Gesundheit und Wellness

May-Thurner-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Das May-Thurner-Syndrom, das auch unter dem Namen Iliocaval Compression Syndrome oder Cockett-Syndrom bekannt ist, ist ein pathologischer Zustand, der durch Kompression der linken Iliakalvene durch die rechte Iliakalarterie entsteht. Infolgedessen besteht für den Patienten ein erhöhtes Risiko, eine  tiefe Venenthrombose oder TVT der linken Extremität zu entwickeln.

Was sind die Ursachen des May-Thurner-Syndroms?

Die Hauptursache des May-Thurner-Syndroms ist die Kompression der linken Darmbeinvene durch die rechte gemeinsame Darmbeinarterie, die durch das rechte Bein verläuft und die Vene gegen die Wirbelsäule drückt. Dies führt dazu, dass die linke Darmbeinvene verengt und vernarbt wird, was zu einer Umgebung führt, in der die Gerinnung leicht stattfinden kann und der Patient eine tiefe Venenthrombose entwickeln kann.

Was sind die Symptome des May-Thurner-Syndroms?

In den meisten Fällen des May-Thurner-Syndroms kann der Patient völlig asymptomatisch sein, obwohl das Ausmaß der Venenstenose leicht bis mittelschwer sein kann. In Fällen einer schweren Venenverengung aufgrund des May-Thurner-Syndroms können beim Patienten jedoch die folgenden Symptome auftreten:

  • Schwellungen in den Beinen, begleitet von Schmerzen
  • Entwicklung von Blutgerinnseln
  • Entwicklung der DVT.

Wie wird das May-Thurner-Syndrom diagnostiziert?

Einige der Tests, die zur Diagnose des May-Thurner-Syndroms durchgeführt werden, sind:

  • Ultraschall
  • MRT-  oder  CT-Scans
  • Venogramm.

Die oben genannten drei Tests sind gut genug, um das May-Thurner-Syndrom bestätigend zu diagnostizieren.

Wie wird das May-Thurner-Syndrom behandelt?

Das Hauptziel der Behandlung des May-Thurner-Syndroms besteht darin, die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen zu verringern und die Symptome des May-Thurner-Syndroms zu lindern. Sobald das May-Thurner-Syndrom bestätigt wurde, wird der behandelnde Arzt den besten Behandlungsplan für den Patienten formulieren. Der Arzt kann potenzielle Behandlungsoptionen für den Patienten mit ihren Risiken und Vorteilen auflisten. Der Patient muss die Risiken und Vorteile jeder Behandlungsoption abwägen, bevor er sich einer Behandlung unterzieht.

Die Mehrzahl der Behandlungsoptionen für das May-Thurner-Syndrom zielen auf die Behandlung einer TVT aufgrund der Kompression der Vene ab.

Einige der Behandlungsoptionen für TVT, die durch das May-Thurner-Syndrom verursacht werden, sind:

Antikoagulation: Dem Patienten mit May-Thurner-Syndrom kann ein Blutverdünner verschrieben werden, um Blutgerinnsel zu verhindern. Die Verabreichung eines Blutverdünners kann über eine Antikoagulationsklinik erfolgen, damit der Patient bestmöglich und sicher behandelt wird.

Katheterbasierte Thrombolysetherapie: Dies ist eine nicht-invasive Behandlung des May-Thurner-Syndroms, bei der Medikamente verwendet werden, die Gerinnsel auflösen, die als Thrombolytika bezeichnet werden, um die gebildeten Blutgerinnsel aufzulösen. Die Medikamente können durch einen Katheter dorthin verabreicht werden, wo sich die Spannung entwickelt hat. Durch diesen Katheter wird das Thrombolytikum verabreicht. Nach Verabreichung des Medikaments kann es einige Stunden bis einige Tage dauern, bis sich die Gerinnsel auflösen. In extremen Fällen wird nach Verabreichung des Medikaments auch eine Angioplastie durchgeführt, um eine weitere Gerinnselbildung zu verhindern.

Angioplastie und Stents: Angioplastie ist eine nicht-invasive Behandlung, bei der die Arterie, in der sich das Gerinnsel befand, erweitert wird, nachdem sich das Gerinnsel aufgelöst hat. Bei der Angioplastie wird ein Ballon an der Spitze eines Katheters angebracht und der Katheter in die verengte Arterie eingeführt und der Ballon aufgeblasen, wodurch die Arterie geweitet und somit der Blutfluss erhöht wird. In einigen Fällen wird auch ein Stent in die verengte Arterie eingesetzt, damit die Arterie weit bleibt.

Vena-Cava-Filter: Diese Behandlungsform ist Patienten vorbehalten, die keine Blutverdünner einnehmen können oder nicht auf Blutverdünner ansprechen. Bei diesem Verfahren wird der Filter durch einen Katheter in eine große Vene in der Leiste oder im Nacken und dann in die Hohlvene, die größte Vene des Körpers, eingeführt. Dies ermöglicht es ihm, das Gerinnsel zu fangen, wenn es sich bewegt, und verhindert Komplikationen von TVTs.

Wie ist die Prognose des May-Thurner-Syndroms?

Die Gesamtprognose für Patienten mit May-Thurner-Syndrom ist bei Behandlung normalerweise sehr gut. In leichten bis mittelschweren Fällen von Blutgerinnseln können sie vollständig nur mit Medikamenten behandelt werden, während in akuten Fällen Behandlungen wie oben beschrieben erforderlich sein können, um eine durch das May-Thurner-Syndrom verursachte TVT zu behandeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *