Lebensmittel, die Sie bei Colitis ulcerosa vermeiden sollten
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung. Es verursacht Entzündungen und Geschwüre im Verdauungstrakt, die zu starken Bauchschmerzen, Durchfall, blutigen Stühlen und anderen Symptomen führen. Die Krankheit betrifft die innerste Auskleidung des Dickdarms und Rektums und die Symptome neigen dazu, sich über einen längeren Zeitraum zu entwickeln. Es ist bekannt, dass es sich um eine schwächende Erkrankung handelt, die in bestimmten Fällen auch lebensbedrohliche Komplikationen verursachen kann. Es gibt keine Heilung für Colitis ulcerosa und die Behandlung konzentriert sich auf die Behandlung der Symptome. Eine solche Managementtechnik dreht sich um die Verwaltung Ihrer Ernährung. Wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden, ist bekannt, dass Ihre Ernährung einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihre Symptome hat. Lebensmittel können sogar einen Ausbruch der Krankheit auslösen. Es gibt bestimmte Arten von Lebensmitteln, die Sie vermeiden müssen, wenn Sie an dieser Erkrankung leiden.
Inhaltsverzeichnis
Lebensmittel, die Sie bei Colitis ulcerosa vermeiden sollten
Der Rolle der Ernährung und der Darmbakterien bei Colitis ulcerosa und anderen entzündlichen Darmerkrankungen wird große Bedeutung beigemessen. Obwohl sich die Forschung dazu noch in einem frühen Stadium befindet, wird angenommen, dass Ballaststoffe bei solchen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen. Obwohl bekannt ist, dass Ballaststoffe den Dickdarm schützen, müssen sie dennoch reduziert werden, wenn Ihre Symptome wieder aufflammen.
Aus diesem Grund sollten Sie bei einem Schub eine ballaststoffarme Ernährung einhalten. Dies ist hilfreich, um das in Ihrem Dickdarm vorhandene Material zu reduzieren, wodurch Ihre Symptome reduziert werden und Sie sich schneller erholen können. Ihr Arzt wird Ihnen während Ihrer Schübe wahrscheinlich auch eine ballaststoffarme Diät verschreiben. Hier sind bestimmte Empfehlungen, die Sie befolgen sollten, um Ihre Symptome zu lindern.
Nudeln, Müsli, Vollkornbrot
Ballaststoffreiche Lebensmittel sind für Menschen mit Colitis ulcerosa schwer verdaulich, da sie den Verdauungstrakt reizen. Vollkornmehl enthält viele Ballaststoffe, da die Kleie oder der Keim nicht entfernt wurden. Aus diesem Grund sollten Sie auf den Verzehr von Lebensmitteln verzichten, die Vollkornmehl enthalten, wie zum Beispiel:
- Nudeln
- Makkaroni
- Brot
- Getreide
- Pasta
Wenn Sie einen Schub erleben, sollten Sie sich für Weißbrot und Nudeln entscheiden, die aus angereichertem Weißmehl hergestellt wurden. Vermeiden Sie diese jedoch, wenn Sie Gluten-intolerant sind. Mehl gilt als angereichert, wenn Nährstoffe, die während des Keim- und Kleieprozesses verloren gehen, wieder hinzugefügt werden.
Sie können auch Cornflakes, Haferflocken, Weizencreme und Puffreis in Betracht ziehen, da diese wenig Ballaststoffe enthalten.
Vollkornnahrung
Vermeiden Sie Vollkornprodukte wie:
- Vollkornhaferflocken
- Andenhirse
- Wilder Reis
- brauner Reis
- Buchweizen
Der Grund, warum Sie diese Lebensmittel vermeiden sollten, ist, dass sie immer noch das faserige Endosperm, die Kleie und den Keim enthalten und wahrscheinlich Ihren Verdauungstrakt reizen und Ihre Colitis ulcerosa-Symptome aufflammen lassen.
Andere Vollkornprodukte, die Sie ebenfalls vermeiden sollten, sind:
- Dinkel
- Weizenbeeren
- Hirse
- Einfache Gerste
- Bulgur-Weizen
Gut gekochter weißer Reis ist eine bevorzugte Option, wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden.
Nüsse und Samen
Nüsse, ob roh oder gekocht oder sogar zu Mehl verarbeitet, müssen vermieden werden, wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden. Nüsse enthalten Ballaststoffe, die extrem schwer verdaulich sind, wenn Ihr Verdauungssystem von Colitis ulcerosa betroffen ist. Zu den Nüssen, die Sie vermeiden sollten, gehören:
- Mandeln
- Cashewkerne
- Haselnüsse
- Walnüsse
- Pecannüsse
- Macadamianüsse
- Pistazien
- Erdnüsse
In ähnlicher Weise verursachen auch Samen wahrscheinlich ein Aufflammen. Tatsächlich verschlimmern Samen Ihre Symptome sogar noch mehr als Nüsse, da sie eine Art unlösliche Ballaststoffe enthalten, die zusätzlich Blähungen, Durchfall und Blähungen verursachen können. Zu den Samen, die Sie vermeiden sollten, gehören:
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Pinienkerne
- Sesamsamen
- Leinsamen
- Hirse
Hülsenfrüchte
Bohnen, Erbsen, Linsen und andere Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen und Proteinen. Sie enthalten auch bestimmte unverdauliche Zucker, die wahrscheinlich Blähungen verursachen und Ihre Symptome verschlimmern, insbesondere wenn Sie bereits einen Schub haben. Verzichten Sie auf folgende Hülsenfrüchte:
- Adzuki Bohnen
- Sojanüsse – einschließlich Edamane und Sojabohnen
- Alle Bohnen, einschließlich Kichererbsen
Faseriges Obst und Gemüse
Faseriges Obst und Gemüse sind ohne Zweifel gesund für Sie, aber sie sind auch reich an Ballaststoffen. Wenn Sie einen Schub haben, sollten Sie faseriges Obst und Gemüse vermeiden. Diese beinhalten:
- Früchte mit Samen, die vor dem Verzehr nicht entfernt werden können, z. B. Beeren
- Getrocknete Früchte
- Rohe Früchte
- Wenn eine Frucht geschält oder das Fruchtfleisch gekocht wurde, um es sehr weich zu machen, dann können Sie es sicher haben. Ein Beispiel wäre Apfelmus. Bestimmte Obstkonserven sind sicher zu essen, aber vermeiden Sie diejenigen, die mit überschüssigem Zucker gefüllt sind.
- Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch sind in Ordnung, aber vermeiden Sie Pflaumensaft.
Essen Sie auch nur Gemüse, das geschält oder enthäutet und gekocht wurde, bis es weich wird. Essen Sie kein rohes oder halbgares Gemüse wie Mais. Dosengemüse und Kartoffeln können unbedenklich verzehrt werden, jedoch ohne Haut.
Die beste Option, um die Nährstoffe aus Gemüse zu gewinnen, sind pürierte Gemüsesuppen.
Milchprodukte
Milchprodukte sind ein großes Tabu, wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden. Milchprodukte sind im Allgemeinen ein wichtiger Auslöser für Fackeln. Vermeiden Sie alle Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Butter und Käse.
Fazit
Denken Sie daran, dass die Ernährung eine sehr wichtige Rolle bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit spielt und dass es wichtig ist, sich weiterhin gesund zu ernähren, auch wenn Ihr Zustand dazu führen kann, dass Sie Ihren Appetit verlieren. Sie können die hier genannten Informationen verwenden, um Ihre Symptome zu bewältigen und sich auch schneller von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Strikturen zu erholen. Um eine Remission zu erreichen, können Sie schrittweise zu ballaststoffreichen Lebensmitteln übergehen, aber es wäre besser, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie plötzliche und drastische Ernährungsumstellungen vornehmen.