Die Diagnose eines Lymphoms im Stadium 4 bedeutet, dass sich der Krebs außerhalb des Lymphsystems und in ein oder mehrere Organe ausgebreitet hat. Mit der Behandlung beträgt die Überlebensrate bei Lymphomen im Stadium 4 (für fünf Jahre) 74 %.1

Wie bei den meisten Krebsarten wird das Fortschreiten des Lymphoms in die Stadien 1 bis 4 eingeteilt, wobei 4 das am weitesten fortgeschrittene Stadium ist. Die Stadieneinstufung hilft Ihrem Arzt, einen Behandlungsplan zu erstellen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Arten von Lymphomen und die mit Stadium 4 verbundenen Symptome besprochen. Außerdem werden die Behandlungen behandelt, die Sie erwarten können, sowie die geschätzte Überlebensrate bei Lymphomen im Stadium 4.

Arten von Lymphomen

Es gibt viele Arten und Subtypen dieser Krankheit. Die beiden Hauptformen sind das Hodgkin-Lymphom und das Non-Hodgkin-Lymphom. Das Non-Hodgkin-Lymphom ist die häufigere Form.

Lymphome werden durch krebsartige Veränderungen in Lymphozyten verursacht. Ein Hauptunterschied zwischen Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom besteht darin, dass die krebsartigen Veränderungen beim Hodgkin-Lymphom große, abnormale Zellen produzieren, die Hodgkin-Zellen und Reed-Sternberg-Zellen genannt werden. Das Non-Hodgkin-Lymphom produziert diese Zelltypen nicht.2

Hodgkin-Lymphom

Das Lymphsystem enthält B-Lymphozyten und T-Lymphozyten. Das Hodgkin-Lymphom beginnt typischerweise, wenn auch nicht immer, in B-Lymphozyten. Das Hodgkin-Lymphom kann überall im Lymphsystem auftreten, beginnt jedoch normalerweise oberhalb des Zwerchfells im Nacken, in den Achselhöhlen oder in der Brust.3

Wenn Sie an einem Hodgkin-Lymphom im Stadium 4 leiden, hat sich der Krebs außerhalb des Lymphsystems in Organe wie Leber, Lunge oder Knochenmark ausgebreitet.

Es gibt mehrere Subtypen des Hodgkin-Lymphoms. Das klassische Hodgkin-Lymphom ist die häufigste Form dieser Erkrankung. Neun von zehn Menschen, bei denen ein Hodgkin-Lymphom diagnostiziert wurde, leiden an einem klassischen Hodgkin-Lymphom.4

Non-Hodgkin-Lymphom

Non-Hodgkin-Lymphom kann entweder in B-Lymphozyten oder T-Lymphozyten beginnen. B-Zell-Lymphome kommen häufiger vor als T-Zell-Lymphome.5Die beiden häufigsten Subtypen des Non-Hodgkin-Lymphoms sind das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom und das follikuläre Lymphom.

Wenn Sie an einem Non-Hodgkin-Lymphom leiden, können die Krebszellen als indolent (langsam wachsend) oder aggressiv (schnell wachsend) klassifiziert werden. Indolente Lymphome breiten sich langsam aus (metastasieren). Die häufigste Form des indolenten Lymphoms ist das follikuläre Lymphom .5

Aggressive Lymphome metastasieren schnell. Die häufigste Form des aggressiven Lymphoms ist das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom.5

Wenn Sie an einem Non-Hodgkin-Lymphom im Stadium 4 leiden, hat sich der Krebs außerhalb des Lymphsystems in Organe wie Leber, Lunge oder Knochenmark ausgebreitet.

Diagnose von Lymphomstadien

Es gibt verschiedene diagnostische Tests zur Bestimmung des Lymphomstadiums. Tests können auch dabei helfen, festzustellen, wie Sie auf Ihre aktuelle Behandlung dieser Krankheit ansprechen. Diese Tests variieren je nach Ihren Symptomen.6

Zur Bestätigung der Diagnose eines Hodgkin- oder Non-Hodgkin-Lymphoms werden geschwollene oder vergrößerte Lymphknoten biopsiert (Proben entnommen). In vielen Fällen wird für Laboruntersuchungen der gesamte Lymphknoten entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass genügend Gewebe für die Analyse und Diagnose zur Verfügung steht.

Eine Knochenmarkpunktion und eine Biopsie werden durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Krebs auf die Knochen ausgebreitet hat. Normalerweise wird für diesen Test das Knochenmark aus dem Hüftknochen entnommen.

Eine Lumbalpunktion (Lumbalpunktion) zur Entnahme und Untersuchung der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit kann durchgeführt werden, wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass sich ein Lymphom auf das Gehirn ausgebreitet hat.

Es kann eine Probenahme von Pleuraflüssigkeit (Flüssigkeit, die sich im Raum zwischen Lunge und Rippen ansammelt) oder Peritonealflüssigkeit (Flüssigkeit, die sich in der Bauchhöhle ansammelt) durchgeführt werden, um eine Ausbreitung in die Brust oder den Magen zu überprüfen. Lymphome können in diesen und anderen Bereichen des Körpers zu Flüssigkeitsansammlungen führen. Bei diesen Tests wird Flüssigkeit aus dem Bauch oder der Brust entnommen, um nach Krebszellen zu suchen.

Bildgebende Untersuchungen werden durchgeführt, um vergrößerte Lymphknoten und Organe zu identifizieren, in denen sich möglicherweise Krebs ausgebreitet hat. Sie beinhalten:

  • Brust Röntgen
  • Computertomographie (CT): Eine detaillierte Röntgenuntersuchung im Querschnitt
  • Ultraschall: Verwendet Schallwellen, um Bilder zu erzeugen
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Verwendet Magnetfelder
  • Knochenscan : Verwendet einen radioaktiven Tracer, um nach Knochenschäden und Krebs zu suchen
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scan: Verwendet radioaktiven Zucker, um hochaktive Zellen zu identifizieren

Blutuntersuchungen können hilfreich sein, um das Ausmaß der Ausbreitung sowie Probleme mit der Organfunktion festzustellen. Zu den Blutuntersuchungen gehören:

  • Komplettes Blutbild (CBC) : Eine zu niedrige Blutzellzahl kann darauf hinweisen, dass Krebszellen im Knochenmark wachsen.7
  • Blutchemischer Test : Dieser Test liefert Informationen über die Leber- und Nierenfunktion.
  • Laktatdehydrogenase (LDH)-Test : LDH ist ein Enzym, das in Zellen vorkommt. Erhöhte Werte können auf eine Zellschädigung hinweisen. Der LDH-Spiegel ist erhöht, wenn sich das Lymphom in einem fortgeschrittenen Stadium befindet.8

Symptome eines Lymphoms im Stadium 4

Das häufigste Symptom des Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphoms sind geschwollene Lymphknoten, die normalerweise schmerzlos sind. Es kann sein, dass Sie geschwollene Lymphknoten erst im Spätstadium der Erkrankung bemerken.

Lymphom und Alkohol

Wenn Sie an Hodgkin-Lymphom leiden, kann Alkoholkonsum zu Schmerzen in den geschwollenen Lymphknoten führen.9Der genaue Grund für alkoholbedingte Schmerzen ist unbekannt, sie treten jedoch möglicherweise häufiger bei Frauen mit einer Form des Hodgkin-Lymphoms auf, die als noduläre Sklerose bekannt ist .

Wenn Sie an einem Lymphom im Stadium 4 leiden, können Ihre Symptome variieren, je nachdem, wo sich der Krebs ausgebreitet hat.10Wenn der Krebs beispielsweise in das Gehirn gewandert ist, kann es zu Kopfschmerzen oder Krampfanfällen kommen.

Wenn es sich auf die Brust ausgebreitet hat, können Brustschmerzen oder Atembeschwerden auftreten. Wenn es Ihren Magen betrifft, kann es sein, dass Sie in diesem Bereich Übelkeit oder Schmerzen verspüren. Möglicherweise fühlen Sie sich auch satt, nachdem Sie sehr wenig gegessen haben.

Eine Gruppe von Symptomen, die als B-Symptome bekannt sind , kann in den Stadien 2, 3 oder 4 diagnostiziert werden. Dazu gehören:10

  • Anhaltendes oder wiederkehrendes Fieber von 100,4 Grad Fahrenheit oder höher
  • Durchnässter Nachtschweiß
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust von mindestens 10 % Ihres Körpergewichts

Weitere Symptome eines Lymphoms im Stadium 4 sind:10

  • Erschöpfung oder Müdigkeit
  • Schüttelfrost
  • Es kommt leicht zu blauen Flecken oder Blutungen
  • Häufige Infektionen
  • Juckreiz
  • Verminderter Appetit

Schmerzen können auch mit Lymphomen zusammenhängen, die durch Tumoren verursacht werden, die wachsen und Druck auf Nerven, Organe und Gewebe ausüben.

Behandlung

Die empfohlenen Behandlungen hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art oder Unterart Ihres Lymphoms. Dazu gehören auch die Behandlungsziele, Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und Ihre persönlichen Vorlieben.

Behandlungen im Stadium 4 zielen in der Regel darauf ab, Tumore zu verkleinern oder auszurotten (vollständig zu zerstören). Die Behandlung in diesem Stadium kann Palliativpflege umfassen(lindert die Beschwerden der Symptome, ist aber nicht heilend).

Eine intensive Chemotherapie ist typischerweise die Erstbehandlung bei Hodgkin- oder Non-Hodgkin-Lymphomen im Stadium 4.11 12Eine Chemotherapie tötet Krebszellen im gesamten Körper ab und kann bei der Bekämpfung von Tumoren überall dort hilfreich sein, wo sich Lymphome ausbreiten. Ihr Ansprechen auf die Behandlung wird durchgehend mit bildgebenden Verfahren überwacht.

Es gibt viele verschiedene Arten von Chemotherapeutika. Wenn Sie nicht gut auf die Behandlung ansprechen, werden Ihre Chemomedikamente möglicherweise durch andere Medikamente ersetzt. Eine Strahlentherapie kann auch im Anschluss an eine Chemotherapie durchgeführt werden.13

Eine Immuntherapie kann mit oder ohne Chemotherapie durchgeführt werden. Diese Medikamente stärken Ihr Immunsystem und ermöglichen es ihm, Lymphomzellen besser abzutöten oder deren Wachstum zu verlangsamen.13

Eine gezielte Therapie kann eingesetzt werden, wenn die Krebszellen bestimmte Eigenschaften aufweisen. Medikamente zur gezielten Therapie greifen die Proteine ​​auf Krebszellen an, die deren Wachstum und Ausbreitung steuern. Diese Behandlung funktioniert anders als eine Chemotherapie. Es kann wirksam sein, wenn eine Chemotherapie keine guten Ergebnisse bringt.14

Wenn Sie nicht gut auf die Behandlung ansprechen oder Ihr Krebs erneut auftritt, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine Stammzelltransplantation (Knochenmarkstransplantation) vor . Stammzelltransplantationen helfen Ihrem Knochenmark, gesunde Zellen zu produzieren.

Da eine Chemotherapie Knochenmarkszellen zerstören kann, ist eine Stammzelltransplantation erforderlich ermöglicht Ihnen eine Stammzelltransplantation, stärkere Dosen einer Chemotherapie zu erhalten und anschließend Ihr Knochenmark durch eine Transplantation wiederherzustellen.13Sie können auch eine Ganzkörperbestrahlung in Verbindung mit einer Chemotherapie sowie einer Stammzelltransplantation und Chemotherapie durchführen lassen.

Zusätzlich zur Verwendung als Zusatzbehandlung (Zusatzbehandlung) kann die Bestrahlung während der Palliativpflege eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und die Symptome eines Lymphoms im Stadium 4 zu lindern.

Überlebensrate bei Lymphomen im Stadium 4

Das Lymphom ist keine einfache Krankheit. Viele Faktoren können einen Einfluss auf Ihre mögliche Prognose haben. Ihre Reaktion auf die Behandlung, Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand spielen alle eine Rolle. Auch die Anzahl der betroffenen Lymphknotenbereiche oder Organe kann einen Einfluss haben.

Die zur Berechnung der relativen 5-Jahres-Überlebensrate für Lymphome im Stadium 4 verwendeten Daten basieren auf den Erfahrungen von Menschen, bei denen die Diagnose vor fünf oder mehr Jahren gestellt wurde. Da sich die Behandlungen ständig verbessern, berücksichtigen diese Daten möglicherweise keine neuen Behandlungen und können daher möglicherweise nicht vorhersagen, was in Ihrem Fall passieren wird.

Diese Zahlen basieren auf Daten, die in der SEER-Datenbank (Surveillance, Epidemiology, and End Results) des National Cancer Institute verwaltet werden:

  •  Das diffuse großzellige Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom im Stadium 4 hat eine relative Fünf-Jahres-Überlebensrate von 57 %.1
  • Das follikuläre Non-Hodgkin-Lymphom im Stadium 4 hat eine relative Fünf-Jahres-Überlebensrate von 86 %.1
  • Das Hodgkin-Lymphom im Stadium 4 hat eine relative Fünf-Jahres-Überlebensrate von 82 %.15

Je fortgeschrittener Ihr Krebs ist, desto schwieriger können Ihre Chancen werden. Allerdings ist ein Lymphom im Stadium 4 behandelbar und viele Menschen leben noch viele Jahre nach Erhalt dieser Diagnose.

Faktoren, die Ihre Prognose beeinflussen

Alter, Krankheitsstadium und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand gehören zu den Faktoren, die sich darauf auswirken können, wie gut Sie sich mit einem Lymphom im Stadium 4 erholen oder überleben.

Spezifische Faktoren umfassen1

  • Alter: Wer 60 Jahre alt oder jünger ist, hat eine bessere Prognose.
  • Leistungsstatus: Je besser Sie in der Lage sind, alltägliche Aktivitäten auszuführen, desto besser ist Ihr Ergebnis.
  • LDH-Test: Je höher Ihr LDH, desto schlechter ist die Prognose.

Zusammenfassung

Die beiden Haupttypen von Lymphomen sind das Hodgkin-Lymphom und das Non-Hodgkin-Lymphom. Die Diagnose eines Lymphoms im Stadium 4 bei beiden Typen bedeutet, dass sich der Krebs außerhalb des Lymphsystems in andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat.

Lymphome im Stadium 4 sind behandelbar. In diesem Stadium werden aggressive Chemotherapierunden häufig als Erstlinienbehandlung für Lymphome durchgeführt.

Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für ein Lymphom im Stadium 4 variiert und liegt je nach Typ zwischen 57 % und 86 %. Bei diesen Zahlen handelt es sich um Schätzungen und nicht unbedingt um Vorhersagen darüber, was in Ihrem Fall passieren wird.

15 Quellen
  1. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Überlebensraten und Faktoren, die die Prognose (Aussicht) des Non-Hodgkin-Lymphoms beeinflussen .
  2. Moffitt Krebszentrum. Unterschiede zwischen Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphom .
  3. Thompson Cancer Survival Center. Hodgkin-Lymphom .
  4. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Was ist ein Hodgkin-Lymphom?
  5. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Arten von B-Zell-Lymphomen .
  6. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Tests auf Non-Hodgkin-Lymphom .
  7. Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie. Verstehen Sie Ihren vollständigen Blutbildtest .
  8. William BM, Bongu NR, Bast M, et al. „Der Nutzen der Laktatdehydrogenase bei der Nachsorge von Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom“ .  Rev Bras Hämatol-Hämoter . 2013;35(3):189-191. doi:10.5581/1516-8484.20130055
  9. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Anzeichen und Symptome eines Hodgkin-Lymphoms .
  10. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Anzeichen und Symptome eines Non-Hodgkin-Lymphoms .
  11. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Chemotherapie bei Non-Hodgkin-Lymphom .
  12. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Chemotherapie bei Hodgkin-Lymphom .
  13. Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie. Lymphom-Hodgkin: Arten der Behandlung .
  14. Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie. Lymphom – Non-Hodgkin: Behandlungsarten .
  15. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Überlebensraten beim Hodgkin-Lymphom .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *