Unter den häufigsten Kinderinfektionen, die nur einmal im Leben auftreten, gehören Masern zu den Top 3. Aufgrund von Impfprogrammen wurde es jedoch aus den Vereinigten Staaten eliminiert. Dennoch tritt es immer noch bei Amerikanern auf, die größtenteils aufgrund infizierter Reisender, die das Virus in die Vereinigten Staaten bringen, nicht immunisiert sind. Für die meisten Menschen ist dies kein Problem, aber Masern können in einigen Fällen zu schwerwiegenden und sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen.

Was sind Masern?

Masern sind eine Virusinfektion, die hoch ansteckend ist. Sie ist auch als Röteln bekannt und sollte nicht mit Röteln (Röteln) verwechselt werden. Obwohl Masern als Kinderkrankheit gelten, können sie jeden Menschen jeden Alters infizieren. Da die meisten Menschen jedoch gegen Masern geimpft wurden oder in der Kindheit Masern hatten, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich die Infektion im Erwachsenenalter zuziehen, da die Immunisierung und eine frühere Infektion eine lebenslange Immunität verleihen.

Die Zahl neuer Masernfälle in den Vereinigten Staaten ist seit den 1960er Jahren aufgrund von Impfungen stark zurückgegangen. In den letzten Jahrzehnten kam es jedoch aufgrund von ungeimpften Personen und internationalen Reisen zu einem Wiederaufleben. Es gibt keine Behandlung, um eine bestehende Maserninfektion auszurotten. Eine medikamentöse Behandlung kann die Schwere und Dauer der Infektion verringern und Komplikationen minimieren.

Ursachen von Masern

Mealses wird durch einen Virus verursacht. Es ist ein einzelsträngiges RNA-Virus aus der Gattung Morbillivirus , das zur Virusfamilie der Paramyxoviridae gehört. Das Virus wird durch Sekrete wie Speichel und Schleim übertragen, insbesondere durch Husten und Niesen. Es ist hoch ansteckend und das Virus ist bis zu 2 Stunden in luftgetragenen Partikeln oder Tröpfchen auf Oberflächen aktiv. Bei engen Kontakten mit einer infizierten Person besteht ein hohes Infektionsrisiko, wenn sie zuvor keine Masern hatten oder nicht angemessen immunisiert wurden.

Sobald das Virus in die Atemwege gelangt, beginnt es sich in Epithelzellen zu replizieren, die die Atemwege wie Luftröhre und Bronchien auskleiden. Nach 2 bis 4 Tagen breitet sich das Virus dann auf Lymphknoten in der Region aus und breitet sich danach im ganzen Körper aus. Erst dann zeigt sich ein charakteristischer Masernausschlag. Das Virus kann mehrere Mechanismen des Immunsystems unterdrücken, was wochen- oder sogar monatelang anhalten kann. Es erhöht daher auch die Wahrscheinlichkeit, dass sekundäre opportunistische Infektionen auftreten, die ansonsten mit einem gesunden Immunsystem verhindert worden wären.

Wie lange ist ein Mensch ansteckend?

Das Masernvirus kann sich ungefähr 8 Tage lang ausbreiten, was 4 Tage vor dem Auftreten des Hautausschlags und 4 Tage danach einschließt. Das Fehlen eines Hautausschlags bedeutet nicht, dass eine Person nicht ansteckend ist. Daher ist es schwierig, eine Person anzusehen und festzustellen, ob sie ansteckend ist oder nicht.

Anzeichen und Symptome

Die Anzeichen und Symptome von Masern treten nicht sofort auf, nachdem das Virus eine Person infiziert hat. Die Inkubationszeit beträgt etwa 10 bis 14 Tage. Während dieser Zeit hat eine Person möglicherweise keine Symptome, obwohl sie infiziert ist und sich das Virus in ihrem Körper repliziert.

Frühe Symptome

Es treten erste unspezifische Symptome auf, die oft mit einer Grippe oder Erkältung verwechselt werden. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Fieber (normalerweise hoch und über 40 ºC/104 ºF)
  • Unwohlsein (allgemeines Unwohlsein)
  • Verlust von Appetit

Diese Symptome werden auch von den drei C’s begleitet:

  • Schnupfen (laufende Nase)
  • Husten (normalerweise anhaltend)
  • Konjunktivitis („rotes Auge“)

Es dauert normalerweise 2 bis 4 Tage, kann aber manchmal bis zu 7 Tage lang auftreten. Erst danach tritt der Masernausschlag auf.

Masernausschlag

Dem charakteristischen Masernausschlag gehen häufig Koplik-Flecken voraus, das sind weiße Flecken im Mund, die von Rötungen umgeben sind, und es kann auch zu Juckreiz kommen. Es kann 1 bis 2 Tage vor dem Masernausschlag auftreten. Danach tritt der Masernausschlag mit Fieberanstieg auf. Es erscheint als winzige rote Flecken und kann in Clustern auftreten. Der Haaransatz und das Gesicht sind zuerst betroffen und über Tage breitet sich der Ausschlag nach unten auf die Arme, den Oberkörper, die Oberschenkel und schließlich die Unterschenkel und Füße aus.

Wie sieht der Masernausschlag aus?

Wie lange dauert der Masernausschlag?

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die Dauer des Masernausschlags kann von einigen Tagen bis zu einer Woche variieren. Normalerweise klingen symptomatische Masern ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten unspezifischen Symptome auftreten, innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab, wenn keine Komplikationen auftreten. Der Husten kann länger anhalten, verschwindet danach aber schließlich.

Behandlung von Masern

Masern bedürfen in der Regel keiner besonderen medizinischen Behandlung. Der Fokus liegt auf unterstützender Pflege wie Flüssigkeitszufuhr und Bettruhe. Die Infektion löst sich innerhalb von zwei Wochen von selbst auf. Eine Vitamin-A-Ergänzung kann helfen, die Schwere der Infektion zu verringern und Komplikationen zu minimieren, insbesondere bei einer Person mit niedrigem Vitamin-A-Spiegel.

Antibiotika wirken nicht bei einer Virusinfektion, können aber verschrieben werden, wenn eine Person mit Masern an sekundären bakteriellen Infektionen wie einer Lungenentzündung erkrankt. Bei hohem Fieber können auch Medikamente gegen Fieber wie Paracetamol oder Ibuprofen empfohlen werden.

In einigen Fällen ist jedoch ein medizinischer Eingriff erforderlich, beispielsweise bei schweren Masernfällen, bei denen ein hohes Komplikationsrisiko besteht, oder bei einer Person mit erheblicher Immunschwäche (geschwächtes Immunsystem). In diesen Fällen wird Immunglobulin verschrieben, das dem Immunsystem hilft, die Infektion abzuwehren. Wenn es innerhalb von 6 Tagen nach Kontakt mit einer infizierten Person verabreicht wird, kann es helfen, die Infektion zu verhindern oder zumindest die Schwere der Masern zu verringern. Immunglobulin kommt vor allem bei Schwangeren, Säuglingen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem infrage.

Vorbeugung von Masern

Die einzige Möglichkeit, Masern vorzubeugen, ist die Impfung gegen Masern. Diese Impfung wird in den meisten Ländern im Rahmen von Impfprogrammen verabreicht. Allerdings wird nicht jede Person im Rahmen dieser Impfprogramme geimpft und einige Menschen lehnen die Impfung aus Bedenken wegen Nebenwirkungen ab. Eine frühere Infektion bietet lebenslange Immunität.

Auch Infizierte sollten sich selbst unter Quarantäne stellen, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden. Dies muss nicht innerhalb einer medizinischen Einrichtung erfolgen, sondern indem man einfach nicht in die Öffentlichkeit geht, während man ansteckend ist, sei es zur Arbeit, zur Schule oder in ein Einkaufszentrum. Es ist auch wichtig, anderen nicht zu erlauben, einen Raum oder eine Wohnung zu betreten, in der sich eine Person isoliert befindet. Enge Familienmitglieder und andere Bewohner können denselben Wohnbereich nicht meiden, aber andere sollten davon abgehalten werden, das Haus oder den Raum zu betreten, in dem sich eine infizierte Person ausruht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *