Wie bei jedem Hohlorgan kann auch im Magen eine Verstopfung auftreten, die seine normale Funktion beeinträchtigen kann. Diese Blockaden können auf Wucherungen, Verdickungen des Einlasses oder Auslasses oder Druck von außerhalb des Magens zurückzuführen sein, der eine Verengung verursacht. Blockaden können zu Komplikationen wie Dehydrierung und Mangelernährung führen. Einige Ursachen wie Krebsgeschwüre können auch lebensbedrohlich sein.

Ort der Blockade

Der Magen ist ein relativ großes Organ mit schmalem Ein- und Ausgang. Es ist normalerweise der Einlass oder Auslass, wo ein Hindernis entstehen kann. Die Einlassregion ist als Cardia bekannt und die Auslassregion ist der Pylorus. Obstruktionen sind in der Regel teilweise (unvollständig), was bedeutet, dass noch etwas Platz für Nahrung und Flüssigkeiten vorhanden ist.

Meistens betrifft die Obstruktion den Magenausgang und dies wird allgemein als Magenausgangsobstruktion bezeichnet. Dieser Bereich ist als Pylorus bekannt und ist der Endabschnitt des Magens, der sich dann in den Zwölffingerdarm des Dünndarms fortsetzt.

Der größte Teil des Magens liegt im oberen linken Quadranten des Abdomens und der Pylorus befindet sich ungefähr in der oberen mittleren Region des Abdomens. Manchmal kann eine Masse oder Verengung des Zwölffingerdarms den Austritt von Mageninhalt behindern. Eine Magenausgangsobstruktion beinhaltet jedoch normalerweise eine Pathologie im Pylorus des Magens.

Das dicke Muskelband im Pylorus steuert den Abfluss des Mageninhalts. Es wird als Pylorussphinkter bezeichnet und ist eine Klappe, die sich nach Bedarf öffnet und verengt. Es sorgt dafür, dass die Nahrung im Magen ausreichend verdaut wird, wenn auch nur teilweise, um dann den Magen zu verlassen und in den Dünndarm zu gelangen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Muskeln in der Magenwand auch für die Bewegung der Nahrung durch den Magen verantwortlich sind. Wenn diese Muskeln schwach oder gelähmt werden, kann die Nahrung im Magen zurückgestaut werden. Dadurch kommt es zu einer Pseudoobstruktion, also einer falschen Obstruktion.

Anzeichen und Symptome

Eine Blockade im Magen zeigt sich normalerweise mit unspezifischen Symptomen. Übelkeit ist das auffälligste Symptom und wird normalerweise von Erbrechen begleitet, das in der Regel kurz nach dem Essen auftritt. Andere Symptome sind Blähungen (Völlegefühl) und Völlegefühl nach ein paar Bissen einer Mahlzeit (frühes Sättigungsgefühl). Manchmal werden diese Symptome einer Magenverstopfung als Verdauungsstörung beschrieben und oft ignoriert, bis andere ernstere Symptome auftreten.

Im Laufe der Zeit treten andere Symptome wie unbeabsichtigter Gewichtsverlust auf, die normalerweise mit anhaltend vermindertem Appetit zusammenhängen. Dies wiederum kann von Anzeichen von Dehydrierung und Mangelernährung begleitet sein. Bauchschmerzen treten nicht bei jedem Magenverschluss auf. Es wird normalerweise bei Erkrankungen wie Magengeschwüren und Magen- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs beobachtet. Dies wird oft als Schmerzen im oberen Mittelbauch (epigastrische Schmerzen) beschrieben.

Lesen Sie mehr über Oberbauchschmerzen .

Ursachen einer Magenverstopfung

Es gibt viele mögliche Ursachen für einen Magenverschluss, und einige dieser Erkrankungen treten häufig auf. Diese häufigen Magenbeschwerden führen jedoch nicht immer zu einer Obstruktion. Stattdessen kann eine Magenausgangsobstruktion als gelegentliche Komplikation auftreten. Abgesehen von der Blockade, die sie verursacht, können auch einige der anderen Ursachen schwerwiegend sein und möglicherweise sogar tödlich sein.

Lesen Sie mehr über Magenausgangsobstruktion .

Magengeschwüre

Bei Magengeschwüren bildet sich eine offene Wunde im Magen oder Zwölffingerdarm. Es ist eine häufige Erkrankung und kann mit Gastritis (Entzündung der Magenwand) einhergehen. Diese Geschwüre sind hauptsächlich auf das Bakterium Helicobacter pylori ( H.pylori ) oder den übermäßigen Gebrauch von NSAIDs zurückzuführen.

Es verursacht eine lokalisierte Entzündung, die zu einer Schwellung des Magenwandgewebes führen kann. Dies kann bei akuten Magengeschwüren zu einer Verstopfung führen. Im Laufe der Zeit kann diese anhaltende Entzündung zu einer Vernarbung der Magenwand führen, die die Verengung verursacht. Dies wird bei chronischen Magengeschwüren beobachtet.

Verdickte Muskeln

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die häufigste Ursache für einen Magenverschluss, insbesondere eine Magenausgangsobstruktion, ist eine Pylorusstenose. Pylorus bezieht sich auf den Endteil des Magens, der als Pylorus bekannt ist. Stenose ist ein medizinischer Begriff für Verengung. Es entwickelt sich bei Säuglingen und ist häufiger bei Jungen als bei Mädchen.

Pylorusstenose ist die allmähliche Vergrößerung (Hypertrophie) der glatten Muskulatur, die den Pylorussphinkter bildet. Die genaue Ursache der Pylorusstenose ist unklar. Es wurde mit genetischen Faktoren, der Flaschenernährung, der Verwendung bestimmter Antibiotika während der Schwangerschaft und während der Säuglingsjahre sowie dem Rauchen während der Schwangerschaft in Verbindung gebracht.

Steine ​​und Gegenstände

Eine weitere häufige Ursache für eine Magenausgangsobstruktion ist eine Blockade durch einen Gallenstein. Große Steine ​​können Verstopfungen des Gallengangs oder sogar im Verdauungstrakt verursachen. Gallensteine ​​können im Zwölffingerdarm oder Pylorus des Magens betroffen sein. Dies ist als Bouveret-Syndrom bekannt.

Jede aufgenommene Substanz oder jeder Gegenstand kann in den Magenausgang gelangen und eine Blockade verursachen. Dazu können Fremdkörper, größere unverdaute Nahrungsstücke, Haare und bestimmte Medikamente gehören. Diese Objekte werden als Bezoare bezeichnet, wenn sie eine Blockade im Magen verursachen.

Gutartige Wucherungen

Es gibt eine Reihe gutartiger (nicht krebsartiger) Wucherungen, die für eine Obstruktion des Magenausgangs verantwortlich sein können. Einige dieser Wucherungen können krebsartig werden und müssen ständig überwacht werden. Zu diesen Gewächsen gehören:

  • Magenpolypen , bei denen es sich um abnormale Wucherungen handelt, die aus der Magenwand herausragen. Diese Wucherungen können mit chronischer Gastritis und der langfristigen Einnahme von Medikamenten wie Protonenpumpenhemmern (PPIs) in Verbindung gebracht werden.
  • Zwölffingerdarmnetze sind Membranen mit Löchern, die sich im Magen bilden und normalerweise von Geburt an vorhanden sind.
  • Pseudozysten sind Taschen, die mit Verdauungsenzymen gefüllt sind, und größere Zysten können eine Obstruktion im Pylorus des Magens verursachen.

Krebs

Bösartige Wucherungen (Krebstumoren) sind eine weitere mögliche und schwerwiegende Ursache für eine Magenausgangsobstruktion. Die häufigste Krebsart, die einen Magenverschluss verursachen kann, ist Bauchspeicheldrüsenkrebs. Andere Formen von Krebs können ebenfalls verantwortlich sein, einschließlich Magenkrebs, Gallengangskrebs und Krebs von anderen Stellen, die sich auf den Magen oder den Zwölffingerdarm ausbreiten (metastasierende Karzinome).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *