Lohnen sich Einweg-Hörgeräte?
Herkömmliche Hörgeräte können Tausende von Dollar kosten, ein Preis, der bei leichtem bis mittelschwerem Hörverlust manchmal schwer zu rechtfertigen ist.1Für diese Personen kann ein Einweg-Hörgerät eine attraktive und kostensparende Option sein.
Inhaltsverzeichnis
OTC-Hörgeräte
Im Oktober 2022 machte eine neue Verordnung der Food and Drug Administration (FDA) Hörgeräte für Erwachsene ab 18 Jahren mit leichtem oder mittelschwerem Hörverlust rezeptfrei erhältlich.2
Erste Versuche schaffen keine Unterstützung durch die Verbraucher
Die Technologie der Einweg-Hörgeräte steckt noch in den Kinderschuhen und ist nicht ohne Herausforderungen. Einer der ersten Marktteilnehmer war das Einweg-Hörgerät Songbird, das eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 400 Stunden (ungefähr 16 Tage) aufwies. Mit dem Songbird müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Batterien machen. Sie würden einfach ein neues bestellen, wenn das alte defekt wäre, und es ohne großen Aufwand in Ihr Ohr stecken.
Der 2001 auf den Markt gebrachte Songbird stieß zunächst auf große Begeisterung, begann jedoch schnell an Fahrt zu verlieren, da Berichte über eine nicht gerade beeindruckende Leistung berichteten.
Am Ende war der Songbird nicht mehr als ein einfacher analoger Verstärker, und selbst der Stückpreis von 39 US-Dollar reichte nicht aus, um die Benutzer an Bord zu halten. Im Jahr 2012 schloss das Management von Songbird das Unternehmen offiziell und beschloss, sich auf kostengünstigere, herkömmliche Hörgeräte zu konzentrieren.3
Lyric-Hörgeräte-Rezension
Nachdem Songbird getwittert hatte, überprüfte und genehmigte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde das Hörgerät Lyric im Jahr 2008.4 5Im Gegensatz zum Songbird muss das Lyric von einem zertifizierten Anbieter angepasst werden, damit das Gerät 24 Stunden am Tag getragen werden kann. Obwohl die Lyric wasserdicht ist, ist sie nicht zum Schwimmen geeignet. Im Design ähnelt es dem Songbird, bietet jedoch etwas mehr Flexibilität bei der Anpassung der akustischen Abmessungen.
Zu den Vor- und Nachteilen der6
- Durch die Platzierung des Geräts am knöchernen Teil des Gehörgangs liegt es in der Nähe des Trommelfells. Dadurch wird der „Okklusionseffekt“ reduziert, bei dem die eigene Stimme klingt, als käme sie aus einem Fass.
- Die Platzierung führt außerdem zu weniger Rückkopplungen und beeinträchtigt den Empfang hochfrequenter Töne nicht. Außerdem ist es im Vergleich zu ähnlichen Im-Ohr-Geräten deutlich weniger sichtbar .
- Der Lyric ist zwar digital programmierbar, aber immer noch ein analoges Gerät. Daher kann keine digitale Sprachverarbeitung durchgeführt werden (was bei minimalem Hörverlust ein Problem sein kann, aber auch nicht). Es kann auch bestimmte Geräusche nicht digital unterdrücken, wenn jemand direkt in Ihr Ohr spricht.
- Obwohl es als vollständig digitales Gerät nicht akustisch flexibel ist, verfügt das Lyric über fünf Einstellungen, mit denen Sie die akustischen Abmessungen an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können.
- Laut Hersteller kann es bei der Nutzung des Mobiltelefons zu gelegentlichen Abschaltungen des Lyric kommen.
Der größte Nachteil ist wohl der Preis. Während Sie für Lyric keine großen Vorabzahlungen tätigen müssen, können die Kosten für ein Jahresabonnement zwischen 3.000 und 6.000 US-Dollar liegen, je nachdem, welchen zertifizierten Anbieter Sie nutzen.7Dies entspricht in etwa den Kosten für ein Top-Gerät für ein Ohr, nur dass Sie Jahr für Jahr die Lyric-Gebühr bezahlen müssten.
Entscheiden, ob sich Einweghilfsmittel lohnen
Wenn Sie einen leichten bis mittelschweren Hörverlust haben und lediglich ein Verstärkergerät benötigen, um Ihr Gehör zu verbessern, gibt es zahlreiche rezeptfreie Versionen (OTC), die zu deutlich geringeren Kosten erhältlich sind. Heutzutage gibt es sogar Online-Unternehmen wie Audicus , die ein Im-Ohr-Modell für 499 US-Dollar anbieten, das Sie finanzieren und 45 Tage lang risikofrei testen können.
Trotz anfänglicher Zurückhaltung gegenüber OTC-Hörgeräten werden sie heute von Verbrauchern angenommen, die sie problemlos bei namhaften Einzelhändlern wie Walmart, Costco und Sam’s Club kaufen können. Zwar gibt es eindeutig einen Unterschied zwischen OTC-Marken und High-End-Modellen, dieser ist jedoch aufgrund Ihres Hörverlusts möglicherweise nicht so groß.
Laut einer 2017 von Forschern der Indiana University in Bloomington durchgeführten Studie gab es auf der Grundlage von sechs wichtigen audiologischen Messungen keinen signifikanten Unterschied zwischen OTC- und hochwertigen digitalen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten.1Was die OTC-Marken hinterherhinkte, war die Kundenzufriedenheit. Am Ende stimmten nur 55 % der Benutzer den OTC-Geräten zu, verglichen mit 81 % bei den High-End-Geräten.
Diese Unterschiede waren größtenteils auf die individuelle Wahrnehmung von Wert, Komfort und Leistung zurückzuführen. Darüber hinaus stimmten Personen mit mittelschwerem Hörverlust eher für OTC-Geräte zu als Personen mit schwerem Hörverlust.