Unser Teint wird nicht nur durch den Anteil an braunem Pigment (Melanin) in unserer Haut bestimmt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Farbe des Blutes. Direkt unter der äußersten Hautschicht befindet sich ein Netzwerk von Blutgefäßen, die ebenfalls zur Hautfarbe beitragen – eigentlich ist es das durch diese Gefäße fließende Blut, das unter normalen Umständen für die Rötung unserer Haut verantwortlich ist.
Naturgemäß erscheint die Haut stärker gerötet als normal, wenn größere Mengen Blut durch diese Gefäße fließen. Und weniger Blutfluss reduziert die Rötung und trägt sogar zu einem blassen Aussehen bei. Diese Blutgefäße können sich aus verschiedenen Gründen erweitern (erweitern) und verengen (einengen), wodurch der Blutfluss in diesem Bereich entweder erhöht oder verringert wird.
Hautrötungen sind bei hellhäutigen Menschen stärker ausgeprägt. Das von Natur aus braun gefärbte Hautpigment Melanin kann die meisten Rötungen blockieren, wenn es konzentrierter ist, wie bei dunkelhäutigen Menschen. So wie die Pigmentierung genetisch bedingt ist, so ist es auch die Anzahl der Blutgefäße, die in der Haut vorkommen. Manche Menschen haben möglicherweise eine stärker vaskularisierte Haut als andere, was bedeutet, dass mehr Blutgefäße vorhanden sind. Dadurch verstärkt sich auch bei normaler Durchblutung die Gesichtsrötung.
Inhaltsverzeichnis
Warum wird die Haut rot?
Rötungen des Gesichts können aus den gleichen Gründen auftreten wie die Haut überall am Körper. Es ist normalerweise eine Folge von zwei Prozessen – Vasodilatation und Entzündung.
Vasodilatation
Die Regulierung des Blutflusses wird durch zwei Hauptfaktoren gesteuert – Hormone und Nervenimpulse. Dies gilt für alle Blutgefäße. Hormone wie Epinephrin (Adrenalin) und Impulse, die von den winzigen Nerven in den Blutgefäßwänden übertragen werden, können eine sofortige Veränderung des Durchmessers der Blutgefäße verursachen.
Sehr kleine Muskelzellen in den Wänden können sich zusammenziehen, um das Gefäß zu verengen (Vasokonstriktion) oder sich entspannen, um das Gefäß zu erweitern (Vasodilatation). Die Rötung ist auf eine Vasodilatation zurückzuführen. Sie tritt auf, wenn das Gewebe mehr Nährstoffe und Sauerstoff benötigt, die Körpertemperatur zu hoch ist und als sekundäre Reaktion auf andere Ereignisse. In diesen Fällen handelt es sich in der Regel nicht um einen Krankheitsprozess.
Manchmal kann es plötzlich auftreten, besonders auf den Wangen, und genauso schnell verschwinden. Dies wird als Wangenspülung bezeichnet .
Entzündung
Entzündung ist ein Mechanismus, der den Körper vor Schäden schützen soll. Es ist ein zentraler Prozess bei den meisten Arten von Krankheiten. Es gibt mehrere Veränderungen, die als Folge einer Entzündung auftreten. Vasodilatation ist eines der Ereignisse, die bei Entzündungen auftreten. Abgesehen von der Rötung, die bei der Vasodilatation entsteht, gibt es auch Hitze an der betroffenen Stelle. Die Schwellung folgt bald danach.
Es gibt viele mögliche Ursachen für Entzündungen. Wenn es um die Gesichtshaut geht, kann es vorkommen bei:
- Verletzung
- Reizstoffe
- Infektionen
- Krankheiten
Heißes Wetter
Unser Körper nutzt die Blutgefäße in der Haut als Kühlapparat, ähnlich wie Motorkühlerrippen. Wenn die Körpertemperatur steigt, erweitern sich die Blutgefäße und Wärme wird an die Umgebung abgegeben. Das erhöht die Durchblutung und verursacht Hautrötungen. Natürlich neigt das Gesicht dazu, roter zu erscheinen, weil es normalerweise der exponierteste Teil des Körpers ist. Die Vasodilatation ist in diesen Fällen Teil der Temperaturkontrolle (Thermoregulation). Es kann in jeder heißen Umgebung auftreten, wie z. B. in einer belebten Küche, heißen Dusche oder Sauna.
Emotionen
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Starke Emotionen können den Blutfluss zu jedem Teil des Körpers verändern, aber das Gesicht scheint am anfälligsten für dieses Phänomen zu sein. Wir kennen dies als Erröten und assoziieren es typischerweise mit Verlegenheit. Aber auch Wut, Nervosität und andere starke Emotionen können ein rotes Gesicht verursachen. In diesen Fällen ist es die Kombination von Hormonen wie Epinephrin und Nervenimpulsen aus dem Gehirn, die zu einer oberflächlichen Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße der Haut) führt.
Alkohol und Gewürze
Es ist bekannt, dass nach ein paar Drinks und einem heißen Curry eine Gesichtsrötung auftreten kann. Die Menge an Alkohol oder Hitze des Currys, die Hautrötungen auslösen kann, ist von Person zu Person unterschiedlich. Diese Reaktion ist normalerweise nur von kurzer Dauer, wenn scharf gewürzte Speisen gegessen werden. Es kann jedoch nach dem Konsum von Alkohol für längere Zeit anhalten. Als Folge besteht die Gefahr eines übermäßigen Wärmeverlusts und einer der Gründe, warum übermäßiger Alkoholkonsum bei kaltem Wetter gefährlich sein kann.
Kosmetika
Viele Kosmetika reizen die Haut und verursachen Entzündungen. Ein rotes Gesicht ist eine der Folgen. Obwohl Kosmetika als hypoallergen bezeichnet werden können, können sie dennoch reizend wirken. Das bedeutet, dass Sie nicht allergisch auf die Inhaltsstoffe der kosmetischen Anwendung reagieren, es kann aber trotzdem zu Hautirritationen kommen. Die Verwendung von stark parfümierten Kosmetika oder die tägliche Verwendung von Make-up über längere Zeiträume kann die Ursache für die Reizung sein. Es ist vielleicht nicht sofort offensichtlich, aber bei ständigem Gebrauch wird ein rotes Gesicht fast zu einem dauerhaften Merkmal.
Hautkrankheiten
Es gibt verschiedene Hautkrankheiten, die im Gesicht auftreten können. Die meisten dieser Krankheiten sind entzündliche Erkrankungen und Rötungen sind daher ein herausragendes Merkmal, zusammen mit anderen Symptomen wie Hautausschlag und juckender Haut. Eine Erkrankung, die bekanntermaßen schwere Rötungen im Gesicht verursacht, ist Rosacea . Abgesehen von der Entzündung bei Rosacea gibt es auch eine übermäßige Anzahl von Blutgefäßen in der betroffenen Hautpartie. Akne, Hautinfektionen, Wangenrötung (beobachtet bei Erkrankungen wie SLE) und irritative Kontaktdermatitis sind einige der anderen Erkrankungen, bei denen Hautrötungen im Vordergrund stehen.
Sonnenbrand
Sonnenbrand ist eine Folge von längerer Sonneneinstrahlung. Es tritt häufig nach einem Tag in der Sonne auf und kann sogar bei übermäßiger Nutzung von Solarien auftreten. Die elektromagnetischen Wellen schädigen die Haut und lösen Entzündungen aus, die zu Rötungen führen. Die menschliche Haut kann Sonnenlicht nur so lange tolerieren, bevor es zu Sonnenbrand kommt. Manchmal kann es in Situationen, in denen es unwahrscheinlich erscheint, zu einem leichten Sonnenbrand kommen. An einem sonnigen Tag in der Nähe eines offenen Fensters zu sitzen oder das Licht von Schnee oder Wasser zu reflektieren, kann ebenfalls einen Sonnenbrand verursachen. Es mag nicht so offensichtlich erscheinen und eine leichte Rötung mit einem leichten Brennen der Haut kann alles sein, was vorhanden ist.
Hormon
Ein rotes Gesicht kann als Symptom bei einer Reihe von hormonellen Störungen auftreten. Es wird beim Cushing-Syndrom und bei Hyperthyreose beobachtet, wo ein Überschuss an Cortisol bzw. Schilddrüsenhormonen vorhanden ist. Bestimmte hormonelle Veränderungen. insbesondere bei Frauen, kann auch zu Gesichtsrötungen führen. Es passiert möglicherweise nicht jeder Frau und tritt eher bei hellhäutigen Personen auf. Hier ist die Rötung nicht auf ein Problem zurückzuführen und oft nur von kurzer Dauer, da sie sich ohne Behandlung von selbst zurückbildet.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!