Es gibt unterschiedliche Fünf-Jahres-Überlebensraten für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium 3 , die von 33 % bis zu 13 % reichen.1Dieses fortgeschrittene Stadium der Krankheit, in dem der Primärtumor begonnen hat, in nahegelegene Lymphknoten oder Strukturen einzudringen , kann manchmal, aber nicht immer, durch eine Operation behandelt werden. Dies spielt eine wichtige Rolle für die Lebenserwartung bei Lungenkrebs im Stadium 3.
Dennoch gibt es viele Variablen, die die Überlebenszeit beeinflussen können. Einige liegen außerhalb Ihrer Kontrolle, andere (z. B. Rauchen ) sind jedoch veränderbar und können die Lebenserwartung dramatisch verlängern. Wenn Sie die Faktoren verstehen, die das Überleben von Lungenkrebs beeinflussen, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Gesundheit treffen, wenn bei Ihnen NSCLC im Stadium 3 diagnostiziert wird.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale von Lungenkrebs im Stadium 3
Das Stadieneinteilung von Lungenkrebs wird in erster Linie verwendet, um den geeigneten Behandlungsverlauf festzulegen und den wahrscheinlichen Ausgang vorherzusagen (sogenannte Prognose ).
Die Stadieneinteilung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) umfasst das TNM-Klassifizierungssystem, das die Krankheit anhand der Größe und Ausdehnung des Tumors (T), der Frage, ob Lymphknoten betroffen sind (N), und der Frage, ob sich der Krebs ausgebreitet hat oder metastasiert hat , kategorisiert , zu entfernten Organen (M).2
NSCLC im Stadium 3 ist weiter in drei Unterstadien unterteilt:
- Lungenkrebs im Stadium 3a wird als lokal fortgeschrittene Erkrankung eingestuft . Dies bedeutet, dass sich der Krebs auf Lymphknoten auf derselben Seite der Lunge ausgebreitet hat wie der Primärtumor . Krebs kann auch in den Bronchien , der Pleura , dem Zwerchfell , der Brustwand, dem Brustbein, dem Rückgrat, dem Nervus phrenicus , dem Herzbeutel , der Hohlvene , der Aorta , dem Rachen , der Luftröhre , der Speiseröhre und/oder der Carina (dem Bereich, in dem sich die Luftröhre in die Bronchien verzweigt) gefundenwerden).
- Lungenkrebs im Stadium 3b wird als fortgeschrittene Erkrankung eingestuft . Dies bedeutet, dass sich der Krebs auf die gegenüberliegende Seite der Brust oder auf supraklavikuläre Lymphknoten oberhalb des Schlüsselbeins ausgebreitet hat. Es können auch weitere Tumoren im selben Bereich wie der Primärtumor gefunden werden.
- Lungenkrebs im Stadium 3c wird als Fortschreiten des Stadiums 3b betrachtet, wobei ein oder mehrere Tumoren auf demselben oder einem separaten Lungenlappen hinzukommen. (Es gibt drei Lappen auf der rechten Lunge und zwei auf der linken.) Krebs kann auch im selben Bereich wie der Primärtumor gefunden werden.3
- Kann oft auf die gleiche Weise operativ behandelt werden wie Lungenkrebs im Stadium 1 und 2 , allerdings mit einem höheren Risiko eines erneuten Auftretens3
- Sie gelten als inoperabel und werden hauptsächlich mit Chemotherapie und Strahlentherapie behandelt
Überlebensstatistik der Stufe 3
Die Lebenserwartung krebskranker Menschen wird typischerweise anhand der Fünf-Jahres-Überlebensrate beschrieben, die als Prozentsatz der Menschen definiert ist, die nach ihrer Diagnose noch mindestens fünf Jahre leben . Viele können viel länger leben.
Die Methoden zur Berechnung der Fünf-Jahres-Überlebensrate können unterschiedlich sein. Einige Wissenschaftler stützen ihre Schätzungen auf das TNM-Stadium, andere auf das Ausmaß der Erkrankung im Körper. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.
Überlebensraten nach TNM-Stadium
Die aktuellen Fünfjahresschätzungen auf Basis des TNM-Stufensystems wurden 2018 mit der Einführung der Stufe 3c-Klassifizierung aktualisiert.1
5-Jahres-Überlebensraten nach TNM-Stadium | |
---|---|
Lungenkrebsstadium | 5-Jahres-Überlebensrate |
3a | 36 % |
3b | 26 % |
3c | 13 % |
Während der TNM-Ansatz einen allgemeinen Überblick über die Überlebenszeiten bietet, gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie Lungenkrebs im Stadium 3 fortschreiten kann und behandelt wird. Einige grundlegende Faktoren – wie die Lage des Tumors und der Grad der Atemwegsobstruktion – können die Überlebenszeit erheblich beeinflussen und werden in einem solchen System nicht berücksichtigt.
Auch bei den diagnostischen Kriterien gibt es erhebliche Überschneidungen. Im Vergleich dazu weisen Lungenkrebs im Stadium 2b und 3a ähnliche Merkmale und Behandlungsansätze auf, ebenso wie Lungenkrebs im Stadium 3b und 4a .
Überlebensraten nach Krankheitsausmaß
Um die große Variabilität von Lungenkrebs in allen Stadien besser zu berücksichtigen, wählte das SEER-Programm (Surveillance, Epidemiology, and End Results) des National Cancer Institute einen einfacheren Ansatz und basierte die Überlebensraten auf dem Fortschreiten der Krankheit und nicht auf dem Stadium.
Nach dem SEER-System basieren die Überlebensraten auf dem Ausmaß der Erkrankung im Körper, unabhängig von der Art. Anstelle mehrerer Kategorien und Unterkategorien gibt es nur die folgenden drei.
- Lokalisiert: Krebs, der nur auf Lungengewebe beschränkt ist
- Regional: Krebs, der sich auf nahegelegene Lymphknoten oder Strukturen ausgebreitet hat
- Entfernt: Krebs, der sich auf entfernte Organe ausgebreitet hat ( metastasierende Erkrankung )4
Nach dem SEER-Klassifizierungssystem gilt NSCLC im Stadium 3 als regionale Erkrankung mit einer Fünf-Jahres-Überlebensrate von 31,7 %.
SEER 5-Jahres-Überlebensraten | |
---|---|
Stadium bei der Diagnose | Prozent (%) Überlebende |
Lokalisiert | 59 % |
Regional | 31,7 % |
Entfernt | 5,8 % |
Uninszeniert | 8,3 % |
Einer der Nachteile des SEER-Klassifizierungssystems ist wiederum die Überschneidung der Definitionen. Beispielsweise fällt Lungenkrebs im Stadium 3 mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 13 % in die gleiche regionale Kategorie wie Stadium 2b, obwohl letzteres eine 5-Jahres-Überlebensrate von 53 % aufweist – ein Unterschied von fast 40 %.1
Faktoren, die die Überlebensraten beeinflussen
Lungenkrebs ist bei jedem anders. Es gibt keinen einheitlichen Kurs und die Überlebensraten können nur eine grobe Schätzung des wahrscheinlichen Ergebnisses liefern. Mehrere Faktoren können die Lebenserwartung beeinflussen, von denen einige veränderbar sind und andere inhärent und nicht veränderbar sind.
Es sind sechs Faktoren bekannt, die die Überlebensraten bei Menschen mit Lungenkrebs im Stadium 3 beeinflussen.
Alter
Die Überlebensraten bei Lungenkrebs nehmen im Allgemeinen tendenziell ab, je älter man wird. Obwohl das durchschnittliche Diagnosealter bei 70 Jahren liegt, wird eine beträchtliche Anzahl von Menschen in ihren 60ern, 50ern und noch jünger diagnostiziert.5
Menschen über 70 sind nicht nur häufiger in einem schlechteren Gesundheitszustand, sondern ihr Immunsystem ist im Allgemeinen auch weniger reaktionsfähig und weniger in der Lage, das Wachstum von Krebstumoren einzudämmen.6
Insbesondere bei Menschen mit regionalem NSCLC verringert sich die Fünf-Jahres-Überlebensrate im Alter von 65 Jahren oder älter im Vergleich zu einer entsprechenden Gruppe von Erwachsenen unter 50 Jahren um fast 20 %.4
5-Jahres-Überlebensrate nach Altersgruppe | |||
---|---|---|---|
Stadium bei der Diagnose | Unter 50 | Alter 50–64 | 65 und älter |
Lokalisiert | 83,7 % | 67,4 % | 54,6 % |
Regional | 47,7 % | 36,6 % | 28,3 % |
Entfernt | 11 % | 7 % | 4,7 % |
Uninszeniert | 32,1 % | 15,4 % | 6 % |
Rauchstatus
Rauchen beeinflusst jedes Stadium von Lungenkrebs, vom Ausbruch der Krankheit bis hin zur Gesamtüberlebenszeit. Im Gegensatz dazu wirken sich die Vorteile des Verzichts auf das Rauchen nicht nur auf Menschen mit Lungenkrebs im Frühstadium aus , sondern auch auf Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung im Stadium 3 und 4.
Studien haben gezeigt, dass Rauchen nicht nur die Ansprechraten auf eine Krebstherapie im Vergleich zum Aufhören verringert (45 % gegenüber 75 %), sondern auch die Zwei-Jahres-Überlebensrate um 41 % senkt.7
Insbesondere bei Menschen mit NSCLC im Stadium 3 verringert starkes Rauchen (definiert als mehr als 60 Packungsjahre ) nach der Diagnose die Überlebenswahrscheinlichkeit um fast 30 % im Vergleich zum Aufhören.8
Sex
Männliches Geschlecht gilt als unabhängiger Indikator für schlechtere Ergebnisse bei Menschen mit Lungenkrebs im Allgemeinen. Laut einer Studie von ESMO Open aus dem Jahr 2018 ist das Risiko, an NSCLC zu sterben, bei Frauen um 27 % geringer als bei einer entsprechenden Gruppe von Männern mit der gleichen Art von Lungenkrebs.9
Dies spiegelt sich in Untersuchungen aus dem Vereinigten Königreich wider, denen zufolge die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen mit Lungenkrebs 10 Jahre lang überleben, etwa 4 % höher ist als bei Männern .10
Insbesondere beim NSCLC im Stadium 3 haben Frauen eine Fünf-Jahres-Überlebensrate von 13,7 % im Vergleich zu 11,6 % bei Männern – ein Unterschied von 2 %.11
Überlebensraten bei Lungenkrebs nach Geschlecht | ||
---|---|---|
Sex | 5-Jahres-Überlebensrate | 10-Jahres-Überlebensrate |
Frauen | 19 % | 11,3 % |
Männer | 13,8 % | 7,6 % |
Gesamt | 16,2 % | 9,5 % |
Art von Lungenkrebs
Es gibt viele verschiedene Arten und Subtypen von NSCLC, von denen einige aggressiver sind als andere. Die folgenden Typen sind die drei häufigsten.
- Lungenadenokarzinom : Der häufigste Typ, der hauptsächlich die Außenränder der Lunge betrifft.
- Plattenepithelkarzinom der Lunge : Der zweithäufigste Typ, der hauptsächlich in den Atemwegen der Lunge auftritt.
- Großzelliges Lungenkarzinom : Eine seltene und typischerweise aggressive Form, die sich in jedem Teil der Lunge entwickeln kann.12
Diese Merkmale beeinflussen im Allgemeinen die Ansprechrate auf die Behandlung und die Überlebenszeiten bei Menschen mit NSCLC.13
5-Jahres-Überlebensraten nach NSCLC-Typ | |
---|---|
NSCLC-Typ | 5-Jahres-Überlebensrate |
Lungenadenokarzinom | 20,6 % |
Plattenepithelkarzinom der Lunge | 17,6 % |
Großzelliges Lungenkarzinom | 13,2 % |
Insbesondere bei NSCLC im Stadium 3 beträgt die mittlere Überlebenszeit für Menschen mit Lungenadenokarzinom 30 Monate und für Menschen mit Plattenepithelkarzinom 18 Monate, so eine Studie aus dem Jahr 2016 im Asian Pacific Journal of Cancer Prevention.14
Komorbiditäten
Als Komorbidität bezeichnet man gleichzeitig auftretende Erkrankungen. Bei Menschen mit Lungenkrebs ist die Wahrscheinlichkeit einer Komorbidität hoch; Diabetes , chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Herzinsuffizienz sind die häufigsten Zusatzdiagnosen.15
Eine Studie der University of Nebraska aus dem Jahr 2015 ergab, dass 73 % der 5.683 Teilnehmer mit Lungenkrebs eine komorbide Erkrankung hatten. Davon waren drei Komorbiditäten mit einem verringerten Gesamtüberleben bei Menschen mit regionaler Erkrankung (Stadium 3b bis 3c) verbunden.15
Regionale NSCLC-Komorbidität und Überleben | |
---|---|
Komorbider Zustand | Reduzierung des Gesamtüberlebens |
Herzinsuffizienz | -26 % |
Nierenerkrankung | -44 % |
Demenz | -133 % |
Art der Operation
Eine Lungenkrebsoperation ist nur bei NSCLC im Stadium 3a indiziert. Dennoch besteht nach einer Lungenkrebsoperation im Stadium 3 ein hohes Risiko eines erneuten Auftretens, was die Überlebenszeit verkürzt.
Laut einer 2014 in Oncology Letters veröffentlichten Studie beträgt die mittlere Überlebenszeit für Menschen mit postoperativem Rezidiv (für alle Stadien) 21,9 Monate. Bei den Menschen im Stadium 3 kam es bei nicht weniger als 33,9 % zu einem erneuten Auftreten der Krebserkrankung.16
Für Menschen, die sich einer Operation wegen NSCLC im Stadium 3a unterziehen, kann eine präoperative Chemotherapie ( sogenannte neoadjuvante Chemotherapie) die Überlebenszeiten verbessern, teilweise durch Senkung des Risikos eines erneuten Auftretens von Lungenkrebs.17
Auch die Wahl der Operation kann die Überlebenszeit beeinflussen. Die Verwendung einer Lobektomie (bei der ein Lungenlappen entfernt wird) führt tendenziell zu längeren Überlebenszeiten als eine Pneumonektomie (bei der eine gesamte Lunge entfernt wird).
In Verbindung mit einer neoadjuvanten Chemotherapie ist die Lobektomie bei Menschen mit Lungenkrebs im Stadium 3a mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 33 % verbunden. Im Gegensatz dazu führt eine Pneumonektomie mit neoadjuvanter Chemotherapie zu einer 5-Jahres-Überlebensrate von 20,7 %.17
Ein Wort von Verywell
Die Diagnose Lungenkrebs im Stadium 3 kann entmutigend sein, aber die Tatsache, dass er „fortgeschritten“ ist, bedeutet nicht, dass er unbehandelbar ist. Bestimmte Lungenkrebsarten im Stadium 3 können geheilt werden, andere können mit einer längeren progressionsfreien Überlebenszeit als je zuvor effektiv behandelt werden.
Wenn bei Ihnen Lungenkrebs im Stadium 3 diagnostiziert wird, sollten Sie sich nicht auf die Überlebensraten konzentrieren. Diese Statistiken basieren auf Menschen unterschiedlichen Alters, von denen einige bei guter Gesundheit sind und andere nicht. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Faktoren, die Ihre Überlebenschancen verbessern können, einschließlich Raucherentwöhnung , richtige Ernährung und Bewegung .
Je stärker und fit Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die Behandlung vertragen und eine gute Lebensqualität behalten.