Es gibt zwei Arten von Lymphknotenkrebs – primär und sekundär. Wenn der Krebs in einem Lymphknoten beginnt oder sich von benachbarten Lymphknoten dorthin ausbreitet, wird er als primärer Lymphknotenkrebs oder Lymphom bezeichnet. Wenn der Krebs seinen Ursprung in einem anderen Organ oder Gewebe hat und sich dann auf die Lymphknoten ausbreitet, wird er als sekundärer oder metastasierter Lymphknotenkrebs bezeichnet . Bösartige Lymphknoten können als feste oder harte, unbewegliche (fixierte) geschwollene Knoten wahrgenommen werden, die meistens schmerzlos sind und manchmal verfilzt sein können.

Primärer Lymphknotenkrebs oder Lymphom kann in zwei Typen unterteilt werden – Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom. Diese Lymphome können weiter in verschiedene Subtypen unterteilt werden.

Die Bedeutung der sekundären Lymphknotenbeteiligung bei verschiedenen Krebsarten liegt in der Tatsache, dass sie die Ausbreitung des Krebses vom primären Ort weg anzeigt und hilft, die Prognose der Krankheit, die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens und den Behandlungsplan zu bestimmen.

Das lymphatische System

Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems – der natürliche Abwehrmechanismus gegen Infektionen. Es besteht aus Knochenmark, Milz, Thymusdrüse, Mandeln und Lymphknoten, die alle durch ein Netzwerk von Lymphgefäßen miteinander verbunden sind, die eine klare Flüssigkeit namens Lymphe oder Lymphflüssigkeit enthalten.

Die Lymphknoten sind kleine runde oder ovale Drüsen, die als Filter wirken, um Bakterien, Viren und andere Abfallstoffe einzufangen. Diese Mikroorganismen werden dann durch die in den Lymphknoten vorhandenen Lymphozyten zerstört. Anschließend wird die Lymphflüssigkeit wieder dem Kreislauf zugeführt.

Lymphknoten befinden sich überall im Körper, und die Knoten, die am leichtesten ertastet (durch Berührung ertastet) werden können, können in der Achselhöhle (Achselhöhle), im Nacken (Halswirbelsäule) und in der Leistengegend (Leistengegend) gefunden werden. Die anderen wichtigen Lymphknoten befinden sich im Brustkorb (mediastinal), im Bauch (retroperitoneal oder mesenterial) und im Becken (Becken).

Lymphknotenschwellung

Eine Lymphknotenschwellung kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, und Lymphknotenkrebs sollte nicht die erste Diagnose sein, wenn  geschwollene Lymphknoten vorhanden sind. Die Lymphknoten der Achselhöhle, des Halses und der Leiste sind am anfälligsten für Schwellungen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

  • Ursachen für geschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle
  • Ursachen für geschwollene Leistenlymphknoten
  • Ursachen für geschwollene Halslymphknoten

Beim primären Lymphknotenkrebs (Lymphom) werden die Zellen der Lymphknoten krebsartig und der Krebs ist normalerweise auf die Lymphknoten beschränkt. Beim sekundären Lymphknotenkrebs hat sich der Krebs von einem bösartigen Tumor in einem anderen Organ oder Gewebe im Körper ausgebreitet (Metastasierung). Weitere Informationen zu Lymphknotenkrebs finden Sie in den folgenden Artikeln:

  1. Primärer Lymphknotenkrebs (Lymphom)
  2. Sekundärer (metastasierender) Lymphknotenkrebs

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *