroffen ist, deutlicher und kann mit der anderen Lunge verglichen werden, wenn sie von keiner Pathologie betroffen ist. Der Grund für diese verminderten Geräusche kann entweder durch das darüber liegende Gewebe (Leitung) oder einen beeinträchtigten Luftstrom (Ventilation) behindert werden.
Ursachen für verminderte vesikuläre Atemgeräusche
Beeinträchtigte Schallleitung
- Dicke Brustwand – Fettleibigkeit, übermäßig muskulöse Brustwand
- Flüssigkeit um die Lungen – Pleuraerguss
- Verdickung um die Lunge herum – Pleuraverdickung/Fibrose
- Luft um die Lungen – Pneumothorax
Reduzierte Belüftung
- Obstruktion – Fremdkörper vor allem in einem Bronchus
- Verminderte Lungenelastizität – COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- Kollaps der Lunge aufgrund einer Obstruktion innerhalb der Atemwege (obstruktive Atelektase – Beispiel bei Lungenkrebs)
Laute Atemgeräusche
Zu anderen Zeiten sind die Atemgeräusche über der Lunge laut und deutlich hörbar, über die Norm hinaus. Sie ähnelt in Lautstärke und Art der Bronchialatmung (Bronchophonie/bronchiale Atemgeräusche). Dies zeigt an, dass die Resonanz ausgeprägt ist. Um laute Geräusche von normalen Geräuschen zu unterscheiden, werden Übertragungstests zur Beurteilung der Stimmresonanz durchgeführt.
Stimmliche Resonanz
Stimmresonanz bezieht sich auf die Schwingung, die durch die Tonerzeugung (Phonation) erzeugt wird, und dies ist im gesamten Atemtrakt und den angrenzenden Strukturen offensichtlich, ähnlich wie bei Atemgeräuschen. Im Hinblick auf die Diagnose einer Lungenanomalie muss möglicherweise die Stimmresonanz über dem Lungengewebe beurteilt werden, um festzustellen, ob die lauten Atemgeräusche, die bei der Auskulation (Bronchophonie) über der Lunge festgestellt werden, tatsächlich vorhanden sind und ob sie auf eine bestimmte Pathologie zurückzuführen sind. Dies kann auch durch Berührung (taktiler Fremitus) bestätigt werden.
Sprachübertragungstests
Diese beurteilen die Schallleitung durch Lungengewebe oder die Art und Weise, in der sie durch eine Pathologie manipuliert wird – Flüssigkeit in der Lunge oder um sie herum oder Konsolidierung des Lungengewebes. Der Patient wird gebeten, wiederholt „neunundneunzig“ zu sagen, während der Arzt die Brust auskultiert (mit einem Stethoskop abhört).
- Die normale Lunge überträgt tiefe Töne und filtert (dämpft) hohe Töne. Der Klang der Zahlen „neunundneunzig“ ist undeutlich und hallt nach.
- Die konsolidierte Lunge überträgt höhere Frequenzen und die Zahlen werden deutlich hörbar und noch lauter. Dies kann bestätigt werden, indem der Patient gebeten wird, „neunundneunzig“ zu flüstern. Normalerweise wäre es schwierig, das Flüstern zu hören, aber wenn der Ton klar ist, deutet dies auf eine Konsolidierung des Lungengewebes hin, was die häufigste Ursache ist. Dies wird als flüsternde Pectoriloquie bezeichnet . Andere Ursachen für laute Atemgeräusche werden weiter unten besprochen.
- Wenn der Raum oder die Auskleidung um die Lunge herum betroffen ist, wie es bei Flüssigkeit um die Lunge (Pleuraerguss) oder Pleuraverdickung oder Lungenkollaps der Fall ist, ist die Stimmresonanz deutlich verringert, gedämpft oder fehlt möglicherweise sogar.
Ursachen für laute Atemgeräusche
- Die Verfestigung des Lungengewebes wie bei einer Lungenentzündung ist die häufigste Ursache.
- Fibrose eines Teils der Lunge (lokalisierte Lungenfibrose).
- Kollabierte Lunge
- Spannungspneumothorax
- Nicht obstruktive Atelektase. Dies schließt eine Atelektase aufgrund eines massiven Pleuraergusses ein, obwohl die bronchialen Atemgeräusche an der Spitze des Ergusses deutlich werden.
Zum Thema passende Artikel
- Abnormale Atemgeräusche
- Ursachen von Stridor und Keuchen

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!