Maisonneuve-Fraktur: Ursachen, Symptome, Behandlung, Erholungszeit

Was ist eine Maisonneuve-Fraktur?

Die Maisonneuve-Fraktur ist eine schwere Knöchelverletzung, die durch eine Spiralfraktur des proximalen Drittels der Fibula zusammen mit einem Riss der distalen tibiofibulären Syndesmose und der Membrana interossea entsteht. Diese Art von Fraktur betrifft normalerweise Sportler und Athleten und wird durch einen Sturz mit einer ungünstigen Position des Knöchels verursacht.

Athleten, die anfälliger für Maisonneuve-Fraktur sind, sind Sportler, die Fußball, Rugby, Hockey und andere Kontaktsportarten ausüben, bei denen sie während eines Gerangels um den Ball aufeinander stolpern und mit ihren Knöcheln in ungünstigen Positionen stürzen können, was zu einer Maisonneuve-Fraktur führt.

Ein Ausrutschen und Sturz auf einem nassen Boden oder unebenen Oberflächen kann ebenfalls zu einer Maisonneuve-Fraktur führen, da es auch zu einer unangenehmen Verdrehung des Knöchels kommen kann. Dies gilt insbesondere für Frauen, die High Heels tragen. Menschen mit Gangstörungen oder ältere Menschen mit schwachen Beinen können ebenfalls eine Maisonneuve-Fraktur erleiden.

Was sind die Ursachen einer Maisonneuve-Fraktur?

Die Hauptursache für die Maisonneuve-Fraktur ist, wie oben erwähnt, die falsche Landung des Fußes, so dass sich das Bein so bewegt, dass es sich um den Fuß wickelt und den Knöchel kräftig verdreht. Dies führt zu einer Dehnung des Knöchels und einem Riss des Wadenbeinknochens. In einigen Fällen wird auch das Schienbein gebrochen, das viel tiefer als das Wadenbein liegt. Dies gilt, wenn der Sturz extrem ist und der betroffene Fuß zu stark belastet wird. Daher wird Maisonneuve-Fraktur besonders bei Athleten beobachtet, die an Lauf- und Kontaktsportarten wie Fußball, Rugby, Hockey und dergleichen beteiligt sind.

Weiterlesen  Was ist Lyme-Borreliose im Stadium 3?

Sportler, die mit Radfahren, Skifahren, Gymnastik und Tanzen zu tun haben, sind ebenfalls anfällig für Maisonneuve-Fraktur. Eine Person mit einer früheren Knöchelverletzung ist ebenfalls anfällig für eine Maisonneuve-Fraktur.

Was sind die Symptome einer Maisonneuve-Fraktur?

Symptome einer Maisonneuve-Fraktur sind anhaltende Schmerzen im Knöchel, wie sie bei einer Knöchelverstauchung auftreten. Dieser Schmerz verschlimmert sich normalerweise bei jeder Art von Bewegung des Fußes. Der Patient wird es als äußerst schwierig empfinden, den betroffenen Fuß zu belasten. Dieser Schmerz wird auch von Zärtlichkeit im Wadenbeinknochen begleitet. Dieser gesamte Bereich vom Knie bis zum Knöchel wird entzündet, gequetscht und die Person fühlt sich auf dem betroffenen Fuß extrem instabil.

Wie wird eine Maisonneuve-Fraktur behandelt?

Sobald eine Maisonneuve-Fraktur vermutet wird, ist eine Notfallbehandlung erforderlich, da Maisonneuve-Frakturen ziemlich schwierig zu diagnostizieren sind, da sie als Kombination verschiedener Verletzungen auftreten können.

Die allgemeine Behandlungsmethode für die Maisonneuve-Fraktur ist eine Operation mit Platzierung einer Syndesmoseschraube, um das Sprunggelenk zu stabilisieren und die Heilung der umgebenden Entzündung zu ermöglichen.

Rehabilitation ist der Schlüssel für eine schnellere Heilung und die Chance, viel schneller wieder Sport zu treiben. Bei schweren Verletzungen wird dem Patienten empfohlen, den Fuß einige Wochen ohne Belastung ruhig zu stellen, damit die Entzündung und der Bruch heilen können.

Zu diesem Zweck kann auch eine Knöchelstütze verwendet werden. Sobald sich die Entzündung beruhigt hat und die Schmerzen viel besser sind, beginnt die Physiotherapie. Dies beinhaltet das Dehnen und Kräftigen des Sprunggelenks und die Erhöhung der Beweglichkeit des Sprunggelenks.

NSAIDs  können zur Schmerzlinderung zusammen mit zwei- bis dreimal täglicher Anwendung von in ein Handtuch gewickeltem Eis für 15-20 Minuten verabreicht werden.

Maisonneuve-Frakturen brauchen Zeit zum Heilen und die Genesungszeit hängt von der Schwere der Verletzung ab und davon, wie diszipliniert der Patient während der Reha ist und sich an die Empfehlungen des Arztes hält.

Normalerweise dauert es etwa 8-12 Wochen, bis der Patient mit Maisonneuve-Fraktur den betroffenen Fuß allmählich wieder belasten und dann nach 16 Wochen allmählich zur vollen Belastung des Fußes übergehen kann.

Der Patient mit Maisonneuve-Fraktur kann innerhalb eines Zeitrahmens von etwa 20-24 Wochen nach dem Erleiden einer Maisonneuve-Fraktur allmählich zum Sport zurückkehren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *