LEBENSMITTELALLERGIETESTS

Wie bereitet man sich auf einen Allergietest vor? Antihistaminika und Antidepressiva sollten 3-5 Tage vor dem Test abgesetzt werden, jedoch nur mit Zustimmung des Arztes.

Haut-Prick-Test

Ein Haut-Prick-Test kann Allergien gegen bestimmte Lebensmittel bestätigen. Ein Tropfen einer gelösten Lebensmittelprobe wird auf den Unterarm gegeben und mit einer Nadel eingestochen und so unter die Haut geschoben; eine rote Beule, die in 10-15 Minuten (bei verzögerter Reaktion in mehreren Stunden) auftritt, spricht für eine Allergie ( 1 ). Falsch positive Ergebnisse sind häufig, aber falsch negative Ergebnisse sind selten. Die Größe der Hautreaktion spiegelt nicht die Schwere der Allergie wider. Selten kann während des Tests eine anaphylaktische Reaktion (eine lebensbedrohliche Immunantwort) auftreten.

Patch-Hauttest

Ein Patch-Hauttest wird verwendet, wenn eine verzögerte allergische Reaktion erwartet wird. Pflaster mit verschiedenen Lebensmittelproben werden für 48–72 Stunden auf den Rücken gelegt und die resultierende Hautreaktion wird beobachtet ( 2 ).

VERANSTALTUNG

RAST, ein adio – Allergo -Sorbent- Test , misst die Menge an IgE-Antikörpern im Blutserum. RAST wird bei Kleinkindern mit schwach entwickeltem Immunsystem, in der Schwangerschaft, bei zu erwartender starker allergischer Reaktion oder wenn Antihistaminika vor dem Test nicht sicher abgesetzt werden können. In einem Labor wird einer Blutprobe ein vermutetes radioaktiv markiertes Allergen zugesetzt, und wenn spezifische IgE-Antikörper vorhanden sind, werden Antikörper-Allergen-Komplexe gebildet, die mit dem Radiodetektor gemessen werden können. RAST ist weniger genau als der Haut-Prick-Test. Eine Kreuzreaktivität mit einigen Allergenen der Atemwege ist möglich und IgE von überwundenen Allergien kann immer noch vorhanden sein. Bei manchen Allergien ist das IgE nicht ausreichend erhöht, um erkannt zu werden. Die Menge an spezifischen IgE-Antikörpern muss nicht unbedingt mit der Schwere der Symptome korrelieren. Es kann einige Tage dauern, bis die Ergebnisse eines RAST-Tests vorliegen.

TESTS AUF LEBENSMITTELINTOLERANZ

Wasserstoff-Atemtest mit Laktose (bei Laktoseintoleranz)

Wie vorzubereiten? Essen Sie 12 Stunden (über Nacht) vor dem Test nichts, nehmen Sie kein Aspirin ein und rauchen Sie einige Tage vor dem Test nicht. Der Test ist nicht geeignet für Personen unter Antibiotikabehandlung und Kleinkinder.

Verfahren. Eine Flüssigkeit mit radioaktiv markierter Laktose wird getrunken. Bei Laktasemangel ( Laktoseintoleranz ) wird Laktose aufgrund des Mangels an Enzym Laktase nicht verdaut und im Dünndarm absorbiert, so dass sie den Dickdarm erreicht, wo normale Dickdarmbakterien sie abbauen und Wasserstoff produzieren. Dieser Wasserstoff wird nachgewiesen, wenn Patienten in eine Prüfmaschine ausatmen. Aus der Menge an ausgeatmetem Wasserstoff wird eine Menge an unverdauter Laktose und damit ein Ausmaß des Laktasemangels ermittelt. Der Test dauert etwa zwei Stunden.

Laktoseintoleranztest (bei Laktoseintoleranz)

Ein Laktoseintoleranztest wird durchgeführt, wenn ein Atemtest mit Laktose nicht verfügbar ist (jedoch nicht bei Diabetikern und Kleinkindern). Sie werden eine Lösung mit Laktose trinken. Wenn Sie einen Laktasemangel haben, wird Laktose nur teilweise zu Glukose und Galaktose abgebaut, sodass von beiden nach ihrer Aufnahme nur eine geringe Menge im Blut erscheint. Ihr Blut wird zwei Stunden lang alle 30 Minuten abgenommen und der Blutzuckerspiegel überprüft.

Stuhlsäuretest (bei Laktoseintoleranz bei Kleinkindern)

Der Stuhlsäuretest wird verwendet, um die Laktoseintoleranz bei Kleinkindern zu bestätigen. Einem Kind wird eine kleine Menge Laktose verabreicht. Wenn ein Kind eine Laktoseintoleranz hat, gelangt nicht resorbierte Laktose in den Dickdarm, wo normale Dickdarmbakterien sie zu Milchsäure abbauen und den pH-Wert des Stuhls senken. Aus dem pH-Wert des Stuhls lässt sich das Ausmaß der Laktoseintoleranz abschätzen.

Wasserstoff-Atemtests mit Fructose (bei Fructose-Malabsorption)

Der Atemtest mit Fructose verwendet das gleiche Prinzip wie der Wasserstofftest mit Lactose (siehe oben) und kann eine Fructose-Malabsorption aufdecken .

ELIMINATIONSDIÄT und FOOD CHALLENGE TESTS

Ein Ausschlussdiättest kann im Krankenhaus versucht werden, wenn Allergietests negativ sind, aber immer noch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vermutet wird. Viele oder sogar alle normalen Nahrungsmittel können auf einmal eliminiert werden und eine elementare Diät , die im Allgemeinen gut vertragen wird, für 1-4 Wochen gegeben werden, bis sich der Durchfall bessert. Bestimmte Lebensmittelproben oder Placebo werden dann nacheinander von einem unabhängigen Ernährungsberater hinzugefügt, ohne dass der Patient oder sein Arzt weiß, was die Probe enthält ( doppelblinde placebokontrollierte Lebensmittelherausforderung ). Reizende Lebensmittel verursachen oft innerhalb von Minuten oder Stunden nach der Testmahlzeit Durchfall. Wenn kein Durchfall auftritt, wird am nächsten Tag eine Provokation mit einer neuen Lebensmittelprobe durchgeführt. Der Test basiert auf der erhöhten Reizwirkung eines zuvor eliminierten Lebensmittels (3 ). Es kann einen Monat oder länger dauern, ein problematisches Lebensmittel zu finden. Wenn trotz negativer Prick- und Bluttests immer noch der Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie besteht, kann ein oraler Provokationstest durchgeführt werden. Eine Probe des verdächtigen Lebensmittels wird über die Unterlippe und, wenn keine Reaktion erfolgt, in den Mund gegeben, und die Symptome einer Allergie werden in den nächsten 20 Minuten überwacht. Bei einem Drug-Challenge-Test wird eine verdünnte Lösung einer verdächtigten Droge in sukzessive ansteigenden Konzentrationen in eine Vene injiziert und die Symptome werden beobachtet ( 4 ).

Einige einfache Eliminationsdiättests können zu Hause durchgeführt werden:

  • Eine laktosefreie Ernährung sollte Durchfall in 1-2 Tagen bei einer Person mit Laktoseintoleranz stoppen.
  • Glutenfreie Ernährung sollte Durchfall an einigen Tagen bei Zöliakie verringern ; Die vollständige Genesung kann jedoch mehrere Monate bis zwei Jahre dauern.
  • Fructosearme Ernährung über 4 Tage führt zu dramatischer Besserung der Symptome bei Fructosemalabsorption oder hereditärer Fructoseintoleranz (HFI) .
  • Eine Low-FODMAP-Diät  mit wenig Glucose, Fructose, Lactose, Oligosacchariden (Fructane, Inulin) und Polyolen (Sorbitol) kann bei bakterieller Überwucherung des Dünndarms (SIBO) , Divertikulitis oder anderen Ursachen von Durchfall und Blähungen helfen.
  • Eine fettarme Ernährung sollte bei Durchfall aufgrund von Fettmalabsorption (aufgrund von Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallengang, Zöliakie oder Morbus Crohn) in 1-2 Tagen helfen.
  • Eine ballaststoffarme Ernährung mit begrenztem Einsatz von rohem Gemüse, Obst und Getreide kann bei Reizdarmsyndrom , Schilddrüsenüberfunktion und anderen Fällen von leichtem Durchfall und Blähungen helfen.

Zum Thema passende Artikel:

  • Häufige Lebensmittelallergien

Verweise

  1. Allergie-Hauttest (mayoclinic.com)
  2. Hauttests für Allergien (webmd.com)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *