Gesundheit und Wellness

Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung

Handgelenkschmerzen – Dies ist eine Art von Schmerzen, die normalerweise bei Menschen auftritt, die an sich wiederholenden Aktivitäten bei der Arbeit beteiligt sind, was zu verschiedenen Erkrankungen des Handgelenks führen kann, die zu Schmerzen führen. Schmerzen im Handgelenk können die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, angemessen zu arbeiten, sei es bei der Hausarbeit oder am Arbeitsplatz. Ein solcher Zustand, der zu Schmerzen im Handgelenk führt, ist Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit, bei der es zu einem Zusammenbruch des Mondbeins des Handgelenks kommt. In diesem Artikel werden wir detailliert auf verschiedene Ursachen, Symptome und verschiedene Methoden zur Behandlung von Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit eingehen.

 

Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit ist eine Erkrankung, bei der wahnsinnige Knochen im Handgelenk kollabieren. Dies wird im Allgemeinen als Folge einer Gefäßinsuffizienz und einer avaskulären Nekrose des Mondbeins verursacht. Dies ist in der Regel einseitig oder einseitig.

Ursachen von Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit

Die avaskuläre Nekrose, die zum Zusammenbruch des Mondbeins im Handgelenk führt, wird durch eine Beeinträchtigung der Blutversorgung des Mondbeins verursacht, was auf folgende Faktoren zurückzuführen sein kann:

  • Einzelne oder sich wiederholende Mikrofrakturen.
  • Wiederholte Kompression des Mondbeins zwischen Os capitatum und distalem Radius.
  • Extreme Positionierung des Handgelenks.

Symptome von Lunatomalacia oder Kienbock-Krankheit

Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit ist in ihren frühen Phasen schwer zu diagnostizieren, da die Symptome einer einfachen Handgelenksverstauchung sehr ähnlich sind.

Weiterlesen  Was kann Schmerzen im rechten Unterbauch verursachen?

Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit zeigt sich mit Schmerzen im Handgelenk und Empfindlichkeit über dem Mondbein. Dieser Schmerz kann dann über das Handgelenk bis zum Unterarm ausstrahlen. Es ist eine damit verbundene Steifheit am Handgelenk. Lunatomalazie kann aus wiederholten Verletzungen des Handgelenks resultieren, die auf eine Überbeanspruchung des Handgelenks zurückzuführen sein können. Es kann eine Schwellung über dem Mondbein geben. Passive Dorsalflexion des Mittelfingers kann zur Schmerzreproduktion führen. Der Bewegungsumfang des Handgelenks ist bei Dorsalflexion und Extension eingeschränkt. Es besteht eine Schwäche der Greifkraft. Diese schreiten allmählich fort, wenn das Mondbein kollabiert und es zu degenerativen Veränderungen kommt.

Diagnose von Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit

Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit wird durch die folgenden Studien diagnostiziert:

Handgelenk-Röntgen : Dies kann zunächst normal sein oder eine Sklerose des Mondbeins zeigen. Es kann auch eine ulnare Varianz vorliegen. Es kommt zu einem fortschreitenden Höhenverlust und einer Fragmentierung des Mondbeins. Um Lunatomalacia in ihren frühen Stadien zu erkennen, ist ein MRT äußerst hilfreich.

Behandlung von Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit

In den frühen Stadien der Erkrankung ist das Ziel der Behandlung, die Kompression des Os lunatum zu verringern. Dies kann durch Schienung und Verwendung von NSAIDs erfolgen. Eine Operation kann erforderlich sein, um den Druck vom Mondbein zu nehmen. Im Falle einer positiven Ulnavarianz kann wie folgt vorgegangen werden, um eine negative Ulnavarianz zu erhalten

  • Radiale Verkürzung
  • Ulnarverlängerung
  • Verschmelzung von Capitate und Hamate

Im Falle einer verzögerten Diagnose oder in den späteren Stadien der Lunatomalazie oder der Kienbock-Krankheit kann das folgende Verfahren durchgeführt werden:

  • Arthrodese des Handgelenks.
  • Carpektomie der proximalen Reihe.

Wie können Sie das Auftreten von Lunatomalazie oder Kienbock-Krankheit verhindern?

An erster Stelle steht das Bewusstsein für diese Krankheit und dann die Anwendung von Mitteln, um das Fortschreiten dieser Krankheit zu verhindern. Dies kann erreicht werden, indem eine wiederholte Verwendung des Handgelenks vermieden wird, um eine Überbeanspruchung des Handgelenks zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *