Magenkrämpfe ist ein allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um leichte Beschwerden ( Bauchschmerzen ) bis hin zu Schmerzen ( Magenschmerzen ) im Magen zu beschreiben. Es ist normalerweise schwierig, den Schmerz als vom Magen selbst stammend zu isolieren. Oft werden alle fokalen oder diffusen Bauchschmerzen dem Magen zugeschrieben (siehe Magenlage ), können aber auch von anderen Teilen des Gastrointestinaltrakts, umgebenden Bauchstrukturen oder von anderen Stellen im Körper ausgehen.

Obwohl der Magen ein Muskelsack ist, gibt es keinen schlüssigen Hinweis darauf, dass die als Magenkrämpfe beschriebenen Schmerzen auf tatsächliche Spasmen der Magenmuskulatur zurückzuführen sind. Magenkrämpfe sind ein subjektiver Begriff, der auf Schmerzen an anderer Stelle in der Region zurückgeführt werden könnte.

Die Bauchmuskulatur ist bis zu einem gewissen Grad fast ständig aktiv und nimmt bei Hunger, während und kurz nach dem Essen erheblich zu. Durch die Ausrichtung der verschiedenen Schichten des Magenmuskels und seine Form kann ein Muskelkrampf des Magens seltener so starke Schmerzen verursachen wie ein Darmkrampf (Dünn- oder Dickdarm).

Symptome im Zusammenhang mit Magenkrämpfen

In den meisten Fällen beschreiben Magenkrämpfe einen engen, kolikartigen Schmerz, der krampfhaft und stark ausgeprägt ist. Auch wenn es in der Gegend auftritt, in der sich der Magen befindet, kann es auf eine Reihe anderer Ursachen für Bauchschmerzen im linken oberen Quadranten zurückzuführen sein. Der Begriff Magenkrämpfe wird auch verwendet, um Schmerzen zu beschreiben, die bei Hunger, während oder nach dem Essen beginnen können und im linken oberen Quadranten des Bauches lokalisiert sind. Darüber hinaus können auch andere begleitende Anzeichen und Symptome vorhanden sein:

  • Magenblähung – Völlegefühl
  • Blähungen – Bauchvergrößerung (Blähungen, Schwellungen)
  • übermäßiges Gas – Aufstoßen und/oder Blähungen
  • brennende Schmerzen in der Brust – Sodbrennen, Sodbrennen
  • Übelkeit und/oder Erbrechen

Die meisten dieser Symptome werden allgemein unter dem Begriff Verdauungsstörungen zusammengefasst . Wenn die Symptome durch Stuhlgang oder Blähungen (Flatus) deutlich besser werden, liegt dies eher an Schmerzen im Dickdarm. Magenkrämpfe im Zusammenhang mit der Menstruation (während des Eisprungs, vor dem Einsetzen der Menstruation und während der Menstruation), dann können die Beschwerden von den Eileitern oder der Gebärmutter und nicht vom Magen oder Darm ausgehen. In der Schwangerschaft kann es auch an Schmerzen in der Gebärmutter, Druck der vergrößerten Gebärmutter auf umliegende Strukturen oder sogar an Kontraktionen liegen. In der Frühschwangerschaft kann dies auf eine Eileiterschwangerschaft oder eine drohende Abtreibung zurückzuführen sein, während es in der späten Schwangerschaft häufig vorkommt und ein Zeichen für bevorstehende Wehen sein kann.

Ursachen von Magenkrämpfen

Die häufigsten Ursachen für Magenkrämpfe sind:

  • Gastritis
    • Eine Entzündung der Magenschleimhaut steht oft im Zusammenhang mit einer H. pylori- Infektion oder der Anwendung von NSAIDs. Dumpfer, nagender Schmerz, der konstant und schlimmer ist, wenn er hungrig ist und nach dem Essen.
  • Magengeschwür
    • Offene Wunde in der Schleimhaut des Magens oder Zwölffingerdarms (erster Teil des Dünndarms) und manchmal auch der Speiseröhre. Schmerzen neigen dazu, sich bei Hunger zu verschlimmern, beim Essen etwas nachzulassen und kurz nach einer Mahlzeit wieder zuzunehmen.
  • Gastroenteritis
    • Entzündung des Magens und Darms durch Infektion mit verschiedenen Krankheitserregern – Viren, Bakterien oder Protozoen ( Mageninfektion ). Auch als Magengrippe bekannt . Übelkeit, Erbrechen und Durchfall treten zusammen mit Fieber unterschiedlicher Intensität auf. Dazu gehört auch eine Lebensmittelvergiftung .
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
    • Steigende Magensäure entweder aufgrund eines Säureüberschusses (pH oder Volumen) und eines beeinträchtigten LES (unterer Ösophagussphinkter) reizt die Schleimhaut der Speiseröhre. Brennende Brustschmerzen, morgendliche Halsschmerzen , Übelkeit und starke Schmerzen im Falle eines Ösophagusgeschwürs sind häufige Merkmale.
  • Funktionelle Dyspepsie (nicht-ulzeröse Dyspepsie)
    • Die Symptome treten in der Regel nach dem Essen auf und sind typisch für Verdauungsstörungen. Kein Hinweis auf andere Magen- oder Magen-Darm-Erkrankungen bei ordnungsgemäßer diagnostischer Untersuchung.

Andere Ursachen für Magenkrämpfe können sein:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeit – Laktose, Gluten
  • Reizdarmsyndrom (IBS)
  • Entzündliche Darmerkrankung (IBD) – Morbus Crohn
  • Chemische Vergiftung
  • Obstruktion des Magenausgangs
  • Magenkrebs
  • Zollinger-Ellison-Syndrom

Ursachen für nicht-gastrische Schmerzen (Krämpfe) werden diskutiert unter:

  • Speiseröhrenschmerzen
  • Nierenschmerzen
  • Leberschmerzen
  • Bauchschmerzen links
  • Schmerzen im oberen Mittelbauch

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *