Bauchschmerzen sind ein Gefühl, das wir alle hin und wieder erleben. Schmerzen sind jedoch nicht das einzige unangenehme Gefühl, das wir in der Bauchregion erleben können. Manchmal ist eine Empfindung kein offensichtlicher Schmerz oder gar ein Schmerz, und wir bezeichnen sie als Unbehagen. Dies kann für jeden Teil des Körpers gelten, einschließlich des Magens, der Teil des oberen Verdauungstrakts ist.
Die meisten von uns haben verschiedene Empfindungen in der Magenregion erlebt. Manchmal kann es aus dem Magen selbst stammen, während es manchmal in der Region des Magens (oberer rechter Bereich des Bauches) liegt. Außerdem bezeichnen viele Menschen den Bauch als Magen. Diese unterschiedlichen Empfindungen können tatsächlich Bauchbeschwerden sein und nicht speziell vom Magen.
Magenbeschwerden können variieren. Manchmal sind es nur leichte Beschwerden oder leichte Bauchschmerzen, während sie sich zu anderen Zeiten bis hin zu starken Magenschmerzen verstärken können. Die Diagnose der Ursache von Magenbeschwerden hängt davon ab, wie häufig sie auftreten, ob sie intermittierend oder anhaltend sind, auslösende Faktoren und begleitende Anzeichen und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Aufstoßen, Blähungen und sogar Veränderungen des Stuhlgangs.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für Magenbeschwerden
Wenn der Magen (Organ) betroffen ist, verschlimmern sich die Beschwerden tendenziell nach dem Essen. Dies gilt für die meisten Magenbeschwerden, obwohl es Fälle gibt, in denen Essen kurzfristig Linderung verschaffen kann. Ob es sich um eine Verschlechterung oder ein Nachlassen der Beschwerden handelt, es besteht fast immer ein Zusammenhang mit dem Essen. Bestimmte Lebensmittel und Getränke können eine stärkere Wirkung haben als andere. Wenden Sie sich für eine genaue Diagnose immer an einen Arzt.
Saurer Reflux
Säurereflux ist vor allem dafür bekannt, Sodbrennen zu verursachen, wenn die Magensäfte (Säure und Enzyme) zurück in die Speiseröhre (Speiseröhre) fließen. Es kann bei übermäßigem Essen, Alkoholkonsum, Sport nach dem Essen oder Liegen nach einer schweren Mahlzeit auftreten. Abgesehen von Sodbrennen können andere Symptome von saurem Reflux Übelkeit, Aufstoßen und Appetitlosigkeit sein. Oberbauchbeschwerden können manchmal berichtet werden.
Gastritis
Gastritis ist eine häufige Ursache für Magenbeschwerden und Schmerzen. Diese Entzündung der Magenwand wird hauptsächlich durch eine H. pylori- Infektion und den übermäßigen Gebrauch von NSAIDs verursacht. Die Beschwerden werden oft als nagender bis brennender Schmerz beschrieben. Übelkeit, Aufstoßen und Appetitveränderungen werden häufig berichtet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Symptome verschlimmern, wenn Sie hungrig sind oder der Magen leer ist.
Peptische Geschwüre
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Eine weitere häufige Ursache für Magenbeschwerden ist Magengeschwüre . Hier bilden sich offene Wunden in der Magenschleimhaut und/oder im Zwölffingerdarm (Dünndarm). Magengeschwüre treten aus den gleichen Gründen auf wie Gastritis, nämlich H. pylori- Infektion oder der übermäßige Gebrauch bestimmter Medikamente. Die Beschwerden oder Schmerzen sind tendenziell schlimmer als eine Gastritis und werden häufig im Oberbauch, entweder in der Mitte oder zur linken Seite, berichtet.
Hiatushernie
Eine Hiatushernie ist eine weniger häufige Magenerkrankung, die mit Beschwerden und Schmerzen einhergehen kann. In diesem Zustand gleitet der obere Teil des Magens durch die Öffnung im Zwerchfell in die Brusthöhle. Das „knifft“ in den Magen. Es verursacht Beschwerden oder Schmerzen im oberen mittleren Bauchbereich zusammen mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Sodbrennen, Aufstoßen oder einem aufgeblähten Gefühl. Manchmal können die Beschwerden beim Einatmen schlimmer sein.
Obstruktion des Magenausgangs
Unwohlsein oder Schmerzen können im Magen auftreten, wenn der Inhalt nicht entleert werden kann. Es gibt viele Gründe für eine Magenausgangsobstruktion . Wucherungen wie Magenpolypen, Verengungen aufgrund von Gewebeverdickung und Muskel- oder Nervenerkrankungen können den Austritt von Nahrung, Säure und Enzymen durch den Endteil des Magens (Pylorus) beeinträchtigen. Abgesehen von Beschwerden gibt es ein Völlegefühl, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Aufstoßen oder Erbrechen.
Morbus Crohn
Der Magen kann von einer bestimmten Art von entzündlicher Darmerkrankung (IBD) betroffen sein, die als Morbus Crohn bekannt ist. Dies führt zu einer Entzündung der Magenwand. Es kann aufgrund anderer Ursachen wie H. pylori- Infektion oder übermäßiger Medikamenteneinnahme mit Gastritis verwechselt werden. Abgesehen von Beschwerden oder Schmerzen ähneln die Symptome von Morbus Crohn einer Gastritis, wie beispielsweise Übelkeit. Morbus Crohn ist eine chronische Erkrankung und muss langfristig behandelt werden.
Andere Magen-Ursachen
- Magenkrebs : Beschwerden oder Schmerzen können bei Tumoren auftreten, insbesondere bei bösartigen Tumoren (Krebs). Dies sollte bei Erbrechen von Blut oder unbeabsichtigtem Gewichtsverlust vermutet werden.
- Gas im Magen : Eine Ansammlung von Gas im Magen ist nicht ungewöhnlich. Meistens wird dabei Luft geschluckt. Wenn es nicht durch Aufstoßen freigesetzt wird, kann es zu Beschwerden führen.
- Magenperforation : Ein Riss in der Magenwand ist ein seltener Zustand. Es kann bei einem tiefen Geschwür oder einer Verletzung des Bauches auftreten. Normalerweise sind die Schmerzen stark.
Ursachen außerhalb des Magens
Schmerzen im oberen mittleren und linken Bauchbereich (Magenregion) gehen nicht immer vom Magen selbst aus. Obwohl das Abdomen fälschlicherweise als Magen bezeichnet wird, können Schmerzen in dieser Region auch auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sein.
- Bauchwanderkrankungen wie Verletzungen, Muskelzerrungen oder Hernien können in jedem Teil des Bauches Beschwerden verursachen. Die Beschwerden sind in der Regel oberflächlich mit Empfindlichkeit im Bereich.
- Gallensteine sind harte Massen, die sich aus Galle bilden. Diese Steine können in der Gallenblase oder den Gallengängen auftreten. Schmerzen können auch auf die Schulterregion übertragen werden.
- Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Es wird oft mit übermäßigem Alkoholkonsum in Verbindung gebracht. Schmerzen können auch in den Rücken ausstrahlen.
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) können auch das Querkolon (Dickdarm) betreffen, das in der oberen Bauchregion liegt.
- Verstopfung ist der seltene Durchgang von hartem Stuhl. Es kann überall im Unterleib zu Beschwerden führen, die oft durch Stuhlgang gelindert werden.
- Nierenerkrankungen wie Steine und Infektionen der linken Niere können Schmerzen in der linken Flanke oder im Rücken verursachen.
- Milzverletzungen oder -störungen können auch Schmerzen in der linken Flanke verursachen. Es liegt neben dem Magen und kann mit Magenschmerzen verwechselt werden.
- Psychogene Schmerzen oder Beschwerden können bei psychischem Stress oder Angstzuständen auftreten. Es wird manchmal auch als „Schmetterlinge im Bauch“ bezeichnet.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!