Luxation: Ursachen, Symptome, Behandlung, Genesung, Prognose
Inhaltsverzeichnis
Was verstehen wir unter Dislokation?
Luxation ist eine häufige Erkrankung, die bei jedem auftreten kann. Eine Luxation tritt auf, wenn der Knochen aus dem Gelenk rutscht. Ein Beispiel: Der Armknochen passt in das Schultergelenk. Wenn dieser Knochen aus dem Schultergelenk rutscht, kommt es zu einer Luxation, die als Schulterluxation bezeichnet wird. 1Es ist nicht ungewöhnlich, Luxationen zu haben, aber es gibt Anlass zur Sorge, wenn dies sehr häufig vorkommt, was darauf hindeutet, dass der Knochen ziemlich instabil ist. Die Bereiche des Körpers, in denen am ehesten eine Luxation auftritt, sind Knie, Hüfte, Knöchel und Schulter. Eine Luxation ist ein Zustand, der eine sofortige Behandlung erfordert, da der Knochen seine normale Position verlässt, was zu erheblichen Schäden an den umgebenden Bändern und Sehnen und sogar an den Nerven führen kann. Abhängig von der Luxationsstelle kann der Arzt die Behandlungsmethode wählen, die normalerweise aus Ruhigstellung, Ruhe und in einigen Fällen sogar einer Operation besteht.
Was sind die Ursachen der Luxation?
Luxationen treten normalerweise aufgrund eines plötzlichen und kräftigen Aufpralls auf den Knochen auf, wie z. B. bei einem Sturz oder einem Aufprall durch ein Objekt. Auch Unfälle mit Kraftfahrzeugen können zu Verrenkungen führen. Dabei ist zu beachten, dass ein einmal ausgerenktes Gelenk mit größerer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft wieder ausgerenkt wird.
Wer ist luxationsgefährdet?
Es gibt keinen besonderen Risikofaktor für Luxationen, aber es wird eher bei älteren Menschen gesehen, die einem Risiko für häufige Stürze ausgesetzt sind. Menschen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, können auch einem Luxationsrisiko ausgesetzt sein, nachdem sie ungeschickt geschlagen oder geworfen wurden. Abgesehen davon gibt es keine besonderen Risikofaktoren für eine Luxation. Luxationen werden auch bei Kindern beobachtet, wenn sie spielen und unerwartet fallen. Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, sind aufgrund der anspruchsvollen Arbeit, die sie beim Heben und Bewegen schwerer Lasten verrichten, einem Verrenkungsrisiko ausgesetzt.
Was sind die Symptome einer Luxation?
Eine Luxation ist leicht zu erkennen. Das klassische Merkmal einer Luxation ist, dass der betroffene Bereich anschwillt und verletzt und verfärbt aussieht. Auch die Bewegungsfreiheit des Gelenks wird eingeschränkt. Es kann auch eine sichtbare Deformität im Bereich des Gelenks geben. Einige der anderen Symptome, die nach einer Luxation auftreten, sind:
- Bewegungseinschränkung 2
- Schmerzhafte Bewegung des betroffenen Gelenks
- Taubheit um die verletzte Stelle
- Kribbeln um die verletzte Stelle herum.
Wie wird eine Luxation diagnostiziert?
Die Situation wird hier ziemlich kompliziert, weil es schwierig ist zu sagen, ob ein Knochen ausgerenkt oder gebrochen ist. Unmittelbar nach der Verletzung, wenn Sie die oben genannten Symptome bemerken, müssen Sie sich zur Untersuchung in die nächste Notaufnahme begeben. Der behandelnde Arzt wird zunächst die betreffende Stelle inspizieren. Der Arzt wird versuchen, das Gelenk zu bewegen, um zu sehen, ob die Schmerzen zunehmen. Der Arzt wird den Bereich auch palpieren, um nach Anzeichen von Empfindlichkeit zu suchen. Wenn der Arzt eine Fraktur oder Luxation vermutet, werden radiologische Untersuchungen des betroffenen Bereichs in Form einer Röntgenaufnahme angeordnet, die eindeutig abgrenzt, ob es sich um eine Fraktur oder Luxation handelt.
Was ist die Behandlung für Luxation?
Die Behandlung der Luxation hängt vom ausgerenkten Gelenk und der Schwere der Luxation ab. Die Behandlung beginnt damit, das RICE-Protokoll zu befolgen und dem Knochen zu erlauben, sich auf natürliche Weise wieder in Position zu bringen, was in vielen Fällen der Fall ist. Falls der Knochen nicht auf natürliche Weise in seine Position zurückkehrt, können die folgenden Behandlungsmodalitäten zur Behandlung der Luxation angewendet werden:
Manipulation unter Anästhesie: Dies ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem der Arzt versucht, den Knochen unter örtlicher Betäubung physisch wieder in seine Position zu bringen.
Immobilisierung: Sobald das Gelenk durch das obige Verfahren wieder in Position gebracht wurde, wird der Bereich für eine gewisse Zeit immobilisiert, damit sich der Knochen beruhigen kann, damit er sich nicht erneut verschiebt. Die Zeit, die der Bereich ruhiggestellt werden muss, hängt vom Bereich und der Schwere der Luxation ab.
Während der Behandlung werden Schmerzmittel und NSAIDs in Form von Tylenol oder Ibuprofen verabreicht, um die Schmerzen zu kontrollieren und die Schwellung zu beruhigen.
Chirurgie: Dies ist eine Modusbehandlung, die bei einer Luxation durchgeführt wird, wenn die Nerven und Bänder aufgrund der Luxation beschädigt sind oder wenn eine Manipulation unter Anästhesie den Knochen nicht wieder in das Gelenk einbringen kann. Eine Operation wird auch für Personen empfohlen, die häufig Luxationen haben. Die Operation wird durchgeführt, um die Gelenke zu rekonstruieren und Schäden an den angrenzenden Strukturen zu reparieren, um häufige Luxationen zu verhindern. In einigen seltenen Fällen kann eine Gelenkersatzoperation erforderlich sein.
Rehabilitation: Sobald der ausgerenkte Knochen wieder richtig in seine normale Position gebracht wurde, ist der nächste Behandlungsschritt die Rehabilitation. Dies liegt daran, dass eine lange Zeit der Immobilisierung zu einer Steifheit der Muskeln führt und daher eine Kräftigung erforderlich ist, um den Muskel wieder in Form zu bringen, damit das Gelenk nach einer Luxation ordnungsgemäß und normal funktioniert.
Prognose & Erholungszeitraum für Luxation
Die Erholungszeit für eine Luxation hängt von dem dislozierten Knochen und der Schwere davon ab. In den meisten Fällen dauert es etwa ein paar Wochen, bis sich eine Person von einer Luxation erholt hat, aber in einigen Fällen, wie beispielsweise bei ausgerenkten Hüftgelenken, kann es etwa vier bis sechs Monate dauern, bis eine vollständige Genesung nach einer Luxation erreicht werden kann. Die Genesungszeit nach einer Luxation ist auch länger, falls Nerven oder Gefäße beschädigt sind. In diesem Fall kann eine Operation erforderlich sein, um diese zu reparieren und somit die Heilungszeit zu verlängern.
Wie kann einer Luxation vorgebeugt werden?
Einige Maßnahmen, die eine Person ergreifen kann, um eine Luxation zu verhindern, sind:
- Verwenden Sie beim Manövrieren von Treppen Handläufe
- Verwenden Sie rutschfeste Matten in Nassbereichen wie Badezimmern.
- Legen Sie keine Strom- oder Telefonkabel auf dem Boden des Hauses, die Sie stolpern und stürzen und eine Luxation verursachen könnten.