Inhaltsverzeichnis
Definition
Die Lunge eines Tabakarbeiters ist ein Zustand, der durch Lungenentzündung und nachfolgende Narbenbildung in den Luftsäcken aufgrund des Einatmens von im Tabak vorhandenen Schimmelpilzen gekennzeichnet ist. Es handelt sich nicht um eine Lungeninfektion, sondern um eine Immunreaktion in der Lunge auf diese Schimmelpilze. Es ist eine Art von Überempfindlichkeitspneumonitis oder extrinsischer allergischer Alveolitis. Die Erkrankung ist auch als Tabakbauernlunge bekannt, tritt aber auch bei Tabakfabrikarbeitern auf. Obwohl Tabak im täglichen Leben häufig anzutreffen ist, insbesondere bei Tabakkonsumenten, wird diese Lungenerkrankung fast ausschließlich bei Tabakfabrik- und Landarbeitern beobachtet. Es ist das Ergebnis einer längeren Exposition gegenüber großen Mengen Tabakstaub mit dem in der Luft befindlichen Schimmelpilz, dass der Zustand auftritt. Solche großen Mengen werden im täglichen Leben nicht angetroffen.
Vorfall
Die Prävalenz der Tabakarbeiterlunge ist schwer abzuschätzen, da es keine seriösen Daten gibt. Oft bleiben Tabakarbeiter bis in die späten Stadien undiagnostiziert. Darüber hinaus befinden sich die großen Tabakproduzenten in Entwicklungsländern in Asien und Südamerika, wo es schwierig sein kann, verlässliche Daten zu erhalten. Trotz dieses Mangels an dokumentierten Beweisen gibt es Befunde, die darauf hindeuten, dass die Erkrankung häufiger bei Männern auftritt. Dies ist jedoch wahrscheinlicher auf die Tatsache zurückzuführen, dass Tabakarbeiter traditionell Männer waren. Es gibt keine Hinweise auf eine Hochrisikogruppe, da die Erkrankung bei Kindern oder älteren Menschen nicht auftritt. Es ist wichtig zu beachten, dass in bestimmten Ländern bei der Ernte und Verarbeitung von Tabak Kinderarbeit eingesetzt wird. Daher können auch Kinder gefährdet sein.
Pathophysiologie
Die Lunge von Tabakarbeitern ist eine Art von Lungenerkrankung, die als Überempfindlichkeitspneumonitis bekannt ist. Es bedeutet einfach, dass aufgrund einer immunvermittelten Reaktion eine Entzündung der Lunge vorliegt. Es handelt sich nicht um eine Infektion, die allgemein als Lungenentzündung bezeichnet wird, oder um eine Lungenerkrankung, die durch bestimmte Arten von Stäuben wie Kohle verursacht wird und als Pneumokoniose bekannt ist. Die Tabakarbeiterlunge ist einer anderen Überempfindlichkeitspneumonitis, die als Bauernlunge bekannt ist, sehr ähnlich . Bei diesen beiden Erkrankungen, der Lunge des Bauern und der Tabakarbeiter, gibt es eine Immunreaktion auf bestimmte Pilze, aber keine Infektion. Die Namen dieser Erkrankungen veranschaulichen die Menschen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind, diesen Pilzen ausgesetzt zu sein.
Sobald die Pilze in die Lunge gelangen, werden die Antigene (Eiweißstoffe) der Pilze als fremd identifiziert. Das körpereigene Immunsystem wird daraufhin zum Handeln angeregt. Obwohl der Körper Antikörper gegen die Antigene produziert, ist nicht klar, ob die Antikörper die Immunantwort steuern. Bestimmte Typen von Immunzellen, bekannt als Makrophagen und polymorphkernige Leukozyten, werden durch die Antigene zur Aktion angeregt. Diese Zellen setzen chemische Substanzen frei, die das Lungengewebe schädigen. Die Verletzung stimuliert weiter die Immunantwort, was zur Freisetzung von Chemikalien führt, die Entzündungen verursachen.
Symptome
Die Lunge eines Tabakarbeiters kann, wie bei jeder Art von Hypersensitivitätspneumonitis, akut, subakut oder chronisch sein. Die Darstellung kann sich in jeder Form etwas unterscheiden.
Akut
Akute Lungensymptome von Tabakarbeitern treten plötzlich auf und sind intensiv. Sie ähnelt stark der Grippe (saisonale Influenza) und wird oft nie als Überempfindlichkeitspneumonitis diagnostiziert. Die Symptome in der akuten Form beginnen etwa 4 bis 6 Stunden, nachdem eine Person Tabakschimmel ausgesetzt wurde, und lassen innerhalb von 12 Stunden nach, nachdem sie den Kontakt mit Tabakstaub und -schimmel beendet haben.
- Husten
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Unwohlsein
Chronisch
Die chronische Form der Tabakarbeiterlunge entwickelt sich allmählich. Eine Person kann wiederholte akute Attacken haben oder eine chronische Tabakarbeiterlunge kann sich im Laufe der Zeit ohne akute Attacken entwickeln. Eine chronische Lungenentzündung führt im Laufe der Zeit schließlich zu einer Vernarbung des Lungengewebes (Lungenfibrose). Dies ist irreversibel und beeinträchtigt die Lungenfunktion dauerhaft. Daher bleiben die Symptome bestehen und verschlimmern sich allmählich, wenn eine Person die Exposition gegenüber Tabakstaub und Schimmelpilzen nicht beendet. Selbst wenn die Exposition unterbrochen wird, können sich die Symptome bis zu einem gewissen Grad bessern, aber nicht vollständig verschwinden.
- Chronischer Husten
- Kurzatmigkeit bei körperlicher Aktivität (Belastungsdyspnoe)
- Ermüdung
- Gewichtsverlust
Ursachen
Tabak wird durch Trocknen der Blätter der Tabakpflanze Nicotiana tabacum hergestellt . Insbesondere in feuchten Klimazonen können sich auf Tabak verschiedene Arten von Schimmelpilzen bilden. Es kann sowohl die frischen Blätter der Pflanze als auch die getrockneten Blätter betreffen, die zu Tabakprodukten verarbeitet werden sollen. Daher betrifft die Lunge der Tabakarbeiter sowohl Landarbeiter, die Tabak auf den Feldern handhaben, als auch Fabrikarbeiter, die das getrocknete Produkt handhaben. Zu den wichtigsten Pilzen, die die Lunge von Tabakarbeitern verursachen, gehören:
- Aspergillus -Arten
- Scopulariopsis brevicaulis
- Rhizopus nigricans
Die Lunge von Tabakarbeitern betrifft sowohl erwachsene Männer als auch Frauen. Frauen sind tendenziell einem höheren Risiko ausgesetzt, obwohl die meisten Patienten männlich sind, möglicherweise aufgrund der Tatsache, dass mehr Tabakarbeiter männlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Gegensatz zu einigen anderen Berufskrankheiten kein nennenswertes Risiko für die Familienangehörigen dieser Arbeitnehmer besteht. Die Verwendung einer Maske kann dazu beitragen, das Risiko einer Tabakarbeiterlunge erheblich zu verringern.
Diagnostizieren
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Der Zustand sollte aufgrund der Anzeichen und Symptome in Verbindung mit einer Vorgeschichte der Arbeit in der Tabakindustrie vermutet werden. Verschiedene Tests können verwendet werden, um Lungenentzündung, Lungenfunktion und Veränderungen der Lungenstruktur zu bestätigen, aber dies ist nicht spezifisch für die Lunge von Tabakarbeitern. Zu diesen Untersuchungen gehören:
- Bluttests
- Brust Röntgen
- Computertomographie (CT)-Scan
- Spirometrie, Lungenvolumen- und Diffusionskapazitätstest
- Lungenbiopsie
Behandlung
Es gibt keine spezifische Behandlung für die Lunge von Tabakarbeitern. Idealerweise sollte der Zustand verhindert werden und Masken können in dieser Hinsicht hilfreich sein. Sobald sich eine chronische Tabakarbeiterlunge entwickelt, sollte der Patient eine weitere Tabakexposition vermeiden. Obwohl dies den Zustand nicht heilt, kann es helfen, die Symptome bis zu einem gewissen Grad zu verbessern. Wie bei den meisten Arten von Überempfindlichkeitspneumonitis können systemische Kortikosteroide wie Prednison verwendet werden. Während dies eine gewisse Linderung bieten kann, mehr noch in akuten Fällen, sind Kortikosteroide nicht sehr wirksam in der chronischen Lunge von Tabakarbeitern. Die bei chronischen Fällen beobachtete Vernarbung des Lungengewebes (Lungenfibrose) ist irreversibel und Kortikosteroide bieten daher wenig Linderung.
Referenzen :
www.merckmanuals.com/professional/pulmonary_disorders/interstitial_lung_diseases/hypersensitivity_pneumonitis.html
emedicine.medscape.com/article/302379-overview

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!