Die Meningokokken-Erkrankung ist eine Erkrankung, mit der sich die meisten Eltern in den Vereinigten Staaten in letzter Zeit vertraut gemacht haben. Eine Impfung gegen diese Krankheit ist manchmal obligatorisch in Umgebungen, in denen Kinder und Jugendliche für längere Zeit in unmittelbarer Nähe leben, wie z. B. in Ferienlagern oder in Schlafsälen. Da eine Meningokokken-Erkrankung in kurzer Zeit lebensbedrohlich werden kann, ist die Impfung zur Vorbeugung der Erkrankung die beste Option.

Was ist eine Meningokokken-Erkrankung?

Die Meningokokken-Erkrankung ist eine Infektionskrankheit, die durch Neisseria meningitidis , auch bekannt als Meningokokken-Bakterien, verursacht wird. Es ist wahrscheinlich am besten dafür bekannt, dass es eine Infektion der Gehirnhaut (Meningen) verursacht, die als Meningitis bezeichnet wird . Die Bakterien können jedoch auch eine Lungenentzündung (Lungeninfektion) und Sepsis (Blutvergiftung) verursachen. Letzteres ermöglicht es den Bakterien, sich im ganzen Körper auszubreiten und verschiedene Organe zu schädigen.

Die Krankheit ist mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 20 % lebensbedrohlich. Nahezu 1.000 Amerikaner erkranken jedes Jahr an der Krankheit, und sie betrifft jährlich über 300.000 in Entwicklungsländern. Mit der Leichtigkeit des weltweiten Reisens in diesen Tagen sind Reisende auch einem Risiko ausgesetzt. Allerdings entwickelt nicht jede Person, die den Bakterien ausgesetzt ist, eine Infektion. Tatsächlich wird das Bakterium häufig in der Schleimhaut von Nase und Rachen bei bis zu 10 % der Allgemeinbevölkerung gefunden, obwohl sie keine Symptome haben. Diese asymptomatischen Personen sind als Träger bekannt und könnten die Bakterien auf andere übertragen.

Ursachen und Verbreitung

Die Ursache der Meningokokken-Erkrankung ist das Bakterium Neisseria meningtidis . Es gibt verschiedene Stämme dieses Bakteriums, die in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet sein können. Obwohl es etwa 13 bekannte Serogruppen dieses Bakteriums gibt, sind die wichtigsten, die beim Menschen Krankheiten verursachen, A, B, C, Y und W. Laut CDC sind die drei Serogruppen (Stämme), die in Amerika Krankheiten beim Menschen verursachen, B , Süssigkeit.

Die Übertragung von Neisseria meningtidis erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion. Das bedeutet, dass die Bakterien durch die Sekrete aus Nase, Rachen und anderen Atemwegen verbreitet werden. Es wird durch direkten Kontakt mit diesen Sekreten verbreitet und kann daher leicht zwischen Menschen übertragen werden, die auf engstem Raum leben, oder durch Handlungen wie Küssen. Es ist jedoch nicht so ansteckend wie eine Erkältung oder Grippe.

Arten von Meningokokken-Erkrankungen

Viele Menschen denken, dass das Meningokokken-Bakterium nur Meningitis verursacht, eine Entzündung der Auskleidung des Gehirns und des Rückenmarks. Das ist falsch. Während Meningitis eine der häufigsten Folgen einer Infektion mit Neisseria meningtidis ist, kann sie auch andere Teile des Körpers betreffen. Meistens führt dies zu einer Blutvergiftung oder einer Kombination aus Meningitis und Blutvergiftung.

Die Bakterien können auch winzige Blutgefäße beschädigen und dazu führen, dass sie undicht werden. Dadurch kann Blut aus dem Kreislauf in Gewebezwischenräume sickern. Es kann zu einer Vielzahl von kardiovaskulären Komplikationen führen. Eine Meningokokken-Infektion kann auch Infektionen der Atemwege wie Lungenentzündung (Lunge) verursachen und sogar die Nasennebenhöhlen (Sinusitis) oder das Mittelohr (Otitis media) infizieren. Darüber hinaus kann eine Blutvergiftung zu einer Infektion der Gelenke, Augen- und Herzschleimhaut (Herzbeutel) führen.

Meningokokken-Menigitis

Es gibt drei Gewebeschichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben, die als Meningen bekannt sind. Wenn es entzündet ist, wird der Zustand als Meningitis bezeichnet. Die meisten Fälle von Meningitis sind auf Infektionen zurückzuführen. Meningokokken-Meningitis tritt auf, wenn die Bakterien durch die Blutbahn wandern und die Hirnhäute erreichen. Es vermehrt sich im Liquor, wo es gedeihen kann, da die enge Blut-Hirn-Schranke die Immunzellen daran hindert, die Bakterien anzugreifen.

Meningokokken-Sepsis

Der Eintritt, die Verbreitung und Vermehrung der Menignococcus-Bakterien im Blutkreislauf ist als Meningokokken- Sepsis oder Meningokokkämie bekannt. Die Bakterien können aufgrund ihrer Zellwand einen Teil der Immunzellen umgehen. Es ist eine sehr gefährliche Art von Meningokokken-Erkrankung, da die Bakterien die Wände der Blutgefäße schädigen und eine Vielzahl verschiedener Organe im Körper angreifen. Es kann zu einem septischen Schock führen, und wenn keine sofortige Behandlung eingeleitet wird, führt dies häufig zum Tod.

Anzeichen und Symptome

Die Anzeichen und Symptome einer Meningokokken-Erkrankung können zwischen Meningokokken-Meningitis und Meningokokken-Sepsis bis zu einem gewissen Grad variieren. In den frühen Stadien können einige unspezifische Symptome auftreten, wie zum Beispiel:

  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Unwohlsein
  • Die Schwäche
  • Muskelkater
  • Gelenkschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen

Wenn sich eine Meningitis entwickelt, umfassen die Anzeichen und Symptome:

  • Fieber
  • Nackensteifheit
  • Photophobie (Lichtempfindlichkeit/-unverträglichkeit)
  • Erbrechen
  • Lethargie
  • Hautausschlag (in der Hälfte aller Fälle)
  • Verwechslung
  • Lethargie

Bei Septikämie sind die Anzeichen und Symptome:

  • Fieber
  • Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Erbrechen
  • Schnelle Herzfrequenz (Tachykardie)
  • Schnelles Atmen (Tachypnoe)
  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Bauchschmerzen

Bildquelle von AtlasDermatologico.com.br

Behandlung der Meningokokken-Erkrankung

Die Behandlung der Meningokokken-Erkrankung muss durchgeführt werden, sobald die Erkrankung diagnostiziert wurde. Schnelles Eingreifen kann in den meisten Fällen den Tod verhindern. Andere therapeutische Maßnahmen können erforderlich sein, um einen Patienten zu stabilisieren und Komplikationen der Krankheit zu behandeln. Die Behandlung umfasst Folgendes:

  • Antibiotika sind das wichtigste Medikament zur Behandlung von Meningokokken-Erkrankungen. Es wird intramuskulär oder intravenös verabreicht.
  • Inotropika werden bei Schockpatienten eingesetzt.
  • Zur Senkung des intrakraniellen Drucks (ICP) werden Diuretika verabreicht.
  • Kortikosteroide zur Verringerung von Entzündungen und zur Unterdrückung der Immunaktivität, die dem Körper schaden kann.

Prävention von Meningokokken-Erkrankungen

Impfung

Die beste vorbeugende Maßnahme ist die Einnahme des geeigneten Impfstoffs, der vor den Bakterien schützt. Es gibt Impfstoffe für die verschiedenen Stämme, aber bis vor kurzem umfasste dies nur die Stämme A, C, Y und W-135. Die FDA hat jedoch einen neuen Impfstoff gegen die Serogruppe B zugelassen. Die Impfstoffe enthalten keine lebenden Bakterien und können bei einer zu immunisierenden Person keine Meningokokken-Erkrankung verursachen.

Antibiotika

Antibiotika werden manchmal verwendet, um die Krankheit bei einer Person zu verhindern, von der bekannt ist, dass sie den Bakterien ausgesetzt ist. Dies wird dann als Prophylaxe bezeichnet. Es sollte nicht als Ersatz für den Impfstoff verwendet werden, da eine Person möglicherweise nicht weiß, wann sie mit einer Person mit einer Meningokokken-Erkrankung oder einem Träger in Kontakt kommt. Der Impfstoff ist daher die bevorzugte Option zur Vorbeugung, und für maximalen Schutz sollte eine zweite Dosis 6 Monate nach der ersten Dosis eingenommen werden.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Referenzen :

www.cdc.gov/meningococcal/about/index.html

www.webmd.com/brain/meningococcal-meningitis-symptoms-causes-treatments-and-vaccines

emedicine.medscape.com/article/221473-overview

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *