Schlaganfälle, von denen jedes Jahr etwa 795.000 Amerikaner betroffen sind, treten auf, wenn dem Gehirn Sauerstoff entzogen wird. Dies kann entweder auf ein Blutgerinnsel zurückzuführen sein, das den Blutfluss blockiert (ein ischämischer Schlaganfall ), oder auf ein geplatztes Blutgefäß im Gehirn (ein hämorrhagischer Schlaganfall ).1
Schlaganfälle variieren in ihrer Lage und Schwere. Ein „massiver“ Schlaganfall ist ein Schlaganfall, der zu einer erheblichen Behinderung oder sogar zum Tod führt.2
Hier erfahren Sie, was Sie über die verschiedenen Arten schwerer Schlaganfälle und ihre möglichen Langzeitfolgen wissen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Schlaganfall versus massiver Schlaganfall
Jede Art von Schlaganfall kann so schwerwiegend sein, dass man ihn als massiv bezeichnen kann. Bei einigen ist jedoch die Wahrscheinlichkeit größer als bei anderen, dass sie zu erheblichen Behinderungen oder zum Tod führen. Das Ergebnis hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Die Art des Schlaganfalls
- Welcher Teil des Gehirns ist betroffen?
- Wie lange dauert es, medizinische Hilfe zu bekommen?
Bei Verabreichung innerhalb von drei Stunden nach den ersten Symptomen eines ischämischen Schlaganfalls werden tPA (Gewebe-Plasminogen-Aktivator) und Tenecteplase (TNK) verabreicht.3 4kann dazu beitragen, das Blutgerinnsel schnell aufzulösen und das Ausmaß von Schäden und Behinderungen zu begrenzen.
Neurologen verwenden die Schlaganfallskala des National Institutes of Health, um einen Schlaganfall-Score zu berechnen. Der Score basiert auf der Bewertung einer Reihe funktioneller Fähigkeiten oder Defizite des Patienten. Je höher der Wert, desto schwerwiegender ist der Schlaganfall.
Typen
Es gibt einige Kategorien von Schlaganfällen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu erheblichen Behinderungen, Koma oder Tod führen. Einige sind „Untertypen“ eines ischämischen Schlaganfalls. Der ischämische Schlaganfall ist der häufigste Typ und macht 87 % aller Schlaganfälle aus.1
Ischämische Schlaganfälle
Ischämische Schlaganfälle treten auf, wenn ein Blutgerinnsel den Blutfluss zum Gehirn unterbricht. Zu den Subtypen ischämischer Schlaganfälle, die als massiv gelten, gehören:
Bilateraler Wasserscheide-Schlaganfall: Wasserscheide-Schlaganfälle betreffen Bereiche des Gehirns, die als „Wasserscheidebereiche“ bezeichnet werden. Diese Bereiche werden aus den kleinsten Endästen der Blutgefäße mit Blut versorgt. Sie benötigen einen ausreichenden Blutdruck und ein ausreichendes Blutvolumen, um sicherzustellen, dass jederzeit genügend Blut durch sie fließt.
Aus diesem Grund besteht in Wassereinzugsgebieten auf beiden Seiten des Gehirns ein hohes Risiko, unter bestimmten Bedingungen eine Ischämie oder einen Mangel an Blutfluss zu entwickeln.
Eine fortgeschrittene Karotisstenose (Verstopfung der Halsarterien) auf beiden Seiten des Halses ist einer der Risikofaktoren für diese Art von Schlaganfall.5 Wasserscheide-Schlaganfälle können zu schweren Behinderungen führen, da sie die Bewegung beider Körperseiten beeinträchtigen.6
Ischämie kann in Zeiten extrem niedrigen Blutdrucks auftreten, der häufig durch extremen Blutverlust, Dehydration, Herzinfarkt oder Sepsis verursacht wird .7
Großer thrombotischer Schlaganfall : Thrombotische Schlaganfälle werden durch große Blutgerinnsel verursacht, die sich in einer Arterie bilden, die das Gehirn mit Blut versorgt.2
Ein Beispiel für einen schweren thrombotischen Schlaganfall ist der Schlaganfall der mittleren Hirnarterie . Dies kann bei einigen Patienten zu einer starken Schwellung führen, die zu einem Druckanstieg im Bereich des Schlaganfalls führen kann. Das kann dazu führen:
- Globale Funktionsstörung des Gehirns
- Bewusstseinsstörung
- Hirnvorfall (erheblicher Druck und Druck auf das Gehirn)
- Tod8
Großer embolischer Schlaganfall : Ein embolischer Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel, das sich in einem anderen Bereich des Körpers bildet (z. B. im Herzen oder in den großen Arterien der oberen Brust und des Halses), zum Gehirn wandert. Die schwersten embolischen Schlaganfälle werden durch ein Blutgerinnsel verursacht, das vom Herzen zum Gehirn wandert.
Große Blutgerinnsel sind besonders gefährlich, da sie den Blutfluss durch die größten und damit wichtigsten Blutgefäße im Gehirn vollständig verhindern können.
Hämorrhagische Schlaganfälle
Hämorrhagische Schlaganfälle treten auf, wenn eine Arterie im Gehirn platzt und Blut in das Gehirn gelangt. Das Blut erhöht den Druck im Schädelinneren (sogenannter Hirndruck), was zu schweren Schäden am umliegenden Gewebe führt. Hämorrhagische Schlaganfälle machen 13 % der Schlaganfälle aus.9
Je nachdem, wo die Blutung auftritt, gibt es zwei Arten von hämorrhagischen Schlaganfällen:10
- Bei einer Subarachnoidalblutung reißt ein Gefäß an der Oberfläche des Gehirns. Blut dringt in den Raum zwischen dem Gehirn und einem Gewebebereich ein, der Arachnoidea genannt wird und das Gehirn umgibt.
- Eine intrazerebrale Blutung tritt auf, wenn die Blutung im Inneren des Gehirns stattfindet
Hämorrhagische Schlaganfälle sind äußerst gefährlich, da das Blut im Gehirn manchmal zu weiteren Komplikationen führen kann, wie zum Beispiel:
- Hydrozephalus , eine Flüssigkeitsansammlung im Gehirn
- Erhöhter Druck im Kopf
- Krämpfe der Blutgefäße
Wenn diese Erkrankungen nicht aggressiv behandelt werden, können sie zu schweren Hirnschäden und sogar zum Tod führen. Aus diesem Grund ist bereits bei geringfügigen Hirnblutungen eine Notfalluntersuchung erforderlich.
Hirnstamm-Schlaganfall
Der Hirnstamm verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark und von dort aus mit dem Körper. Der Hirnstamm steuert viele wichtige Funktionen, wie zum Beispiel:
- Atmung
- Blutdruck
- Pulsschlag
Es enthält auch das Bewusstseinszentrum des Gehirns, das es uns ermöglicht, bei Bewusstsein zu bleiben. Ein Schlaganfall im Hirnstamm kann durch ein Blutgerinnsel oder eine Blutung verursacht werden.11
Ein Schlaganfall im Hirnstamm, selbst ein kleiner, kann zu einer Lähmung einer oder beider Körperseiten führen. Es kann auch zu Veränderungen des Sehvermögens führen. Je nachdem, wo sich ein Schlaganfall im Hirnstamm befindet, kann er zu langfristiger Bewusstlosigkeit führen.12
Anzeichen eines Schlaganfalls
Das Akronym FAST kann Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen:13
- Das Gesicht hängt herab
- Armschwäche
- Sprachprobleme
- Zeit , 911 anzurufen
Komplikationen
Zu den schwerwiegendsten Folgen eines schweren Schlaganfalls gehören:
Lähmung
Ein schwerer Schlaganfall führt häufig zu einer vollständigen Lähmung einer Körperseite, der sogenannten Hemiplegie. Hemiparese, die durch eine Schwäche auf einer Körperseite gekennzeichnet ist, ist eine weniger schwerwiegende Komplikation. Ein Schlaganfall, der die linke Gehirnhälfte betrifft , kann zu einer Lähmung oder Schwäche auf der rechten Körperseite führen und umgekehrt.2
Koma
Insbesondere Hirnstamm-Schlaganfälle können dazu führen, dass ein Patient ins Koma , einen Zustand der Bewusstlosigkeit, fällt . Ein Schlaganfall im Stammhirn kann dazu führen, dass jemand in einen „ gesperrten “ Zustand gerät, in dem er gelähmt ist, nicht sprechen und nur die Augen auf und ab bewegen kann.14
Gehirn tod
Manchmal können schwere Schlaganfälle das Gehirn so stark schädigen, dass das Gehirn nicht mehr in der Lage ist, lebenserhaltend zu funktionieren. Dieser Zustand wird als Hirntod bezeichnet . Dies kann nach einem sehr großen Schlaganfall oder nach einem Schlaganfall in einer lebenswichtigen Region des Gehirns, beispielsweise dem Hirnstamm, auftreten.
Tod
Schlaganfall ist die Todesursache Nummer fünf in den Vereinigten Staaten.15In einigen Fällen kann ein Schlaganfall sofort oder innerhalb von Tagen oder Wochen tödlich sein.
Eine Person, die bereits einen Schlaganfall erlitten hat, hat ein erhöhtes Risiko, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden, und ein erneuter Schlaganfall endet mit größerer Wahrscheinlichkeit tödlich als der erste.16 Fast 25 % der Schlaganfälle, die jedes Jahr in den Vereinigten Staaten auftreten, sind wiederkehrende Schlaganfälle.17
Risikofaktoren
Zu den häufigen Faktoren, die das Risiko einer Person für alle Arten von Schlaganfällen erhöhen, gehören:
- Unkontrollierter Bluthochdruck
- Arteriosklerose
- Hoher Cholesterinspiegel
- Koronare Herzkrankheit
- Vorhofflimmern
Zu den Risikofaktoren für hämorrhagische Schlaganfälle zählen insbesondere:
- Arteriovenöse Fehlbildungen
- Geplatzte Gehirnaneurysmen
- Blutungsstörungen
- Traumatische Verletzungen des Kopfes
Erholung
Die Genesung nach einem Schlaganfall kann mehrere Monate oder länger dauern und Folgendes umfassen:1
- Physiotherapie : Physiotherapie soll Menschen dabei helfen, wieder gehen, stehen und sitzen zu können. Physiotherapeuten nutzen Übungen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und der Koordination.
- Ergotherapie : Ergotherapeuten helfen Schlaganfallpatienten dabei, Fertigkeiten wiederzuerlernen, die sie für die Ausübung alltäglicher Aktivitäten wie Anziehen, Baden, Essen und die Benutzung der Toilette benötigen. Übungen sowie Umbauten in der Wohnung können in diesem Bereich zum Erfolg beitragen,
- Logopädie : Logopädie kann hilfreich sein, wenn ein Schlaganfall zu Schwierigkeiten bei der Wortbildung oder dem Verstehen einer anderen Person beim Sprechen führt.
- Beratung zur psychischen Gesundheit: Es kommt häufig vor, dass Menschen nach einem Schlaganfall unter Depressionen, Angstzuständen und anderen Stimmungsschwankungen leiden. Eine Therapie, manchmal zusammen mit Medikamenten, kann helfen, einige dieser Probleme zu lindern.
Die ersten drei Monate nach einem Schlaganfall sind die wichtigsten und dort werden die deutlichsten Verbesserungen bei der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit erzielt, obwohl die Fortschritte bis zu einem Jahr anhalten können.18
Therapie und Medikamente können bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen nach einem Schlaganfall helfen. Der Beitritt zu einer Patientenselbsthilfegruppe kann Ihnen helfen, sich an das Leben nach einem Schlaganfall zu gewöhnen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsteam über lokale Selbsthilfegruppen oder wenden Sie sich an ein medizinisches Zentrum in der Nähe.
Die Identifizierung der Ursache Ihres ersten Schlaganfalls ist der Schlüssel zur Verhinderung eines weiteren Schlaganfalls.
Zusammenfassung
Jeder Schlaganfall kann potenziell schwerwiegend sein. Die Chancen, einen Schlaganfall zu überleben oder sich vollständig zu erholen, hängen von der Art des Schlaganfalls, dem betroffenen Teil des Gehirns und der Dauer bis zum Erhalt medizinischer Hilfe ab.
Bestimmte Subtypen eines Schlaganfalls verlaufen mit größerer Wahrscheinlichkeit schwerwiegend. Dazu gehören Schlaganfälle, die Teile des Gehirns betreffen, die Blut aus kleinen Blutgefäßen erhalten, solche mit großen Blutgerinnseln, solche, die massive Blutungen im Gehirn verursachen, und Schlaganfälle, die den Hirnstamm betreffen.
Zu den Komplikationen eines schweren Schlaganfalls können Lähmungen, Koma und Tod gehören. Die Genesung nach einem schweren Schlaganfall kann Monate oder länger dauern.
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie oder ein geliebter Mensch einen solchen Schlaganfall erlitten haben, stehen Ihnen möglicherweise eine lange Genesung oder sogar eine dauerhafte und erhebliche Veränderung Ihrer Fähigkeiten bevor.
Selbst nach schweren Schlaganfällen erleben viele Menschen eine gewisse Genesung. Es kann einige Zeit dauern, bis sich der Schlaganfall stabilisiert und Sie und Ihre Angehörigen eine Vorstellung davon bekommen, was Sie im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen des Schlaganfalls erwarten können. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Medikamente und Änderungen des Lebensstils, die dazu beitragen können, einen weiteren Schlaganfall zu verhindern.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Was verursacht einen massiven Schlaganfall?
-
Was sind die Anzeichen eines Schlaganfalls?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.