Das Knie besteht aus mehreren Strukturen – Knochen, Knorpel, Gewebeauskleidung, Schmierflüssigkeit mit Bändern, Muskeln und Sehnen, die das Gelenk stützen. Dies ist nicht einzigartig für das Knie. Alle Gelenke bestehen aus mehreren Strukturen. Einer der oft übersehenen Teile des Knies sind die Menisken. Dies sind zwei „Stoßdämpfer“ des Knorpels, die verletzt oder sogar gerissen werden können. Es wird mit zunehmendem Alter schwächer und nutzt sich ab, aber auch bei jüngeren Menschen, insbesondere bei Profisportlern, kann es zu Rissen kommen.

Was ist ein Meniskusriss?

Ein gerissener Meniskus ist ein Riss in einem oder beiden der keilförmigen Knorpel im Kniegelenk. Die Menisken sind wichtig für die Dämpfung und Stabilisierung des Knies. Bei Knieverdrehungen, meist beim Sport, kommt es häufig zu Tränen.

Meniskusrisse können chirurgisch oder nicht-operativ behandelt werden. Wenn der Riss nicht schwerwiegend ist und sich auf die äußeren Teile der Menisken beschränkt, wo eine ausreichende Blutversorgung vorhanden ist, ist eine Operation möglicherweise nicht erforderlich, da er von selbst heilen kann. Risse in den inneren zwei Dritteln können jedoch nicht heilen und müssen operiert werden.

Ursachen von Meniskusrissen

Es ist wichtig, die Position und Struktur der Menisken zu verstehen, da sie für die Entstehung von Rissen und die auftretenden Symptome relevant sind. Im Kniegelenk treffen drei Knochen aufeinander – der Femur des Oberschenkels, die Tibia des Unterschenkels und die Patella (Kniescheibe). Die runden Enden des Femurs (Oberschenkelknochen), die als Femurkondylen bekannt sind, sind von der Gelenkfläche des Schienbeins (Schienbein) durch keilförmige Knorpel, die als Menisken (Singular ~ Meniskus) bekannt sind, getrennt.

Die Menisken bestehen hauptsächlich aus Kollagenfasern. Dadurch erhält es eine feste, aber gummiartige Textur. Es spielt eine entscheidende Rolle als Stoßdämpfer und hilft den Knien, der Kraft standzuhalten, die beim Gehen, Laufen oder Springen auf es ausgeübt wird. Das gesunde Knie mit intakten Menisken hat eine um etwa 20 % bessere Stoßdämpfungskapazität als Knie, bei denen die Menisken chirurgisch entfernt wurden. Die Menisken spielen eine wichtige Rolle für die Stabilität des Kniegelenks.

Lesen Sie mehr über Klick-Knie .

Wie kommt es zu einem Meniskusriss?

Meniskusrisse treten häufiger beim Sport auf. Es tritt häufig auf, wenn eine Person läuft und plötzlich die Richtung ändert, was dazu führt, dass das Bein am Knie verdreht wird. Es kann auch bei wiederholtem Hocken auftreten. Diese Risse können auch bei Verletzungen des Knies entstehen, wie sie bei Kontaktsportarten auftreten können.

Ältere Menschen sind anfälliger, da die Menisken mit zunehmendem Alter wekanen, wodurch ein Riss wahrscheinlicher wird. Aktivitäten mit hoher Belastung wie Sport sind bei älteren Menschen möglicherweise nicht mit Meniskusrissen verbunden. Jede Verdrehung des Beins kann zu einem Riss führen. Es wird geschätzt, dass bis zu 4 von 10 Menschen über 65 Jahren Meniskusrisse haben.

Es gibt verschiedene Arten von Meniskusrissen, die nach der Richtung des Risses und dem Ort, an dem die Risse in den Menisken auftreten, klassifiziert werden. Das beinhaltet:

  • Horizontale Risse
  • Längsrisse
  • Schräge Lappenrisse, auch bekannt als Papageienschnabelrisse
  • Radiale Tränen
  • Root Tränen

Komplexe Tränen sind eine Kombination aus mehr als einem der oben genannten Tränen. Die meisten Meniskusrisse treten gleichzeitig mit anderen Verletzungen des Knies oder Beins auf, beispielsweise bei einer Verletzung des vorderen Kreuzbands (VKB).

Anzeichen und Symptome

Die Anzeichen und Symptome eines Meniskusrisses sind zum Zeitpunkt des Risses oft nicht so spezifisch und offensichtlich. Zunächst kann ein knallendes Geräusch oder ein Blockieren des Knies auftreten, aber anfänglich sind möglicherweise keine starken Schmerzen vorhanden. Tatsächlich kann eine Person mit einem Meniskusriss möglicherweise mit körperlicher Aktivität fortfahren, an der das betroffene Bein beteiligt ist, und möglicherweise sogar weiterhin Sport treiben. Schmerzen zusammen mit anderen Symptomen können erst 2 bis 3 Tage nach der Verletzung auftreten, wenn sich die Entzündung verschlimmert.

Lesen Sie mehr über Knieschmerzen .

Die Anzeichen und Symptome eines gerissenen Meniskus umfassen:

  • Knieschmerzen, manchmal auch Schmerzen in der Kniekehle.
  • Eine Schwellung des Knies kann vorhanden sein oder nicht.
  • Eingeschränkter Bewegungsumfang (Beugen und Strecken im Kniegelenk).
  • Blockieren, Fangen und/oder Klicken des Knies.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Es ist wichtig, zwischen einem Meniskusriss und anderen Arten von Knieverletzungen wie einer Verletzung des vorderen Kreuzbands (ACL) oder einer Fraktur zu unterscheiden. Daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Behandlung von Meniskusrissen

Sobald ein Meniskusriss bestätigt wurde, gibt es je nach Art des Risses und Schweregrad mehrere Möglichkeiten. Nicht alle Meniskusrisse müssen operiert werden. Allerdings ist ein gewisses Maß an Intervention erforderlich, da die meisten Meniskusrisse nicht von selbst heilen. Die Wahl der Behandlung muss mit einem Arzt besprochen werden. Der Versuch, einen Meniskusriss unter ärztlicher Aufsicht zu behandeln, kann zu Komplikationen führen, die die Kniefunktion dauerhaft beeinträchtigen können.

Nicht-chirurgische Behandlung

Der RICE-Ansatz zur Behandlung eines Meniskusrisses ist notwendig, auch wenn zu gegebener Zeit eine Operation erforderlich ist.

  • R est. Es ist wichtig, alle Aktivitäten einzustellen, die das Knie stärker belasten. Auch nach Abklingen der akuten Symptome sollte für einige Tage bis einige Wochen auf Laufen und Springen möglichst verzichtet werden.
  • ich ce. Das Auftragen von Eispackungen auf das Knie kann helfen, Entzündungen nach der Verletzung zu minimieren und auch bereits vorhandene Entzündungen zu lindern.
  • Kompression . Ein Verband oder eine Manschette kann hilfreich sein, um die Schwellung zu kontrollieren. Andere Geräte wie eine Knieorthese sollten nur verwendet werden, wenn sie von einem Arzt genehmigt wurden.
  • E heben. Stützen Sie das Bein wann immer möglich ab. Beim Sitzen oder Liegen kann ein Kissen oder ein anderer Gegenstand unter den Knöchel oder die Ferse gelegt werden.

Physiotherapie und Übungen, die von einem Physiotherapeuten verordnet werden, sind wichtig für die Rehabilitation. Medikamente können sowohl für die nicht-chirurgische Behandlung als auch nach der Operation verschrieben werden. Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) helfen, Entzündungen zu reduzieren und dadurch Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
  • Analgetika werden zur Behandlung von Schmerzen (sowohl bei chirurgischen als auch bei nicht-chirurgischen Fällen) und nach Operationen eingesetzt.

Betrieb

Es gibt zwei chirurgische Optionen – Reparatur der Menisken oder Entfernung der beschädigten Menisken. Die Menisken werden soweit wie möglich geschont und wann immer möglich operativ repariert. Die meisten schweren Meniskusrisse können nicht ausreichend chirurgisch repariert werden und stattdessen werden die Menisken entfernt (Meniskektomie). Obwohl eine Meniskusentfernung im Vergleich zu einer chirurgischen Reparatur eine kürzere Heilungszeit haben kann, kann eine Operation die Knieunterstützung und -stabilität langfristig beeinträchtigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *