Livedoide Vaskulopathie: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose, Diagnose
Inhaltsverzeichnis
Was ist Livedoide Vaskulopathie?
Livedoide Vaskulopathie ist eine äußerst seltene Gefäßerkrankung, bei der der betroffene Patient schmerzhafte Ulzerationen in den unteren Extremitäten entwickelt. Bei der Livedoiden Vaskulopathie sind die Ulzerationen nur spezifisch für Bein und Fuß, was bedeutet, dass sie nirgendwo anders im Körper auftreten. Livedoide Vaskulopathie war früher unter dem Namen Livedo-Vaskulitis und Livedo-Vaskulitis bekannt, aber da die Forschung bewies, dass sie nicht auf eine Entzündung der Blutgefäße zurückzuführen ist, führte dies zu einer Namensänderung in Livedoide Vaskulopathie.
Was sind die Ursachen der Livedoiden Vaskulopathie?
Die genaue Ursache der Livedoiden Vaskulopathie ist noch unklar, aber Forscher haben verschiedene theoretische Erklärungen für diesen Zustand gefunden, darunter Anomalien innerhalb der Wände der Blutgefäße und Kreislaufanomalien. Es wird angenommen, dass die livedoide Vaskulopathie durch eine Mischung aus mehreren verschiedenen Anomalien verursacht werden kann, die zu einer Gerinnung in den Blutgefäßen der unteren Extremitäten führen. Diese Gerinnung führt zu einer Nekrose der darüber liegenden Haut, der Entwicklung von Ulzerationen und einer langsamen Heilungsrate.
Was sind die Symptome einer Livedoiden Vaskulopathie?
Die Auswirkungen der Livedoiden Vaskulopathie sind in den unteren Extremitäten, den Beinen, Knöcheln und Füßen zu sehen. Es ist normalerweise bilateral. Zu den Symptomen der Livedovaskulopathie gehören:
- Leicht schmerzhafte rote Flecken, die sich allmählich zu empfindlichen, unregelmäßigen Geschwüren entwickeln
- Livedo reticularis
- Raynaud-Phänomen
- Akrozyanose in einigen Fällen.
Wie wird eine Livedoide Vaskulopathie diagnostiziert?
Die Diagnose einer Livedoiden Vaskulopathie beginnt mit der Erhebung einer detaillierten Anamnese des Patienten hinsichtlich des Beginns der Symptome. Der nächste Schritt zur Diagnose ist die Durchführung einer detaillierten körperlichen Untersuchung des Bereichs mit sorgfältiger Palpation der unteren Extremitäten auf Empfindlichkeit und Schmerzen. Sobald der Verdacht auf eine Livedoide Vaskulopathie besteht, wird eine Hautbiopsie des Geschwürs entnommen, die die Diagnose einer Livedoiden Vaskulopathie bestätigt. Der Arzt kann auch einige Untersuchungen zur Bestätigung der Diagnose einer Livedoiden Vaskulopathie anordnen. Diese Untersuchungen umfassen:
- Komplettes Blutbild
- Gerinnungsstudien
- Bindegewebs-Antikörper
- Lupus Gerinnungsmittel
- Anticardiolipin-Antikörper
- Homocysteinspiegel.
Wie wird Livedoide Vaskulopathie behandelt?
Das Hauptziel der Behandlung der Livedoiden Vaskulopathie ist die Schmerzlinderung, die Verhinderung der Entstehung neuer Geschwüre und die Behandlung bereits gebildeter Geschwüre. Der Arzt wird Ihnen raten, den Bereich vor Prellungen , Abschürfungen, Allergenen und schlecht sitzendem Schuhwerk zu schützen. Der Arzt wird auch abgestorbenes Gewebe von den Geschwüren entfernen. Zur Behandlung einer vorhandenen Infektion werden Antibiotika verschrieben. Der Patient wird angewiesen, das Bein über die Höhe des Herzens anzuheben. Der Patient wird auch gebeten, Kompressen anzuwenden und viel Bettruhe einzulegen, während sich das Geschwür auflöst. Der Patient, wenn er Raucher ist, wird gebeten, das Rauchen zu vermeiden , da es den peripheren Blutfluss verringert. Dem Patienten können auch bestimmte Medikamente zur Behandlung der Livedoid-Vaskulopathie gegeben werden, darunter:
- Pentoxifyllin
- Aspirin
- Danazol
- Orales Warfarin
- Nifedipin
- Entzündungshemmende Medikamente
- Phenformin zur Auflösung von Blutgerinnseln, falls vorhanden
- Folsäure.
Wie ist die Prognose der Livedoiden Vaskulopathie?
Livedoide Vaskulopathie ist ein Zustand, der mit seiner Periode von Remissionen und Exazerbationen zu- und abnimmt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein Patient 3 Monate bis sogar 20 Jahre lang an einer Livedoiden Vaskulopathie leiden kann.