Lungenentzündung: Ursachen, Arten, Risiken, Symptome, Diagnose, Behandlung, Hausmittel, Vorbeugung
Lungenentzündung – Dies ist ein pathologischer Zustand der Lunge, bei dem sich die in der Lunge vorhandenen Luftsäcke entzünden und sich Flüssigkeit in den Luftsäcken ansammelt, was zu chronischem Husten und Kurzatmigkeit führt . Eine Lungenentzündung kann sehr mild verlaufen oder zu einem lebensbedrohlichen Zustand werden. Dieser Zustand ist besonders schwerwiegend für kleine Kinder und ältere Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Lungenentzündung?
Pneumonie ist, wie gesagt, eine Infektion , bei der sich die in der Lunge vorhandenen Luftsäcke entzünden. Dies kann einseitig oder beidseitig sein, was beide Lungen bedeutet. Dieser Zustand führt dazu, dass sich die Luftsäcke mit Eiter oder Flüssigkeit füllen, was zu chronischem produktivem Husten, Fieber und Kurzatmigkeit führt. Eine Lungenentzündung kann durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden. In Bezug auf den Schweregrad kann es sich um einen leichten bis sehr schweren Zustand handeln, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, die bereits zugrunde liegende Gesundheitsprobleme haben und ein geschwächtes Immunsystem haben. Übliche Formen der Behandlung von Lungenentzündung sind Antibiotika und antivirale Medikamente.
Was sind die Ursachen einer Lungenentzündung?
Die häufigste Ursache einer Lungenentzündung sind Bakterien und Viren, die in der Umwelt vorhanden sind. Normalerweise verhindern die im Körper vorhandenen Antikörper, dass der Infekt in unseren Körper eindringt, aber manchmal überwältigen diese Keime das Immunsystem und können Infektionen verursachen.
Was sind die Arten von Lungenentzündung?
Lungenentzündung wird in drei Hauptkategorien eingeteilt
- Ambulant erworbene Pneumonie
- Im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung
- Im Gesundheitswesen erworbene Pneumonie
Ambulant erworbene Lungenentzündung: Dies ist die häufigste Form der Lungenentzündung. Solche Arten von Lungenentzündung werden normalerweise verursacht durch:
- Bakterien: Bakterien wie Streptococcus Pneumoniae sind die Hauptursache für ambulant erworbene Lungenentzündung und treten im Allgemeinen nach einer Erkältung oder Grippe auf. Diese Art von Lungenentzündung betrifft einen einzelnen Lungenlappen. Ein weiteres Bakterium, von dem bekannt ist, dass es Lungenentzündung verursacht, ist das Mycoplasma Pneumoniae. Dieses Bakterium verursacht eine extrem milde Form von Lungenentzündung, und eine durch diese Bakterien verursachte Lungenentzündung wird oft manchmal als Schlafpneumonie bezeichnet und erfordert keine spezielle Behandlung.
- Virus: Viren, die Erkältungs- und Grippesymptome verursachen, können auch eine Lungenentzündung verursachen, insbesondere bei Kindern unter zwei Jahren. Diese Art von Lungenentzündung ist im Allgemeinen mild.
- Pilze: Diese Art von Lungenentzündung tritt typischerweise durch Vogelkot in kontaminiertem Boden auf. Eine durch Pilze verursachte Lungenentzündung tritt normalerweise bei Menschen auf, die bereits eine Grunderkrankung haben und ein geschwächtes Immunsystem haben.
Im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung: Diese Art von Lungenentzündung betrifft Menschen, die sich aus irgendeinem Grund länger als ein paar Tage im Krankenhaus aufgehalten haben. Diese Art von Lungenentzündung kann schwierig zu behandeln sein, da die Bakterien, die sie verursachen, ziemlich resistent gegen übliche Antibiotika sein können. Dies ist besonders häufig bei Menschen, die mechanisch beatmet werden
Im Gesundheitswesen erworbene Lungenentzündung: Diese Art von Lungenentzündung tritt bei Menschen auf, die in Dialysezentren und anderen Kliniken behandelt wurden oder in Pflegeeinrichtungen leben. Eine dadurch verursachte Lungenentzündung ist auch resistenter gegen die Behandlung mit üblichen Antibiotika.
Abgesehen von den oben genannten Kategorien von Lungenentzündung gibt es auch eine Kategorie von Lungenentzündung, die als Aspirationspneumonie bezeichnet wird. Diese Art von Lungenentzündung wird verursacht, wenn eine Person Nahrung, Getränke oder Speichel in die Lunge einatmet. Dies geschieht normalerweise nach übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum oder Schluckproblemen. Einige Arten von Hirnverletzungen können dies ebenfalls verursachen.
Wer ist gefährdet, eine Lungenentzündung zu entwickeln?
Lungenentzündung ist eine Erkrankung, die jeden betreffen kann, aber anfälliger für diese Krankheit sind:
- Säuglinge und Kinder unter zwei Jahren
- Personen über 70 Jahre
Einige der anderen Risikofaktoren für eine Lungenentzündung sind:
- Krankheitszustände wie Asthma , COPD oder andere Herzprobleme
- Geschwächtes Immunsystem aufgrund von HIV , Organtransplantation, Chemotherapie oder chronischer Steroidanwendung
- Rauchen ist auch ein Faktor, der das Risiko für eine Lungenentzündung erhöht
Was sind die Symptome einer Lungenentzündung?
Zu den Symptomen einer Lungenentzündung gehören:
- Fieber
- Starkes Schwitzen
- Schüttelfrost
- Niedrige Körpertemperatur
- Produktiver Husten, der eine klebrige Flüssigkeit produziert
- Brustschmerzen mit Husten
- Kurzatmigkeit
- Ermüdung
- Muskelschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Kopfschmerzen
Wie wird eine Lungenentzündung diagnostiziert?
Falls bei einer Person die oben genannten Symptome auftreten und der behandelnde Arzt eine Lungenentzündung vermutet, können die folgenden Tests durchgeführt werden:
- Röntgenaufnahmen des Brustkorbs: Dies zeigt den Zustand der Lunge und bestätigt das Vorhandensein einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.
- Bluttests: Diese Tests bestätigen das Vorhandensein einer Infektion und helfen sogar bei der Identifizierung der Art des Organismus, der die Infektion verursacht, obwohl die Identifizierung möglicherweise nicht genau ist.
- Pulsoximetrie: Dies kann durchgeführt werden, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu bestimmen, da eine Lungenentzündung verhindern kann, dass genügend Sauerstoff von der Lunge zu anderen Teilen des Körpers fließt.
- Sputum-Test: Dieser Test wird durchgeführt, um den Organismus, der die Infektion verursacht, praktisch zu bestätigen.
Falls die betroffene Person älter als 70 Jahre ist, kann Folgendes empfohlen werden:
- Pleuraflüssigkeitskultur: Dies kann durchgeführt werden, um die Art der Infektion zu bestimmen.
- Bronchoskopie: Dies kann durchgeführt werden, um die Atemwege zu untersuchen und festzustellen, ob eine Blockade vorliegt
Was sind Behandlungen für Lungenentzündung?
Die Behandlung einer Lungenentzündung hängt von der Art und Schwere der Erkrankung, dem Alter der betroffenen Person und dem Immunzustand ab.
Einige der Behandlungsmöglichkeiten sind:
- Antibiotika: Antibiotika werden hauptsächlich zur Behandlung einer bakteriellen Lungenentzündung eingesetzt. Nach Verabreichung der Behandlung dauert es in der Regel einige Tage, bis sich die Symptome bessern.
- Virostatika: Diese Medikamente werden zur Behandlung von viralen Formen der Lungenentzündung eingesetzt. Es dauert einige Wochen, bis sich die Symptome bessern.
- Medikamente wie Aspirin oder Ibuprofen zur Linderung der Symptome
- Hustenmedikamente, um die Chronizität des Hustens zu verringern.
Ein Krankenhausaufenthalt kann erforderlich sein bei:
- Betroffene Person, die älter als 70 Jahre ist
- Person beginnt mit veränderter Mentalität
- Orale Medikamente können wegen Erbrechen nicht eingenommen werden
- Entwicklung von Hypotonie
- Schnelles Atmen
Hausmittel gegen Lungenentzündung
Hausmittel für Lungenentzündung umfassen:
- Ausreichende Ruhe
- Einige Tage der Arbeit/Schule fernbleiben, bis sich die Symptome beruhigt haben
- Konsum von ausreichend Flüssigkeit, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen
- Die vom Arzt verschriebene Medikation auch nach Besserung der Symptome gewissenhaft einhalten
Wie kann einer Lungenentzündung vorgebeugt werden?
Einige Möglichkeiten, um das Auftreten einer Lungenentzündung zu verhindern, sind:
- Saisonale Grippeschutzimpfungen erhalten
- Pneumonie-Impfung bekommen
- Gute Hygiene praktizieren
- Raucherentwöhnung
- Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten .