Mediastinale Lymphadenopathieist die Schwellung der Lymphknoten in der Brust, insbesondere des Mediastinums (der Bereich zwischen der Lunge, der das Herz, die Luftröhre und die Speiseröhre enthält ). Es ist ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung.1
Zu den Erkrankungen, die eine mediastinale Lymphadenopathie verursachen können, gehören eine Infektion wie Tuberkulose, eine entzündliche Erkrankung wie COPD, bestimmte Autoimmunerkrankungen und Krebsarten wie Lymphom und Lungenkrebs. Die Behandlung umfasst typischerweise die Behandlung der Grunderkrankung.
In diesem Artikel werden einige der Ursachen der mediastinalen Lymphadenopathie sowie die Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankungen erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen einer mediastinalen Lymphadenopathie
Lymphknoten sind kleine Strukturen, die in Gruppen im ganzen Körper verteilt sind. Sie filtern Giftstoffe und Krankheitserreger (Infektionsorganismen).
Mediastinale Lymphknoten sind Lymphknoten, die sich im Mediastinum befinden . Das Mediastinum ist der Bereich zwischen der Lunge, der das Herz, die Speiseröhre, die Luftröhre, die Herznerven, die Thymusdrüse und die Lymphknoten des zentralen Brustkorbs enthält. Erkrankungen, die eine Entzündung im Brustbereich verursachen, können zu einer Vergrößerung der Lymphknoten im Brustkorb führen.
Mediastinale Lymphadenopathie bedeutet nicht immer Krebs, obwohl Krebs eine häufige Ursache ist. Auch durch Infektionen und entzündliche Erkrankungen können sich Lymphknoten vergrößern.1
Krebs
Wenn die mediastinalen Lymphknoten aufgrund einer bösartigen Erkrankung, Lungenkrebs usw. vergrößert sind Lymphom die beiden wahrscheinlichsten Ursachen.2Vergrößerte Lymphknoten können auch ein Symptom einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) sein.
Es ist auch möglich, dass vergrößerte Lymphknoten als Folge von Metastasen (Ausbreitung) anderer Krebsarten auftreten, wie zum Beispiel:
- Speiseröhrenkrebs
- Prostatakrebs3
- Magen-Darm-Krebs3
Krebszellen aus der Lunge wandern typischerweise zuerst zu den mediastinalen Lymphknoten. Deshalb können die mediastinalen Lymphknoten untersucht werden, um festzustellen, ob sich Krebs ausbreitet.
In einigen Fällen kommt es zu einer Vergrößerung der mediastinalen Lymphknoten aufgrund von sekundärem Lungenkrebs, wenn sich metastasierender Krebs von einem anderen Teil des Körpers auf die Lunge und dann auf die Lymphknoten ausbreitet.
Die Lage und Anzahl der betroffenen Lymphknoten ist ein wichtiger Aspekt des Krebsstadiums . Dieses Klassifizierungssystem definiert, wie fortgeschritten der Krebs ist, und hilft bei der Bestimmung der Behandlung und des wahrscheinlichen Ergebnisses.
Bedeutung beim Lymphom
Lymphom ist eine Krebserkrankung einer Art weißer Blutkörperchen, den sogenannten Lymphozyten. Es kann entweder als Hodgkin-Lymphom oder Non-Hodgkin-Lymphom kategorisiert werden.4
Mediastinale Lymphadenopathie tritt in über 85 % der Fälle von Hodgkin-Lymphomen (HL) auf, verglichen mit nur 45 % bei Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL). Während die Bildgebung des Brustkorbs verdächtig aussehende Lymphknoten identifizieren kann, kann eine endgültige Diagnose nur mit einer Biopsie gestellt werden.
Infektion
Weltweit wird die mediastinale Lymphadenopathie hauptsächlich mit assoziiert Tuberkulose (TB) in Verbindung gebracht . Tuberkulose hat eine hohe Infektionsrate (10 Millionen pro Jahr).5 Es kommt in Afrika, Osteuropa und Asien häufiger vor als in den Vereinigten Staaten.6
Andere Pilz-, Bakterien- oder Virusinfektionen können ebenfalls eine mediastinale Lymphadenopathie verursachen. Beispiele beinhalten:
- Kokzidioidomykose
- Histoplasmose
- Schwere COVID-19-Infektion7
Autoimmunerkrankungen
Eine Autoimmunerkrankung tritt auf, wenn Ihr Immunsystem versehentlich körpereigenes Gewebe angreift. Bestimmte Autoimmunerkrankungen können vergrößerte mediastinale Lymphknoten verursachen, darunter:8
- Sarkoidose8
- Lupus9
- Sjögren-Syndrom10
- Rheumatoide Arthritis11
Andere entzündliche Erkrankungen
In den Vereinigten Staaten, ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) eine der häufigsten Ursachen einer mediastinalen Lymphadenopathie.1Zu den weiteren entzündlichen Erkrankungen, die zu vergrößerten mediastinalen Lymphknoten führen können, gehören:
- Anthrakose („Bergmannslunge“)
- Überempfindlichkeitspneumonitis
- Mukoviszidose
Symptome
Da sich mediastinale Lymphknoten innerhalb der Brusthöhle befinden, werden sie normalerweise nur bei bildgebenden Untersuchungen beobachtet. Allerdings können vergrößerte Lymphknoten manchmal Strukturen in der Brust komprimieren und Symptome verursachen wie:12
- Husten
- Kurzatmigkeit
- Keuchend
- Probleme beim Schlucken
Diagnose
Im Allgemeinen wird eine mediastinale Lymphadenopathie mit bildgebenden Untersuchungen diagnostiziert, wie z. B. Ultraschall des Brustkorbs, Computertomographie (CT) des Brustkorbs . Positronen-Emissions-Tomographie (PET) oder Brust-MRT diagnostiziert.13Diese Tests können eine nicht-invasive Beurteilung der Anzahl und Größe der vergrößerten Lymphknoten ermöglichen. Manchmal ist die Ursache der Lymphknotenvergrößerung aufgrund der zugrunde liegenden Erkrankungen (z. B. Tuberkulose oder ALL) bereits bekannt.
Wenn die Ursache der mediastinalen Lymphadenopathie unklar ist, kann Ihr Arzt eine Biopsie anordnen, damit das Gewebe mikroskopisch untersucht und die Ursache ermittelt werden kann.
- Bei der Mediastinoskopie handelt es sich um einen kleinen chirurgischen Schnitt direkt über dem Brustbein oder Brustbein. Anschließend wird ein faseroptisches Instrument, ein sogenanntes Mediastinoskop, durch den Einschnitt eingeführt und in die Mitte des Brustkorbs eingeführt, um eine Probe von einem oder mehreren Lymphknoten zu entnehmen. Der Eingriff wird in einem Krankenhaus unter Vollnarkose durchgeführt.
- Die Feinnadelaspiration (FNA) ist eine weniger invasive Methode zur Gewinnung einer Biopsieprobe. Bei diesem Verfahren wird endobronchial eine Zellprobe entnommenUltraschallführung, bei der ein Schlauch in den Mund eingeführt und bis in die Lunge vorgeschoben wird.
Die Biopsieergebnisse liegen in der Regel innerhalb von fünf bis sieben Tagen vor.
Wie wird mediastinale Lymphadenopathie behandelt?
Eine mediastinale Lymphadenopathie kann möglicherweise nicht direkt behandelt werden, da sie letztendlich die Folge einer Grunderkrankung oder Infektion ist. Durch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache kann die Erkrankung in der Regel behoben werden. Bei Krankheiten wie nichtkleinzelligem Lungenkrebs ist die Dissektion (Entfernung) mediastinaler Lymphknoten jedoch mit einer verbesserten Überlebenszeit verbunden.14
Zusammenfassung
Von einer mediastinalen Lymphadenopathie spricht man, wenn die Lymphknoten in der Brust vergrößert sind. Dies kann durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht werden, darunter Infektionen, entzündliche Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und bestimmte Krebsarten.
Eine mediastinale Lymphadenopathie verursacht normalerweise keine Symptome. Die Diagnose erfolgt typischerweise mit einem bildgebenden Verfahren wie einem CT-Scan oder einem MRT. Bei Verdacht auf Krebs kann Ihr Arzt auch eine Biopsie anordnen.
Vergrößerte mediastinale Lymphknoten werden behandelt, indem die zugrunde liegende Ursache behandelt wird. Bei einigen Krebsarten können die Lymphknoten operativ entfernt werden.