Gesundheits

Mein Arzt hat eine Knochenmarkbiopsie angeordnet: Was passiert als nächstes?

Auch wenn der Name des Eingriffs etwas nervenaufreibend klingt, ist eine Knochenmarkbiopsie ein häufig durchgeführter und sicherer Eingriff.1Wenn die Blutwerte abnormal sind oder Bedenken hinsichtlich bestimmter Krebsarten oder Knochenmarksstörungen bestehen, kann eine Knochenmarksbiopsie angeordnet werden.

Bei einer Knochenmarkbiopsie wird eine Nadel in einen Knochen, meist im Hüftbereich, eingeführt und das Knochenmark entnommen. Anschließend wird das Knochenmark im Labor untersucht, um festzustellen, ob es ordnungsgemäß funktioniert oder ob eine Krankheit oder Infektion vorliegt.

In diesem Artikel werden die mit einer Knochenmarkbiopsie verbundenen Schmerzen und die Bedeutung der Testergebnisse erläutert. 

Was ist Knochenmark?

Das Knochenmark ist das Gewebe im Knochen, in dem Blutzellen gebildet werden. Das Knochenmark bildet weiße Blutkörperchen, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen, rote Blutkörperchen, die Sauerstoff durch den Körper transportieren, und Blutplättchen, die das Blut gerinnen und so Blutungen verhindern.

Wie schmerzhaft ist eine Knochenmarkbiopsie?

Eine Knochenmarkbiopsie kann ein unangenehmer oder schmerzhafter Eingriff sein. Das Ausmaß der Schmerzen kann bei jeder Person unterschiedlich sein, abhängig von ihrer Schmerztoleranz und der für den Eingriff verabreichten Anästhesie oder Sedierung.

Die Kontrolle oder Vorbeugung von Schmerzen ist ein wichtiger Schritt des Biopsieprozesses, da der Gesundheitsdienstleister (normalerweise ein Arzt) möchte, dass Sie während der Biopsie so ruhig wie möglich sind, damit sie so schnell und genau wie möglich durchgeführt werden kann. 

An der Stelle, an der die Biopsie entnommen wird, wird mindestens eine örtliche Betäubung der Haut und des Gewebes vorgenommen. Dadurch wird der Bereich betäubt. Bei dieser Injektion kann es zu einem brennenden Gefühl kommen, wenn das betäubende Arzneimittel eindringt.

Einige Ärzte bieten den Eingriff mit zusätzlicher Anästhesie an. Dabei handelt es sich in der Regel nicht um die gleiche Anästhesie wie bei offenen Operationen, sondern um eine Art Anästhesie, die als bewusste Sedierung bezeichnet wird. Dabei werden Medikamente zur Linderung von Angstzuständen und Schmerzen über einen intravenösen Zugang (IV) verabreicht.

Diese Art der Sedierung ermöglicht es Ihnen, selbstständig zu atmen und möglicherweise sogar während der Biopsie wach zu sein. Diese Art der Sedierung macht den Eingriff deutlich angenehmer.2

Umgang mit Angst und vorausschauendem Schmerz

Angst und vorausschauender Schmerz können zu mehr Schmerzen führen, als der Eingriff normalerweise verursacht.1Eine Möglichkeit, mit der Angst umzugehen, besteht darin, vor dem Eingriff ein Gespräch mit Ihrem Gesundheitsteam zu führen. Sie können Fragen stellen, die Sie möglicherweise haben, und sie können den Vorgang Schritt für Schritt durchgehen, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Techniken wie Atemübungen , Achtsamkeit und Ablenkung können hilfreich sein, um Ängste vor dem Eingriff zu reduzieren. 

Studien haben den Einsatz von Musik untersucht,Lavendelduft,4und virtuelle Realität als nichtmedikamentöse Ablenkungstechniken im Biopsieprozess.

In einer Studie wurde der Einsatz virtueller Realität bei der Knochenmarksbiopsie mit dem Einsatz von Lachgas zur Sedierung verglichen.5Die Schmerzwerte waren in beiden Gruppen gleich, was zeigt, dass der Einsatz der virtuellen Realität sicher und wirksam bei der Linderung von Schmerzen und Ängsten sein kann, ohne dass Medikamente erforderlich sind.

Ziel der Knochenmarkbiopsie 

Das Ziel einer Knochenmarkbiopsie besteht darin, Knochenmarkgewebe zur Beurteilung zu gewinnen. Es wird verwendet, um nach einer Vielzahl von Erkrankungen zu suchen, die häufig auf abnormale Werte an weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen oder Blutplättchen zurückzuführen sind. Dies kann auch durchgeführt werden, um den Behandlungsfortschritt bei Erkrankungen wie Leukämie zu überwachenoder Lymphom.6

Durch Tests diagnostizierte Zustände

Einige Erkrankungen, die durch eine Knochenmarkbiopsie diagnostiziert werden können, können sein:6

  • Leukämie (Blutkrebs)
  • Lymphom (Krebs des Lymphsystems)
  • Myelodysplastisches Syndrom (eine Gruppe von Erkrankungen, die die blutbildenden Zellen im Knochenmark betreffen)
  • Multiples Myelom (Krebs der Plasmazellen, einer Art weißer Blutkörperchen)
  • Aplastische Anämie (ein Zustand, bei dem das Knochenmark keine Blutzellen mehr produziert)
  • Infektion 

Vor Ihrer Knochenmarkbiopsie

Genaue Anweisungen, die Sie vor einer Knochenmarkbiopsie befolgen müssen, erhalten Sie von Ihrem medizinischen Team. Sie können Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass der Eingriff gut verläuft und Komplikationen minimiert werden. Zu den üblichen Vorbereitungen gehören:6

  • Stellen Sie vor Beginn des Verfahrens alle noch offenen Fragen.
  • Stellen Sie eine genaue Krankengeschichte und eine aktualisierte Liste Ihrer eventuellen Allergien bereit. Außerdem ist eine aktuelle Medikamentenliste erforderlich.
  • Vereinbaren Sie einen Fahrer für den Tag des Eingriffs. Wenn eine Sedierung erfolgt, dürfen Sie von der Biopsie nicht nach Hause fahren.
  • Befolgen Sie die Anweisungen zum Essen/Trinken. Oftmals müssen Sie vor der Biopsie mehrere Stunden lang auf Essen und Trinken verzichten. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Tagen vor dem Eingriff ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. 
  • Tragen Sie zum Eingriff bequeme Kleidung und Schuhe. Sie müssen wahrscheinlich einen Kittel anziehen und möchten möglicherweise etwas Bequemes tragen, wenn die Biopsie abgeschlossen ist. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung, was beim Absaugen und Extrahieren passiert

Je nachdem, warum Sie die Biopsie benötigen und welcher Arzt sie angeordnet hat, kann sie von einem Hämatologen (auf Bluterkrankungen spezialisierter Arzt), einem Onkologen (auf Krebs spezialisierter Arzt), einem Radiologen (auf Bildgebung spezialisierter Arzt) oder einem von ihnen durchgeführt werden ihre fortgeschrittenen Praxisanbieter.

Der Zweck besteht darin, Knochenmarkgewebe zusammen mit einem Teil des Knochens zu entnehmen. Der Eingriff dauert in der Regel etwa 30 Minuten.

Im Folgenden wird beschrieben, wie eine Knochenmarksbiopsie typischerweise durchgeführt wird:6

  • Vorbereitung des Eingriffs : Nachdem Sie einen Kittel angezogen haben, werden Sie in den Behandlungsraum gebracht, wo Sie auf dem Behandlungstisch liegen. Es werden Vitalfunktionen erfasst und es kann sein, dass Ihnen eine Infusion in den Arm gelegt wird, um Medikamente zu entnehmen, die während des Eingriffs verabreicht werden können. Denken Sie daran: Wenn Sie eine Anästhesie erhalten, werden Sie dadurch zwar nicht vollständig schlafen, Sie werden sich aber wahrscheinlich entspannt und wohl fühlen. 
  • Positionierung : Der häufigste Ort für eine Knochenmarkbiopsie ist der Hüftknochen. Um darauf zugreifen zu können, werden Sie in eine Position gebracht, in der Ihr Hüftknochen angehoben ist und für den Arzt leicht zugänglich ist. Dies wird wahrscheinlich auf der Seite oder auf dem Bauch liegen. 
  • Reinigung der Haut : Die Haut, durch die der Zugang zum Knochenmark erfolgt, wird gut gereinigt, um das Infektionsrisiko zu verringern. Dies kann sich auf Ihrer Haut kalt anfühlen.
  • Lokalanästhesie : Lokalanästhesie (z. B. Lidocain) wird in die Haut und das Gewebe rund um die Biopsiestelle injiziert, um den Bereich zu betäuben und die Schmerzen während der Biopsie zu lindern. Die Injektion kann zu einem leichten Brennen führen, wenn das Medikament eindringt.
  • Einführen der Nadel und Probenentnahme : Sobald die Haut taub ist, wird eine spezielle Nadel in den Knochen eingeführt. Die Nadel wird bis zum Knochenmark vorgeschoben und das Knochenmark wird dann abgesaugt bzw. entnommen. Ein Pathologe in einem Labor wird die Probe untersuchen. Zur Beurteilung kann auch eine kleine Knochenprobe entnommen werden. Das Gefühl, das Sie während dieser Zeit möglicherweise verspüren, wurde als kurzer, stechender Schmerz und etwas Druck beschrieben. 
  • Abschluss der Biopsie : Nachdem alle Proben entnommen wurden, wird die Nadel aus dem Knochen und der Haut entfernt. Auf die Haut der Einstichstelle wird ein steriler Verband gelegt. 
  • Genesung : Nach der Biopsie werden Sie eine Zeit lang beobachtet, bevor Sie nach Hause zurückkehren dürfen. Sobald Sie zu Hause sind, erhalten Sie eine Liste mit Anweisungen, die Sie befolgen müssen. Wenn Sie ein Beruhigungsmittel erhalten haben, benötigen Sie jemanden, der Sie nach Hause fährt.

Nach dem Test (und wann mit Ergebnissen zu rechnen ist)

Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, müssen Sie möglicherweise Anweisungen befolgen, um eine erfolgreiche und schnelle Wiederherstellung sicherzustellen. Zu den üblichen Pflegemaßnahmen nach einer Biopsie gehören:6

  • Gehen Sie es ruhig an : Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten für mindestens 24 Stunden nach Ihrer Biopsie. Möglicherweise werden Sie auch angewiesen, einige Tage lang keine schweren Gegenstände zu heben.  
  • Schmerzkontrolle : Einige Tage nach dem Eingriff kann es an der Biopsiestelle zu leichten Schmerzen oder Schmerzen kommen. Rezeptfreie Medikamente wie Advil (Ibuprofen) oder Tylenol (Paracetamol) sind in der Regel wirksam bei der Linderung dieser Schmerzen. 
  • Verbandspflege : Halten Sie den Verband sauber und trocken. Entfernen Sie es erst, wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt. Untersuchen Sie den Bereich, um festzustellen, ob die Haut anschwillt, austrocknet oder sich erwärmt. Wenn diese Symptome vorhanden sind, kann dies bedeuten, dass eine Infektion vorliegt. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie diese Symptome bemerken.

Wenn die Biopsie abgeschlossen ist, werden Mark und Knochen zur Untersuchung durch einen Pathologen in ein Labor geschickt. Das Warten auf Ergebnisse kann zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern, abhängig von den Tests, die an der Knochenmarksprobe durchgeführt werden müssen. Möglicherweise möchten Sie Ihren Anbieter fragen, wann er sie voraussichtlich wieder zur Überprüfung erhalten wird. 

Nachuntersuchung nach Knochenmarkbiopsie 

Nach der Biopsie erhalten Sie wahrscheinlich einen Termin zur Nachuntersuchung bei Ihrem Arzt. Dies kann in einigen Tagen oder Wochen der Fall sein, je nachdem, wie lange die Ergebnisse voraussichtlich anhalten werden.

Die Einstichstelle der Nadel sollte in etwa einer Woche verheilen. Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu Ihrem Heilungsverlauf haben, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt anrufen, um dies zu besprechen. Warten Sie nicht auf Ihren Termin, wenn früher etwas los ist. 

Negative Ergebnisse der Knochenmarkbiopsie 

Wenn die Knochenmarksergebnisse negativ sind, wurden bei allen durchgeführten Tests keine signifikanten Befunde im Knochenmark festgestellt. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Krankheiten nicht gefunden wurden. Es kann auch bedeuten, dass das Knochenmark normal funktioniert.

Wenn die Biopsie zur Überwachung der Behandlung von Leukämie durchgeführt wurde, bedeutet eine negative Biopsie, dass keine Anzeichen einer Erkrankung vorliegen.6

Ein negatives Ergebnis einer Knochenmarksbiopsie kann eine Erleichterung sein, bedeutet aber nicht, dass nichts weiter passiert, insbesondere wenn die Biopsie im Rahmen einer Abklärung der bei Ihnen aufgetretenen Symptome durchgeführt wurde.

Fragen Sie Ihren Arzt, ob weitere Tests oder Verfahren erforderlich sind, nachdem die Ergebnisse der Biopsie bekannt sind. 

Positive Ergebnisse der Knochenmarkbiopsie

Ein positives Ergebnis der Knochenmarksbiopsie bedeutet, dass etwas Ungewöhnliches oder Besorgniserregendes im Knochenmark gefunden wurde. Der genaue Befund wird von Ihrem Arzt besprochen und kann stark variieren.

Es ist wichtig zu bedenken, dass ein positives Biopsieergebnis für eine Anomalie nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Prognose schlecht ist. Viele Knochenmarkserkrankungen sind behandelbar. Sobald Ihnen die Ergebnisse vorliegen, besprechen Sie diese mit Ihrem Arzt, um zu erfahren, was diese Diagnose bedeutet und welcher Behandlungsplan erforderlich ist. 

Zusammenfassung 

Eine Knochenmarkbiopsie ist ein Verfahren, bei dem das Knochenmark und ein Teil eines Knochens entnommen werden, um etwaige Anomalien festzustellen. Dies kann im Rahmen einer Untersuchung auf abnormale Blutuntersuchungen oder einer Krebsuntersuchung erfolgen.

Es kann ein schmerzhafter Eingriff sein, es können jedoch Medikamente und Anästhetika eingesetzt werden, um die Schmerzen zu lindern. Die Ergebnisse können einige Wochen dauern und sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden. 

6 Quellen
  1. Gendron N, Chahabi SZ, Poenou G, et al. Schmerzbeurteilung und Faktoren, die den Schmerz während der Knochenmarksaspiration beeinflussen: eine prospektive Studie .  PLUS EINS . 2019;14(8):e0221534. doi:10.1371/journal.pone.0221534
  2. Tomasian A, Jennings JW. Knochenmarksaspiration und -biopsie: Techniken und Auswirkungen auf die Praxis .  Skelettradiol . 2022;51(1):81-88. doi:10.1007/s00256-021-03882-w
  3. Schandert LC, Affronti ML, Prince MS, Schneider SM. Musikintervention: nichtpharmakologische Methode zur Linderung von Schmerzen und Ängsten bei erwachsenen Patienten, die sich einer Knochenmarksoperation unterziehen . Clin J Oncol Nurses . 2021;25(3):314-320. doi:10.1188/21.CJON.314-320
  4. Abbaszadeh R, Tabari F, Asadpour A. Die Wirkung von Lavendelaroma auf die Angst von Patienten, die sich einer Knochenmarkbiopsie unterziehen . Asiatischer Pac-J-Krebs Vorher . 2020;21(3):771-775. doi:10.31557/APJCP.2020.21.3.771
  5. Du KL, Septans AL, Maloisel F, et al. Eine neue Option zur Schmerzprävention mithilfe einer therapeutischen Virtual-Reality-Lösung für die Knochenmarksbiopsie (Reveh-Studie): offene, randomisierte, multizentrische Phase-3-Studie .  Zeitschrift für medizinische Internetforschung . 2023;25(1):e38619. doi:10.2196/38619
  6. MedlinePlus. Bone marrow tests.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *