Lippenkrebs oder Lippenherpes: Was ist der Unterschied?

Wenn Ihre Lippen wund sind, handelt es sich wahrscheinlich um Fieberbläschen, was nicht besorgniserregend ist. Es ist jedoch immer noch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da es sich auch um Lippenkrebs handeln kann. 

Diese beiden Erkrankungen mögen ähnlich aussehen, sind aber tatsächlich sehr unterschiedlich. Während das eine von selbst verschwindet, kann das andere lebensbedrohlich sein, wenn es nicht frühzeitig behandelt wird.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterschiede zwischen Lippenkrebs und Fieberbläschen bestehen und wie man sie voneinander unterscheidet und wie sie behandelt werden.

Was ist ein Fieberbläschen?

Ein Lippenherpes ist eine Virusinfektion, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird. Sie manifestiert sich als eine oder mehrere kleine, schmerzhafte, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die normalerweise auf den Lippen, im Mund oder in der Nase auftreten.

Das Virus, das Fieberbläschen verursacht, ist hoch ansteckend und kann durch Küssen, das Teilen von Utensilien oder den Kontakt mit dem Speichel einer infizierten Person übertragen werden.

Die meisten Menschen, die sich mit HSV infizieren, entwickeln irgendwann Fieberbläschen. Sobald Sie infiziert sind, schlummert das Virus für den Rest Ihres Lebens im Körper. Obwohl es bei manchen Menschen nie wieder zu einem Ausbruch kommt, kommt es bei vielen in der Zukunft zu Fieberbläschenausbrüchen, bei denen das Virus reaktiviert wird. Diese können durch Faktoren wie Stress, Müdigkeit, Erkältung oder Sonneneinstrahlung ausgelöst werden.

Was ist Lippenkrebs?

Lippenkrebs ist eine Krebsart, die im Gewebe der Lippen entsteht. Es kann an der Unterlippe, der Oberlippe oder an beiden auftreten. Lippenkrebs wird am häufigsten durch die Einwirkung von ultravioletter (UV) Strahlung der Sonne oder von Solarien verursacht.

Auch Zigarettenrauchen ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Lippenkrebs. Menschen, die Zigaretten rauchen, haben ein 15-mal höheres Risiko¹, an dieser Krankheit zu erkranken als Menschen, die nicht rauchen.

Zu den Symptomen von Lippenkrebs können eine nicht heilende Wunde auf den Lippen, ein weißer Bereich auf den Lippen, der flach oder erhaben sein kann, sowie Schmerzen oder Taubheitsgefühl im betroffenen Bereich gehören. Es kann zu Blutungen, Schwellungen oder Farbveränderungen des Lippengewebes kommen. Es kann auch zu Veränderungen des Gefühls auf den Lippen kommen, einschließlich Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen.

Wie man den Unterschied zwischen Lippenkrebs und Fieberbläschen erkennt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Unterschied zwischen Lippenkrebs und Fieberbläschen zu erkennen:

  • Dauer: Fieberbläschen dauern in der Regel 7–10 Tage und verschwinden von selbst. Lippenkrebs wird nicht von alleine verschwinden. Dies ist oft das Hauptzeichen dafür, dass eine Wunde krebsartig ist.

  • Ort: Fieberbläschen entwickeln sich meist an den Rändern der Lippen, können aber auch an anderen Stellen auftreten, beispielsweise unter der Nase. Lippenkrebs kann auf beiden Lippen auftreten, es ist jedoch wahrscheinlicher, dass er sich auf der Unterlippe entwickelt.

  • Aussehen: Fieberbläschen sehen normalerweise aus wie kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, die dann aufplatzen und eine Wunde bilden. Lippenkrebs kann stark wie ein Lippenherpes aussehen oder eher wie ein flacher oder erhabener weißlicher Bereich.

  • Symptome: Herpesbläschen sind in der Regel schmerzhaft und es kommt oft zu einem brennenden oder kribbelnden Gefühl im Bereich, bevor die Blase entsteht. Wenn Sie zum ersten Mal Fieberbläschen bekommen, können andere Symptome wie Fieber, Halsschmerzen und geschwollene Lymphknoten auftreten, obwohl spätere Ausbrüche diese Symptome normalerweise nicht verursachen. Lippenkrebs kann im betroffenen Bereich Blutungen, Schmerzen oder Taubheitsgefühle verursachen.

So behandeln Sie Fieberbläschen

Es gibt keine Heilung für HSV – das Virus, das Fieberbläschen verursacht. Einige Behandlungen können jedoch dazu beitragen, die Dauer eines Ausbruchs zu verkürzen und die Symptome zu lindern.

Zu den rezeptfreien Behandlungen (OTC) gegen Fieberbläschen gehören Cremes, Gele und Pflaster, die Sie auf die betroffene Stelle auftragen können. Diese Produkte können dazu beitragen, die mit Fieberbläschen verbundenen Beschwerden zu lindern. Einige können auch die Heilung beschleunigen, wie zum Beispiel Docosanol (Abreva).

Ihr Arzt kann Ihnen antivirale Medikamente verschreiben, die dazu beitragen können, die Dauer eines Ausbruchs zu verkürzen. Diese Medikamente können auch dazu beitragen, die Schwere Ihrer Symptome zu verringern und die Wahrscheinlichkeit künftiger Ausbrüche zu verringern.

Wie behandelt man Lippenkrebs?

Lippenkrebs wird mit einer Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie behandelt. Die Art der Behandlung hängt vom Krebsstadium und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Einzelnen ab.

Eine Operation ist die häufigste Behandlung von Lippenkrebs. Das Krebsgewebe wird entfernt und der umliegende Bereich mit Nähten repariert. Manchmal muss die Lippe ganz oder teilweise entfernt werden. Bei Bedarf kann eine rekonstruktive Operation helfen, den Bereich anschließend zu reparieren.

Bei der Strahlentherapie werden hochenergetische Strahlen eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Es kann allein oder in Kombination mit einer Operation angewendet werden.

Bei der Chemotherapie werden Medikamente eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Es kann intravenös (durch eine Infusion) oder oral (durch den Mund) verabreicht werden. Chemotherapie wird häufig in Kombination mit Strahlentherapie und/oder Operation eingesetzt.

Die Fakten

Fieberbläschen sind eine häufige und harmlose Erkrankung, die zu Hause mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden kann. Allerdings handelt es sich bei Lippenkrebs um eine schwere Erkrankung, die unbehandelt tödlich enden kann. Wenn Sie also glauben, an Lippenkrebs zu leiden, müssen Sie zur Diagnose und Behandlung einen Arzt aufsuchen.

FAQ

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Lippenkrebs und Fieberbläschen sowie die entsprechenden Antworten.

Können Fieberbläschen zu Krebs werden?

Nein, Fieberbläschen können nicht zu Krebs werden. Allerdings ähnelt Lippenkrebs manchmal einem Lippenherpes. Das Risiko, an Lippenkrebs zu erkranken, erhöht sich durch langfristige Einwirkung von UV-Strahlung durch Sonne oder Solarium sowie durch das Rauchen von Zigaretten. 

Wie lange dauert es, bis sich Lippenkrebs entwickelt?

Es kann Jahre dauern, bis sich Lippenkrebs entwickelt, er kann aber auch schneller auftreten. Wenn Sie eine Wunde auf Ihren Lippen bemerken, die nicht innerhalb von zwei Wochen abheilt, suchen Sie einen Arzt auf, um herauszufinden, ob es sich um Lippenkrebs handelt. Je früher es erkannt wird, desto einfacher ist die Behandlung.

Was sind die Symptome von Lippenkrebs?

Zu den Symptomen von Lippenkrebs gehören Wunden oder Beulen auf den Lippen, die nicht heilen, bluten und anschwellen. Lippenkrebs kann auch zu Veränderungen der Lippenfarbe und Schmerzen oder Taubheitsgefühl im betroffenen Bereich führen.

Kann Lippenkrebs geheilt werden?

Ja, es ist möglich, Lippenkrebs zu heilen. Lippenkrebs ist eine der am besten heilbaren Krebsarten. Mehr als 90 % der Menschen mit Lippenkrebs werden nach der Behandlung krankheitsfrei. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto größer sind die Heilungschancen bei Krebs.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *