Gesundheit und Wellness

Lebensmittel, die das Aknerisiko erhöhen

Akne ist eine Hauterkrankung, die auftritt, wenn die Haarfollikel mit abgestorbener Haut und Talg verstopft werden. Trotz eines guten Hautreinigungsprogramms tritt Akne immer wieder auf. Haben Sie sich jemals gefragt, warum? Unsere Ernährung spielt bei ihrem Auftreten eine große Rolle. Jede entzündungsfördernde Nahrung erhöht den Zuckerspiegel, bringt den Hormonhaushalt durcheinander und verursacht Infektionen. Lassen Sie uns verstehen, welche Lebensmittel das Aknerisiko erhöhen.

Lebensmittel, die das Aknerisiko erhöhen

Es gibt viele Ursachen für Akne, aber einige der Auslöser sind sehr offensichtlich und die Ernährung ist einer von ihnen. Lassen Sie uns ein paar Lebensmittel besprechen, die das Aknerisiko erhöhen.

Raffinierte Körner

Lebensmittel wie Weißbrot, Reis, Nudeln und Müsli haben einen hohen glykämischen Index. Dies führt zu einer Beeinflussung des Blutzuckers und des Insulinspiegels. Ein hoher Blutzuckerspiegel erhöht das Aknerisiko. Ein hoher Insulinspiegel erhöht den insulinähnlichen Wachstumsfaktor (IGF-1), was zur Entstehung von Akne führt, indem er das Hautwachstum und die Talgproduktion erhöht.

Raffinierte Körner sind die häufigsten Lebensmittel, die das Aknerisiko erhöhen. Alle diese raffinierten Körner sollten durch Vollkornoptionen mit niedrigem glykämischen Index ersetzt werden. Abgesehen davon, dass diese Lebensmittel die Haut von Akne befreien, sind sie auch reich an Nährstoffen.

Junk-Food

So schnell wie diese Fastfoods schneller auf den Teller kommen, ist ihre Wirkung bei der Entstehung von Akne. All das Junk Food wie Burger, Pommes, Pizza, Pommes und andere sind reich an trans- und gesättigten Fetten und an raffinierten Kohlenhydraten. All diese Faktoren führen zu einem Ungleichgewicht des Hormonspiegels und schließlich zu Ausbrüchen. Junk Food erhöht auch den Insulinspiegel im Körper, was zu Akne führen kann. Daher gehört Junk Food zweifellos zu den Lebensmitteln, die das Aknerisiko erhöhen.

Alkohol

Übermäßiger Alkoholkonsum führt zu einer Senkung des Zinkspiegels, was zu dessen Mangel führt. Zink schützt die Kollagen- und Elastinproteine, hält die Haut jung und widerstandsfähig und hält Akne fern. Alkohol führt auch zu einem Ungleichgewicht im Testosteron- und Östrogenspiegel, was zu Akneausbrüchen führt. Alkohol gehört also sicherlich zu den Lebensmitteln, die das Aknerisiko erhöhen.

Verpackte Getränke

Alle verpackten und kohlensäurehaltigen Getränke sind mit Zucker beladen, der eines der größten entzündlichen Lebensmittel ist. Daher kann das Trinken vieler kohlensäurehaltiger Getränke den Ausbruch verstärken, wodurch kohlensäurehaltige Getränke zu einem der Lebensmittel werden, die das Aknerisiko erhöhen. Das Reduzieren von zuckerhaltigen Getränken wird Ihnen nicht nur eine reine Haut geben, sondern Sie würden auch die enormen Auswirkungen auf Ihre Waage mit Sicherheit bemerken.

Milchprodukte

Milchesser sind anfälliger für Akne als diejenigen, die keine Milchprodukte zu sich nehmen. Milchprodukte verursachen einen Anstieg des Testosteronspiegels, der bei manchen zum Ausbruch führt. Milch enthält Wachstumshormone, die zu einer Überproduktion von Hautzellen führen und eine Verstopfung der Poren und Akne verursachen können. Kuhmilch enthält die Aminosäure, die die Haut angreift und Akne verursacht. Daher gehören Milch und Milchprodukte zu den Lebensmitteln, die bei manchen Menschen das Aknerisiko erhöhen.

Milch eiweiß

Molkenprotein enthält Aminosäuren, die zu einer Überproduktion von Zellen führen und die Poren blockieren, was zu Ausbrüchen führt. Die Aminosäure fördert auch die Peptidproduktion, die die Talgbildung erhöht, was das Aknerisiko erhöht. Denken Sie daher noch einmal darüber nach, bevor Sie Molkenproteinpulver kaufen, da es die Haut verderben kann.

Koffeinhaltige Produkte

Die meisten von Ihnen haben vielleicht die Angewohnheit, Ihren Tag mit einer Tasse Koffein , dh Tee oder Kaffee , zu beginnen . Koffeinhaltige Produkte sind jedoch die häufigsten Lebensmittel, die das Aknerisiko erhöhen. Der Konsum von Koffein erhöht den Cortisolspiegel im Körper, kann den Insulinspiegel und Stress erhöhen. Erhöhte Insulinspiegel steigern die Talgproduktion, Stress ist ein weiterer auslösender Faktor.

Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer Gesundheit. Es wirkt sich auch auf unsere Hautgesundheit aus. Daher ist es sehr wichtig, darauf zu achten, was Sie essen und Lebensmittel zu vermeiden, die das Aknerisiko erhöhen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *