Der Magen entleert sich ständig nach den Mahlzeiten, um teilweise verdaute Nahrung langsam in den Dünndarm freizusetzen. Dies ist ein normaler Teil der Verdauung. Wenn der Magen über längere Zeit leer ist und der Blutzuckerspiegel niedrig ist, empfinden wir diese Leere als Hungergefühl. Manchmal bleibt dieses leere Magengefühl jedoch trotz des Essens bestehen. Dies kann ein Symptom für ein zugrunde liegendes Magenproblem sein.
Inhaltsverzeichnis
Warum fühlt sich der Magen leer an?
Abhängig von der Menge der darin enthaltenen Nahrung und der Zeit seit der letzten Mahlzeit kann der Magen erheblich schrumpfen und sich ausdehnen. Das Gefühl eines leeren Magens, das die meisten Menschen erleben, wird oft mit Hunger in Verbindung gebracht und als Hungerattacken bezeichnet. Es ist das Ergebnis starker Magenkontraktionen zusammen mit einer erhöhten Säure- und Enzymsekretion. Zusammen mit einem gesteigerten Appetit und einem niedrigen Blutzuckerspiegel signalisiert es die Notwendigkeit, Nahrung zu sich zu nehmen.
Lesen Sie mehr über die normale Magenentleerung .
Beim Essen dehnt sich die Magenwand, um die in sie eindringende Nahrung aufzunehmen. Normalerweise wird das Leeregefühl mit fortgesetztem Essen weniger. Die Dehnung des Magens bis zu einem bestimmten Punkt, an dem sich der Magen voll anfühlt, und ein Sättigungsgefühl signalisieren dem Körper, dass zwischenzeitlich ausreichend Nahrung aufgenommen wurde. Dies ist das Gegenteil des leeren Magengefühls. Abnormale Empfindungen wie Krämpfe, Unbehagen, Brennen und Schmerzen können jedoch manchmal mit einem leeren Magengefühl verwechselt werden.
Andere Anzeichen und Symptome
Ein leeres Magengefühl kann allein ohne andere Empfindungen von Symptomen auftreten. Wenn das leere Magengefühl durch Hunger auftritt, ist es nicht ungewöhnlich, dass vermehrter Speichelfluss, laute Magengeräusche (Borborygmi) und in einigen Fällen sogar Übelkeit vorhanden sind.
Wenn das leere Magengefühl jedoch aufgrund von Magenproblemen auftritt, können auch eine Vielzahl anderer Symptome auftreten. Das beinhaltet:
- Magenbeschwerden und Schmerzen
- Sodbrennen
- Übelkeit und manchmal Erbrechen
- Veränderungen im Appetit
- Ungewöhnlicher Geschmack
Diese Symptome treten bei den meisten Magen- und Begleiterkrankungen auf, die ein leeres Magengefühl verursachen. Es können jedoch verschiedene andere Symptome auftreten, die spezifisch für bestimmte Magenerkrankungen sind.
Ursachen für ein leeres Magengefühl
Es ist wichtig, zwischen Hunger und einem Gefühl des leeren Magens zu unterscheiden, das ein Symptom für einige Magenbeschwerden ist. Das Hungergefühl lässt mit dem Essen nach und sollte je nach verzehrter Nahrungsmenge über Stunden nicht wiederkehren. Sogar die Art der Nahrung kann die Dauer beeinflussen, bevor das Hungergefühl zurückkehrt.
Wenn das Gefühl eines leeren Magens jedoch aufgrund eines Magenproblems auftritt, lässt es beim Essen möglicherweise nicht nach. Wenn es nachlässt, kann dies nur vorübergehend sein oder manchmal verschlechtert sich das Gefühl beim Essen. Der Grund, warum letzteres auftreten kann, ist, dass die Magensäure unmittelbar vor und während einer Mahlzeit ansteigt. Die Magenkontraktionen nehmen ebenfalls zu, was zu Schmerzen und Beschwerden beitragen kann.
Gastritis
Gastritis ist eine der häufigsten Ursachen für ein leeres Magengefühl. Die Entzündung der Magenwand kann aus verschiedenen Gründen auftreten, aber H. pylori ( Helicobacter pylori )-Infektion und der übermäßige Gebrauch von Medikamenten wie NSAIDs sind die häufigsten Ursachen für Gastritis. Die Magensäure reizt ständig die bereits entzündete Magenwand, was als leeres Magengefühl wahrgenommen wird.
Peptische Geschwüre
Magengeschwüre (PUD) sind eine weitere häufige Ursache für ein leeres Magengefühl, das trotz Essens anhält. Diese offenen Wunden im Magen und in der Zwölffingerdarmwand treten aus vielen der gleichen Gründe wie Gastritis auf. Das leere Magengefühl verschlechtert sich oft mit Hunger. Es begleitet Oberbauchschmerzen und kann durch Essen vorübergehend gelindert werden, um kurze Zeit später wiederzukommen.
Saurer Reflux
Saurer Reflux , auch bekannt als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), ist eine häufige Erkrankung. GERD betrifft die Speiseröhre (Speiseröhre), wo Magensäure und Enzyme zurück in sie fließen. Dies tritt mit einer Schwächung des unteren Ösophagussphinkters (LES) auf. Die Säure und die Enzyme reizen die Speiseröhrenschleimhaut (Ösophagitis). Das Sodbrennen und die Übelkeit können manchmal mit einem leeren Magen ähnlich wie Hunger verwechselt werden.
Geschwüre der Speiseröhre
Offene Wunden in der Speiseröhre (Speiseröhre) treten aus mehreren Gründen auf, wie z. B. schwerer und anhaltender Säurereflux sowie H. pylori- Infektion. Diese Ösophagusgeschwüre entstehen oft in der unteren Speiseröhre, in der Nähe des Magens. Die Schmerzen und Beschwerden, die durch diese Geschwüre verursacht werden, können manchmal auch mit einem leeren Magengefühl verwechselt werden. Manche Menschen neigen dazu, mit einer erhöhten Nahrungsaufnahme zu reagieren.
Galle-Reflux
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Gallenrückfluss ist eine seltenere Erkrankung, kann aber auch für bestimmte Symptome verantwortlich sein, die als leeres Magengefühl beschrieben werden können. Galle wird von der Gallenblase in den Zwölffingerdarm (erster Teil des Dünndarms) abgesondert. Die Galle kann in den Magen gelangen und sogar in die Speiseröhre gelangen. Gallenreflux geht oft mit saurem Reflux einher, aber die Symptome können sowohl den Magen als auch die Speiseröhre betreffen.
Hiatushernie
Hiatushernie wird nicht oft mit einem leeren Magengefühl in Verbindung gebracht, aber die Beschwerden und Schmerzen können von manchen Menschen als solche empfunden werden. Es ist häufiger ein drückender Schmerz, der von saurem Reflux begleitet sein kann. Ein Teil des Magens wird in der kleinen Öffnung am Zwerchfell eingeklemmt, wenn es in die Brusthöhle ragt.
Entzündliche Darmerkrankung
Morbus Crohn, eine Art entzündlicher Darmerkrankung (IBD), kann Bereiche außerhalb des Darms wie den Magen betreffen. Es verursacht eine ausgedehnte Entzündung der Magenwand und es kann auch zur Bildung von Geschwüren im betroffenen Gewebe kommen. Die Entzündung und Ulzeration führt zu Schmerzen und Beschwerden. Dies kann als Gefühl eines leeren Magens wahrgenommen werden.
Angst und Stress
Magenbeschwerden treten häufig bei bestimmten psychischen Zuständen wie Angstzuständen und psychischem Stress auf. Ein leeres Magengefühl, ein hohles Magengefühl oder sogar „Schmetterlinge im Bauch“ sind einige der Empfindungen, die mit diesen psychischen Zuständen beschrieben werden. Dies kann auf eine erhöhte Magensäuresekretion zurückzuführen sein, die bei bestimmten Emotionen auftreten kann, aber auch ohne eindeutig identifizierbaren physiologischen Grund wahrgenommen werden kann. Dieses leere Magengefühl ist also psychogen.
Lesen Sie mehr über nervösen Magen .
Andere Ursachen
- Gallensteine
- Pankreatitis
- Leber erkrankung

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!