Leistungen bei Behinderung bei Morbus Crohn

Der folgende Artikel enthält umfassende Informationen darüber, ob Morbus Crohn für Invaliditätsleistungen qualifiziert ist oder nicht, wie man eine SSD-Leistung aufgrund von Morbus Crohn erhält und ob ein erfahrener SSD-Anwalt erforderlich ist, um die soziale Sicherheit für Morbus Crohn zu erhalten.

Wie bereits erwähnt, ist Morbus Crohn ein chronischer pathologischer Zustand, der Entzündungen und Schwellungen im Magen-Darm-Trakt verursacht. Es betrifft normalerweise den Dünndarm, obwohl es jeden Teil des gesamten Verdauungstrakts betreffen kann. Es ist auch unter dem Namen Inflammatory Bowel Disease bekannt. Diese Krankheit verschlimmert sich normalerweise mit der Zeit und hat ihre eigenen Remissionsphasen, in denen die Symptome nicht so offensichtlich sind. Diese Remissionsphase kann jahrelang andauern, obwohl die Person möglicherweise noch an der Krankheit leidet.

Um die Frage zu beantworten, ob Sie wegen Morbus Crohn eine Invalidität bekommen können, dann lautet die Antwort ja, es kann für die Gewährung von Invaliditätsleistungen in Betracht gezogen werden. Die SSA betrachtet Morbus Crohn als einen medizinischen Zustand, der bei einer Person zu erheblichen Beeinträchtigungen führen und ihr oder ihm die Arbeit verbieten kann; Daher kann einer Person aufgrund von Morbus Crohn eine Invaliditätsrente gewährt werden. Diese Krankheit fällt unter entzündliche Darmerkrankungen in der Liste, die die SSA veröffentlicht, in der die Beeinträchtigungen aufgeführt sind, die Anspruch auf Leistungen der sozialen Sicherheit bei Behinderung haben.

Was sind die Ursachen von Morbus Crohn?

Die Grundursache von Morbus Crohn ist nicht bekannt, aber Forscher sind der Meinung, dass die unten genannten Faktoren einen Zusammenhang mit der Entwicklung von Morbus Crohn haben

  • Autoimmunreaktion
  • Genetische Faktoren
  • Umweltfaktoren
Weiterlesen  Ist Neuromyelitis optica eine Behinderung und können Sie Leistungen bei Behinderung beantragen?

Autoimmunreaktion : Forscher sind der Meinung, dass eine Autoimmunreaktion eine der Ursachen für die Entwicklung von Morbus Crohn sein kann, bei der das Immunsystem des Individuums sein eigenes Gewebe schädigt. Sie sind auch der Meinung, dass einige Bakterien oder Viren das Immunsystem veranlassen, die innere Auskleidung des Darms zu schädigen, was eine Entzündung des Darms verursacht, die zur Entwicklung von Symptomen von Morbus Crohn führt.

Genetische Faktoren : Statistiken zeigen, dass Morbus Crohn manchmal in Familien vorkommen kann und von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Studien zeigen, dass Personen, die einen Elternteil oder Geschwister mit dieser Krankheit haben, anfälliger für die Entwicklung von Morbus Crohn sind als andere.

Umweltfaktoren : Einige Studien legen nahe, dass bestimmte Umweltauslöser vorhanden sind, die eine Person für Morbus Crohn prädisponieren können, obwohl dies ziemlich selten vorkommt. Bestimmte Medikamente wie NSAIDs , Antibiotika und orale Kontrazeptiva erhöhen das Risiko für die Entwicklung von Morbus Crohn. Ernährungsfaktoren wie eine ballaststoffreiche Ernährung können auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person Morbus Crohn entwickelt

Was sind die Symptome von Morbus Crohn?

Zu den Symptomen von Morbus Crohn gehören:

  • Ausgedehnter Durchfall
  • Bauchschmerzen und Krämpfe
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Appetitverlust
  • Fieber
  • Anämie
  • Schmerzen die Gelenke
  • Hautveränderungen mit Entwicklung zarter roter Beulen unter der Haut

Berechtigt Morbus Crohn zu Invaliditätsrenten?

Die Sozialversicherungsverwaltung (SSA) verwendet ein Handbuch, das aus einer detaillierten Liste von Erkrankungen besteht, die Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen bei Behinderung haben. Dieses Handbuch ist als Blue Book bekannt. Dieses Handbuch enthält eine Liste von Erkrankungen, die gemäß SSA Anspruch auf Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit haben, vorausgesetzt, die Person, die einen Anspruch auf Invalidität beantragt, erfüllt die im Handbuch festgelegten Kriterien.

Basierend auf Blue Book qualifiziert sich Morbus Crohn für Invaliditätsleistungen der Sozialversicherung, wenn der Antragsteller die festgelegten Kriterien erfüllt, um sich für Invaliditätsleistungen der Sozialversicherung zu qualifizieren.

Weiterlesen  Symptome des Glutenentzugs und wie lange dauern sie?

Um sich für Morbus Crohn zu qualifizieren, der unter die Liste der Reizdarmerkrankungen im blauen Buch fällt, sollte der Antragsteller die Diagnose einer Reizdarmerkrankung zusammen mit den damit verbundenen Komplikationen wie nicht behandelbarer Anämie, Darmverschluss, Fisteln und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust dokumentiert haben mehr als oder gleich 10 % des aktuellen Körpergewichts zusammen mit einer druckschmerzhaften Bauchmasse mit Bauchschmerzen und -krämpfen, die es dem Antragsteller unmöglich machen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen oder dauerhaft arbeitsbezogene Tätigkeiten auszuüben.Auch wenn der Antragsteller die oben genannten Symptome nicht hat, kann er Anspruch auf Invalidenrente haben, vorausgesetzt, der Antragsteller kann dem Richter nachweisen, dass die Symptome schwerwiegend genug sind, um dem Antragsteller zu verbieten,sechs bis acht Stunden am Tag an einem Arbeitsplatz zu arbeiten Grundlage und mit den Fähigkeiten und dem Bildungsabschluss des Antragstellers keine anderen Jobs zur Verfügung stehen, denen der Antragsteller mit den Einschränkungen nachgehen kann.

Welche Rolle spielt ein SSD-Anwalt beim Gewinnen von Ansprüchen wegen Behinderung wegen Morbus Crohn?

Studien haben gezeigt, dass die meisten Antragsteller, die SSD-Leistungen beantragen, zunächst abgelehnt werden. Dies liegt im Allgemeinen daran, dass die meisten Antragsteller, die eine Behinderung beantragen, zum Zeitpunkt der Anhörung nur sehr wenig darüber wissen, wie sie ihren Fall vor dem Richter vorbringen sollen. Daher ist es wichtig, einen erfahrenen SSD-Anwalt zu beauftragen, um eine Behinderung für Morbus Crohn zu gewinnen. Ein SSD-Anwalt verfügt über umfangreiche Erfahrung in Fällen von Behinderungen und ist die beste Person, um den Fall angemessen vor dem Richter zu präsentieren. Der Anwalt ist auch mit den Regeln der Sozialversicherungsverwaltung vertraut und hilft so dem Antragsteller, Invaliditätsleistungen zu erhalten. Der Anwalt hat auch gute Kenntnisse darüber, was der Richter zum Zeitpunkt der Anhörung fragen könnte und welche anderen Informationen dem Richter zum Zeitpunkt der Anhörung vorgelegt werden müssen, um einen Anspruch auf Behinderung zu gewinnen. Ein SSD-Anwalt wird erst bezahlt, nachdem dem Antragsteller Invaliditätsleistungen für Morbus Crohn gewährt wurden, sodass der Anwalt alles in seiner Macht Stehende tut, um den Invaliditätsanspruch für den an Morbus Crohn leidenden Mandanten zu gewinnen.

Wenn eine Person behindert wird und aufgrund von Komplikationen und anhaltenden Symptomen von Morbus Crohn nicht in der Lage ist, ihren Arbeitsplatz zu behalten, hat der Antragsteller Anspruch auf Invalidenrente

Nur weil bei Ihnen Morbus Crohn diagnostiziert wird, bedeutet dies nicht, dass Sie Anspruch auf Invalidenrente haben. Um aufgrund von Morbus Crohn als behindert zu gelten, sind es die funktionellen Einschränkungen, die das Tragen von Arbeitstätigkeiten unmöglich machen.
Um Sozialversicherungs-Invalidität für Morbus Crohn zu erhalten, muss der Antragsteller sicherstellen, dass es dokumentierte Beweise für die Diagnose der Krankheit gibt, für die der Antragsteller alle medizinischen und diagnostischen Aufzeichnungen in Bezug auf die Diagnose und die durchgeführten Behandlungen zusammen mit Krankenhausaufzeichnungen und Aufzeichnungen von haben muss alle Besuche in der Notaufnahme aufgrund der durch Morbus Crohn verursachten Symptome. Die Aufzeichnung sollte auch dokumentieren, wann die Krankheit diagnostiziert wurde, welche Symptome aufgetreten sind, welche Behandlungen durchgeführt wurden und welche Arbeitsbeschränkungen der behandelnde Arzt empfohlen hat. Es sollte auch gut dokumentiert werden, dass, obwohl der Antragsteller die Behandlungen und Empfehlungen des behandelnden Arztes befolgt hat, er weiterhin von diesem Zustand betroffen ist, der seine Lebensqualität beeinträchtigt und seine Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt, oder sein Zustand hat sich trotz fortgesetzter Behandlung verschlechtert. Der Antragsteller sollte auch dokumentierte Beweise für die Arbeitsfähigkeit und Einschränkungen aufgrund von Morbus Crohn haben.

Der Antragsteller sollte in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt zusammen mit einem erfahrenen SSD-Anwalt zusammenarbeiten, um den Fall zu entwickeln und dem ehrenwerten Richter vorzulegen, damit die Chancen, den Anspruch auf Behinderung zu gewinnen, äußerst gut sind.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine an Morbus Crohn leidende Person, die erhebliche Funktionseinschränkungen hat und aufgrund von Symptomen und Komplikationen von Morbus Crohn nicht erwerbsfähig und nicht in der Lage ist, dauerhaft zu arbeiten, mit dem behandelnden Arzt zusammenarbeiten und einen SSD einstellen muss Anwalt, damit er oder sie Invaliditätsleistungen erhalten kann, auf die er oder sie aufgrund von Morbus Crohn Anspruch hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *