Leistungen bei Behinderung bei Lupus oder systemischem Lupus erythematodes
Lupus oder systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers beginnt, seine eigenen Zellen und Organe zu schädigen, was eine Vielzahl von Komplikationen verursacht. Dieser Zustand betrifft mehrere lebenswichtige Organe des Körpers und beeinträchtigt die täglichen Aktivitäten der Person, die an der Krankheit leidet. Die von Lupus oder systemischem Lupus erythematodes betroffenen Organe sind Gelenke, Haut, Nieren, Lymphsystem, Gehirn, Lunge und sogar das Herz. Die Diagnose von Lupus ist aufgrund ähnlicher Symptome und Anzeichen, die bei mehreren anderen muskuloskelettalen und systemischen Erkrankungen zum Ausdruck kommen, oft schwierig. Das anhaltende Leiden mit chronischen Schmerzen und mehreren anderen Symptomen wirft eine Frage auf wie „Kann man Invaliditätsleistungen für Lupus oder systemischen Lupus erythematodes erhalten?“
Dieser aktuelle Artikel konzentriert sich auf das Thema Behinderung, die durch Lupus oder systemischen Lupus erythematodes verursacht wird. Der Artikel wird auch die klinische Präsentation diskutieren, die Lupus für eine Behinderung qualifiziert. Männer oder Frauen mittleren Alters, die nicht in der Lage sind, die finanziellen Bedürfnisse der Familie zu decken, weil sie aufgrund von Lupus arbeitsunfähig sind, dann stellt sich die Frage nach den Chancen, Invaliditätsleistungen für Lupus oder systemischen Lupus erythematodes zu erhalten. Der Patient ist oft nicht in der Lage, rechtliche und medizinische Fragen zu beantworten, die in einem langen Antragsformular enthalten sind. Es gibt einen Rechtsrat, der alle Untersuchungen durchführt und alle medizinischen Berichte von Arztpraxen, Krankenhäusern, Labors sowie anderen Überweisungsquellen sammelt. Die Gebühren für ihre Dienstleistungen werden in den anfänglichen Invaliditätsleistungen gebündelt, sodass der Patient möglicherweise kein Geld für die Dienstleistungen aufbringen muss.
Was sind die Ursachen von Lupus oder systemischem Lupus erythematodes?
Die Symptome von Lupus oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) werden beobachtet, wenn das körpereigene Immunsystem beginnt, seine eigenen Zellen und Organe zu schädigen. Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass SLE durch die genetische Mutation verursacht wird, die Autoimmunanomalien auslöst, die zu einer Autoimmunerkrankung führen. Die genetische Mutation wird durch eine Infektion ausgelöst, die durch bestimmte Krankheitserreger verursacht wird, die leicht in der Umwelt zu finden sind. In einigen Fällen wurde festgestellt, dass eine Person mit abnormen Genen oder mutierten Genen Symptome von Lupus oder systemischem Lupus erythematodes entwickelt, wenn diese Person einer bestimmten viralen oder bakteriellen Infektion ausgesetzt ist. Es gibt mehrere andere Faktoren, die ebenfalls genetische Mutationen und die Expression von Autoimmunanomalien auslösen, die zu Lupus führen.
Einige der potenziellen Auslöser, die in den Umgebungen gefunden werden, sind:
- Sonnenlicht : Es wurde festgestellt, dass eine übermäßige Sonneneinstrahlung bei Personen, die möglicherweise für Lupus oder systemischen Lupus erythematodes prädisponiert sind, als Auslöser wirken und bei Lupus festgestellte Hautläsionen verursachen kann
- Infektionen : Wenn festgestellt wird, dass eine Person anfällig für Lupus oder systemischen Lupus erythematodes ist, kann jede Art von Infektion die Krankheit auslösen.
- Medikamente : Es wurde auch festgestellt, dass bestimmte Antiepileptika und blutdrucksenkende Medikamente bei anfälligen Personen ebenfalls Lupus auslösen können. Solche Personen beobachten, dass ihre Symptome verschwinden, sobald sie die Einnahme der störenden Medikamente beenden
Was sind die Symptome von systemischem Lupus erythematodes?
Zu den Symptomen von Lupus oder systemischem Lupus erythematodes gehören:
- Schwere Lethargie
- Anhaltendes Fieber
- Starke Gelenkschmerzen zusammen mit Gelenksteifheit und -schwellung
- Gesichtsausschlag auf Wangen und Nase
- Lichtempfindlichkeit
- Raynaud-Phänomen
- Schwere Dyspnoe
- Brustschmerz
- Kopfschmerzen
- Verwechslung
- Gedächtnisschwäche
Können Patienten mit Lupus oder systemischem Lupus erythematodes Anspruch auf Leistungen bei Behinderung haben?
Das Handbuch der Social Security Administration (SSA) veröffentlicht regelmäßig die Liste der Beeinträchtigungen, die Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen bei Behinderung haben. Dieses Handbuch wird auch als Blue Book bezeichnet. Diese Liste enthält eine Vielzahl von Erkrankungen, die laut SSA Anspruch auf Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit haben, sofern der Antragsteller die im Blue Book aufgeführten Kriterien erfüllt.
Das kürzlich im Jahr 2014 veröffentlichte Handbuch schlägt vor, dass Lupus oder systemischer Lupus erythematodes für Invaliditätsleistungen qualifiziert sind, vorausgesetzt, der Antragsteller erfüllt die im Blue Book aufgeführten Kriterien. SSA-Richter erlauben Patienten, die an Lupus leiden, Behinderung, nachdem sie die Fallpräsentation gelesen haben. Die Falldarstellung der Krankheit und des Krankheitsleidens wird dem ehrenwerten Richter zu dem bei der Erstantragstellung vorgeschlagenen Zeitpunkt vorgelegt. Die Falldarstellung sollte belegen können, dass der Patient nicht in der Lage ist, den Arbeitsplatz zu erhalten und zu behalten. Die Unfähigkeit, eine Erwerbstätigkeit als Folge dieser Krankheit auszuüben, kann eine Person für eine Behinderung berechtigen. Die entsprechenden Ergebnisse können durch die Beauftragung eines SSD-Anwalts erzielt werden, der bei der Entwicklung des Falles hilft, indem er Krankenakten und Untersuchungsdaten sammelt und chronologisch organisiert. Die Informationen und Daten werden von einer erfahrenen Pflegekraft oder in wenigen Fällen von einem Arzt analysiert und in abstrakter Form dokumentiert. Die Zusammenfassung mit allen Dokumenten wird dem Richter von einem Anwalt für Behinderte vorgelegt, und die Rechtmäßigkeit des Falles wird von einem Anwalt argumentiert.
Wie stehen die Chancen, Leistungen bei Lupus/systemischem Lupus erythematodes zu erhalten?
Irreversible Krankheit– Ihre Chancen auf Invaliditätsrente für Lupus oder SLE zu qualifizieren, hängen von den Informationen in Ihren Krankenakten ab. Die Aussagen und die medizinische Meinung Ihres behandelnden Arztes, der Ihren Gesundheitszustand schon seit geraumer Zeit verfolgt, werden bei der Falldarstellung sehr wichtig sein. Der Fall wird überzeugend, wenn die detaillierten Notizen des behandelnden Arztes darauf hindeuten, dass Ihr Gesundheitszustand durch Lupus verursacht wird und die Krankheit Ihre Fähigkeit, zu arbeiten und alltägliche Aktivitäten durchzuführen, erheblich einschränkt. Der Nachweis von Lupus, der in Krankenakten, Labortests und anderen diagnostischen Berichten dokumentiert ist, ist sehr wichtig, um die richtige Diagnose zu bestätigen. Die Aufnahme ins Krankenhaus, der Besuch in der Notaufnahme oder beim Arzt und die Aufzeichnungen über eine gute Anstellung in der Vergangenheit bestätigen, dass die Person an einer behindernden Krankheit leidet.
Funktionseinschränkung– Um SSD/SSI-Leistungen für Lupus zu erhalten, ist es wichtig nachzuweisen, dass Ihr Gesundheitszustand voraussichtlich mindestens ein Jahr andauern wird. Ihre Chancen, sich für eine Behinderung zu qualifizieren, hängen nicht nur von Ihrem Lupus-Zustand ab, sondern basieren auf dem Ausmaß, in dem Lupus bei Ihnen funktionelle Einschränkungen verursacht. Die durch Lupus verursachte Funktionseinschränkung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Meinung des Arztes darüber berücksichtigt, wie lange Sie sitzen, stehen, gehen, sich ducken und bücken können. Wie oft müssen Sie während eines 8-Stunden-Arbeitstages eine Pause machen oder wie oft fehlen Sie in einer Woche oder einem Monat aufgrund von Schmerzen und anderen Symptomen, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen? Die Bewertungen der körperlichen Restfunktionsfähigkeit oder PRFC zeigen auch die Meinung des Arztes bezüglich Ihrer Fähigkeit, Gewichte zu heben, Anzahl der Stunden oder Minuten, die Sie während der Arbeitszeit sitzen und stehen können. Darüber hinaus wird die Funktionseinschränkung auch anhand der Anzahl der Tage geschätzt, an denen Sie in den vergangenen Wochen und Monaten arbeitsunfähig waren. Eine medikamentöse Nebenwirkung trägt oft zu einer durch Krankheiten verursachten Beeinträchtigung bei, und die Vorgeschichte eines solchen Zustands trägt ebenfalls zur Ursache der Funktionseinschränkung bei.
Die Falldarstellung muss die Liste der Beeinträchtigung, Ursache der Beeinträchtigung und Behinderung durch Beeinträchtigung vorschlagen. Die Dokumentation und rechtliche Präsentation, die dem Richter Zeit gegeben wird, wird oft besser von einem Anwalt für Behindertenrecht erledigt.
Warum ist es wichtig, einen Anwalt zu beauftragen, um Behindertenleistungen für Lupus oder systemischen Lupus erythematodes zu erhalten?
Statistiken zeigen, dass die meisten Patienten, die SSD-Leistungen beantragen, zunächst abgelehnt werden. Dies liegt in der Regel daran, dass die meisten Patienten, die eine Behinderung beantragen, wenig bis gar keine Ahnung haben, wie sie ihren Fall für eine Anhörung vorbringen sollen. Hier kommt ein SSD-Anwalt ins Spiel. Dies liegt daran, dass der Anwalt über genügend Erfahrung im Umgang mit Invaliditätsfällen verfügt und mit den Regeln der Sozialversicherungsverwaltung vertraut ist, was sehr dabei hilft, einem Antragsteller seine rechtmäßigen Invaliditätsleistungen zu verschaffen. Der Anwalt verfügt über beträchtliche Kenntnisse darüber, was der Richter zu fragen hat und welche Informationen er dem Richter zum Zeitpunkt der Anhörung zur Verfügung stellen muss, um Invaliditätsleistungen zu erhalten. Ein SSD-Anwalt kann praktisch garantieren, dass der Fall des Klägers vor der Anhörung angemessen untersucht und entwickelt wird. Dies liegt auch daran, dass SSD-Anwälte nur dann bezahlt werden, wenn der Antragsteller den Invaliditätsfall gewinnt, und sie daher alles tun, um dem Antragsteller die Invalidenrente für Lupus zu verschaffen. Dazu gehören die Nachverfolgung und Analyse von lebenswichtigen Krankenakten, Untersuchungs- und Labortestdaten. Der Anwalt kann bei Bedarf detaillierte Aussagen der behandelnden Ärzte einholen, was dem Anwalt hilft, einen starken Fall für den Kläger vorzubereiten.
Sie sollten sicherstellen, dass alle körperlichen und funktionellen Einschränkungen sowohl auf Ihrem Antrag als auch auf allen Formularen, die Ihr Arzt ausfüllen muss, deutlich angegeben sind. Ein Anwalt für Sozialversicherungs-Behinderung ist wertvoll, um Ihnen zu helfen, zu überprüfen, nach welchen Informationen die SSA sucht, um Ihre Behinderung aufgrund von Lupus zu bestimmen.
Medizinischer Nachweis erforderlich, um eine Behinderung für Lupus / systemischen Lupus erythematodes zu erhalten
Um herauszufinden, ob bei dem Antragsteller Lupus richtig diagnostiziert wurde, hat die SSA bestimmte medizinische Richtlinien aufgestellt, die auf der Schwere der Symptome und dem Vorhandensein von wenigen schwächenden Nebenwirkungen beruhen, die durch die Krankheit verursacht werden. Das Vorhandensein dieser behindernden klinischen Manifestationen bestimmt die Entscheidung von SSD, eine kurz- oder langfristige Behinderung zuzulassen. Der Antragsteller, bei dem Lupus oder systemischer Lupus erythematodes diagnostiziert werden soll, sollte die folgenden Kriterien erfüllen:
- Malare und diskoide Ausschläge
- Extreme Lichtempfindlichkeit
- Ulzerationen im Mund
- Arthritis
- Nierenfunktionsstörung
- Neurologische Beeinträchtigungen
- Hämatologische Beeinträchtigungen
Schlussbemerkung:
Die Darstellung eines Falles von Lupus wegen Behinderung ist schwierig, da mehrere andere Krankheiten ähnliche Symptome zeigen. Es ist sinnvoll, sich an einen Anwalt zu wenden, der Erfahrung in der Bearbeitung von Invaliditätsansprüchen für Lupus hat. Ein SSD-Anwalt, der sich auf die Gewinnung von Lupus-Invalidität spezialisiert hat, wird sicherlich versuchen, Ihnen dabei zu helfen, die Invaliditätsleistungen zu erhalten, die Sie und Ihre Lieben zu Recht verdienen.