Übelkeit ist ein Gefühl des Erbrechens und tritt als Symptom bei vielen verschiedenen Krankheiten auf. Es ist verständlich, dass die meisten Menschen bei Übelkeit nichts essen wollen. Oft kann der Gedanke, Anblick oder Geruch von Essen die Übelkeit verschlimmern und sogar zu Erbrechen führen. Wenn die Übelkeit jedoch über einen längeren Zeitraum anhält und Nahrung vermieden wird, kann dies zu einer Vielzahl anderer gesundheitlicher Folgen führen, wie z. B. einem niedrigen Blutzuckerspiegel und Mangelernährung.
Inhaltsverzeichnis
Essen bei Übelkeit
Bei kurzzeitigem Verzicht auf Nahrung – einige Stunden bis hin zu einem Tag – besteht kein nennenswertes Gesundheitsrisiko, sofern keine anderen Grunderkrankungen vorliegen. In den meisten Fällen von akuter Übelkeit lässt das Gefühl, sich übergeben zu müssen, innerhalb dieser Zeit nach. Danach können die normalen Essgewohnheiten fortgesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Flüssigkeitszufuhr bei Übelkeit und insbesondere bei Erbrechen beibehalten wird.
Flüssigkeits- und Elektrolytverlust durch Erbrechen oder mit begleitenden Symptomen wie Durchfall können zu Dehydration führen. Schlucke Wasser oder vorzugsweise eine orale Rehydrierungslösung (ORS) können gut vertragen werden, wenn eine Person Übelkeit verspürt. Tatsächlich kann die Flüssigkeitsaufnahme bei manchen Menschen helfen, die Übelkeit etwas zu lindern. Eventuell ist die Einnahme von fester Nahrung notwendig, was jedoch schwierig sein kann, wenn die Übelkeit nicht vollständig gelindert ist.
Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass keine Nahrung gut vertragen wird, können alle Nahrungsmittel die Übelkeit verschlimmern. Einige Lebensmittel können sogar helfen, Übelkeit bis zu einem gewissen Grad zu lindern. Es ist wichtig zu erkennen, welche Lebensmittel gut verträglich und sogar hilfreich sind. Der Schlüssel liegt darin, im Laufe des Tages kleine Mengen dieser Lebensmittel zu sich zu nehmen und vor, nach und zwischen diesen kleinen Mahlzeiten viel Wasser zu trinken.
BRAT Diät gegen Übelkeit
Die meisten Menschen wechseln zu einer flüssigen Ernährung, während das Erbrechen bei Erkrankungen wie Gastroenteritis anhält. Die BRAT-Diät ist ein weit verbreiteter Ansatz zur Wiedereinführung fester Nahrung nach Abklingen des Erbrechens. Es geht darum, kleine Mengen von Lebensmitteln zu sich zu nehmen, die von den meisten Menschen gut vertragen werden, als Zwischenstufe zur Rückkehr zu einer normalen Ernährung. BRAT steht für Bananen , Reis , Äpfel ( oder Apfelmus) und Toast .
Lesen Sie mehr über Heilmittel gegen Übelkeit .
Liste der Lebensmittel gegen Übelkeit
Die in der BRAT-Diät empfohlenen Lebensmittel werden unten ausführlicher besprochen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Person positiv auf diese Lebensmittel reagiert. Manchmal werden ungewöhnliche Lebensmittel und Kräuter von einigen Personen vertragen und können als Lebensmittel angesehen werden, die bei Übelkeit helfen können.
Bananen
Bananen gehören zu den Lebensmitteln, die bei Übelkeit und bei Wiederaufnahme fester Nahrung nach Erbrechen gut vertragen werden. Außerdem sind Bananen reich an Kalium, das bei Erbrechen oder Durchfall in großen Mengen verloren gehen kann. Die Bananen sollten vor dem Schlucken zerdrückt oder gründlich gekaut werden, wenn sie ganz serviert werden. Es sollte Zimmertemperatur haben oder leicht gekühlt sein.
Reis
Naturreis ist ein weiteres gut verträgliches Lebensmittel und Teil der Empfehlungen der BRAT-Diät. Der Reis kann gesalzen werden, aber es sollten keine anderen Zusätze hinzugefügt werden. Butter, Gewürze oder aromatisierte Brühen sollten dem Reis bei den ersten Portionen nicht sofort hinzugefügt werden. Wenn der Reis jedoch die Übelkeit nicht verschlimmert oder Erbrechen auslöst, können diese zugesetzten Substanzen dem Reis beigemischt werden. Sehr heißer Reis sollte vermieden werden, auch wenn eine Person die Hitze vertragen kann.
Äpfel
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Äpfel sind das andere Lebensmittel, das im Rahmen der BRAT-Diät weithin empfohlen wird. Meistens wird Apfelmus empfohlen, aber wenn es nicht verfügbar ist oder nicht gut vertragen wird, sollten geriebene Äpfel in Betracht gezogen werden. Wie bei anderen Lebensmitteln sind zimmerwarme oder leicht gekühlte Äpfel empfehlenswert. Äpfel sind reich an Ballaststoffen und dies kann auch bei der Linderung von Übelkeit helfen, obwohl eine sehr hohe Aufnahme von Ballaststoffen den gegenteiligen Effekt haben kann.
Toast
Einfacher Toast ist das letzte der Lebensmittel, die gemäß der BRAT-Diät empfohlen werden. Es sollte nicht gebuttert oder mit anderen Lebensmitteln wie Marmelade oder Erdnussbutter versetzt werden. Wenn jedoch einfacher Toast die Übelkeit nicht verschlimmert oder Erbrechen auslöst, können kleine Mengen dieser anderen Lebensmittel nach und nach mit dem Toast eingeführt werden. Vermeiden Sie zunächst „schwere“ oder „dichte“ Brote, da diese Brote den Darm reizen können.
Andere Nahrung
Während der Übelkeit sollten auch verschiedene andere Lebensmittel als die in der BRAT-Diät vorgeschriebenen probiert werden. Die individuelle Verträglichkeit kann variieren und kleine Mengen sollten für die meisten Menschen kein Problem darstellen. Zu diesen anderen Lebensmitteln können gehören:
- Cracker : Trockener, gesalzener Cracker.
- Nüsse : Alle Nüsse, entweder ungesalzen oder gesalzen, aber ohne andere Zusätze.
- Ingwer : Ingwertee, Ginger Ale oder Ingwerkekse.
- Minze : Pfefferminztee oder ein Zweig Minze.
Alle diese Lebensmittel und Kräuter sollten zunächst in sehr kleinen Mengen verzehrt werden. Einige dieser Lebensmittel oder Kräuter werden von manchen Menschen möglicherweise nicht gut vertragen und können die Übelkeit verschlimmern. In diesen Fällen sollte es ganz gestoppt werden.
Lesen Sie mehr darüber , wie Sie Erbrechen stoppen können .
Do’s and Don’ts bei Übelkeit
- Essen Sie alle 1 bis 2 Stunden kleine Mengen der oben genannten Lebensmittel. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Essen dieser Lebensmittel ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, aber versuchen Sie, zwischen dem Essen und Trinken von Flüssigkeiten mindestens 30 Minuten Pause zu lassen.
- Behalten Sie die Flüssigkeitsaufnahme bei, auch wenn feste Nahrung aufgenommen werden kann. Wasser, Sportgetränke und handelsübliche orale Rehydrierungslösungen sind ratsam. Vermeiden Sie Limonaden, bis die richtige Rehydrierung erreicht ist.
- Beginnen Sie so bald wie möglich mit einer schonenden und ausgewogenen Ernährung, wenn die oben beschriebenen Anfangsnahrungsmittel gut vertragen werden, sodass sie die Übelkeit nicht verschlimmern oder Erbrechen auslösen.
- Vermeiden Sie verarbeitete, stark gewürzte und/oder fettige Lebensmittel, bis die normalen Essgewohnheiten wiederhergestellt sind. Vermeiden Sie auch Lebensmittel mit starkem oder ungewöhnlichem Geschmack und Geruch.
- Moderieren Sie das Erhitzen von Lebensmitteln, die verzehrt werden sollen. Raumtemperatur und kalte Speisen werden tendenziell besser vertragen als warme Speisen.
- Legen Sie sich nach dem Essen nicht flach hin. Bleiben Sie nach dem Essen aufrecht und halten Sie moderate körperliche Aktivität aufrecht, um die Bewegung der Nahrung durch den Darm zu unterstützen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!