Leistungen bei Behinderung bei Gicht
Gicht ist ein pathologischer Zustand mit charakteristischen Merkmalen extrem starker Schmerzanfälle und Empfindlichkeit in den Gelenken. Die Schmerzen können so stark sein, dass es für die betroffene Person schwierig ist, normale tägliche Aktivitäten auszuführen und auf normale und produktive Weise zu arbeiten.
Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen darüber, ob Sie Anspruch auf Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit für Gicht haben und wie ein erfahrener Anwalt für Behindertenrecht Ihre Chancen verbessern kann, SSD/SSI-Leistungen für Gicht zu erhalten
Inhaltsverzeichnis
Gicht und Behinderung
Das charakteristische Merkmal von Gicht sind starke Anfälle von plötzlichen Schmerzen, Rötungen und Druckempfindlichkeit, meist in den Zehengelenken. Es ist eine Form von Arthritis und jede Person kann von dieser Erkrankung betroffen sein. Es ist häufiger bei Männern, aber das Verhältnis wird gleich, nachdem Frauen die Menopause erreicht haben. Ein Gichtanfall kann manchmal aus heiterem Himmel auftreten und eine Person nachts aufgrund brennender Schmerzen im Zeh aufwecken. Das Gelenk wird schon bei leichter Berührung extrem empfindlich. Die Krankheit selbst ist behandelbar und es stehen zahlreiche zur Verfügung, die das Risiko eines erneuten Auftretens eines Gichtanfalls verringern.
Normalerweise treten die Symptome von Gicht im Allgemeinen nachts aus heiterem Himmel auf: Einige der Symptome von Gicht sind:
- Starke Gelenkschmerzen, normalerweise in den Gelenken des großen Zehs, können aber auch in den Füßen, Knöcheln, Knien, Händen sowie Handgelenken auftreten. Dieser Schmerz kann in der Anfangsphase eines Gichtanfalls schlimmer sein
- Auch nachdem die starken Schmerzen abgeklungen sind, können die Gelenkbeschwerden noch Tage bis Wochen andauern.
- Entzündung und Erythem: Es gibt Schwellungen, Wärme und Empfindlichkeit im betroffenen Gelenk
- Reduzierter Bewegungsumfang: Das betroffene Gelenk hat mit fortschreitender Krankheit einen verringerten Bewegungsumfang.
Kommen wir nun zu der Frage, ob Gicht eine Person behindert machen kann, dann ist die Antwort, dass der Schmerz und die Empfindlichkeit manchmal so stark sein können, dass es der Person extrem schwer fällt, zu gehen oder den betroffenen Fuß zu belasten. Daher ist die Person möglicherweise nicht in der Lage, produktiv in einer Funktion zu arbeiten, die häufiges Gehen oder Stehen erfordert, was die Person für SSD-Leistungen qualifizieren kann.
Qualifiziert sich Gicht für Invaliditätsleistungen?
Die Social Security Administration (SSA) verwendet eine manuelle Auflistung von Einzelheiten zu medizinischen Bedingungen, die Anspruch auf Leistungen der sozialen Sicherheit bei Behinderung haben. Dieses Handbuch ist als Blue Book bekannt. Dieses Handbuch enthält eine detaillierte Liste von Erkrankungen, die gemäß SSA Anspruch auf Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit haben, vorausgesetzt, der Antragsteller erfüllt die im Handbuch genannten Kriterien.
Basierend auf diesem Handbuch würde Gicht unter entzündliche arthritische Erkrankungen fallen, die unter der Auflistung 14.09 des Handbuchs (Kristallablagerungsstörung) aufgeführt sind. Allein aufgrund der Diagnose Anspruch auf Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit für Gicht zu haben, ist schwierig, da dieser Zustand episodisch auftritt und die meisten Erkrankungen, für die SSD-Leistungen gewährt werden, auf der Voraussetzung beruhen, dass der Antragsteller Funktionseinschränkungen hat oder wahrscheinlich erleiden wird unter dieser Bedingung für mindestens 12 Monate, was bei einem Gichtanfall möglicherweise nicht der Fall ist, da er dazu neigt, zu kommen und zu gehen, aber dennoch kann ein Antragsteller SSD-Leistungen erhalten, wenn er oder sie die folgenden Kriterien erfüllt:
- Dokumentation, aus der hervorgeht, dass die tragenden Gelenke des Körpers wie Fuß, Knöchel und Knie durch Gicht so beeinträchtigt sind, dass es dem Antragsteller erschwert wird, normal zu gehen, wodurch der Antragsteller daran gehindert wird, bei der Arbeit produktiv zu sein.
- Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass alle wichtigen Gelenke der oberen Extremität wie Schultern, Ellbogen und Handgelenke so von Gicht betroffen sind, dass es für den Antragsteller schwierig wird, feinmotorische Aktivitäten mit der Hand wieder auszuführen, was es dem Antragsteller erschwert bei der Arbeit produktiv sein, insbesondere bei Arbeiten, die einen wiederholten Einsatz der Hände erfordern.
- Dokumentierte Beweise, die erwähnen, dass mindestens zwei Körpersysteme akut von Gicht betroffen sind.
- Dokumentierte Beweise, die unbeabsichtigten Gewichtsverlust, schwere Müdigkeit, Unwohlsein und chronisches und anhaltendes Fieber erwähnen, die es dem Antragsteller nicht ermöglichen, dauerhaft einer Erwerbstätigkeit nachzugehen
- Der Antragsteller kann sich auch für SSD-Leistungen aufgrund von Gicht qualifizieren, wenn nachgewiesen werden kann, dass er oder sie häufig Gichtschübe hat, die zu schwerer Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Gewichtsverlust und anhaltendem Fieber führen, was die Arbeitsfähigkeit des Antragstellers stark einschränkt und den Antragsteller verbietet nicht in der Lage zu sein, unter irgendeiner Kapazität zu arbeiten.
Der Antragsteller sollte auch nachweisen können, dass der Krankheitszustand die Fähigkeit des Antragstellers, Aktivitäten des täglichen Lebens normal auszuführen, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, erhebliche Probleme hat, sich zu konzentrieren und sich über längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren, stark beeinträchtigt. Wenn der Antragsteller trotz angemessener Behandlung in der Lage ist, den oben genannten Nachweis zu erbringen, kann er Anspruch auf SSD-Leistungen für Gicht haben.
Auch wenn der Antragsteller nicht alle oben genannten Kriterien erfüllt, kann er dennoch Anspruch auf Invalidenrente haben, vorausgesetzt, der Antragsteller kann alle medizinischen Aufzeichnungen über die Krankheit vorlegen. Die SSA prüft die Unterlagen und beurteilt die Chancen, dass der Antragsteller in irgendeiner Funktion beschäftigt werden kann. Die SSA berücksichtigt die Arbeit, die der Antragsteller vor der Diagnose ausgeführt hat, die Bildungsabschlüsse und das Alter, um festzustellen, welche Art von Job für den Antragsteller geeignet ist. Falls der Antragsteller nachweisen kann, dass der Krankheitszustand solche Auswirkungen hatte, dass er oder sie nicht in der Lage ist zu arbeiten oder voraussichtlich auch nach angemessener Ausbildung in irgendeiner Weise arbeiten wird, kann der Antragsteller Anspruch auf die fälligen Leistungen der sozialen Sicherheit haben zu Gicht.
Rolle des Anwalts für Behindertenrecht bei der Unterstützung beim Erwerb einer Behinderung wegen Gicht?
Es wurde festgestellt, dass der Anspruch von Personen, die SSD-Leistungen wegen Gicht oder einer anderen Erkrankung beantragen, in den meisten Fällen zunächst abgelehnt wird. Dies liegt daran, dass die Mehrheit der Antragsteller, die eine Behinderung beantragen, sehr wenig Ahnung davon hat, wie sie ihren Fall vorbringen sollen. Daher ist es immer ratsam, einen erfahrenen SSD-Anwalt oder Anwalt zu beauftragen, um den Fall vorzubereiten, indem er die notwendigen medizinischen Beweise, die Dokumentation Ihrer Beeinträchtigungen und Einschränkungen sammelt, um Ihren Anspruch auf Behinderung wegen Gicht zu unterstützen. Behindertenanwälte/Rechtsanwälte mit beträchtlicher Erfahrung oder Kenntnissen sind aufgrund ihrer Vertrautheit mit den Vorschriften der Sozialversicherungsverwaltung die beste Person, um den Fall vor dem Richter auf die angemessenste Weise zu präsentieren und so dem Antragsteller zu helfen, Invaliditätsleistungen für Gicht zu erhalten. Der Behindertenanwalt oder Rechtsanwalt verfügt auch über umfangreiche Kenntnisse darüber, was der Richter während der Anhörung vom Antragsteller verlangen könnte und welche anderen erforderlichen Informationen dem Richter zum Zeitpunkt der Anhörung vorgelegt werden müssen, um einen Anspruch auf Behinderung zu gewinnen für Gicht. Ein SSD-Anwalt wird erst bezahlt, nachdem dem Antragsteller die Invaliditätsrente gewährt wurde. Daher tut der Anwalt alles, was er oder sie kann, damit der Antragsteller die Invaliditätsrente für Gicht oder Gichtarthritis erhält.
Wie stehen die Chancen, aufgrund von Gicht Leistungen der sozialen Sicherheit zu erhalten?
Wenn eine Person aufgrund von Symptomen, die durch Gicht verursacht werden, so stark behindert ist, dass sie nicht in der Lage ist, ihre normalen täglichen Aufgaben auszuführen und über einen längeren Zeitraum nicht in der Lage ist, unter irgendeiner Kapazität zu arbeiten, sollte der Antragsteller einen Antrag stellen Invaliditätsrenten mit Hilfe eines guten SSD/SSI-Anwalts, da dann eine bessere Chance besteht, sich für eine Invalidität wegen Gicht zu qualifizieren.
Es ist wichtig, dass der Antragsteller den Krankheitszustand in Form von Notizen des behandelnden Arztes, radiologischen Daten zum Zustand oder Labortests vor dem ehrenwerten Richter zum Zeitpunkt der Anhörung dokumentiert . Es sollten ausreichende Beweise dafür vorliegen, wie die Krankheit die Fähigkeit des Antragstellers, in irgendeiner Weise zu arbeiten, aufgrund der Häufigkeit von Episoden, Schmerzen in den Gelenken der Extremitäten trotz angemessener Behandlung und ob der Antragsteller die vorgeschriebene Behandlung eingehalten hat, beeinträchtigt hat und Therapien. Um eine Invalidität für Gicht zu erhalten, muss der Antragsteller eng mit dem behandelnden Arzt sowie einem erfahrenen SSD-Anwalt zusammenarbeiten, um den Fall so vorzubereiten, dass die Chancen des Antragstellers, den Invaliditätsanspruch zu gewinnen, äußerst gut werden.
Ein Anwalt für Behindertenrecht wird sich wahrscheinlich auch mit anderen Erkrankungen befassen, an denen Sie zusätzlich zu Gicht leiden könnten, um einen soliden Fall aufzubauen und Ihre Chancen zu verbessern, die verdienten Invaliditätsleistungen für Gicht und andere begleitende Erkrankungen zu erhalten.
Gicht und Behinderung
Das charakteristische Merkmal von Gicht sind starke Anfälle von plötzlichen Schmerzen, Rötungen und Druckempfindlichkeit, meist in den Zehengelenken. Es ist eine Form von Arthritis und jede Person kann von dieser Erkrankung betroffen sein. Es ist häufiger bei Männern, aber das Verhältnis wird gleich, nachdem Frauen die Menopause erreicht haben. Ein Gichtanfall kann manchmal aus heiterem Himmel auftreten und eine Person nachts aufgrund brennender Schmerzen im Zeh aufwecken. Das Gelenk wird schon bei leichter Berührung extrem empfindlich. In seltenen Fällen kann der Patient unter Gesäßschmerzen leiden, die durch eine Schleimbeutelentzündung verursacht werden. Die Krankheit selbst ist behandelbar, und es stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die das Risiko eines erneuten Auftretens eines Gichtanfalls verringern.