Durchfall ist eines dieser häufigen Symptome, die wir alle irgendwann einmal erleben. Meistens ist es akut, was bedeutet, dass es nur kurze Zeit dauert, bevor sich die Stuhlgewohnheiten allmählich normalisieren. In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich, aber unterstützende Maßnahmen wie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind wichtig. Eines der größten Probleme bei der Überwindung von Durchfall besteht jedoch darin, dass sich die meisten Menschen auf „Altweibergeschichten“ über den richtigen Umgang mit Durchfall verlassen und nicht auf medizinische Fakten. Eine der größten Hürden in dieser Hinsicht ist, was man essen oder nicht essen sollte, wenn man Durchfall hat.
Inhaltsverzeichnis
Hausmittel gegen Durchfall
Durchfall ist eines der akuten Symptome, das oft zu Hause behandelt werden kann. Suchen Sie im Zweifelsfall jedoch einen Arzt auf. Der Schlüssel zur Behandlung von Durchfall zu Hause besteht darin, Ihren Körper die Störung überwinden zu lassen, die den normalen Stuhlgang gestört hat. Aber unterstützen Sie dabei Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffen. Wasser allein reicht nicht. Sie benötigen eine geeignete orale Rehydrierungslösung, die in Beutelform in den meisten Drogerien und Supermärkten erhältlich ist.
Ruhe ist ebenso wichtig. Denken Sie daran, dass Sie bei Durchfall lebenswichtige Flüssigkeit und Nährstoffe verlieren und Sie Ihren Körper nicht weiter belasten sollten. Viele der Krankheiten, die akuten Durchfall verursachen, sind oft viraler Natur. Eine der besten Möglichkeiten, eine akute Virusinfektion zu überwinden, ist Ruhe. Es gibt viele andere Aspekte, die Sie bei der Behandlung zu Hause berücksichtigen müssen, wie in Wie man Durchfall stoppt beschrieben . Aber Sie brauchen medizinische Behandlung, wenn Sie schweren Durchfall haben, wo Sie sich befinden:
- Viel Flüssigkeit verlieren.
- Kann nicht ausreichend rehydrieren.
- Erleben Sie große Mengen an Schleim und sogar etwas Blut im Stuhl.
- Ausstellen der Anzeichen und Symptome von Dehydration.
Durchfall Diät
Die meisten von uns ändern ihre Ernährung drastisch, wenn wir Durchfall haben. Wir können sogar auf feste Nahrung verzichten. Aber das ist einer der ersten Fehler, die wir machen. Solange Sie nicht erbrechen, sollten Sie feste Nahrung nicht absetzen. Die BRAT-Diät bestehend aus zerdrückten Bananen, Reis, Apfelmus (oder geriebenen Äpfeln) und einfachem Toast wurde immer bei akuten Durchfallerkrankungen wie der Magen-Darm-Grippe empfohlen . Die BRAT-Diät ist jedoch nur für die erste oder zweite Mahlzeit sinnvoll, nachdem das Erbrechen aufgehört hat. Wenn Sie nur Durchfall haben, sollten Sie normale Nahrung zu sich nehmen, obwohl eine Schonkost vorzuziehen ist.
Wichtig ist eine ausgewogene Mahlzeit mit ausreichend Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett. Ihr Körper braucht die Nahrung, um die Krankheit zu überwinden. Vergessen Sie die Flüssigkeiten nicht. Es ist ein wichtiger Bestandteil einer Durchfalldiät. Während Sie normalerweise etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen, sollten Sie bei Durchfall Ihre Flüssigkeitszufuhr verdoppeln. Es gibt Lebensmittel, die Durchfall verursachen können, die unbedingt vermieden werden sollten. Genauso wichtig sind aber auch Lebensmittel, die bestehenden Durchfall verschlimmern können, der ansonsten harmlos sein kann, wenn man nicht an Durchfall leidet.
Lebendkultur Joghurt
Joghurt mit Lebendkultur ist bekannt für seine Fähigkeit, die normale Darmflora („gute Darmbakterien“) wiederherzustellen. Verständlicherweise scheint es ein gutes Nahrungsmittel zu sein, das während und kurz nach Durchfall konsumiert werden sollte, da die normale Darmflora gestört ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Viele Menschen mit Durchfall und selbst nachdem der Durchfall abgeklungen ist, leiden unter Laktoseintoleranz.
Es ist nicht die uns bekannte dauerhafte Laktoseintoleranz. Vielmehr handelt es sich um eine sekundäre Laktoseintoleranz, die bei manchen Menschen kurzzeitig nach Durchfall auftreten kann. Die meisten Milchprodukte werden nicht gut vertragen und Joghurt mit Lebendkultur sollte daher vermieden werden. Sprechen Sie lieber mit einem Arzt oder Apotheker über ein gutes Probiotikum, das die Sporen der von Ihnen benötigten Mikroben enthält.
Kaffee- und Koffeingetränke
Die Darmtätigkeit ist bei Durchfall normalerweise schneller als normal. Und das Letzte, was Sie brauchen würden, ist ein Stimulans wie Koffein, um den Prozess weiter zu beschleunigen. Koffein kann auch die Bauchkrämpfe verschlimmern, die oft bei Durchfall auftreten. Jedes koffeinhaltige Getränk kann ein Problem darstellen, aber Kaffee ist normalerweise die Koffeinquelle der Wahl. Es kann Ihnen einen kleinen Schub geben, wenn Sie mit der Müdigkeit nach einer akuten Durchfallepisode fertig werden, aber es sollte vermieden werden. Koffein ist auch ein Diuretikum, also trägt es zu dem Flüssigkeitsverlust bei, den Sie bereits mit Durchfall erlebt haben. Wenn Sie Kaffee trinken müssen, dann nehmen Sie ihn schwarz (Milchprodukte können den Darm reizen, wie oben unter Lebendkultur-Joghurt besprochen) und koffeinfrei ist der richtige Weg, bis sich Ihre Stuhlgewohnheiten wieder normalisiert haben.
Würzige Mahlzeiten
Würzige Mahlzeiten können Ihnen einen echten Schub geben, wenn Sie sich ausgelaugt fühlen. Die Gewürze, die in warmen Gerichten verwendet werden, können das Chili auf der Zunge brennen lassen, weil sie chemische Reizstoffe sind. So wie es die Zunge reizt, kann es auch die Darmschleimhaut reizen. Auch ohne vorherige Durchfallerkrankung kann ein scharfes scharfes Gericht die Stuhlgewohnheiten verändern und ein Brennen am unteren Ende verursachen. Daher ist es am besten, wenn Sie Durchfall haben. Obwohl Sie sich ausgewogen ernähren sollten, sollten Sie das Gewürz insgesamt zurückhalten, auch wenn scharfe Speisen ein normaler Bestandteil Ihrer Ernährung sind. Ein wenig Salz, um Speisen schmackhafter zu machen, ist alles, was jetzt benötigt wird.
Alkoholische Getränke
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Alkohol wirkt wie koffeinhaltige Getränke als Diuretikum. Es beschleunigt den Wasserverlust durch den Urin. Die verschiedenen Substanzen in alkoholischen Getränken können auch Flüssigkeit aus dem Körper in den Darm ziehen und dadurch den Durchfall verschlimmern. Es ist niemals eine gute Idee, Alkohol zu konsumieren, wenn Sie Durchfall oder andere Krankheiten haben. Entgegen der landläufigen Meinung werden alkoholische Getränke die bösen „Käfer“, die Ihren Durchfall verursachen können, nicht töten. Alkohol hat eine Vielzahl von Wirkungen, von denen die meisten als angenehm gelten, den Körper aber belasten. Wenn Sie krank sind, braucht Ihr Körper keine zusätzliche Belastung. Es kann nicht nur Ihren Durchfall verschlimmern und Sie weiter dehydrieren, sondern Alkoholkonsum kann dazu führen, dass sich Ihr Zustand schnell verschlechtert.
Fettige Lebensmittel
Es kann viele Gründe für Durchfall geben, und es ist wichtig, daran zu denken, dass bei den meisten Durchfallerkrankungen nicht alle Verdauungsprozesse normal funktionieren. Die Fähigkeit Ihres Körpers, verschiedene Nahrungsmittel zu verdauen, und die Fähigkeit des Darms, verschiedene Nährstoffe aufzunehmen, können in unterschiedlichem Maße beeinträchtigt sein. Manchmal kann insbesondere die Verdauung und Aufnahme von Fett ein Problem darstellen.
Bei kleinen Mengen an Fett mag es kein Problem sein, aber fettige Lebensmittel könnten ein Problem darstellen. Ihre Gallenblase hat möglicherweise nicht genug Galle zur Verfügung, um Fette zu emulgieren, oder die fettbrechenden Enzyme sind möglicherweise knapp. Der Verzehr von sehr fetthaltigen Mahlzeiten kann das Fett unverdaut und nicht absorbiert im Darm zurücklassen. Dies verursacht einen fettigen Stuhl, der einen unangenehmen Geruch hat und als Steatorrhoe bekannt ist . Letztlich können fettige Speisen den Durchfall verschlimmern.
Salzige und konservierte Lebensmittel
Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Natrium, Konservierungsmitteln und anderen Lebensmittelzusatzstoffen können bei Durchfall ein Problem darstellen. Diese Substanzen kommen hauptsächlich in verarbeiteten Lebensmitteln vor und können dem Körper Flüssigkeit in den Darm entziehen. Auf diese Weise kann es Durchfall verschlimmern. Es geht nicht nur um Lebensmittel, die salzig schmecken. Tatsächlich werden über 70 % des täglichen Natriums in verarbeiteten Lebensmitteln aufgenommen, die zwar keinen salzigen Geschmack haben, aber mit Natrium beladen sind. Konservierungs- und Zusatzstoffe sind in den meisten verarbeiteten Lebensmitteln ebenfalls im Übermaß vorhanden, um sie länger haltbar zu machen und den Geschmack und die Farbe zu verbessern. Es ist am besten, die Ernährung mit frischen Lebensmitteln, die zu Hause mit minimalen Gewürzen zubereitet werden, einfach zu halten. Restaurantgerichte und Fast Food können ebenfalls mit vielen dieser Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe beladen sein.
Soda und Sportgetränke
Wir wissen, dass Wasser allein nach Durchfall nicht zur Rehydrierung ausreicht, insbesondere bei starkem Erbrechen. Aber die Entscheidung für eine Limonade oder Sportgetränke kann den Durchfall tatsächlich verschlimmern. Hier ist eine ORS ( orale Rehydratisierungslösung ) so wichtig, wenn ein Flüssigkeitsersatz für die Rehydrierung in Betracht gezogen wird.
Es wird nicht nur Wasser benötigt, sondern auch ein ausgewogenes Elektrolytgleichgewicht. Entscheidend ist die richtige Menge an Elektrolyten, denn zu viel oder auch zu wenig Elektrolyte können dem Körper durch Osmose Wasser entziehen. Dieses Wasser bleibt dann im Darm und verschlimmert den Durchfall. Ein im Handel erhältliches ORS stellt sicher, dass das Wasser-zu-Elektrolyt-Verhältnis für die Absorption und Wiederauffüllung optimal ist. Soda, Sportgetränke und Energiegetränke wurden nicht für diesen Zweck formuliert.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!