MandelentzündungUnd Halsentzündung sind häufige ansteckende Infektionen des Rachenraums, die gemeinsame Symptome aufweisen. Obwohl sie manchmal durch dieselben Bakterien verursacht werden können, handelt es sich um unterschiedliche Erkrankungen.

Eine Mandelentzündung tritt auf, wenn ein Virus oder Bakterium eine Infektion der Mandeln verursacht (der Weichteilklumpen im hinteren Teil des Rachens) verursacht. Eine Halsentzündung tritt auf, wenn eine bestimmte Art von Bakterien namens Streptococcus auftrittverursacht eine Infektion im Rachenbereich, die auch die Mandeln umfassen kann.

Während beide Krankheiten Halsschmerzen und andere sich überschneidende Symptome verursachen, hängt die Behandlung von der zugrunde liegenden Ursache der Infektion ab. Dieser Artikel bietet einen Überblick über Strep vs. Mandelentzündung und die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen.

Symptome

Mandelentzündung und Halsentzündung haben viele gemeinsame Symptome. Bei beiden Infektionen werden Sie wahrscheinlich schmerzhafte Halsschmerzen als Hauptsymptom bemerken.

Mandelentzündung

Die Symptome einer Mandelentzündung können variieren, je nachdem, ob die Ursache der Infektion ein Virus oder ein Bakterium ist. Im Allgemeinen berichten die meisten Menschen von folgenden Erfahrungen:1

  • Halsentzündung
  • Geschwollene, rote Mandeln, die möglicherweise einen weißen Belag haben
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Schnarchen
  • Schmerzen beim Schlucken oder Schluckbeschwerden
  • Geschwollene Drüsen (Lymphknoten) an den Seiten des Hals- oder Kieferbereichs
  • Schlechter Atem

Eine durch ein Virus verursachte Mandelentzündung – die häufigste Form der Mandelentzündung – kann auch mit viralen Symptomen wie Husten, laufender Nase, Heiserkeit und rosa Augen ( Konjunktivitis ) einhergehen) .2

Komplikationen einer Mandelentzündung

In manchen Fällen kann die Infektion aus der Mandel ausbrechen und sich in den Raum um sie herum ausbreiten, wobei eine geschwollene, schmerzhafte Wunde entsteht, die als Peritonsillarabszess bezeichnet wird. In diesem Fall kann es auch zu Folgendem kommen:1

  • Starke Halsschmerzen
  • Gedämpfte Stimme
  • Sabbern
  • Schwierigkeiten, den Mund zu öffnen

Halsentzündung

Es gibt mehrere verräterische Anzeichen einer Halsentzündung, darunter:3

  • Halsschmerzen, die rot mit weißen Flecken erscheinen können
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Schlucken
  • Geschwollene Drüsen (Lymphknoten) vorne am Hals 
  • Kleine rote Flecken ( Petechien ).) auf dem Gaumen

Darüber hinaus können bei manchen Menschen auch Symptome wie Übelkeit , Erbrechen, Müdigkeit , Gliederschmerzen und allgemeines Unwohlsein auftreten.4

Komplikationen einer Halsentzündung

Es ist wichtig, Streptokokken-Infektionen zu diagnostizieren und zu behandeln, da bei Nichtbehandlung schwerwiegende Komplikationen auftreten und sich Bakterien auf andere Körperteile ausbreiten können. Zu diesen Komplikationen gehören:4

  • Abszesse in den Mandeln oder im Nacken
  • Geschwollene Lymphknoten im Nacken
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Ohrenentzündung
  • Rheumatisches Fieber

Ursachen

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eine Mandelentzündung und eine Hauptursache für eine Halsentzündung . Beide Infektionen entstehen nach persönlichem Kontakt mit dem Virus oder Bakterium, der eine Entzündungsreaktion des körpereigenen Immunsystems auslöst .

Mandelentzündung

Die meisten Fälle von Mandelentzündung treten auf, wenn eine Person mit bestimmten Viren in Kontakt kommt. Andere Fälle von Mandelentzündung werden durch Bakterien verursacht, meist dieselben Bakterien, die auch eine Halsentzündung verursachen.5

Zu den häufigsten Keimverursachern gehören:1

  • Viren, die Erkältungen verursachen
  • Epstein-Barr-Virus , das Mononukleose verursacht(Mono)
  • Herpes-simplex-Virus , das Herpes genitalis und oralen Herpes verursacht
  • Masern Virus
  • Streptokokken der Gruppe A , die auch Halsentzündungen verursachen

Halsentzündung

Eine Bakterienart, die als Streptokokken der Gruppe A bekannt ist , verursacht verschiedene Atemwegs- und Hautinfektionen, einschließlich Halsentzündung.6

Streptokokken werden leicht durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person übertragen, auch wenn keine sichtbaren Symptome vorliegen. Dazu gehören Aktivitäten wie:7

  • Einatmen von Bakterientröpfchen durch Husten oder Niesen
  • Persönliche Gegenstände wie Besteck oder eine Zahnbürste teilen
  • Berühren einer kontaminierten Oberfläche

Die Bakterien, die eine Halsentzündung verursachen, werden seltener durch Nahrung oder Wasser übertragen.

Diagnose

Wenn Sie Symptome bemerken, die auf eine Mandelentzündung oder eine Halsentzündung hinweisen, ist es ratsam, für eine Diagnose einen Arzt aufzusuchen.

Der Gesundheitsdienstleister wird zunächst nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen fragen, bevor er eine körperliche Untersuchung durchführt, um nach Anzeichen einer Infektion zu suchen. Dazu gehören in der Regel:8

  • Betrachten Sie Ihren Rachenraum mit einem beleuchteten Instrument
  • Schauen Sie in Ihre Ohren und Nase
  • Drücken Sie sanft auf die Lymphknoten (Drüsen an den Seiten Ihres Halses), um die Schwellung zu beurteilen

Von dort aus kann eine Rachenkultur angeordnet werden, um festzustellen, ob Streptokokken vorhanden sind .Dazu müssen Sie mit einem langen Wattestäbchen Speichel und Zellen aus Ihrem Rachen auffangen. Dies kann unangenehm sein und für einige Sekunden Ihren Würgereflex auslösen. Diese Probe wird an das Labor geschickt, um etwaige Bakterien nachzuweisen. Abhängig von der Art des verwendeten Tests kann es mehrere Minuten oder mehrere Tage dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.10

Behandlung

Die von Ihrem Arzt empfohlene Art der Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Infektion ab.

Mandelentzündung

Die Behandlung einer Mandelentzündung hängt wie folgt davon ab, ob die Infektion durch ein Virus oder ein Bakterium verursacht wurde:

  • Virale Mandelentzündung : Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung Ihrer Symptome , bis die Infektion von selbst abklingt, normalerweise innerhalb von drei bis 14 Tagen.11 Dazu gehört, sich ausreichend auszuruhen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, mit Salzwasser zu gurgeln und rezeptfreie Medikamente wie Tylenol (Paracetamol) oder Advil (Ibuprofen) gegen Fieber und Schmerzen einzunehmen.12
  • Bakterielle Mandelentzündung : Es werden Antibiotika verschrieben. Es wird Ihnen außerdem empfohlen, sich ausreichend auszuruhen, Flüssigkeit zu trinken und rezeptfreie Medikamente einzunehmen , um Symptome wie Schmerzen oder Fieber zu lindern.

Wiederkehrende Mandelentzündung

Menschen, die an einer chronischen (lang anhaltenden) oder wiederkehrenden (immer wieder auftretenden) Mandelentzündung leiden, können Kandidaten für eine Tonsillektomie sein .13 Bei diesem ambulanten Eingriff werden die Mandeln chirurgisch entfernt , da wiederkehrende Infektionen zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen können.14

Halsentzündung

Da es sich bei einer Halsentzündung um eine bakterielle Infektion handelt, kann sie mit Antibiotika behandelt werden .

Antibiotika sind verschreibungspflichtige Medikamente, die Bakterien abtöten oder deren Wachstum stoppen können. Außerdem verkürzen sie den Zeitraum, in dem eine Person mit einer Halsentzündung ansteckend ist , drastisch, was dazu beiträgt, die Ausbreitung von Keimen von Mensch zu Mensch zu verringern.15

Antibiotika können fünf bis 14 Tage lang oral (oral in Pillenform) eingenommen oder bei schwerer Infektion intravenös (über eine Armvene) verabreicht werden.16

Zu den häufig bei einer Halsentzündung verschriebenen Antibiotika gehören:16

  • Penicillin
  • Amoxicillin
  • Cephalexin

Für Personen, die gegen Penicillin allergisch sind, können Clindamycin, Azithromycin und Clarithromycin empfohlen werden.17

Darüber hinaus können Hausmittel wie Ausruhen, viel Trinken, Gurgeln mit Salzwasser , die Verwendung von Halstabletten und die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten gegen Schmerzen oder Fieber ebenfalls dazu beitragen, dass Sie sich wohl fühlen, während die Antibiotika ihre Wirkung entfalten.

Es ist wichtig, dass Sie Antibiotika über die gesamte Dauer genau so einnehmen, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat, auch wenn Sie sich nach ein paar Tagen besser fühlen. Ein zu frühes Absetzen von Antibiotika kann dazu führen, dass bakterielle Infektionen erneut auftreten, sich verschlimmern oder sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten.

Mandelentzündung vs. Strep

Eine einfache Aufschlüsselung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mandelentzündung und Halsentzündung ist wie folgt:

Ähnlichkeiten

  • Symptome von wundem, rotem und geschwollenem Hals
  • Häufig in jüngeren Altersgruppen
  • Ansteckend durch persönlichen Kontakt

Unterschiede

  • Eine Mandelentzündung kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden, während eine Halsentzündung ausschließlich durch Bakterien verursacht wird.
  • Eine Mandelentzündung (wenn sie viral ist) wird mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt, während eine Halsentzündung mit verschreibungspflichtigen Antibiotika behandelt wird.
  • Eine Mandelentzündung (wenn sie viral ist) kann auch mit viralen Symptomen wie Husten einhergehen, während eine Halsentzündung grippeähnliche Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen verursachen kann.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Rufen Sie Ihren Arzt an oder suchen Sie dringend medizinische Hilfe auf, wenn Sie Symptome bemerken wie:

  • Eine anhaltende Halsentzündung, die nach zwei Tagen nicht besser wird
  • Eine Halsentzündung, die immer wieder auftritt
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen
  • Schwellung im Mund oder Rachen
  • Ich fühle mich sehr schwach
  • Fieber über 101 Grad Fahrenheit (38,33 Grad Celsius)

Wenn Ihnen außerdem Antibiotika verschrieben werden, Sie sich aber innerhalb von zwei Tagen nach Beginn der Behandlung nicht besser fühlen, rufen Sie Ihren Arzt an.8

Zusammenfassung

Mandelentzündung und Halsentzündung werden manchmal synonym bezeichnet, aber technisch gesehen handelt es sich um unterschiedliche Infektionen. Eine Mandelentzündung tritt auf, wenn ein Virus oder ein Bakterium eine Schwellung der Mandeln verursacht, während eine Halsentzündung auftritt, wenn ein bestimmtes Bakterium eine Schwellung im Rachenbereich verursacht.

Beide Infektionen gehen mit ähnlichen Symptomen wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Kopfschmerzen und Fieber einher und werden leicht von Mensch zu Mensch übertragen. Antibiotika sind die empfohlene Behandlungsoption bei Halsentzündungen und bakteriellen Mandelentzündungen. Eine virale Mandelentzündung wird mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was ist schlimmer: Mandelentzündung oder Halsentzündung?

    Im Allgemeinen sagen Experten, dass Fälle von Halsentzündung tendenziell schwerwiegender sind als Mandelentzündungen. Beide Infektionen können je nach Einzelfall leicht bis schwer verlaufen.

  • Ist eine Mandelentzündung genauso ansteckend wie eine Halsentzündung?

    Dies kann von Faktoren abhängen, z. B. davon, ob bei Ihnen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht und wie stark die Belastung durch andere erkrankte Personen ist.18Halsentzündungen sind zusammen mit den Viren und Bakterien, die eine Mandelentzündung verursachen, hoch ansteckend. Um sicher zu gehen, waschen Sie Ihre Hände und vermeiden Sie es, persönliche Gegenstände mit anderen zu teilen.

  • Was ist der Hauptunterschied zwischen Mandelentzündung und Halsentzündung?

    Eine Halsentzündung wird durch eine bestimmte Art von Bakterien verursacht und verursacht eine Entzündung im gesamten Rachenbereich. Eine Mandelentzündung kann durch verschiedene Arten von Viren und Bakterien verursacht werden und zu einer Entzündung der Mandeln führen.

18 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Mandelentzündung .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Halsentzündung .
  3. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Halsentzündung: Alles, was Sie wissen müssen .
  4. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Gruppe-A-Streptokokken-Erkrankung (GAS) .
  5. Georgalas CC, Tolley NS, Narula PA. Mandelentzündung . BMJ Clin Evid . 2014;2014:0503.
  6. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Krankheiten, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht werden .
  7.  Marks LR, Reddinger RM, Hakansson AP. Die Bildung von Biofilmen verbessert das Überleben von Streptococcus pneumoniae und Streptococcus pyogenes . Immun infizieren . 2014;82(3):1141-6. doi:10.1128/IAI.01310-13
  8. Gesundheitssystem des Mount Sinai. Halsentzündung .
  9.  Amerikanische Akademie für Pädiatrie. Halsentzündung, Halsschmerzen oder Mandelentzündung: Was ist der Unterschied? .
  10. Stelter, K. Tonsillitis und Halsschmerzen bei Kindern . GMS Curr Top Ortorhinolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2014;13(1):7. doi:10.3205/cto000110
  11. Abu Bakar M, Mckimm J, Haque SZ, Majumder MAA, Haque M. Chronische Mandelentzündung und Biofilme: ein kurzer Überblick über Behandlungsmodalitäten . J Inflamm Res. 2018;11:329-337. doi:10.2147/JIR.S162486
  12. Nationales Gesundheitsinstitut. Lindert Halsschmerzen .
  13. Nationales Gesundheitsinstitut. Wiederkehrende Mandelentzündungen verstehen .
  14. American Academy of Otolaryngology Kopf- und Halschirurgie. Mandelentzündung .
  15. Martin JM.  Die Geheimnisse der Streptokokken-Pharyngitis .  Aktuelle Behandlungsoptionen Pädiatr . 2015;1(2):180-189. doi:10.1007/s40746-015-0013-9
  16. Kalra MG, Higgins KE, Perez ED. Häufige Fragen zur Streptokokken-Pharyngitis . Bin Familienarzt . 2016;94(1):24-31.
  17. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Pharyngitis (Halsentzündung) .
  18. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Wie sich Infektionen ausbreiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *